2 minute read

Unser heutiger Gegner: SG Borken

Zum zwölften Heimspiel der Saison 2022/2023 reist das Team der SG Borken in den WESCH-Sportpark an der Jugendburg.

Zu der Begegnung zwischen dem SV Westfalia Gemen und der SG Borken muss eigentlich nicht viel geschrieben werden, denn zu diesem Stadtderby ist eigentlich alles gesagt. Für beide Teams geht es nicht nur um wichtige Punkte in der Landesliga, sondern auch um eine Menge Prestige. Zu dieser Partie, welche kein Team herschenken wird, wird wieder ein voller WESCH-Sportpark an der Jugendburg erwartet. Die Akteure auf dem grünen Geläuf kennen sich inund auswendig und trugen in der Vergangenheit teilweise schon das Trikot vom anderen Verein.

Advertisement

Das Hinspiel konnten die Borkener mit 3:2 für sich entscheiden, drehten in dieser Begegnung sogar einen 0:2-Rückstand. Das Stadtderby ist nicht nur für Tore bekannt, sondern auch für viele Emotionen. Im Hinspiel mussten beiden Mannschaften die Begegnung zu zehnt zu Ende spielen. Unter dem Hallendach waren dann wiederum die Gemener siegreich, welche sich auch zum Hallen-Stadtmeister kürten. Die Formkurve der beiden Mannschaften ist in den letzten Wochen ähnlich. Aus den letzten fünf Spielen holten beide Landesligisten jeweils nur einen Sieg. Die Borkener gewannen am vergangenen Sonntag mit 2:1 gegen den FC Epe und liegen in der Tabelle aktuell drei Punkte hinter der Westfalia. (MB)

Rückblick - 22. Spieltag: SG Borken - FC Epe 2:1 (2:0)

Aufstellung:

Späker, Rottstegge, Arnold-Hallbauer, Bone, Niehoff (90. Kersting), Keulertz (75. Bröcking), Gill (89. Schnipper), Kröger, Blanke, Bone, Dünne

Tore:

Raphael Niehoff (2.), Bastian Bone (45.) - Noah Eglins (81.)

Letztes Aufeinandertreffen:

Schiedsrichter: Sebastian Schitzik

Assistenten:

3:2 (0:2)

Rebecca Delbeck, Jona Thiemann

Als Ihre kompetenten Berater vor Ort bieten wir Ihnen das komplette Vorsorge-Angebot aus einer Hand. Nutzen Sie unsere Erfahrung in den Bereichen Ver-

Einen packenden Pokalfight lieferten sich am Mittwochabend der SC Reken und Westfalia Gemen, mit dem besseren Ende für die Elf aus dem WESCH-Sportpark an der Jugendburg.

Im Heubach-Stadion von Maria-Veen konnte die Rekener die erste Duftmarke in dieser Partie setzen, doch Luca Knüver vergab aus kurzer Distanz (8.). Wenige Zeigerumdrehungen später konnte der eine Teil der Zuschauer jubeln, denn Florian Girnth traf für die Gäste zum 0:1 (10.). Der Bezirksliga-Tabellen- führer blieb aber am Drücker und konnte sich weitere Möglichkeiten erspielen, doch das nächste Tor gelang erneut der Westfalia. Lukas Ellermann sorgte für das 0:2 (30.). Im direkten Gegenzug sorgte ein Gemener Eigentor für den Anschlusstreffer und noch vor der Pause glich Kudret Kanoglu zum 2:2 aus (45.).

Kurz nach dem Seitenwechsel war erneut Kanoglu zur Stelle und schoss die Hausherren in Führung - 3:2 (47.), doch Florian Girnth schnürte auch seinen Doppelpack und glich aus (78.). Mit dem Treffer von Julius Gerster in der Schlussminute war die Partie eigentlich entschieden, aber in der Nachspielzeit glich Marcel Korth noch aus - 4:4 nach regulärer Spielzeit.

Im Elfmeterschießen setzten sich dann die Gemener durch, denn alle Schützen trafen und Schlussmann Felix Göttling parierte einen Elfmeter - 7:9.

„So versteht man Pokal. Ein Fight über satte 90 Minuten, in denen wir es uns aber auch selber zwischendurch schwer gemacht haben. Letztendlich haben wir uns aber verdient, aufgrund der besser strukturierten Spielanlage, durchgesetzt. Glückwunsch an meine Mannschaft“, so Gemens Trainer Thomas Zielaskowski. (MB)

Aufstellung: Göttling - Südholt, Gerster, Kempe (85. Göring), Girnth, Elferink, Miller, Ellermann (66. Heisterkamp), Göring, Bartusch (70. Gettler), Vorholt

This article is from: