NEUE IMPULSE

MIT MLADEN UND OTIS IN DEN SAISONENDSPURT
UNSERE nächsten
Gegner
BAYERN, OLDENBURG UND DER MBC IM CHECK
HISTORY
DER BLICK IN DIE BAYREUTHER BASKETBALL GESCHICHTE



SAISON 2022/2023


MIT MLADEN UND OTIS IN DEN SAISONENDSPURT
Gegner
BAYERN, OLDENBURG UND DER MBC IM CHECK
DER BLICK IN DIE BAYREUTHER BASKETBALL GESCHICHTE
SAISON 2022/2023
„Ab heute beginnt für uns alle eine neue Saison“ – das waren die Worte unseres neuen Head Coaches Mladen Drijencic, als er seine Mannschaft nach wenigen freien Tagen zu Beginn der Länderspielpause wieder zum Trainings auftakt begrüßte.
Tatsächlich wirkten die letzten beiden Trainingswochen unserer Mannschaft etwas wie eine neue verkürzte Saisonvorbereitung: Es wurde äußerst intensiv trainiert, neue Systeme entwickelt, viele Gespräche geführt, Mladen konnte sein neues Team noch besser kennen lernen, zwei Testspiele absolviert und mit Otis Livingston wurde ein neuer Spieler integriert, von dem wir überzeugt sind, dass er neben unserem neuen Head Coach ein weiteres Puzzleteil ist, um unser großes Ziel bis zum Ende der Saison zu erreichen. medi bayreuth ge hört in die easyCredit Basketball Bundesliga und ich kann Ihnen versichern, dass der gesamte Club alles in seiner Macht stehende tun wird, dass wir dieses Ziel gemeinsam erreichen werden.
Sprechen wir doch mal über Deine Zukunft bei Gamma!
Ob neue Herausforderung oder Berufseinstieg – bei uns haben Talente Perspektiven.
Wir legen Wert auf:
zufriedene Mitarbeiter
Wertschätzung
Teamgeist
Balance
Wie wir das schaffen erfahrt ihr unter www.gammacommunications.de
gammacommunications.de
Doch eines ist an dieser Stelle auch vollkommen klar – nur GEMEINSAM mit Ihnen allen können wir dieses Ziel erreichen. Daher bitte ich sie im Namen des gesamten Clubs und von ganzem Herzen: Unterstützen sie unsere Mannschaft lautstark in der Oberfrankenhalle, stärken sie der Mannschaft und dem Trainer-Team den Rücken und lassen sie uns alle nie den Glauben verlieren, den Klassenerhalten schaffen zu können.
Brose ist auf dem Weg in die Zukunft. Intelligent navigierende Shuttlebusse, Robotertaxis und autonome, vernetzte und elektrifizierte Fahrzeuge verändern die Mobilität.
Wir entwickeln elektrische Antriebssysteme und verbinden Mechatronik mit Sensorik und Software.
Brose - wir bewegen die Zukunft.
Mehr erfahren Sie unter: brose.com/karriere
Seit Anfang Februar ist Mladen Drijencic neuer Head Coach bei medi bayreuth. Der 57-Jährige, der von 2015 bis 2022 sieben Jahre Cheftrainer der EWE Baskets Oldenburg war, soll mit dem Team in den noch ausstehenden 14 Spielen nach dem FIBA-Break nun die noch nötigen Siege holen, um den Klassenerhalt doch noch zu schaffen.
Mit seiner offenen und immer positiven Art hat er es bereits geschafft, den Spielern ein Stück Leichtigkeit und Spielfreude zurückzugeben. Genau diese gilt es jetzt aufs Parkett zu bringen, denn von nun an wird nicht mehr zurückgeblickt. „Für uns beginnt eine neue Saison“, so die Worte des neuen Cheftrainers, der nicht nach Bayreuth gekommen wäre, würde er es nicht für machbar einstufen. Klar, die Herausforderung ist
sehr groß, doch bis zum letzten Spiel am 7. Mai in Bamberg ist nun voller Einsatz gefragt – und zwar von jedem, egal ob Spieler, Trainer, Office-Mitarbeiter, Sponsor oder Fan! Nur wenn wir uns alle gemeinsam für dieses Ziel einbringen, wird es auch zu erreichen sein. Unterstützung bekommt unser Team nun auch von Otis Livingston. Der 180 Zentimeter große Point Guard wechselte von Crailsheim zu medi und wird „mit vollem Einsatz für uns spielen, dem Team mehr Potential geben und unsere Offensive auf ein anderes Level heben. Otis kommt aus dem laufenden Trainingsbetrieb, kennt die Liga und wird uns sicherlich helfen. In unseren Gesprächen habe ich gemerkt, dass er bereit ist, diese schwierige Situation mit uns anzugehen, sich in dieser Liga beweisen möchte und so noch ein höheres Level erreichen will“, sagt Mladen Drijencic über unsere neue Nummer 2.
