Wirtschaft
VIRTUELLE One-Man-Army Ist das echt? Als 3D-Generalist spielt Philipp Lauf mit unserer Vorstellungskraft und erstellt mit seinem Unternehmen LAUFGESTALT 3D-Grafiken, die mehr als 1.000 Bilder sprechen. Text: Rebecca Mayr Foto & Grafiken: Philipp Lauf
B
ei der Premiere des neuen „König der Löwen“ konnte man im wahrsten Sinne des Wortes die Königsklasse der 3D-Kunst bestaunen. Doch auch Produkt bilder, Maschinenvisualisierungen oder Bauvorhaben werden immer öfter am Computer erstellt. Philipp Lauf ist einer von wenigen Oberösterreichern, der sich auf 3D-Visualisierungen und Motion Graphics spezialisiert hat, und begeistert seine Kunden durch unglaublich beeindruckende 3D-Konstruktionen.
Wo Bilder nicht mehr ausreichen. Vor 15 Jahren begann Philipp Lauf seine Karriere als Mediendesigner und blickt davon auf über zehn Jahre Erfahrung als 3D-Artist zurück. Seit sechs Jahren führt er eine eigene Werbeagentur und ist als Freelancer sowie CG-Artist tätig. „Schon zu Beginn meiner Ausbildung habe ich mich mit 3D-Visualisierung beschäftigt und mir in vielen Workshops und Kursen das nötige Know-how angeeignet“, erklärt der 33-jährige Jungunternehmer. Durch sein selbst angeeignetes Wissen wurden viele Firmen auf LAUFGESTALT aufmerksam und lassen beispielsweise ihre Produktbilder über den Computer erstellen. Im Gespräch erklärt uns Philipp Lauf, dass computergenerierte Bilder viele Vorteile haben. „Oft ist es gar nicht möglich, Fotos zu machen, beispielsweise bei Immobilien, welche noch in der Planung stecken, oder bei Produkten, die
CG-ARTIST, NERD, FREELANCER: Philipp Lauf steckt hinter den unglaublichen 3D-Grafiken.
sich noch in der Entwicklung befinden. Aber auch für Marketing und Werbung werden immer mehr Visualisierungen benötigt.“ Grenzenlose Möglichkeiten. „Vereinfacht gesagt, ist 3D ein Zusammenspiel aus Technik, Retusche und Komposi174
tion“, meint Philipp Lauf. Eine Grafik von ihm beinhaltet dabei oft 25 Fotos in einem Bild und perspektivisch hinzugefügte 3D-Visualisierungen. Durch seine 3D-Kenntnisse entstehen beispielsweise Videos, in denen der Linzer Hafen eins zu eins nachgebaut wurde, um Zuseher noch tiefer und realer ins Geschehen