24.1.2022 | 61
s ro is ig ll M
a
W
Das modernisierte Einkaufszentrum Martigny Manoir soll den Kundinnen und Kunden ein angenehmes Einkaufserlebnis ermöglichen.
Frischen Früchten und Gemüsen wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
«Ausgezeichnetes Sortiment zum besten Preis» Bei der Urabstimmung können Genossenschafterinnen und Genossenschafter Fragen stellen und Anmerkungen machen. Renaud Clavien, Leiter des Departements Handel, gibt als Erster Antworten auf drängende Fragen.
Bilder: Perruchoud / Fiorina
Text: Fabien Lafarge
Renaud Clavien, 29 Supermärkte gehören zur Migros Wallis. Wie ist das Verkaufsnetz organisiert? Bei grösseren MM- und MMMFilialen konzentrieren wir uns auf drei Bereiche. An erster Stelle stehen die Emotionen: Wir möchten unseren Kundinnen und Kunden ein angenehmes Einkaufserlebnis in schönem Rahmen bieten. Ein gutes Beispiel dafür ist das jüngst renovierte Martigny Manoir. Zudem bieten wir immer wieder neue Dienstleistungen an. Ich denke da zum Beispiel an den Paketdienst «pickMup» oder die Sys teme Subito und SubitoGo. Last but not least ist uns auch die Frische der Produkte sehr wichtig. Welche Entwicklungen planen Sie in Bezug auf diesen Punkt? Bei Früchten und Gemüse legen wir Wert auf kurze Transport-
wege. Wir bieten so viele Produkte «Aus der Region» an wie möglich und bemühen uns, dieses Angebot permanent auszubauen. Weitere Ziele sind noch mehr Bioprodukte und weniger Verpackung. Damit dennoch eine einwandfreie Qualität garantiert werden kann, ist eine strikte Verwaltung der Lagerbestände nötig. Ausserdem müssen die Produkte so schnell wie möglich vom Feld in die Filialen gelangen. Auch in anderen Bereichen liegt der Fokus auf Frische. So kann sich die Kundschaft auf neue Brotsorten sowie viele frische Säfte, Salate und Sandwiches freuen. Wie sieht es mit den kleineren Filialen aus? In den M-Filialen stehen Einfachheit und Schnelligkeit im Vordergrund. Das sind Geschäfte für die Nahversorgung, in denen man unkompliziert alles findet,
«Wir haben nachhaltige Preissenkungen bei insgesamt 1650 Artikeln vorgenommen.» was man für den täglichen Bedarf benötigt. Wir arbeiten an Konzepten, die in allen Geschäften Anwendung finden werden, sodass ähnlich grosse Filialen einheitlich organisiert sind. Dabei dürfte die Schwierigkeit darin liegen, weder zu viele
noch zu wenige Produkte anzubieten, oder? Genau. Wir gehen die Neuorganisation der Sortimente an, da die Auswahl manchmal zu gross ist. Gleichzeitig müssen alle Kundenbedürfnisse berücksichtigt werden. Dazu gehört der Wunsch nach Bio-, lokalen oder veganen Produkten. Es ist eine interessante Aufgabe für Detailverliebte. Was ist mit Preissenkungen? Das Ziel der Migros ist nach wie vor, ein ausgezeichnetes Sortiment zum besten Preis anzubieten. Daran arbeiten wir permanent. 2021 haben wir weitere nachhaltige Preissenkungen bei insgesamt 1650 Artikeln vorgenommen, ohne Kompromisse bei der Qualität zu machen. Dies wurde vor allem durch die Optimierung verschiedener Prozesse, der Transportkosten und der Logistik ermöglicht. MM