MLADEN DRIJENCIC
Position: Head Coach
Geburtstag: 09.07.1965
Geburtsort: Vareš, Bosnien und Herzegowina
Letzter Verein: EWE Baskets Oldenburg
Nationalität: GER
Position: Point Guard
Geburtstag: 12.10.1996
Geburtsort: Linden, New Jersey (USA)
Größe: 180 cm
Gewicht: 79 kg
Letzter Verein:
HAKRO Merlins Crailsheim (easyCredit BBL)
College: George Mason
Nationalität: USA
Wir bauen am Traum von Abenteuer und Freiheit. Mit Leidenschaft, Teamspirit und Erfindergeist.
Sei dabei, komm zu uns und werde Teil des FRANKIA-Teams! frankia.com/karriere
FRANKIA ist Hersteller von Reisemobilen sowie von Campervans der Marke Yucon im Premiumsegment. Das Traditionsunternehmen mit Sitz in Marktschorgast setzt seit über 60 Jahren Maßstäbe in der Branche.
Keramikimplantate sind biokompatibel, sehr gut verträglich, haltbar & ästhetisch.
Ganzheitliche Zahnbehandlung
Zahnerhaltung Zahnersatz
Parodontitisbehandlung
Zahnärztliche Schlafmedizin
Implantologie Ästhetik
Prophylaxe CMD CEREC 3D
Dr. med. dent. Melanie Freiberger
Dr. med. dent. Hannes Freiberger
Wittelsbacherring 8 • 95444 Bayreuth
Tel. 0921 - 688 81
www.zahnarzt-freiberger.de
Nach einem Jahr ohne Titel konnten die Korbjäger des FC Bayern München Mitte Februar wieder einen Pokal in die Höhe recken: Mit einem 90:78–Erfolg über Gastgeber EWE Baskets Oldenburg sicherten sich die Schützlinge von Head Coach Andrea Trinchieri den vierten Pokalsieg der Vereinsgeschichte nach 2021, 2018 und 1968.
Nachdem den Münchnern eine Wiederholung der Vorjahreserfolge in der EuroLeague, als man in der Saison 2020/21 als erste deutsche Mannschaft bis ins Viertelfinale vordringen und dieses „Kunststück“ in der darauffolgenden Spielzeit bestätigen konnte, in der laufenden Saison wohl verwehrt bleiben wird, können die Bayern-Korbjäger ihr Augenmerk nunmehr ganz auf das Titelrennen in der BBL richten.
Die Münchner, die ihren Kader vor der laufenden Saison einmal mehr umgebaut und nicht zuletzt mit drei ehemaligen NBA-Profis hochkarätig verstärkt haben, sind sicherlich einer der heißesten Aspiranten auf die Deutsche Meisterschaft 2023.
Der gebürtige Texaner Nick Weiler-Babb, dessen Familie deutsche Wurzeln hat, lebt und spielt seit knapp vier Jahren in Deutschland, zunächst in Ludwigsburg und seit Mitte 2020 beim FC Bayern München. Hier steht der Shooting Guard, der inzwischen über einen deutschen Pass verfügt und mit der deutschen Natio nalmannschaft die Bronzemedaille bei der zurück liegenden Europameisterschaft erringen konnte, noch bis Sommer 2024 unter Vertrag. Weiler-Babb ist einer der besten Defensivspieler, den die Bundesliga derzeit zu bieten hat, und steuert im Spiel viele Dinge bei, die sich nicht immer unbedingt auf dem Scoutingbogen abbilden. Aber auch die eindeutig „zählbaren Erfolge“ können sich sehen lassen: In durchschnittlich gut 23 Einsatzminuten pro Spiel verzeichnet der Absolvent der Iowa State University knapp 9 Punkte und über 3 Rebounds so wie 2,3 Assists und 1,3 Ballgewinne pro Partie.
