1 minute read

Bio-Gemüse aus eigenem Anbau

Ihr neues Hobby 2021:

Das eigene Bio-Gemüse setzen und ernten

Advertisement

10 |

Das Team von Adam & Eva in Klaus, Barbara und Patrick Bechtold, setzt Bio-Obstbäume alter Sorten auf dem Selbsternteacker Selber gärtnern, frisches Gemüse – natürlich bio gezogen – ernten und das Aroma reifer Früchte vom Beet genießen – was gibt es Besseres? Wer keinen eigenen Garten hat, kann jetzt auf eine Ernteparzelle ausweichen.

Seit heuer bietet Arnold Feuerstein auf einem Acker in Brederis unmittelbar am Maldina-Radweg Selbsternteparzellen in unterschiedlichen Größen zum Mieten an. Ab 190 Euro pro Saison ist man dabei. Die Parzellen sind in Größen zwischen 30 und 60 m2 abgesteckt, die Ernte deckt den Bedarf von einer zwei- bis vierköpfigen Familie. „Wir bereiten den Boden auf und säen zum Teil bereits verschiedene Bio-Gemüsesorten ein“, erzählt Arnold Feuerstein, Initiator und begeisterter Hobby-Landwirt. Auf den freien Flächen setzen die Mieter weitere Pflanzen nach ihrem Geschmack, übernehmen das Gießen, Hegen und Pflegen ihrer grünen Schützlinge. Und natürlich das Ernten. Der Zeitaufwand beträgt zirka zwei Stunden pro Woche. Als Draufgabe gibt es verschiedene Früchte und Beeren je nach Saison.

Gärtnern macht Spaß, ist eine sinnstiftende und gesellige Freizeitbeschäftigung und führt zurück zum Ursprünglichen und Wesentlichen. Es dient vor allem Familien zu mehr als dem bloßen Nahrungsgewinn an hervorragendem Biogemüse. Arnold Feuerstein: „Das gemeinsame Gärtnern mit Freunden, Kindern oder Enkelkindern macht Spaß, es bringt allen die Natur in ihrer Vielfalt als lebenden Organismus näher. Das Säen, Setzen und Ernten, das Pflegen, Hegen und Gießen, das Wachsen und Gedeihen im Jahreskreis und in saisonaler Vielfalt, eingebunden in einen natürlichen Prozess ist eine tolle Erfahrung. Schön und wertvoll ist auch der Austausch mit den anderen Parzellen-Nachbarn, den Mit-Gärtnern.“

Je kürzer der Weg vom Acker zum Teller, desto besser für den Geschmack und für viele wertvolle Inhaltstoffe. Ist dieser Acker auch noch mit dem Fahrrad erreichbar ist eigentlich schon viel getan – für das eigene Wohlbefinden und für die Umwelt.

Text: Arnold Feuerstein Foto: Andrea Feuerstein

Weitere Infos und Anmeldung: Arnold Feuerstein, 0664/4036671 oder unter arnold.feuerstein@gmail.com