





ONLINE UNTER BBC-BAYREUTH-FANSHOP.MYSHOPIFY.COM
ODER IM FANSHOP IN DER BRUNNENSTRASSE
seit Jahrzehnten auszeichnet und gerade in den aktuell nicht einfachen Zeiten wieder deutlich zu spüren ist. Diese Leidenschaft lässt mich angesichts der vielfältigen gegenwärtigen Herausforderungen mit
Trotz des sportlichen Abstiegs konnten wir 18 neue Gesellschafter gewinnen, Mladen Drijencic als Head Coach vom Verbleib in Bayreuth überzeugen und mehrere talentierte Spieler längerfristig an uns binden. Jetzt kommt es darauf an, geschlossen hinter unserer jungen Mannschaft zu stehen und sie auf ihrem Weg zu begleiten. Um diesen Spirit nach innen und außen zu tragen, haben wir zusammen mit unserem Kreativpartner GMK eine neue Marke entwickelt, die die wesentlichen Werte des Bayreuther Basketballs vereint: Tradition, Leidenschaft, Zusammenhalt. Wir wissen, dass es Herausforderungen und Enttäuschungen geben wird, aber ich bin überzeugt, dass wir mit der Oberfrankenhölle im
Ich freue mich darauf, die kommende Saison mit Ihnen zu erleben und mitzufiebern. Es wird Momente geben, die uns jubeln lassen, aber wir werden auch Rückschläge hinnehmen müssen. Genau das macht den Reiz des Sports aus. Ich bin überzeugt, dass wir gestärkt daraus hervorgehen.
Vielen Dank an alle, die Teil dieser einzigartigen Basketballfamilie sind und zum Bayreuther Basketball stehen: Auf eine erfolgreiche Saison!
BBC BAYREUTH SPIELBETRIEB GMBH Brunnenstraße 7, 95444 Bayreuth
KONTAKT
0921-168 000 70 | geschaeftsstelle@medi-bayreuth.de
REDAKTION: Eva-Marie Urban Florian Kirchner
KONZEPTION | BRANDING | DESIGN | FOTOGRAFIE | DIGITAL: GMK | Medien. Marken. Kommunikation. Bayreuth www.gmk.de Offizieller Kreativpartner des BBC bayreuth
DRUCK: Die Printzen
AUFLAGE: 32.000 Stück
VERTEILUNG: Beilage des Nordbayerischen KURIERS am 01.10.2023
Some people
it to happen, some wish it would happen, others make it happen.“
MICHAEL JORDAN
Mladen Drijencic:
„Shane kann beide Guard-Positionen spielen. Er kann sich selbst einen Wurf kreieren, hat eine ausgeprägte Scorermentalität und versteht es zudem, seine Mitspieler einzusetzen. In der vergangenen Saison hat er mit durchschnittlich 4,3 Rebounds und 2,3 Assists seine Allrounder-Qualitäten unter Beweis gestellt.“
VON GESCHÄFTSFÜHRER FRIEDRICH HARTUNG
Der Start in die neue Saison ist für uns auch der Beginn einer neuen Ära: Deshalb haben wir zusammen mit unserem langjährigen Kreativpartner GMK Medien. Marken. Kommunikation. einen neuen Markenauftritt entwickelt. „Basketball verbindet“ war dabei von Anfang an eines unserer Leitmotive. Deshalb waren auch Mitarbeiter der Geschäftsstelle, Fans, Sponsoren und die Gesellschafter bei der Entstehung und Entscheidung zum neuen Logo immer eingebunden.
Bei der Entwicklung sind wir zu unseren Wurzeln zurückgegangen und haben uns gefragt: Was macht den Basketball in
Bayreuth aus? In erster Linie ist es eine grandiose Erfolgsgeschichte, die bis ins Jahr 1955 zurückgeht. Wichtige Protagonisten dieser Geschichte gibt es viele: die jungen ambitionierten Talente innerhalb des Clubs, die starke Fan-Base, die uns – ob Sieg oder Niederlage – immer leidenschaftlicht pusht und natürlich die zahlreichen Freunde und Partner innerhalb unserer BasketballFamilie, die uns immer unterstützen.
