C M Y B C M Y B C M C
B
Y
Sandra Raggl und Thomas Linser aus Imst.
Y
M
Charly Wiener (Hotel Edelweiss), Sternekoch Paul Ivić und Peter Lehner (Küchenchef TIAN Zürs).
C
B
GENUSS PUR
Christian Pfeiderer und Nina Herb aus Lochau.
Y
M
Paul Ivić präsentierte als Abschluss von Arlberg Weinberg ein Genussmenü im „TIAN“ in Zürs. allem spielen für uns ökologische Produktionsbedingungen eine große Rolle“, so der Sternekoch. „Heute Abend ist Genießen ihre einzige Aufgabe!“ Gleich drei österreichische Winzer, nämlich Clemens Strobl sowie die südburgenländischen Weingüter Schützenhof und WachterWiesler sorgten an diesem Abend für eine ideale Kombination von Kulinarik und Wein. ERSTER GRÜNER STERN Für Schlagzeilen sorgte vor Kurzem die Verleihung des ersten grünen Sterns in Österreich an Paul Ivić und sein Team: „Wir freuen uns, dass unsere tägliche Arbeit von Miche-
Y
M
C
B
Y
M
C
B
Y
M
C
B
Y
M
ZÜRS „Je kleiner die Gläser, desto lauter der Klang“, meinte scherzhaft Charly Wiener, Geschäftsführer des Hotel Edelweiss in Zürs, anlässlich des Abends mit dem Titel „Vegetarische Genussüberraschung“, das den Abschluss der kulinarischen Formatreihe „Arlberg Weinberg“ bildete. Starkoch Paul Ivić vom renommierten Restaurant TIAN, der die vegetarische Küche auf Sternenniveau gehievt hat, präsentierte im neuen Restaurant „TIAN auf Skiurlaub in Zürs“ ein Flying Dinner mit der passenden Weinbegleitung. „Hervorragender Wein macht das Essen einfach besser. Wir legen auch beim Wein Wert auf höchste Qualität, vor
C
B
Gaby Fetz, Charly Wiener, Julia Heinz und Oliver Pretz.
B
Y
M
14
arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs
lin durch den grünen Stern wertgeschätzt und ausgezeichnet wurde. Vieles ist für uns mittlerweile ganz selbstverständlich. Etwa, dass wir mit regionalen Kleinbetrieben zusammenarbeiten, deren wertvolle Bio- und demeter-Produkte von uns von der Wurzel bis zum Blatt verarbeitet werden. Aus Resten erstellen wir mit Methoden wie Fermentation beispielsweise Garum und Allec.“ Mit Schalen werden die hausgemachten Shrubs verfeinert. Regionalität steht auch in anderen Bereichen im Fokus: „Nicht nur die ess- und trinkbaren Produkte beziehen wir aus der Region. Darüber hinaus versuchen wir auch, mit anderen Partnern nachhaltig zu agieren: handgemachte Keramikteller, fair produzierte Mitarbeiterkleidung, Upcycling von Einrichtungsgegenständen, biologisch abbaubare Reinigungsmittel und recyclebares Verpackungsmaterial beim Versand unserer ‚TIAN zuhause‘-Produktlinie. Ich bin stolz, dass mein Team nach wie vor Ideen hat, wo wir wieder etwas verändern und uns weiterentwickeln können.“ Weitere Bilder finden Sie online auf arlberg.at