FH-Vorarlberg

Page 1

Vom Technikum zur FH Vorarlberg 1989

Gründung des Vereins "Technikum Vorarlberg".

1992

Start des "Fachhochschulartigen Studienversuches Fertigungsautomatisierung" gemeinsam mit der TU Graz. Standort: Höchsterstrasse.

1993

Verabschiedung des Fachhochschul-Studiengesetzes (FHStG). Somit wird die weitere Entwicklung der Fachhochschulen in Österreich gesichert.

1994

Umbenennung des Vereins "Technikum Vorarlberg" in "Fachhochschul-Studiengänge Vorarlberg". "Fertigungsautomatisierung" startet als erster Fachhochschul-Diplomstudiengang mit 45 Studierenden.

1995

Start des zweiten Diplomstudienganges "Betriebliches Prozess- und Projektmanagement (BPPM)".

1996

Start des dritten Diplomstudienganges "Mediengestaltung". Standort: Achstrasse. Die ersten 31 AbsolventInnen schließen den "Fachhochschulartigen Studienversuch Fertigungsautomatisierung“ mit dem akademischen Grad "Dipl.-Ing. (FH)“ ab.

1997

Gründung der "Fachhochschul Studiengänge Vorarlberg GmbH“, Start der Studierendenmobilität

1999

Verleihung des Fachhochschulstatus mit der Bezeichnung "Fachhochschule Vorarlberg GmbH". Eröffnung der Bibliothek

2000

Start des vierten Diplomstudienganges""iTec - Information and Communication Engineering". Start des ersten berufsbegleitenden Weiterbildungs- und Masterprogramms (Lehrgang universitären Charakters) "IPD - Integrated Product Development".

2001

Start des fünften Diplomstudienganges "iUF - Internationale Unternehmensführung", berufsbegleitend. Erstmals wird ein berufsbegleitender Diplomstudiengang angeboten.

2002

Übernahme der Sozialarbeitsausbildung von der Akademie für Sozialarbeit in Bregenz und somit Start des sechsten Diplom-Studiengangs "Sozialarbeit" an der FH Vorarlberg. Gründung der "Fachhochschule Vorarlberg Forschung GmbH".

2004

Umstellung der Diplomstudiengänge auf bolognakonforme Bachelor- und Masterstudiengänge (Ausnahme: Sozialarbeit). Somit starten erstmals die BachelorStudiengänge "Mechatronik“, "Betriebswirtschaft Vollzeit“, "Betriebswirtschaft berufsbegleitend“, "Mediengestaltung“ und "Informatik". Start des neu eingeführten berufsbegleitenden Bachelor-Studienganges "Wirtschaftsingenieurwesen".


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.