Die wichtigsten Werte, die uns über all die Jahre stark gemacht haben, waren schnell klar: Zusammenhalt, Verbundenheit, Liebe zum Basketball und der stets positive Blick Richtung Zukunft. Darauf setzt auch das neue Logo mit seinem modernen Look und dem Claim „UNITED IN PASSION SINCE 1955“, das Herzstück der neuen Markenwelt. Diese erstreckt sich natürlich auch über all unsere Fanartikel, die ab sofort neu gebrandet in unserem Fanshop in Bayreuth oder online erhältlich sind.
Sprechen wir doch mal über Deine Zukunft bei Gamma!
Ob neue Herausforderung oder Berufseinstieg – bei uns haben Talente Perspektiven.
Wir legen Wert auf:
zufriedene Mitarbeiter
Wertschätzung
Teamgeist
Balance
Wie wir das schaffen erfahrt ihr unter www.gammacommunications.de
gammacommunications.de
Mladen Drijencic:
„Moritz ist ein sehr athletischer und großer Guard, der zudem über viele Skills verfügt. Er passt sehr gut in unser Konzept für die neue Saison. Außerdem bringt Moritz die passende Einstellung mit: Er ist hungrig und lernwillig und möchte den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen. Er hat großes Potenzial und eine gute Grundausbildung in Bamberg erhalten. Zwar verlief die zweite Hälfte der letzten Saison in Jena nach dem dortigen Trainerwechsel nicht nach seinen Vorstellungen, jedoch sind wir uns sicher, dass er sein Potenzial in Bayreuth voll ausschöpfen und sich zum BBL-Spieler entwickeln wird.“
präsentiert von:
VON DR. PETER-MICHAEL HABERMANN
„UNITED IN PASSION SINCE 1955“, so lautet das Motto für einen Neustart des BBC Bayreuth in der BARMER 2. Bundesliga Pro A nach dem Abstieg von medi bayreuth aus der BBL Ende der Saison 2022/23.
1955 gilt als das „Geburtsjahr“ des Bayreuther Basketballs, denn am 29. Januar 1955 fand mit der Begegnung zwischen einer Bayreuther Schulmannschaft gegen den BBC Coburg erstmals ein offizielles Spiel auf Bayreuther Boden statt.
Seitdem gab es in der langjährigen Tradition der Bayreuther Basketballgeschichte zahlreiche Höhen und Tiefen, Siege und Niederlagen, Titel und Triumphe, aber auch Fehlschläge und Misserfolge.
Bereits 47 Jahre spielen Bayreuths Korbjäger in der Bundesliga, davon 34 Jahre in der ersten und 13 Jahre in der zweiten Bundesliga.
Größter Erfolg war sicherlich der Gewinn der Deutschen Meisterschaft 1988/89 gegen den Rekordmeister TSV Bayer 04 Leverkusen, der nach einem 0:2-Rückstand im Playoff-Finale mit drei Siegen in Folge noch bezwungen werden konnte. Die Meistermannschaft von 1989 ist in der Geschichte der BBL die bis heute einzige, der dieses Kunststück gelang. Steiner Bayreuth wurde in der gleichen Spielzeit zudem (nach 1987/88) erneut Pokalsieger und holte somit als erstes fränkisches und bayerisches Team ein Double aus Meisterschaft und Pokal.
Im Folgejahr unterlagen die Wagnerstädter in der Neuauflage der Finalserie gegen Leverkusen und wurden nach spannenden Duellen immerhin Vizemeister 1989/90.
Nach einer erfolgreichen Best-of-Seven-Viertelfinalserie gegen Brandt Hagen stand ein Bayreuther Team zuletzt 1995/96 in einem Playoff-Halbfinale (gegen ALBA Berlin).