„Es war Zeit für ein neues Kapitel und Bayern ist einfach eine sehr gute Organisation“, erklärte der erst 22-jährige Isaac Bonga, weshalb
er sich nach 143 NBA-Spielen für die Los Angeles Lakers, Washington und Toronto zur Rückkehr in die Bundesliga entschieden hatte. Mit dem deutsche Nationalspieler kamen zwei weitere Akteure mit NBAExpertise an die Isar: Aufbauspieler Cassius Winston (Washington) und Center Freddie Gillespie (Toronto, Orlando). Zudem lotsten die Münchner den deutschen Center-Routinier Elias Harris nach einem Japan-Engagement zurück in die BBL.
Das Verletzungspech hält den Münchnern in dieser Saison die Treue. Der slowenische Nationalspielmacher Zan Sisko hat in der laufenden Runde bislang nur zwei Einsätze absolviert, Kapitän Vladimir Lucic meldete sich erst unlängst nach mehrwöchiger Ausfallzeit wieder einsatzfähig zurück und Elias Harris fehlt seit Ende Januar mit einer Fußverletzung. Den Erfolg im Pokal-Halbfinale gegen ALBA BERLIN bezahlte man teuer mit einem weiteren Ausfall: Für Augustine Rubit ist die Saison aufgrund einer Achillessehnenverletzung vorzeitig beendet. Rückkehrer DJ Seeley, der in der Rückrunde 2014/15 das Trikot von medi bayreuth übergestreift hatte, und A-Nationalspieler Niels Giffey gingen zwischenzeitlich als Nachverpflichtungen an Bord. (fk)
Fachärzte für Augenheilkunde
Priv.-Doz. Dr. Bernd Kamppeter
Dr. Bernd Kamppeter sen.
FA Vusal Hamidov
Natalia Hartmann ∞ Lubow Hermann
Dr. Florin Milcu
Markgrafenallee 3
95448 Bayreuth
Seeleite 4 95478 Kemnath
Tel.: (0921) 61111
www.kamppeter.net
Wir liefern mit jedem Tarif immer 100 % Ökostrom und Ökogas - TÜV-zertifiziert und ohne Aufpreis.
Wir sind uns unserer Aufgabe als Fanclub bewusst und wollen unsere Mannschaft in guten, aber auch gerade in schwierigen Zeiten unterstützen – sie etwas aufbauen und ihnen zeigen, dass wir hinter ihnen stehen. Diese Message haben wir in einer Collage verarbeitet, die wir vor einem Heimspiel in den Einlaufgang der Spieler gehängt haben. Außerdem gab es ein Banner:
Am 19. Februar 2023 war es wieder soweit – der Bayreuther Faschingsumzug 2023! Zusammen mit Richie stürzten wir uns ins bunte Getümmel und liefen jubelnd durch die Innenstadt. Es wurde viel gelacht, gesungen und gefeiert – wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Bei Fragen meldet euch bitte unter info@bayreuth-bats.de oder besucht uns an der Fanbase! Unsere Webseite www.bayreuth-bats.de ist auch immer einen Besuch wert! Hier findet ihr auch die Anmeldeformulare.
8. April 2023 vs. Braunschweig
Abfahrt:
12.30 Uhr am Volksfestplatz
Preis Bats-Mitglied:
Vollzahler: 50,50 €, ermäßigt: 48 €
Preis Nicht-Mitglied:
Vollzahler: 55,50 €, ermäßigt: 53 €
Anmeldeschluss:
26. März 2023
15. April 2023 vs. Bonn
Abfahrt:
11.30 Uhr am Volksfestplatz
Preis Bats-Mitglied:
Vollzahler: 62 €, ermäßigt: 58 €
Preis Nicht-Mitglied:
Vollzahler: 67 €, ermäßigt: 63 €
Anmeldeschluss:
3. April 2023
BAYREUTH
Ihre Praxis für volldigitale radiologische Diagnostik aller medizinischen Bereiche in persönlicher Atmosphäre.
· Kernspintomographie (1,5 und 3 Tesla)
· Compute omographie
· Digitale Mammographie
· Digitales Röntgen
· Ultraschall
Spinnereistr. 7
95445 Bayreuth
· Gelenkscanner
· Spezielle Gelenkuntersuchungen
· Vorsorgeuntersuchungen
· Nachsorgeuntersuchungen
Termin-Hotline (09 21) 16 27 02-0
praxis@radiologie-spinnerei.de
www.radiologie-spinnerei.de
In Kooperation mit
Dr. med. Almut Eine Fachärztin für Diagnostische RadiologieWir haben alles rund ums Bauen, Renovieren, Modernisieren, Gartengestaltung und mehr auf 14.000 m² Verkaufsfläche. Besuchen Sie uns im hagebaumarkt mit großem FloraLand und im Baustofffachhandel nebenan.
