
5 minute read
Outdoor: Wandern und Genuss
from LANDxSTADT 3/2021
WANDERN MIT GENUSS
Genuss-Reisen bieten zahlreiche Möglichkeiten, den Genuss einheimischer Köstlichkeiten, das Kennenlernen von Produzenten und Erlebnisse in der schönen Jurapark-Landschaft zu vereinen. Der Jurapark Aargau bietet mehrstündige bis halbtägige Pauschalangebote für Firmen, Gruppen und Individualgäste an. Wir stellen Ihnen drei Genuss-Reisen vor.
Advertisement
jurapark-aargau.ch/genussreisen
SCHNITZELJAGD IM VILLIGER REBBERG
Mit einer Schatzkarte ausgerüstet durch die Villiger Rebberge wandern – das bietet die Schnitzeljagd. Diese Genuss-Reise mit zehn Rätselposten vermittelt Spannendes über Villigen und den Rebbau. Mit dem Lösungswort bekommen Sie auf dem Weingut Schödler eine Überraschung und wie es sich für eine Genuss-Reise gehört, geniessen Sie auch unterwegs eine regionale Köstlichkeit. Ein Erlebnis für Gross und Klein!
IN VINO VERITAS
Im Jurapark Aargau erfahren und geniessen Sie die Geschichte der Römer und des Rebbaus. Bereits im 1. Jahrhundert wurde das Winzerhandwerk von den Römern über die Alpen gebracht, wie Funde von Traubenkernen und Stielen in der Region Brugg beweisen. Nahe des alten Römerstützpunkts Vindonissa (heute Windisch) gelegen, wussten bereits die Römer die sonnenexponierten Rebhänge des Aargauer Juras zu nutzen. Nur reiner Wein wird Ihnen bei der neuen Genuss-Reise «Römerwy» eingeschenkt. Auf der Wanderung durch den Römerrebberg in Remigen erfahren Sie mehr über die römische Weinkultur. Begeben Sie sich allein oder als Gruppe (bis 50 Personen) auf die Wein(zeit)reise und kosten Sie auf dem Rundgang lebendige Römergeschichte im Jurapark Aargau beim Weingut Hartmann in Remigen und im Güggeli Sternen in Bözberg.

Der Jurapark Aargau ist ein Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung
Das Parkgebiet umfasst 27 Aargauer und eine Solothurner Gemeinde. Es beinhaltet die Hügellandschaft des Ketten- und Tafeljuras zwischen Brugg, Laufenburg, Rheinfelden und Aarau. Sein Ziel ist es, bestehende Natur- und Kulturwerte aufzuwerten und zu erhalten sowie die regionale Wirtschaft zu stärken – für eine hohe Lebensqualität. Weitere Infos zum Park und weiteren Genussreisen finden Sie unter jurapark-aargau.ch. © visualmoment.ch
FASZINATION WAGYU-BEEF
Die japanischen Wagyu-Rinder auf Chlopfi’s Bauernhof versetzen einen in eine andere Welt. Bei der Genuss-Reise «Faszination Wagyu-Beef» lernen Sie alles über diese spezielle Rasse aus Japan, die täglich mit Bier massiert und deren Fleisch als «das weltbeste » bezeichnet wird. Im Anschluss erfahren Sie auf dem Villiger Infopfad Wissenswertes über die Landwirtschaft und die verschiedenen Ackerkulturen. Die Reise wird von einem leckeren Drei-Gang-Menü im Restaurant «Zum Hirschen» abgerundet – natürlich mit einem Stück Villiger Wagyu-Beef. En Guete!

Anzeige


HEINZ ANNER AG
Gratis Hörtest
Termin vereinbaren 056 427 21 66
Hörberatung Wettingen Heinz Anner AG, Landstrasse 88, 5430 Wettingen, Tel. 056 427 21 66, info@hoerberatung-wettingen.ch
VON OBEN

Entdecken Sie mit dem Buch «Perspektiven» die Region um den Thuner– und Brienzersee aus etwas anderer Sicht. Perspektiven «von oben herab» lassen sich heutzutage auch mit Drohnen fotografieren. «Doch während eines langen Gleitschirmflugs begegnen mir immer wieder unerwartete, überraschende Sujets. Dann gilt es jeweils, rasch zu handeln und abzudrücken, ehe die sich präsentierende Perspektive vorüber ist». Dies sagt Bruno Petroni, der Autor dieses Bildbandes und langjähriger Reporter der Tageszeitungen «Berner Oberländer» und «Thuner Tagblatt». Dass vor allem die Region des Thuner- und Brienzersees eine grosse Sammlung einzigartiger Stimmungen hervorzuzaubern vermochte, überrascht indes wenig, ist der Alpinist doch oft mehrmals wöchentlich unterwegs zu irgendeinem hoch gelegenen Startplatz entlang dieser beiden Seen – in der Regel zu Fuss. Das Buch macht Lust auf mehr. Rucksack packen, Wanderschuhe schnüren und los geht´s!
196 Seiten, 30 × 20 cm, gebunden, Hardcover, mit zahlreichen Abbildungen, Bruno Petroni, www.weberverlag.ch