In der Saison 2009/10 fand neben dem Beko-BBL-Pokal ein eigener Wettbewerb der Zweitligisten und Amateure statt, den der BBC Bayreuth gewinnen konnte. Zuvor drang die BG SteinerOptik Bayreuth bereits 1985 (als Zweitligist!) und 1986 (als Aufsteiger!) zweimal sensationell bis ins Pokalfinale vor. 1988 wurde Bayreuth erstmals Deutscher Pokalsieger.
Größte Erfolge der jüngeren Basketball-Geschichte waren vor allem das Erreichen des Playoff-Viertelfinales in der BBL 2016/17 (gegen Oldenburg) und 2017/18 (gegen Ludwigsburg) sowie in der Champions League 2017/18 (ebenfalls gegen Ludwigsburg). Im FIBA Europe Cup 2019/20 gelang medi bayreuth nach einem Sieg gegen UBT Kluj-Napoca sogar der Einzug in das Playoff-Halbfinale; der Wettbewerb wurde aber aufgrund der Corona-Pandemie nicht fortgesetzt.
Auch in der bevorstehenden Spielzeit in der BARMER 2. Bundesliga Pro A wird die leidenschaftliche Stimmung der begeisterten Fans in der „Oberfrankenhölle“ als „6. Mann“ Bayreuths Ligakonkurrenz wieder ordentlich Respekt einflößen. Hoffen wir gemeinsam auf spannende und erfolgreiche Spiele und eine verletzungsfreie Saison 2023/24.
Mladen Drijencic:
„Ich glaube, dass Philip uns sportlich und menschlich enorm weiterhilft. Er hat viel Erfahrung und kann so unsere jungen Spieler führen. Er hat bereits in der easyCredit BBL für Bayreuth gespielt, Fans und Sponsoren kennen ihn. Ich weiß aus vielen Gesprächen, dass er in seiner ersten Zeit in Bayreuth überall positive Eindrücke hinterlassen hat. Seine Verpflichtung ist ein Glücksfall für uns und wir sind damit auf den deutschen Positionen entsprechend unserer Planung sehr gut besetzt. Persönlich möchte ich noch anmerken, dass Phil und seine Frau ein Kind erwarten, das in Bayreuth zur Welt kommen wird. Dies zeigt, dass sich Phil und seine Familie am Standort wohl fühlen.“
Mladen Drijencic:
„Ich freue mich riesig, dass sich Selim für uns entschieden hat. Ein weiterer junger Spieler, der sich in Bayreuth weiterentwickeln möchte. Seine agile und aggressive Spielweise gepaart mit seinen Möglichkeiten, offensiv in verschiedener Weise zu scoren, wird unserem Spiel sehr gut tun. Zudem kann er auf verschiedenen Positionen spielen und verteidigen, was uns flexibel macht. In der letzten Saison hat er außerhalb der Schweiz in Podgorica einen Schritt nach vorne gemacht. Jetzt wird er mit BBC Bayreuth den nächsten Schritt in der Karriere machen wird – davon bin ich überzeugt.“
präsentiert von:
Mladen Drijencic:
„Marco Rahn war von Anfang an ein Spieler, den ich gerne verpflichten wollte. Marco bringt Erfahrung ins Team, hat zudem die richtige Einstellung und will sich durch intensive Arbeit weiter verbessern. Wir sind von seinen Qualitäten auch abseits des Platzes absolut überzeugt, sodass wir uns auf einen Zweijahresvertrag mit Option auf ein drittes Jahr geeinigt haben. Damit setzen wir ein klares Zeichen für Kontinuität. Spielerisch verfügt Marco über einen sehr guten Wurf von außen, was auf seiner Position heutzutage sehr wichtig ist. Marco sorgt unter dem Korb für Gefahr und gestaltet unser Spiel variabler. Zudem spielt Marco gerne in der Verteidigung, was in meinem Spielsystem ein absolutes Muss ist.“
Wir bauen am Traum von Abenteuer und Freiheit. Mit Leidenschaft, Teamspirit und Erfindergeist.