Kurz vor dem Abschluss der Hinrunde haben die Würzburg Baskets Flügelspieler Xeyrius Williams (25, 206 cm) verabschiedet. Der USAmerikaner, der erst im Sommer von Aris Thessaloniki gekommen war und seither durchschnittlich 9,6 Punkte und 4,2 Rebounds verzeichnet hatte, zog auf eigenen Wunsch weiter zum israelischen Erstligisten Hapoel Haifa. „Xeyrius hatte anscheinend ein gut dotiertes Angebot vorliegen und hat uns gebeten, ihm die Freigabe zu erteilen. Das haben wir nach reiflicher Überlegung auch getan. Wir erhalten von seinem neuen Klub eine Ablöse“, erklärte Baskets-Geschäftsführer Steffen Liebler. Kurz darauf gaben die Unterfranken die Verpflichtung von Dayon Griffin (27, 196 cm) bekannt. Griffin spielte zuvor für den ungarischen Erstligisten Szolnoki Olaj und erzielte in seinen ersten vier Einsätzen im Baskets-Trikot durchschnittlich 10,3 Punkte und 2,5 Rebounds.
Die Veolia Towers Hamburg sind auf der Suche nach einer Verstärkung auf den Guard-Positionen fündig geworden. Vom spanischen Erstligisten UCAM Murcia wechselte Jordan Davis (25, 188 cm) als nunmehr siebter Kontingentspieler zu den Hansestädtern. „Jordan ist ein sehr athletischer und dynamischer Spieler, der zu jeder Zeit Druck auf den Ring ausübt. Er hat in den vergangenen drei Jahren in der ACB auf sehr hohem Niveau performt – auch taktisch. Er ist zudem extrem ehrgeizig und ambitioniert“, sagt Head Coach Benka Barloschky.
Die Position von US-Forward Jeff Roberson, der sich im Februar beim Gastspiel der RIESEN in der Oberfrankenhalle einen Kreuzbandriss zugezogen hatte, nimmt fortan Sam Waardenburg (24, 208 cm) ein. „Mit seiner Größe wird er uns als Stretch auf Position vier bis fünf mehr Tiefe im Frontcourt geben und dort seine Stärken beim Shooting, Rebounding und als Rim-Protector ausspielen“, hält Head Coach Josh King große Stücke auf den Neuseeländer.
Kenneth Horton (33, 201 cm) spielte in der Saison 2015/16 unter Head Coach Mike Koch für medi bayreuth und wechselte danach für eine Saison zu den Telekom Baskets Bonn. Der Small Forward absolvierte insgesamt 67 Partien in Deutschlands höchster Spielklasse. Dabei legte der US-Amerikaner im Durchschnitt 11,6 Punkte, 5,4 Rebounds und 1,3 Assists pro Begegnung auf. Danach folgten Stationen in Frankreich, Kasachstan, Italien, Spanien, Puerto Rico sowie zuletzt im Libanon. Für die restliche Saison 2022/23 ist Horton unlängst nach Europa zum spanischen Erstligisten Carplus Fuenlabrada zurückgekehrt.
Am letzten Spieltag der Zwischenrunde des FIBA Europe Cups hat sich Brose Bamberg mit einem 90:86–Auswärtssieg beim polnischen Erstligisten Anwil Włocławek den Gruppensieg in Gruppe L und damit den Einzug unter die besten Acht des FIBA Europe Cups gesichert. Hier geht es jetzt gegen den vielfachen estnischen Meister BC Kalev Tallinn um den Einzug in das Halbfinale, das ebenfalls in einem Hin- und Rückspiel ausgetragen wird.
Nach einer Reihe von Enttäuschungen haben die Basketballer des FC Bayern München ihre Durststrecke beendet und den Magenta Sport BBL Pokal gewonnen: Im Finale des Top Four der Bundesliga (BBL) setzte sich der Vizemeister dank einer konzentrierten Vorstellung mit 90:78 (43:35) gegen Gastgeber EWE Baskets Oldenburg durch. Für die zuvor zwei Jahre „titellosen“ Bayern-Korbjäger war es der vierte Sieg im Pokalwettbewerb nach 1968, 2018 und 2021. Den Cup-Gewinn mussten die Münchner allerdings teuer bezahlen: Power Forward Augustine Rubit zog sich in der Halbfinalpartie gegen ALBA BERLIN eine schwere Achillessehnenverletzung zu. Der 33-Jährige wird in der restlichen Spielzeit 2022/23 nicht mehr auf das Parkett zurückkehren können.
