
3 minute read
Nähkurse
Nähkurse
Für die nachfolgenden Nähkurse gilt: Gegen Vorlage der Einzahlungsbestätigung erhalten VHS-Teilnehmer*innen Rabatt beim Kauf von Stoffen bei der Firma Kapferer, Herzog-Friedrich-Straße 27, Innsbruck. Nähmaschinen der Firma Pfaff stellt uns die Firma Heiss, Franz-Fischer-Straße 1, Innsbruck, leihweise zur Verfügung. Alle Nähkurse finden im VHS-Haus, Marktgraben 10, 3. Stock, Raum 8 statt.
>
Aller Anfang ist nicht schwer
Lernen Sie das Einfädeln der Nähmaschine und die Grundlagen des Nähens, wie z. B. das richtige Zuschneiden des Stoffes, das Einsetzen eines Reißverschlusses und das Nähen von Knopflöchern.
Kurs 1
P18-6301
Leitung: Julia Wetrow Termine:Samstag, 05.03. und Sonntag, 06.03.22, jeweils 09:00 - 17:30 Uhr Kosten: € 126,- Bitte mitnehmen: Stoff, Bleistift, Lineal, Radiergummi, Klebstoff, Maßband, Stahlstecknadeln, Nähnadeln, Papierschere, Stoffschere, Schneiderkreide, Kopierpapier, Kopierrad, Geodreieck, Schere, Nähsachen wie Nähseide, Knopf, Einlage, Zipp und, wenn möglich, eigene Nähmaschine
Kurs 2
P18-6302
Leitung: Julia Wetrow Termine:Samstag, 02.04. und Sonntag, 03.04.22, jeweils 09:00 - 17:30 Uhr Kosten: € 126,- Bitte mitnehmen: Stoff, Bleistift, Lineal, Radiergummi, Klebstoff, Maßband, Stahlstecknadeln, Nähnadeln, Papierschere, Stoffschere, Schneiderkreide, Kopierpapier, Kopierrad, Geodreieck, Schere, Nähsachen wie Nähseide, Knopf, Einlage, Zipp und, wenn möglich, eigene Nähmaschine
Kurs 3 Verwirklichen Sie Ihre Nähideen P18-6307
Leitung: Iris Exner Termin: Samstag, 14.05.22, 09:00 - 17:00 Uhr Kosten: € 86,- / Materialbeitrag: € 6,- Bitte mitnehmen: Maßband, Stecknadeln, Schere, Schneiderkreide, vorgewaschener Baumwollstoff, Stoffreste und/oder Bortenreste nach Belieben und passende Nähseide
>
Nähtreffpunkte – für neue Nähprojekte oder zum Fertigstellen
Dieser Kurs eignet sich für Anfänger*innen wie Fortgeschrittene gleichermaßen. Gleich, ob Sie ein angefangenes Nähprojekt vollenden oder ein neues beginnen möchten –unsere erfahrene Kursleitung steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Leitung: Julia Wetrow Kosten: € 126,- Bitte mitnehmen: Nähmaschine, falls vorhanden, Ersatznähnadeln, Stoffe und farblich passende Garne, Stoffschere, Maßband, großes Lineal, großes Geodreieck, Stecknadeln, Schnittpapier, Stoff-Stift zum Anzeichen oder Schneiderkreide, Nahtauftrenner, Reißverschlüsse und/oder Knöpfe
Kurs 1 Samstag, 12.02. und Sonntag, 13.02.22, jeweils 09:00 - 17:30 Uhr
Kurs 2 Samstag, 07.05. und Sonntag, 08.05.22, jeweils 09:00 - 17:30 Uhr
Kurs 3 Samstag, 11.06. und Sonntag, 12.06.22, jeweils 09:00 - 17:30 Uhr
Kurs 4 Samstag, 02.07. und Sonntag, 03.07.22, jeweils 09:00 - 17:30 Uhr
Kurs 5 Samstag, 06.08. und Sonntag, 07.08.22, eweils 09:00 - 17:30 Uhr
N18-6307
P18-6303
P18-6304
P18-6305
P18-6306
>
Zuschneiden und Nähen
Aufbaukurse für Teilnehmer*innen mit Näherfahrung
Leitung: Alexandra Erhart Kosten: € 168,- Bitte mitnehmen: Schreibzeug, Nähsachen, beliebige Arbeit und, wenn möglich, eigene Nähmaschine
Kurs 1
Beginn: Montag, 28.02.22, 15:00 - 17:30 Uhr, 8 Termine
Kurs 2
Beginn: Donnerstag, 03.03.22, 19:00 - 21:30 Uhr, 8 Termine
P18-6308
P18-6309
>
Vom Maßschnitt zu Rock oder Bluse
Leitung: Elfriede Roithinger Bitte mitnehmen: Maßband, Lineal ca. 50 cm, Geodreieck bzw. Dreieck, Kurvenlineal, Bleistift (Minenbleistift B - 2B), Radiergummi, Papierschere, evtl. Cutter, Klebestreifen, Zirkel, Papier und Notizblock. Für das Musterteil: Schneiderkreide, Stoffschere, Stecknadel, eigene Nähmaschine, wenn vorhanden, und Probestoff
Kurs 1 Vom Maßschnitt zum Rock
Termine:Samstag, 19.03. und 26.03.22, jeweils 10:00 - 17:00 Uhr Kosten: € 130,-
P18-6310
Kurs 2 Vom Maßschnitt zur Bluse
Termine:Samstag, 09.04., Sonntag, 10.04. und Sonntag, 24.04.22, jeweils 10:00 - 17:00 Uhr Kosten: € 194,-
P18-6311
>
P18-6312
Sie wollen Ressourcen sparen und gleichzeitig aus Ihrer bestehenden, vielleicht schon etwas ausgedienten Garderobe durch frische Ideen und neue Zusammenstellung pfiffige und extravagante Einzelstücke gestalten? Genau das machen wir. Bestens eignen sich dazu auch Kleidungsstücke, Stoffe und Accessoires aus Second-Hand-Läden. Leitung: Dr.in Waltraud Volger-Heschl Termin: Samstag, 23.04.22, 09:30 - 14:30 Uhr Kosten: € 60,- Bitte mitnehmen: nach Belieben alte und neue Kleidungsstücke, Stoffe und Stoffreste, Reste von Garnen, Wolle, Spitzen, Borten, alte Schuhe und Taschen, Nähsachen wie Nadeln, Stecknadeln, Schere, Nähfäden, Maßband, Bleistift, Zeichenpapier, Textilfarben oder -stifte nach Geschmack (bitte kein Riesensortiment mitnehmen, es genügt z. B. eine rote Textilfarbe oder ein blauer Textilstift) und Pinsel von mittlerer Stärke. Spezielle Farben zur Bemalung von Leder werden von der Kursleiterin besorgt und verrechnet.