C M Y B C M Y B C M Y B C M Y B C M Y
Die Sternsinger in der Gemeinde Lech sind auch mit dem Schlitten unterwegs.
Foto: Pfarre Lech
DIE STERNSINGER SIND UNTERWEGS
Bei diesem alten Brauch ziehen Kinder als die drei Könige verkleidet durch das Dorf und bringen Segenswünsche in jedes Haus.
C
B
Y
M
C
B
Y
M
C
B
Y
M
C
B
Y
M
LECH: Zum Jahresbeginn sind auch heuer wieder Kinder als die Könige Caspar, Melchior und Balthasar mit einem Sternträger unterwegs. Dieser alte Brauch geht auf die Erzählung in der Bibel zurück, worin von den „Sterndeutern aus dem Osten“ berichtet wird, die der Stern zu Bethlehem zur Krippe geführt hat. Sie brachten dem neugeborenen Jesuskind Gold, Weihrauch und Myrrhe mit, also Geschenke für ein Königskind. In Erinnerung an diese erste Huldigung von Jesus entwickelte sich ab dem Mittelalter der Brauch des Sternsingens: Männer kleideten sich wie Könige, zogen einem Stern folgend von Haus zu Haus und verkündeten singend die Geburt Christi. Der Brauch des Sternsingens wurde oft in Misskredit gebracht, verboten oder nur mit Sonderge-
B
Y
M
6
arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs
nehmigungen gestattet. Dennoch überlebte dieser Brauch, trotz der Wirrnisse von zwei Weltkriegen sowie soziokultureller und politischer Umwälzungen. 1954 wurde diese Tradition schließlich von der Katholischen Jungschar aufgegriffen und mit neuer Bedeutung versehen. Die Sternsinger machen sich nunmehr unter dem Motto „Hilfe unter gutem Stern“ auf den Weg und besuchen die Menschen in der Pfarrgemeinde mit ihren Liedern und Segenswünschen. Die gesammelten Spenden kommen Menschen, die Unterstützung nötig haben, zugute. SEGENSWÜNSCHE Nachdem die Sternsinger-Aktion aufgrund der Corona-Maßnahmen am vergangenen Jahresbeginn nicht stattfinden konnte, freuen sich die
vierzig Kinder, die von 4. bis 6. Jänner in Lech unterwegs sein werden, über die Durchführung dieses traditionellen Brauches. WIEDER UNTERWEGS Hans-Peter Tiefenthaler, der für die Organisation der Sternsinger in Lech zuständig ist, erklärt: „Wir sind sehr froh, dass wir die SternsingerAktion heuer wieder durchführen können. Es sind zehn Kindergruppen unterwegs. Es war uns wichtig, ein umfassendes Sicherheitskonzept zu erarbeiten. Für uns alle gilt die 3-G-Regel. In den Räumen dürfen die Sternsinger nur mit Maske ihre Segenswünsche vortragen, aber nicht singen. Trotz dieser Einschränkungen ist es schön, dass unsere Kinder wieder als Sternsinger unterwegs sein dürfen.“