EU_Budgetzahlen

Page 1

64/2014 - 23. April 2014

Bereitstellung der Daten zu Defizit und Schuldenstand 2013 - erste Meldung

Öffentliches Defizit im Euroraum und in der EU28 bei 3,0% bzw. 3,3% des BIP Öffentlicher Schuldenstand bei 92,6% und 87,1% Im Jahr 2013 verringerte sich das öffentliche Defizit1 in absoluten Zahlen sowohl im Euroraum2 (ER18) als auch in 2 1 der EU28 im Vergleich zu 2012, während der öffentliche Schuldenstand in beiden Gebieten anstieg. Gemessen am BIP verringerte sich das öffentliche Defizit im Euroraum von 3,7% im Jahr 2012 auf 3,0% im Jahr 2013 und in 3 der EU28 von 3,9% auf 3,3%. Gemessen am BIP stieg der öffentliche Schuldenstand im Euroraum von 90,7% (Ende 2012) auf 92,6% (Ende 2013) und in der EU283 von 85,2% auf 87,1%.

Euroraum (ER18) BIP zu Marktpreisen (mp) Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates Ausgaben des Staates Einnahmen des Staates Schuldenstand des Staates EU28 BIP zu Marktpreisen (mp) Defizit (-) / Überschuss (+) des Staates Ausgaben des Staates Einnahmen des Staates Schuldenstand des Staates

2010

2011

2012

2013

(Mio. Euro) (Mio. Euro) (% des BIP) (% des BIP) (% des BIP) (Mio. Euro) (% des BIP)

9 185 699 -570 801 -6,2 51,0 44,8 7 854 072 85,5

9 443 973 -389 252 -4,1 49,4 45,3 8 251 429 87,4

9 505 456 -351 687 -3,7 49,9 46,2 8 619 824 90,7

9 601 303 -292 772 -3,0 49,8 46,8 8 890 375 92,6

(Mio. Euro) (Mio. Euro) (% des BIP) (% des BIP) (% des BIP) (Mio. Euro) (% des BIP)

12 337 092 -803 120 -6,5 50,6 44,1 9 861 266 79,9

12 711 210 -560 953 -4,4 49,0 44,6 10 476 815 82,4

12 959 934 -511 574 -3,9 49,4 45,4 11 046 910 85,2

13 067 744 -437 323 -3,3 49,1 45,7 11 386 019 87,1

Im Jahr 2013 verzeichnete Luxemburg (+0,1%) einen öffentlichen Überschuss, Deutschland annährend ein Gleichgewicht und Estland (-0,2%), Dänemark (-0,8%), Lettland (-1,0%) und Schweden (-1,1%) die niedrigsten öffentlichen Defizite als Prozent des BIP. Zehn Mitgliedstaaten wiesen ein Defizit von mehr als 3% des BIP auf: Slowenien (-14,7%), Griechenland (-12,7%), Irland (-7,2%), Spanien (-7,1%), das Vereinigte Königreich (-5,8%), Zypern (-5,4%), Kroatien und Portugal (je -4,9%), Frankreich und Polen (je -4,3%). Am Ende des Jahres 2013 wurden die niedrigsten Verschuldungsquoten (öffentlicher Schuldenstand im Verhältnis zum BIP) in Estland (10,0%), Bulgarien (18,9%), Luxemburg (23,1%), Lettland (38,1%), Rumänien (38,4%), Litauen (39,4%) und Schweden (40,6%) verzeichnet. Sechzehn Mitgliedstaaten wiesen eine Verschuldungsquote von mehr als 60% des BIP auf. Die höchsten Verschuldungsquoten verzeichneten Griechenland (175,1%), Italien (132,6%), Portugal (129,0%), Irland (123,7%), Zypern (111,7%) und Belgien (101,5%). Im Jahr 2013 beliefen sich die Ausgaben des Staates4 im Euroraum auf 49,8% des BIP und die Einnahmen des Staates4 auf 46,8%. Die entsprechenden Zahlen für die EU28 lagen bei 49,1% bzw. 45,7%. Zwischen 2012 und 2013 haben sich die Ausgaben des Staates im Verhältnis zum BIP in beiden Gebieten verringert und die Einnahmen im Verhältnis zum BIP erhöht.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.