Der Pokal-Wettbewerb wird zur neuen Saison reformiert. Nach 14 Jahren Pause sind dann erstmals wieder Teilnehmer aus der 2. Liga dabei. Die sechs besten ProA-Klubs der Hauptrunde 2022/23 dürfen teilnehmen. In einer vorgeschalteten Runde treffen diese mit den beiden BBL-Absteigern (haben in der ersten Runde Heimrecht) auf die in der BBL-Abschlusstabelle auf den Rängen 9 bis 16 platzierten Teams. Die Play-Off-Teilnehmer derselben Saison steigen erst in der folgenden Runde in den Wettbewerb ein. „Wir sind davon überzeugt, dass der beschlossene Modus den Pokalwettbewerb weiter aufwerten wird. Auch rücken beide Ligen so in den nächsten Jahren weiter zusammen“, kommentierte Dr. Stefan Holz, Geschäftsführer der easyCredit BBL, den neuen Modus.
Die Bilanz nach der Hinrunde der 57. BBL-Saison fällt positiv aus: Insgesamt 615.000 Zuschauer kamen zu den ersten 151 Spielen der Saison – ein Wert, der dem nach dem 17. Spieltag der Spielzeit 2019/2020 schon wieder sehr nahe kam (636.000). Die Auslastung der Hallen lag nach anfänglicher Zurückhaltung zum Ende der Hinrunde bei 81 Prozent (2019/2020: 89 Prozent), der Schnitt hat mit 4.070 die 4.000erMarke überschritten (2019/20: 4.200). Die Tendenz zeigt außerdem nach oben: Im Januar waren es bereits 4.350 Fans pro Partie (Auslastung: 85 Prozent). Zu den Gewinnern der Hinrunde zählen nicht zuletzt die deutschen Spieler. Sie erhielten im Schnitt 33,65 Prozent aller Spielminuten – ein neuer Bestwert. Zum Vergleich: In der Vorsaison lag die Marke bei 32,34 Prozent. Herausragend in dieser Beziehung sind die Basketball Löwen Braunschweig. Beim Klub von NBAProfi Dennis Schröder wird konsequent auf Spieler mit deutschem Pass gesetzt, die bislang satte 68,07 Prozent aller Minuten bekamen. Und auch DoubleSieger und Titelverteidiger ALBA BERLIN liegt mit 44,13 Prozent deutlich über dem Liga-Schnitt. Topscorer nach 19 Spieltagen ist der Heidelberger Eric Washington mit 19,9 Punkten pro Spiel, dicht gefolgt vom Ludwigsburger Prentiss Hubb (18,6) und dem Bonner TJ Shorts (18,3). Bester medi-Korbjäger ist Brandon Childress mit 17,6 Punkten auf Rang sechs. Auch bei den Ballgewinnen nimmt der mediSpielmacher mit 1,5 Steals pro Spiel eine Top10-Platzierung ein.
BBL-POKALSIEG TEUER BEZAHLT POSITIVE BBL-HALBZEITBILANZ 2022/23 FC BAYERN MÜNCHEN EASY CREDIT BBL BBL-POKAL FIBA Europe Cup – Brose Bamberg unter den letzten acht Teams Fotos: Marcus Förster, FIBA, Christian Becker, Andreas Bez, Jan Stimpel, Ulf Duda Top-Scorer im medi-Dress – Brandon ChildressDie Saison 2021/22 wird den Anhängern der EWE Baskets Oldenburg als eine der bewegendsten Spielzeiten der Vereinsgeschichte in Erinnerung bleiben: Mit Pandemie, Abstiegskampf, Trainerwechsel und schließlich doch noch einem versöhnlichen Saisonabschluss auf dem 11. Tabellenplatz sowie einem emotionalen und würdevollen Karriereende von Club-Ikone Rickey Paulding.
