Die Oberösterreicherin März 2017

Page 208

Kultur

Philipp Hochmair

Jools & Ruby

Otto Schenk

Auftakt mit Star-Aufgebot

Z

u einer Premiere mit dem neuen Star des deutschsprachigen Theaters, Philipp Hochmair, lädt der Musiksommer am 4. März mit dem Stück „Der Hagestolz“ – mit den Österreichischen Salonisten nach Bad Schallerbach. Eintritt: 22 Euro. Ein Jazz-Abend der Sonderklasse erwartet das Publikum am 8. März, wenn Englands bekanntester Showmaster und einer der besten Jazzpianisten, Jools Holland, sein gerade erschienenes Al-

„Don Giovanni“ Martin Achrainer, „Elvira“ Theresa Grabner

bum „Jools & Ruby“ hierzulande präsentiert. Eintritt: 24 Euro. Die Evangelische Kirche in Wallern steht am 17. März im Zeichen von „500 Jahre Luther-Reformation“. Zu diesem Anlass stimmen die international gefragten Musiker Oliver Lakota und Robert Lehrbaumer „Festliches für Trompete und Orgel“ an. Eintritt: 18 Euro. Selten so gelacht. Mit seinem neuen Programm „Selten so gelacht“ kombi-

hminkerin“

Andressa Miyazatos „Die Brautsc

niert Otto Schenk Perlen des literarischen Humors mit den besten Szenen seiner langen TV- und Film-Karriere – zu sehen am 23. März im Atrium Europasaal Bad Schallerbach. Eintritt: 28 Euro. KONTAKT

www.musiksommerbadschallerbach.at sowie Verein Kurmusik Bad Schallerbach unter Tel.: 07249/420710

© Ela Angerer, Mary McCartney, Moritz Schell

Bekannte Gesichter aus Film und Fernsehen beim Musiksommer Bad Schallerbach

Lust und Schmerz im Musiktheater

D

ie Geschichte von „Don Giovanni“, dem Schwerenöter und Frauenverkoster, der alle Grenzen sprengt und am eigenen Hochmut zugrunde geht, erzählt Martin Achrainer eindrucksvoll. Er hat mit ihm eine neue Paraderolle gefunden, stimmlich perfekt und sich furios steigernd. Myung Joo Lee als „Donna Anna“ gefiel mit ihrer großartigen Bühnenpräsenz, Jurie Ciobanu überzeugte als „Don Ottavio“ ebenso wie Martha Hirschmann als enttäuschte „Donna Elvira“. The-

resa Grabner ist eine quirlige, bezaubernde „Zerlina“. Viel Applaus erhielt das grandiose Bruckner Orchester unter der Leitung des temperamentvollen Enrico Calesso, der sein Linz-Debut gab.

der Niederschlagung des Aufstands in der Hochzeitsnacht ihren Mann und später auch ihren Sohn. Das Ensemble vollbringt großartige Leistungen. Ein berührender Abend mit stürmischem Beifall.

Mei Hong Lins Tanzstück „Die Brautschminkerin“ erzählt von Schmerz, Trauer und Liebe. Im Mittelpunkt steht die Geschichte einer namenlosen Frau in Weiß, der asiatischen Farbe der Trauer. Sie verliert während

KONTAKT

208

Musiktheater Linz Karten: 0800/218000 www.landestheater-linz.at

© Wuschanksi, Jauk

„Don Giovanni“, Mozarts geniale Oper, und Mei Hong Lins atemberaubendes Tanzstück „Die Brautschminkerin“ begeistern das Publikum.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Die Oberösterreicherin März 2017 by Bundesländerinnen - Issuu