BERGWANDERN VIELE ÜBERSCHÄTZEN IHRE FITNESS UND TRITTSICHERHEIT
Selbstüberschätzung ist eine der Hauptursachen für Wanderunfälle. Wie verbreitet dieses Problem ist, bestätigt nun ein Selbsttest der BFU, den mehr als 32´000 Wanderinnen und Wanderer absolviert haben. Geht es um Trittsicherheit und Fitness, hat jeweils rund die Hälfte der Teilnehmenden ein zu vorteilhaftes Bild von sich. Viele laufen somit Gefahr, zu anspruchsvolle Bergwanderwege zu wählen. Die BFU und die Schweizer Wanderwege geben mit der Präventionskampagne sicher-bergwandern.ch Gegensteuer, indem sie für die Anforderungen von Bergwanderwegen sensibilisieren unter dem Motto: Bergwandern ist kein Spaziergang. Jedes Jahr ziehen sich nämlich beim Wandern und Bergwandern rund 5000 in der Schweiz wohnhafte Personen mittelschwere oder schwere Verletzungen zu. Für Bergwanderungen sollte man trittsicher, schwindelfrei und fit sein.
Die wichtigsten Tipps für Bergwanderungen:
Wanderung sorgfältig planen Schwierigkeit (Wegkategorie) und körperliche Anforderungen, Zeitbedarf, Fähigkeiten der Wandergruppe, Wegverhältnisse und Wetter berücksichtigen. Wer allein unterwegs ist, informiert eine Drittperson. Passende Ausrüstung wählen Feste Wanderschuhe mit griffigem Profil, warme und wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Karte, Proviant, Notfallapotheke und Mobiltelefon sind immer dabei. Unterwegs aufmerksam bleiben Regelmässig Pause machen, trinken und essen. Zeitplan, Wetter, Wegverhältnisse und Verfassung der Wandergruppe beobachten. Im Zweifelsfall rechtzeitig umkehren oder eine Alternativroute wählen.

WOHLBEFINDEN

Mit der Kombination aus Genuss und Entspannung ist das Lindenhof Lifestyle DolceVita Resort in Naturns in Südtirol eine wahre Wohlfühloase. Im weitläufigen Wellnessbereich mit einer Grösse von 5´000 m2 finden Ruhesuchende ihren persönlichen Lieblingsplatz zum Relaxen.


Denn mit sieben Saunen, acht Pools, neun Behandlungsräumen sowie zahlreichen Rückzugsorten bietet das Haus bestmögliche Erholung und Privatsphäre. Dies gelingt zudem durch die Unterteilung in einen Adults Only und Family Spa. Kulinariker sowie Weinliebhaber sind im Lindenhof ebenfalls an der richtigen Adresse. Das Haus wartet nicht nur mit einer exzellenten Küche, sondern auch mit einer Auswahl aus rund 500 edlen Tropfen auf – die meisten Sorten stammen aus der Umgebung. Regionalität und Saisonalität spielen auch bei der Auswahl der Zutaten eine entscheidende Rolle. Chefkoch Andreas Wunderer verfeinert die heimischen Produkte zu Gerichten, die er als klassisch französisch in der Zubereitung und modern mediterran in der Präsentation definiert. Die Verbindung zu Südtirol kommt jedoch auch nicht zu kurz. So wird zum Beispiel Pasta in der eigenen Manufaktur zubereitet. Im Herbst freuen sich Feinschmecker über die Gourmetwochen, die jährlich stattfinden. Neben einem Galadinner und Wein-Degustationen, stehen auch Produktverkostungen in einem Biobauernladen im Ort auf dem Programm. www.lindenhof.it
Anzeige
Studieren ohne Matura - in Baden
ab OKT
Die Höhere Fachschule Wirtschaft (HFW)
mit eidg. anerkanntem Diplom HF ist eine der höchsten Schweizer Generalistenaus bildungen in BWL mit maximalem Praxis bezug & persönlicher Betreuung am zB. Zentrum Bildung Baden