Mag. Irina Scharinger, Christine Sodian
Beweg dich und dein Gehirn sagt Danke! LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner und Vortragende Dr. Manuela Macedonia
Auf Einladung des Frauennetzwerks OÖ referierte Neurowissenschaftlerin Dr. Manuela Macedonia über die komplexe Thematik von neurologischer Belastung, Stress und rechtzeitiger Kompensation.
LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner
D Mag. Heidrun Wellner, DI Dr. Monika Forstinger
Mag. Silvia Priesner, LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Dr. Susanne Fürst
er oberösterreichische Familienreferent Manfred Haimbuchner, selbst frischgebackener Familienvater, zeigt sich überzeugt, dass gerade Frauen in unseren modernen gesellschaftlichen Strukturen überdurchschnittlich oft von der thematisierten Problematik betroffen sind. „Ich glaube, es ist die Verantwortung der Politik, Frauenförderung nicht mehr nur ausschließlich quantitativ zu denken, sondern verstärkt qualitativ. Man fördert Frauen nicht über Quoten, man fördert Frauen, indem man ihre nach wie vor stärker als bei Männern ausgeprägte Mehrfachbelastung durch Familie und Beruf anerkennt, anspricht und gegensteuert“, so Haimbuchner. Im Anschluss an den Vortrag diskutierte er mit den anwesenden Teilnehmerinnen. Er sähe es als Verantwortung, als Mann und als Familienreferent, familieninterne Arbeit gerecht aufzuteilen, aber auch – und das beträfe nicht nur Frauen –, über Stress und Belastungssyndrome offen zu diskutieren. Die Veranstaltung war der Auftakt zu einer hochkarätigen Veranstaltungsreihe des Frauennetzwerks.
LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Mag. Heidrun Wellner, Mag. Irene Simader, Klubobmann Ing. Herwig Mahr
Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner, Dr. Susanne Fürst
© Richard Haidinger
Dr. Kornelia Waitz-Ramsauer, Mag. Johanna Franzmayr, DI Cosima Tissot-Matzinger, Mag. Heidrun Wellner, Dr. Elsa Dutzler-Stiglechner
LAbg. Sabine Binder, LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, LAbg. Evelyn Kattnigg, LAbg. Anita Neubauer