Arlbergzeitung_Ausgabe05_2022

Page 6

C M Y C

B

WEINKRITIK VOM EXPERTEN

B

Y

M

Willi Balanjuk schilderte seine Kriterien bei der fachmännischen Beurteilung von Weinen im Rahmen einer Veranstaltung im Hotel Sandhof.

Y

M

C

B

Y

M

C

B

Y

M

C

LECH: Welche Kriterien gelten, um einen Wein fachmännisch beurteilen zu können? Diesen und noch vielen weiteren Fragen widmete sich die Veranstaltung „Wie bewertet ein Weinkritiker“ im Rahmen des einwöchigen Kulturformats „Arlberg Weinberg“ am vergangenen Sonntagnachmittag Willi Balanjuk im Hotel Sandhof in Lech. Willi Balanjuk ist einer der renommiertesten Weinkritiker Österreichs, Mastermind hinter dem A La Carte Weinguide, Weinakademiker, Diplom-Sommelier, Weinjournalist sowie Lektor an der Weinakademie und dem Diplom-Sommelierprogramm. Viel Zeit nehme das Herrichten der Weine bei

einer Bewertung in Anspruch: „Ein Drittel meiner Arbeitszeit verbringe ich nur mit Organisatorischem. Um Weine seriös bewerten zu können, beträgt ein Tagespensum zwischen 60 und 80 Flaschen Wein. Unter Druck kann ich auch einmal 100 Flaschen bewerten. Ich bevorzuge es, in Rhythmen von eineinhalb Stunden zu arbeiten und dazwischen Pausen zu machen.“ GEDULD BEIM BEURTEILEN Eine wichtige Voraussetzung für den bekannten Weinkritiker ist es, alle Weine aus einem standardisierten Glas zu kosten, damit die Bewertungen auf derselben Grundlage

stattfinden. Weinverkostungen brauchen Geduld: „In einen Wein nur hineinzuriechen und ihn in zwei Minuten zu beurteilen, ist dilettantisch. Manchmal braucht es zehn, zwölf Minuten, bis er sein volles Aroma entwickelt hat. Und ab und zu macht es auch Sinn, die Flasche wieder zu verstöpseln, in den Kühlschrank zu stellen und ihn nach zwei Tagen erneut zu probieren. Ich habe mit dieser Vorgehensweise schon viele positive Überraschungen erlebt.“ REFERENZ-BEZÜGE SIND WICHTIG Bei den Weinverkostungen gelte es im ersten Schritt, die Optik des jeweiligen Weins zu beurteilen. Ein jun-

„Ich fand es sehr spannend zu erfahren, wie eine Weinkritik zustande kommt und was dabei beachtet werden muss. Es gibt unterschiedliche Zugänge, die mir bislang noch nicht so bewusst waren. Die Veranstaltung war auf jeden Fall spannend und lehrreich.“

„Heute gab es wieder einmal sehr viele spannende Weinverkostungsnotizen von Willi Balanjuk. Er vermittelt sein fachkundiges Wissen in Form von story-telling. Durch seine bildhafte Sprache bleiben die jeweiligen Eindrücke länger in Erinnerung.“

„Ich werde in Zukunft nicht nur auf einen, sondern auf mehrere Weinkritiker Wert legen. Jeder hat einen unterschiedlichen Schwerpunkt, dadurch erhalte ich mehr Informationen. Der Arlberg Weinberg ist eine super Sache und überzeugt durch hervorragende Qualität.“

ANDREA WÜRFL 55 Jahre, Lech

SYBILLE KLEBOTH 42 Jahre, Bürserberg

REINHARD RANSEDER 67 Jahre, Weidegg am Attersee

C

B

Y

M

C

B

Y

M

C

B

Y

M

C

B

Y

M

Was nehmen Sie für sich aus der Veranstaltung mit Willi Balanjuk mit?

B

Y

M

6

arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Arlbergzeitung_Ausgabe05_2022 by Russmedia Digital GmbH - Issuu