In die Ära „nach Paulding“ sind die Niedersachsen mit veränderter Strategie und einem neuen Head Coach gestartet: In einem im Frühsommer 2022 veröffentlichten Fünf-Jahres-Plan bilden ein jederzeit konkurrenzfähiges Profi-Team, die NachwuchsArbeit, ein neuer Campus und die Förderung von sozialen Projekten eine Vier-Säulen-Strategie. Der neu verpflichtete Trainer-Wunschkandidat Pedro Calles soll demnach nicht zuletzt für eine Durchmischung der Nachwuchsteams mit dem Profibereich sorgen. Calles noch junge Trainerkarriere gleicht einer Erfolgsgeschichte. Sowohl in Vechta als zuletzt auch bei den Hamburg Towers konnte der studierte spanische Sportwissenschaftler zwei Clubs auf ein deutlich höheres Niveau heben und gleichzeitig Spieler individuell weiterentwickeln. Auch sein bisheriges Wirken in der Huntestadt kann sich mit dem Einzug ins BBL-Pokalfinale und der Rückkehr in den Kreis der Playoff-Aspiranten sehen lassen.
DeWayne Russell absolvierte die ersten Schritte seiner Profikarriere beim französischen Zweitligisten SLUC Nancy, bevor er von 2018 bis 2020 für die HAKRO Merlins Crailsheim in der easyCredit BBL spielte und sich damit für einen Wechsel nach Italien empfahl. Nach 86 Pflichtspielen für Treviso in Serie A, Copa Italia und Basketball Champions League kehrte der US-Playmaker im vergangenen Sommer in die Bundesliga zurück. „DeWayne ist ein gestandener Spieler, der sich nicht nur in unse rer Liga, sondern auch in Italien und in der BCL durchgesetzt hat. Mir gefällt sein Charakter: DeWayne ist hungrig auf Siege und nimmt sich viel vor!“, erklärt Pedro Calles, weshalb Russell auf seiner persönlichen Wunschliste in der zurückliegenden Transferperiode ganz oben stand. Mit durchschnittlich knapp 18 Punkten ist der 29-jährige Amerikaner bester Korbjäger bei den Nie dersachsen sowie ligaweit auf dem fünften Platz. Bei den Assists (7,7 pro Spiel) wird er in der BBL nur vom Rostocker JeQuan Lewis (8,1) und dem Bonner TJ Shorts (7,8) übertroffen.
Der Umbruch im Kader ist geglückt: Mit Max DiLeo (Hamburg) sowie den US-Amerikanern DeWayne Russell, Trey Drechsel (Stal Ostrow Wielkopolski/POL) und Tanner Leissner (Vilnius/LET) landeten die Niedersachsen einige „Volltreffer“. Dazu kommt die überaus positive Entwicklung des Ex-Gießeners Alen Pjanic, der seine Spielanteile deutlich ausgebaut und seinen Punkteschnitt (10,1) gegenüber der Spielzeit 2021/22 fast verdoppelt hat.
Der kanadische Nationalcenter Owen Klassen und der lettische Spielmacher Rihards Lomasz stehen bei den Huntestädtern seit geraumer Zeit auf der Verletztenliste, US-Rookie MaCio Teague ist seinen Vorschusslorbeeren bislang noch nicht wirklich gerecht geworden. Die beiden erst unlängst nachverpflichteten US-Amerikaner Hassani Gravett (Raptors 905/NBA GLeague) und Shakur Juiston (Peristeri/GRE) waren in ihren ersten Einsätzen im Baskets-Dress noch vergleichsweise „un(fk)
Wir helfen bei der Überwindung digitaler Hürden: Webseiten, Glasfaser-Internet, Videoproduktion und individuelle IT-Lösungen für jeden Anspruch.
TMT – Gemeinsam erfolgreich in die digitale Zukun .
www.tmt.de
„Ich fühle mich hier wohl und musste nicht lange zögern, als mir ein neues Vertragsangebot vorgelegt wurde“, erklärte John Bryant, langjähriger Bundesligaspieler in Ulm, München und Gießen sowie zweifacher Liga-MVP (2012, 2013), im vergangenen Sommer, weshalb er seine Karriere bei den Sachsen-Anhaltern weiter fortsetzt. „Ich bin optimistisch, dass wir in der kommenden Saison eine bessere Rolle spielen werden, als in der vergangenen“, ergänzte der zwischenzeitlich 35-jährige Deutschamerikaner und sollte mit seiner Prognose Recht behalten. Mit acht Siegen aus den ersten 20 Saisonspielen hat sich der Sechzehnte der vergangenen Saison im gesicherten Tabellenmittelfeld „eingenistet“ und schon einigen Abstand zu den Abstiegsrängen aufgebaut.