Sei dabei, komm zu uns und werde Teil des FRANKIA-Teams! frankia.com/jobs
FRANKIA ist Hersteller von Reisemobilen sowie von Campervans der Marke Yucon im Premiumsegment. Das Traditionsunternehmen mit Sitz in Marktschorgast setzt seit über 60 Jahren Maßstäbe in der Branche.
Groeneveld-BEKA, ein Unternehmen der Timken Company, ist der zweitgrößte Hersteller von automatischen Schmiersystemen, Fluidmanagement- und Sicherheitssystemen der Welt. Produkte von Groeneveld-BEKA verbessern die Lebensdauer und Zuverlässigkeit und senken die Gesamtkosten.
Die Produkte von Groeneveld-BEKA werden installationsfertig ab Werk an führende Hersteller von Lkws, Anhängern, Bussen, Windturbinen, industriellen Anlagen, Landwirtschafts-, Bergbauund Baumaschinen geliefert. Außerdem werden Systeme von Groeneveld-BEKA für die Nachrüstung einer Vielzahl von Onund Off Road-Fahrzeugen, Baumaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen, Hafenumschlaggeräten und industriellen Anwendungen eingesetzt. Groeneveld-BEKA hat den Anspruch, all seine Produkte nach den Grundsätzen einer Fertigung auf Weltniveau im eigenen Haus zu entwickeln und herzustellen.
Ihr Partner für automatisierte Wartung Stellenangebote, Studium oder Ausbildung, werde Teil des Teams!
Mladen Drijencic:
„Nach den Scoutings, die wir vor der Kontaktaufnahme mit Kristian routinemäßig durchgeführt haben, war ich mir sehr schnell sicher, dass ich ihn unbedingt verpflichten möchte. Spielerisch vielseitig, mit einem guten Wurf ausgestattet und athletisch auf verschiedenen Positionen einsetzbar – genau das haben wir gesucht. Die Gespräche mit Kristian waren für mich als Trainer klar und strukturiert und wir waren uns sehr schnell über die Eckpunkte seiner Rolle und seiner Aufgaben im Team einig. Ich freue mich auf die tägliche Arbeit mit ihm.“
präsentiert von:
Wir helfen bei der Überwindung digitaler Hürden: Glasfaser-Internet, Webseiten, Videoproduktion und individuelle IT-Lösungen für jeden Anspruch.
TMT – Gemeinsam erfolgreich in die digitale Zukun .
Mladen Drijencic:
„Er ist für einen Big-Men etwas kleiner, macht diesen Unterschied aber zu hundert Prozent durch seinen Einsatz und seine enorme Physis wett. Ich sehe vor allem im Rebounding seine große Stärke, wobei er durch seine Präsenz am offensiven Brett auch zu leichten Punkten kommen wird. Zudem ist er schnell und wird im Fastbreak scoren. Aufgrund einer Verletzung wird es leider noch mehrere Wochen dauern, bis er uns verstärken wird.“
91275 Auerbach - Michelfeld
Telefon 09643 206 92 0
Mail info@hd-bau.de
Internet www.hd-bau.de
Mladen Drijencic:
„Esa Ahmad ist ein Spieler, der mit seiner Mobilität, Vielseitigkeit und seinen Fähigkeiten sowohl im Rebounding als auch im Wurfspiel eine große Bereicherung für unser Team ist. Seine Fähigkeiten machen ihn zu einem wertvollen Big Man, der auf verschiedenen Positionen eingesetzt werden kann. Besonders in der Zeit, in der Mohamed Sillah verletzt ist und im Aufbautraining steckt, wird Esa eine große Entlastung für uns sein. Nach einem Jahr Pause bringt er einen großen Hunger auf das Spiel mit und wir hoffen auf eine erfolgreiche Einarbeitung in die Mannschaft!“
präsentiert von:
Mladen Drijencic:
„Es war eine lange und intensive Suche. Wir haben uns bewusst Zeit gelassen und den Markt beobachtet, weil wir den richtigen Spieler für diese wichtige Position verpflichten wollten. Bei Aaron waren wir uns schnell sicher, dass er uns menschlich und sportlich weiterbringen wird. In vielen Gesprächen wurde deutlich, dass wir den richtigen Spieler gefunden haben. Von seinen bisherigen Stationen in Europa haben wir durchweg sehr positive Rückmeldungen erhalten. So einen Spieler wünscht sich jeder Trainer in seinem Team. Sportlich stärkt uns vor allem sein starkes Rebounding gepaart mit seinen Scoring-Möglichkeiten – gerade im Pick and Roll – sehr.“
Mladen Drijencic:
„Marios ist ein weiterer Spieler, der hervorragend in unser sportliches Konzept passt. Ich konnte mich in meinen Gesprächen mit ihm von seiner Einstellung und seinem ,Hunger‘ überzeugen. Er bringt Intensität und Talent in die Mannschaft, was unseren Anforderungen entspricht. Er hat zudem spielerische Skills, ist physisch in der Lage, offensiv und defensiv verschiedene Rollen einzunehmen, und trainiert hart. In Bayreuth wird er sich unter unserem spielerischen Konzept mit der ihm zugeteilten Rolle sicher schnell weiterentwickeln – davon bin ich absolut überzeugt.“
PASSION SINCE 1955
Mladen Drijencic:
„Lenny ist jung, sehr talentiert und ein Spieler, der die Chance in Bayreuth ergreifen möchte, um sich sportlich weiterzuentwickeln bzw. zu reifen. Unsere Suche, gerade auch bei den deutschen Spots, war genau auf diesen Spielertyp ausgerichtet. Die Überzeugung des Spielers und der sportlichen Leitung spiegelt sich auch deutlich in der Vertragslaufzeit wider. Ich bin mir sicher: Lenny wird sich von Jahr zu Jahr steigern und ein Leistungs- und Sympathieträger werden.“
präsentiert von:
Zwei Erstliga-Absteiger, aufrüstende Clubs, ein ambitionierter Aufsteiger – die 2. Basketballbundesliga ProA geht in die vermutlich stärkste Saison seit ihrer Gründung 2007. Der Kampf um die acht Playoff-Plätze wird damit härter denn je werden.
In den insgesamt 306 bevorstehenden Hauptrundenspielen dürfen die Fans traditionsreiche Duelle und zahlreiche emotionale Derbys erwarten, bevor es danach in die Playoffs gehen wird, in denen die Meister und Aufsteiger der ProA-Saison 2023/2024 ausgespielt werden. Alle Hauptrunden-Spiele mitsamt Playoffs werden live, aufwändig - mit vier Kamers und zwei Kommentatoren – und nicht zuletzt kostenlos bei Sportdeutschland.TV übertragen.
Enges Playoff-Rennen erwartet Das Teilnehmerfeld 2023/24 sollte stärker denn je sein: Erstmals seit 2019 gesellen sich mit Bayreuth und Frankfurt wieder zwei Erstligaabsteiger dazu, „von unten“ ist mit den EPG Baskets Koblenz ein überaus ambitionierter Aufsteiger dazugekommen, der sich mit Marvin Pluskota (Karlsruhe) einen der herausragenden Zweitligacenter der vergangenen Spielzeiten gesichert hat. Mehrere Teams haben gewaltig „aufgerüstet“. Der Kampf um die Playoff-Plätze wird damit noch intensiver werden. In der vergangenen Saison trennten die Lions Karlsruhe auf Platz drei und den VfL Bochum auf Rang neun gerade einmal vier Siege - das ist in einer 18er-Liga mit 34 Hauptrundenbegegnungen pro Club „nicht die Welt“. „Es wird wieder elf, zwölf Mannschaften geben, die nach oben schauen. Ich rechne damit, dass es nicht einfacher werden wird, in die Playoffs zu kommen“, prognostiziert Bremerhavens Head Coach
Steven Key, der in seiner aktiven Laufbahn vor fast genau dreißig Jahren auch einmal das Bayreuther Dress übergestreift hatte.
