Competence Center Rheintal Millennium Park 4 6890 Lustenau, Österreich +43 5577 630 30-0 www.iv-vorarlberg.at iv.vorarlberg@iv-net.at
Vorarlberger Maturantenbefragung 2014 Ergebnisse zu Wirtschaftsfragen Mediengespräch am 26. Mai 2014 MMag. Mathias Burtscher Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Vorarlberg
LR Dr. Bernadette Mennel Schulreferentin der Vorarlberger Landesregierung und Amtsführende Präsidentin des Landesschulrates
Deutliche Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Maturanten beim – insgesamt positiven – Blick auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt, steigendes Technikinteresse und eine leicht negative Tendenz über die Informationen zur Wirtschaft an Schulen sind die wesentlichen Ergebnisse der Maturantenbefragung 2014 bei den Fragen zu wirtschaftlichen Belangen.
Männliche Maturanten blicken optimistischer auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt als Weibliche Die Stimmung der Vorarlberger Maturanten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt ist auch 2014 überwiegend positiv. Allerdings lassen sich in den aktuellen Ergebnissen deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern feststellen. Bei allen Wirtschafts- oder Arbeitsmarktfragen (Einschätzung zur momentanen Arbeitsmarktlage, Chancen auf dem Arbeitsmarkt nach der geplanten Ausbildung, Einschätzung des Wirtschaftsstandorts, wirtschaftliche Lage Vorarlbergs in einem Jahr) sind die Antworten der befragten männlichen Maturanten deutlich optimistischer als die ihrer weiblichen Kolleginnen. Besonders deutlich ist dieser Unterschied z.B. in Bezug auf die Einschätzung der momentanen Arbeitsmarktlage für den Wirtschaftsraum Vorarlberg: 55 Prozent der weiblichen Maturantinnen schätzen die Arbeitsmarktlage „sehr gut“ oder „eher gut“ ein, bei den männlichen Maturanten sind dies 73 Prozent und damit deutlich mehr. Frage: Wie schätzen Sie die momentane Arbeitsmarktlage für den Wirtschaftsraum Vorarlberg ein?
weiblich 3% männlich
52% 13%
0%
24% 60%
10%
20%
sehr gut
30% eher gut
40%
1% 13%
50%
eher schlecht
60%
70%
sehr schlecht
80%
20% 1%
13%
90%
100%
kann ich nicht beurteilen
1/5