„Tremmell ist eine großartige Persönlichkeit und ein sehr erfahrener Basketballer, der als Führungsfigur auf und neben dem Feld vorangehen wird. Sein sportliches Leistungsvermögen steht trotz seines Alters
außer Frage“, begrüßte MBC-Head Coach Igor Jovovic den zwischenzeitlich 41-jährigen Rückkehrer Tremmell Darden im Wolfsbau. Der US-Globetrotter mit EuroLeague-Erfahrung stand bereits zwischen 2018 und 2020 bei den Wölfen unter Vertrag, bevor er sich für ein Engagement bei den MHP RIESEN Ludwigsburg entschied. „Ich habe das Gefühl, dass ich im Laufe meiner Karriere nicht den Respekt bekommen habe, den ich verdient gehabt hätte. Das treibt mich immer noch an. Genau wie meine Liebe zu diesem Spiel“, gibt Darden einen Einblick in seine Motivationslage. Die Statistiken des Musterprofis und Leitwolfs können sich auch in fortgeschrittenem Alter noch sehen lassen: Darden absolviert im Schnitt über 23 Einsatzminuten und verzeichnet dabei 9,6 Punkte, 4 Rebounds und einen durchschnittlichen Effektivitätswert von 9,8.
Die Mischung aus Erfahrung (Bryant, Darden, Breunig) sowie Athletik und Talent (Clyburn, Mushidi), die der montenegrinische Head Coach Igor Jovovic vor dieser Saison zusammengefügt hat, funktioniert. Auch die frühzeitigen personellen Nachbesserungen (Callison, Ballock) haben sich gut eingefügt. Für den verletzten slowakischen Nationalspielmacher Mario Ihring (Schambeinentzündung) ging den Wölfen erst unlängst der 35-jährige US-Aufbauroutinier Scottie Reynolds „ins Netz“, der zuvor für so namhafte Clubs wie Cibona Zagreb, SIG Straßburg, Olimpija Ljubljana, Zenit Sankt Petersburg, Besiktas Istanbul oder CEZ Nymburk aktiv gewesen war.
Rückkehrer Lamont Jones, der bei den Sachsen-Anhaltern in der Saison 2017/18 mit durchschnittlich 17,2 Punkten als Topscorer überzeugt hatte, passte nicht zur Spielidee von Head Coach Jovovic und wurde nach nur vier Partien trotz eines hohen Punkteschnitts (20,3) durch den Ex-Würzburger Charles Callison ersetzt. Publikumsliebling Sergio Kerusch, der den Wölfen seit 2016 und in 198 Pflichtspielen die Treue gehalten hatte, zuletzt aber kaum noch Berücksichtigung fand, verabschiedete sich Anfang Februar und spielt seither für den benachbarten Zweitligisten SC Jena. (fk)
UND RICHIE? WELCHER BALL
FINDET DEN WEG IN DEN KORB?
zweiten Spielabschnitt deutlich und gewannen das Spiel aufgrund der größeren mannschaftlichen Ausgeglichenheit souverän. Als „Überraschungsteam des Jahres“ belegte der USC Bayreuth am Ende der Saison hinter Göttingen, Köln, Leverkusen und Hagen den fünften Tabellenplatz in der BBL. Die Punkte erzielten Harnett (26), G. Kämpf (21), Boyle und Baierlein (jeweils 12), Oliwa (11), Braun (8) sowie Trux (3) und Nicklas (2).
Klassenerhalt nach siebtem Sieg in Folge perfekt
Mit einem bemerkenswerten 95:81-Sieg gegen den DTV Charlottenburg im letzten Heimspiel der Meisterschaftsrunde in der Saison 1982/83 am 5. März 1983 nahmen die Schützlinge von Head Coach Tom Schneeman erfolgreich Revanche für die in der Hauptrunde gegen die Berliner erlittene knappe 73:74-Heimniederlage. Es war der insgesamt vierte Sieg des USC Bayreuth im neunten Spiel der Finalserie nach Heimsiegen gegen den SSV Hagen (80:78) und TuS 04 Leverkusen (74:67) sowie einem Auswärtserfolg beim späteren Deutschen Meister ASC 1846 Göttingen (81:75). Mit unbedingtem Siegeswillen ausgestattet glänzten Kämpf, Harnett, Boyle & Co. mit aufopferungsvollem Laufpensum, starker Defense und wirksamem Offensivspiel. War die Partie beim Halbzeitstand von 43:41 noch recht ausgeglichen, steigerten sich Bayreuths Korbjäger im
In der Relegationsrunde der Bundesligasaison 1997/98 traf Basket Bayreuth als Tabellenelfter der Hauptrunde auf Ligakonkurrent SV Tally Oberelchingen sowie jeweils zwei Vertreter aus der 2. Bundesliga Nord (SC Rist Wedel, BG 74 Göttingen) bzw. Süd (TV 1860 Lich, SG Ludwigsburg). Nach einer Auftaktniederlage in Oberelchingen (64:68) gelangen dem Team von Head Coach Calvin Oldham sieben Siege am Stück - daheim gegen Lich (98:81) und den SC Rist Wedel (93:60), auswärts bei der SG Ludwigsburg (80:72), zu Hause gegen Göttingen (104:80) und Oberelchingen (83:72) sowie auswärts in Lich (85:79) und beim SC Rist Wedel (82:69). Am vorletzten Spieltag, dem 22. April 1998, trafen Bade, Becker, McGhee & Co.