Dreizehn ProA-Standorte verfügen über Erstligavergangenheit und repräsentieren weit über 200 Jahre Bundesligageschichte mit zusammen acht Deutschen Meisterschaften (Gießen 5, Bayreuth, Hagen, Frankfurt je 1), elf Pokalsiegen (Gießen 3, Bayreuth, Hagen und Trier je 2, Frankfurt und Artland Dragons je 1) und sogar einem internationalen Titelgewinn (Frankfurt). Bei der Suche nach möglichen Titelfavoriten fallen diese Standorte ins Auge.
„Frankfurt ist ein Standort, der in die Bundesliga gehört, da so schnell wie möglich wieder hinkommen sollte und sich dort dann so etabliert, wie es dem Standort gerecht wird“, lässt der 123-fache Ex-Nationalspieler Denis Wucherer keinen Zweifel an den Ambitionen der Hessen, die erstmals in ihrer 24-jährigen Clubgeschichte als Tabellenvorletzter die BBL verlassen mussten. Der neue Head Coach der Skyliners, der zuletzt als Spielfeldkommentator bei den BBL-Playoffs für Magenta Sport wortgewandt im Einsatz war, kann entsprechende Referenzen vorweisen – 2015 führte er die Gießen 46ers nach dem Erstligaabstieg in die BBL zurück.
Fortsetzung auf Seite 28 »
Gießen sorgt für Transferpaukenschlag
Apropos Gießen: Auch das Bundesligagründungsmitglied schielt ganz offensichtlich wieder nach oben, wenngleich die Mittelhessen noch einige wirtschaftliche und infra strukturelle Herausforderungen „vor der Brust“ haben, und überraschte mit einem Transferpaukenschlag: Der 165-fache deutsche Nationalspieler Robin Benzing (34, Club Atletico Penarol/URU) unterzeichnete einen ligaunabhängigen Zweijahresvertrag. 2011 war Benzing bester deutscher Korbjäger der BBL und 2014 im Dress des FC Bayern München Deutscher Meister. 2017 führte er die Natio nalmannschaft als Kapitän zur Europameis terschaft auf das Feld. „Robin hat seine Karriere bei mir mit 17 Jahren begonnen und dass sich nun unsere Wege in Gießen wieder kreuzen, macht mich sehr glücklich. Mit der Verpflichtung haben wir einen echten Coup gelandet und setzen ein großes Ausrufezeichen für die kommende Saison“, sagt 46ers – Head Coach Frenkie Ignjatovic – übrigens auch ein Aufstiegsexperte: Im Sommer 2021 führte der Trainerfuchs Heidelberg nach jahrzehntelanger Abwesenheit auf Erstligaparkett zurück.
Erfolgscoach kehrt nach Trier zurück
Clubs, die zuletzt unter den eigenen Ansprüchen geblieben sind und die Playoffs verpasst haben, sind die Gladiators Trier, die Nürnberg Falcons und Medipolis SC Jena. Mit dem mittlerweile 70-jährigen Don Beck, unter dem die Moselstädter 1998 und 2001 jeweils Pokalsieger werden konnten, ist der erfolgreichste Trainer der Trierer Basketballgeschichte zurückgekehrt. Neuzugänge wie Ex-Nationalspieler Maik Zirbes, Haris Hujic, Marko Bacak, Marten Linßen und Moritz Krimmer sorgen für ordentlich Tiefe auf den deutschen Positionen, die Verpflichtung des bundesligaerfahrenen iranischen WM-Teilnehmers Behnam Yakchali (Mitteldeutscher BC) befeuert die Erwartungshaltung zusätzlich.
Harmsen und Jena: Sind aller guten Dinge drei?
