lagebericht

Page 1

vorläufig letzter Lawinenlagebericht von Sonntag, 27.04.2014, 7:30 Uhr mit Neu- und Triebschnee in hohen Lagen Anstieg der Lawinengefahr; in mittleren Lagen Nassschneelawinen regionale Gefahrenstufen

Gefahrenstellen vorwiegend (schwarz)

Entwicklung 23.04.2014 - 27.04.2014

Rückblick

2 2 2 2

2

Mi

Do

Fr

Sa

So

Neu- und Triebschnee; in mittleren Lagen Nassschneelawinen

2 Beurteilung der Lawinengefahr: Mangels Abstrahlung und Regeneinfluss ist die Gefahr von Nass- und Gleitschneelawinen bis in mittlere Lagen bereits am Morgen mässig. Aus noch nicht entladenen, steilen Einzugsgebieten sind vermehrt kleine, vereinzelt auch mittlere Selbstauslösungen möglich. In hohen Lagen steigt die Lawinengefahr mit Neu- und Triebschnee im Tagesverlauf wieder an. Zunehmende Gefahrenstellen für trockene Lawinen befinden sich dort in Kammlagen mit Einwehungen und an Steilhängen aller Expositionen. Für Schitouren herrschen heute ungünstige Bedingungen.

Schneedecke / Allgemeines: Die Witterung der vergangenen Tage begünstigte den weiteren Schneedeckenabbau und führte untertags jeweils zu einem deutlichen Festigkeitsverlust. In der bewölkten Nacht auf Sonntag mit Regen wurde die Altschneedecke bis in hohe Lagen weiter durchfeuchtet und geschwächt. Oberhalb etwa 1800 m gab es 5 bis 15 cm Neuschnee, welcher sich im Hochgebirge nur schlecht mit der meist verharschten Altschneeoberfläche verbindet. Mit zeitweise kräftigem Wind sind kleinräumig Triebschneeansammlungen entstanden. Solche sind störanfällig.

Alpinwetterbericht der ZAMG Tirol und Vorarlberg: Auf den Bergen dominieren dichte Wolken und Nebel, die Sichten sind meist schlecht. Mit sinkenden Temperaturen schneit es tagsüber auf etwa 1300m im Nördlichen Bregenzerwald, bis ca. 1700m im Montafon. Voraussichtlich keine bzw. kaum nennenswerte Aufhellungen. Temperatur in 2000m: 2 auf -2 Grad; Höhenwind: leicht bis mäßig aus West bis Süd

Tendenz: Die kommenden Tage bleiben unbeständig und kühl. Mit Neuschnee und Wind steigt die Gefahr trockener Lawinen vor allem in höheren Lagen weiter an. Die tägliche Berichterstattung wird für diese Saison eingestellt. Weitere Berichte erscheinen nur bei aussergewöhnlichen Situationen. Andreas Pecl

Dieser Lagebericht stellt eine allgemeine Übersicht dar. Zusätzliche Empfehlungen der örtlichen Lawinenkommissionen sind zu beachten. Gefahrenstufen: 1 = gering, 2 = mäßig, 3 = erheblich, 4 groß, 5 = sehr groß © Landeswarnzentrale Vorarlberg Tel.: +43(0)5574/511-21126, Fax: +43(0)5574/ 511-21197 Email: lawinenwarndienst@lwz-vorarlberg.at - Internet: http://www.vorarlberg.at/lawine Dieser Lagebericht ist unter der Rufnummer +43(0)5574 201 1588 jederzeit abrufbar.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
lagebericht by Russmedia Digital GmbH - Issuu