beim Rückspiel in der heimischen Oberfrankenhalle erneut auf die BG Göttingen. Während Bayreuths Korbjäger angesichts des bereits vorzeitig feststehenden Klassenerhalts Sorglosigkeit walten ließen, trumpfte der wohl unterschätzte Gegner ordentlich auf. Nach einer knappen 46:45-Halbzeitführung Bayreuths drehten die Norddeutschen das Spiel und gingen am Ende mit einem 78:75-Erfolg als Sieger vom Feld. Neben dem starken McGhee (27 Punkte, davon 3 Dreier) erzielten Becker (20), Bade (12), Pastore (9), McCloud (4) und Tomesch (3) die Punkte für Bayreuth.
beim Mitteldeutschen BC
Am 20. April 2013 absolvierte der BBC Bayreuth beim Mitteldeutschen BC sein fünftes Pflichtspiel innerhalb von zwei Wochen. Nach einem Auswärtserfolg in Gießen (75:60), einer Niederlage bei den Artland Dragons (60:73) und der Heimpleite gegen die Brose Baskets (77:95) gab es drei Tage zuvor gegen Oldenburg einen umjubelten Heimsieg (84:72). Die von ihrem erst knapp vier Wochen zuvor verpflichteten Head Coach Predrag Krunic trainierte Mannschaft wollte mit einem Sieg in Weißenfels
letzte Zweifel an einem Verbleib in der BBL ausräumen. Mit einer mehr als 50-prozentigen Feldwurf- und Dreierquote, der sehr beweglichen Verteidigung und einem herausragenden Spielmacher Kevin Hamilton (29 Punkte, davon 6 Dreier) dominierten die Wagnerstädter von Anfang an die Partie, führten zur Halbzeit bereits mit 41:34 und feierten am Ende einen überzeugenden 86:71-Auswärtserfolg. Aufgrund der parallelen Heimniederlage von Mitkonkurrent Ludwigsburg gegen Bayern München stand auch für den MBC der sichere Klassenerhalt fest. Spontan kam es in der Stadthalle Weißenfels zu einer gemeinsamen Party beider Fanlager. Bailey (14), Trapani, McGhee (jeweils 11), Simon, Wyrick (jeweils 6) sowie Cain (5) und Schmidt (4) erzielten weitere Bayreuther Punkte.
Herausgeber:
BBC Bayreuth Spielbetrieb GmbH, Brunnenstraße 7 • 95444 Bayreuth
Tel:. 09 21-168 000 70 • Fax: 09 21-168 000 69
E-Mail: geschaeftsstelle@medi-bayreuth.de • www.medi-bayreuth.de
V.i.S.d.P.: Johannes Feuerpfeil
Redaktion:
Florian Kirchner (fk), Dr. Peter-Michael Habermann (pmh), Nadja Kratzer (Bayreuth Bats), Ina Stöhr, Schülerinnen und Schüler der Jacob-Ellrod-Schule Gefrees, Sven Ammon
Konzeption, Layout, Realisierung:
© GMK GmbH & Co. KG Medien. Marken. Kommunikation. www.gmk.de | Jörg Lichtenegger (verantw.)
Fotos :
Teamfotos: GMK GmbH & Co. KG, Tom Schwarz, Christian Haberkorn, Ochsenfoto.de, Marcus Förster, Roger Knab, Clubs der easyCredit Basketball Bundesliga und FIBA
Auflage: 1.200 Stück
Some people want it to happen, some wish it would happen, others make it happen.“
MICHAEL JORDAN
HÖREN ZU, WIR DENKEN MIT, WIR MACHEN DAS.