„Ich freue mich auf die Rückkehr, weil Jena meine Heimat ist. Die Stadt und der Basketball haben in meinem Herzen immer einen wichtigen Platz eingenommen“, sagt Björn Harmsen (40, zuletzt Münster), der zum dritten Mal den Cheftrainer-Posten bei Medipolis SC Jena einnimmt und die Thüringer wieder „auf Spur bringen“ soll. Ihm zur Seite steht zu Saisonbeginn Lars Masell. Der ehemalige Bayreuther Head Coach vertritt den erkrankten Trainerassistenten Kendall Chones. Mit Harmsens Verpflichtung verbindet sich nicht zuletzt die Hoffnung auf ähnliche Erfolge wie bei seinen zwei ersten Engagements in der Carl-Zeiss-Stadt. 2007 hatte der gebürtige Göttinger den Klub erstmals in die erste Liga geführt und dieses Kunststück 2016 wiederholt. Bekannteste Neuzugänge sind Olympiateilnehmer Joshiko Saibou (Dijon/ FRA), der Ex-Frankfurter Bundesligaprofi Rasheed Moore und Robin Lodders, der von BBL-Aufsteiger Vechta zurückgekehrt ist.
Hoffnungsträger Bastian Doreth
Auch die Nürnberg Falcons scheinen einiges vorzuhaben: Dafür steht in erster Linie die Verpflichtung von Ex-Nationalspieler Bastian Doreth, der aus Bayreuth in seine Heimatstadt zurückgekehrt ist, Neuzugang Julius Wolf (Vechta), aber auch die Vertragsverlängerung mit dem langjährigen Kapitän Sebastian Schröder. FlügelNeuzugang Courtney Alexander (26, Cockburn Cougars) bringt Profierfahrung aus der australischen NBL mit.
Du bist auch leidenschaftlicher Basketballfan, fühlst dich in der Oberfrankenhalle zuhause und dein Lieblingsverein ist der BBC? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir unterstützen die Mannschaft nicht nur auf heimischen Rängen, sondern bieten zudem Auswärtsfahrten (auch für Nichtmitglieder) und exklusive Veranstaltungen für unsere Mitglieder während der Saison an.
Aktuelle Informationen zu unseren Events und den Auswärtsfahrten findet ihr auf Facebook, Instagram und unserer Webseite. Zudem findet ihr uns bei jedem Heimspiel an der Fanbase im Foyer der Oberfrankenhalle. Wir freuen uns stetig über neue Mitglieder und auf eine erfolgreiche Basketballsaison miteinander!
KONTAKT:
info@bayreuth-bats.de http://www.bayreuth-bats.de/
Alle brennen für Basketball – ob als Teil des Teams, im Fanblock oder, wie wir, als Gesundheitspartner. Denn damit ihr immer am Ball bleiben könnt, dreht sich bei uns alles um euch: mit Top-Leistungen, digitalen Services und persönlicher Beratung.
barmer.de
präsentiert von:
„Die Entscheidung für Bayreuth war für mich eine Herzensangelegenheit. Ich bin sehr glücklich, dass ich mit meiner Erfahrung, Energie und Leidenschaft für den Basketball und die Stadt Bayreuth bei der Neuausrichtung des Standorts in verantwortlicher Position mitwirken darf!“
präsentiert von:
präsentiert von:
Mladen Drijencic:
präsentiert von:
ASSISTANT COACH
„Nachdem der Abgang von Matt Vest feststand, fiel unsere Wahl sehr schnell auf Hanot. Er hat mit den Tigers Tübingen in der vergangenen Saison eines der besten Teams trainiert und kennt die Liga. Nach den ersten Gesprächen war mir schnell klar, dass wir eine ähnliche Philosophie verfolgen und gut zusammenarbeiten können!“
Sicher verschlüsselt
Für alles gewappnet
DSGVO konform
Spart Nerven & Geld
Intuitiv bedienbar
Barrierefrei und leicht erlernbar
Onsite installiert
In wenigen Tagen einsatzbereit
Whistleblower Lösung
Jetzt 20% BBC
Alle BBC Fans erhalten bis zum 31.10.2023
20 % Rabatt aufs erste Vertragsjahr
Unsere Kinder werden in der Zukunft eine andere Mobilität erleben: automatisiert, vernetzt und elektrisch.
Um ihren Ansprüchen gerecht zu werden, arbeiten wir heute an den Lösungen, die ihnen morgen ein Höchstmaß an Individualisierung und Flexibilität im Fahrzeug ermöglichen.