Luag_KW48

Page 34

M Y B C M Y B C M Y B C M Y B C M Y

NEU: Alprind p mit Ländle Gütesiegel Weidende Rinder auf unseren Alpen sind nicht nur touristisch gesehen ein gern verwendetes Bild. Auch für uns Vorarlberger gehört dieser Anblick zur Heimat dazu. Daher war es nur eine Frage der

Woher kommt das Alprind? Alle Tiere, deren Fleisch als Ländle Alprind mit Gütesiegel verkauft werden, wurden in Vorarlberg geboren, gehalten und geschlachtet. Die gesamte Wertschöpfungskette findet somit in unserem Ländle statt. Lange Tiertransporte werden vermieden.

C M Y B C M

Wie werden die Tiere abseits der Alpe gehalten? Sie leben auf den Höfen Vorarlberger Bäuerinnen und Bauern. Der Weidegang von mindestens 135 Tagen pro LUAG 34

Jahr ist verpflichtend, ebenso die Einstreu in Teilen des Stalls. Die Fütterung der Tiere erfolgt gentechnikfrei. Warum gibt es das Ländle Alprind nicht direkt nach dem Alpabtrieb? Durch die viele Bewegung in den steilen Hängen verlieren die Rinder während der Alpung sogar an Gewicht. Am heimischen Hof kommt es zum sogenannten „kompensatorischen Effekt“, die Tiere nehmen wieder zu. Daher werden sie erst geschlachtet, wenn das Schlachtgewicht erreicht ist. Die Rinder kommen natürlich zu unterschiedlichen Zeiten zur Welt und werden somit auch zu unterschiedlichen Zeiten schlachtreif. Wie kann ich mir sicher sein, dass diese Voraussetzungen eingehalten werden? Achten Sie beim Kauf auf das Ländle Gütesiegel. Die teilnehmenden Bäuerinnen und Bauern werden durch die Qualitätssicherung der Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH kontrolliert. Wo kann ich Fleisch vom Ländle Alprind kaufen? Den Start macht die Ländle Metzgerei Dür in Hohenweiler. Dort ist das Fleisch der ersten Ländle Alprinder im Dezember 2020 verfügbar. Weitere Vertriebspartner und Verkaufszeiträume folgen dann im nächsten Jahr.

Fotos: © Ludwig Berchtold

Wann darf ein Rind als Alprind bezeichnet werden? Der Name sagt es bereits: Es muss mindestens einmal gealpt worden sein. Bei den Tieren handelt es sich um Fleischrinder und Rinder fleischbetonter Kreuzungsrassen. Auf der Alpe frisst es frische Alpenkräuter, aber kein Kraftfutter. Das verspricht hervorragende Fleischqualität für den Konsumenten.

B

Y

M

C

B

Y

M

C

B

Y

M

Zeit, bis es – neben dem bewährten Ländle Alpschwein – auch bestes Fleisch vom Alprind gibt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Luag_KW48 by Russmedia Digital GmbH - Issuu