Beschreibung Energieeffizienzfonds • Landesweit wird eine Stromeffizienzkampagne gestartet, mit einer geplanten Dauer von jedenfalls 7 Jahren (bis inklusive 2020). • Die Kampagne wird durch eine Arbeitsgemeinschaft durchgeführt. Die Koordination liegt bei der zuständigen Stelle in der Landesverwaltung. Es erfolgt dabei eine Zusammenarbeit mit den Stromversorgern, den Gemeinden, dem betroffenen Gewerbe und Handel sowie dem Energieinstitut. • Private Haushalte, sowie Gewerbe und Industrie setzen im Rahmen dieser Kampagne möglichst umfassend Stromeffizienzmaßnahmen. • In privaten Haushalten werden bestimmte Stromeffizienzmaßnahmen im Rahmen der Kampagne forciert und gefördert - zum Beispiel der Ersatz von Kühlgeräten (alte Kühlgeräte sind zu entsorgen), der Einbau von hocheffizienten Umwälzpumpen, der Ersatz von ineffizienten Beleuchtungskörpern durch LED und der Einbau von Wassersparduschköpfen. • Die Förderung deckt bei Kühlgeräten und bei Umwälzpumpen die gesamten Mehrkosten ab (100% Förderung), bei LED-Lampen € 20 pro Lampe und bei Duschköpfen € 20 pro Duschkopf. Die Haushalte müssen also die Aktionen nur noch setzen und profitieren davon mit beachtlichen Einsparungen. Setzt zum Beispiel ein Haushalt alle diese Maßnahmen (und tauscht dabei 3 Lampen aus), so führt das zu einer Ersparnis von bis zu € 270 pro Jahr und rund 30% des Stromverbrauchs! • Bei Abgeltung der beschriebenen Maßnahmen zu den beschriebenen Kosten entstehen bei einem Programm, das jährlich im Schnitt 5000 Haushalte (bzw. je 5000 mal die förderbaren Maßnahmen) erreicht, Kosten von jährlich € 3,5 Mio. • Für Handel, Gewerbe und die Industrie wird ein ebenfalls 7-jähriges Investitionsförderprogramm für Stromeffizienzmaßnahmen eingeführt. Förderhöhe 50% der Investitionskosten. • Das Investförderprogramm für Gewerbe und Industrie wird mit jährlich € 3,5 Mio. dotiert. • Die Finanzierung erfolgt über eine auf die Dauer der Kampagne befristete Abgabe auf Strom (als Netzabgabe) in der Höhe von 0,25 Cent/kWh. • Bei einem Jahresstromverbrauch eines Haushalts von 4000 kWh wären das € 10,pro Jahr. Dem gegenüber steht eine Einsparung von – wie oben beschrieben – bis zu € 270,- pro Jahr. Schon mit dem Austausch von zwei alten Lampen durch LED wird mehr als € 10 pro Jahr eingespart.