3 minute read

Hustenalarm: Was tun

1Warum husten wir?

Husten ist eine natürliche Schutzfunktion des Körpers. Ausgelöst wird der Hustenreiz durch «Sensoren», die an der Oberfläche der Atemwege liegen. Sie melden sofort, wenn fremde Teilchen in die Atemwege geraten. Reflexartige Hustenstösse befördern die Fremdkörper dann mit hoher Geschwindigkeit wieder hinaus. Aber auch eine Entzündung in den Atemwegen kann die Rezeptoren reizen, durch Schleim oder aufsteigenden sauren Magensaft. Das führt ebenfalls zum Hustenreiz.

4Wieso muss man bei Erkältungen husten?

Bei einer Erkältung kann eine Entzündung der Atemwege zu einer Reizung der Hustenrezeptoren führen. Schleimbildung im Nasenrachenraum und in den Bronchien löst ebenfalls Hustenreiz aus: Die Atemwege sollen vom Schleim befreit werden.

2Kann Husten auf ernsthafte Krankheiten hinweisen? Ja. Husten kann ein Symptom bei einer Lungenentzündung sein. Typisch ist dabei ein starkes Krankheitsgefühl. Wenn sich Asthma verschlechtert, geht dies oft mit Husten einher. Husten kann auch bei einer Lungenembolie auftreten. 3Wie lange dauert ein «normaler» Husten? Husten ist ein Symptom, keine Erkrankung. Wird akuter Husten durch einen viralen Atemwegsinfekt hervorgerufen – was meist der Fall ist –, dann heilt er in der Regel innerhalb von zwei Wochen von selbst ab. Er kann aber auch mehrere Wochen anhalten.

Einfach Husten oder Corona?

Husten ist lebenswichtig, zehrt aber an den Kräften und kann richtig nerven. Zudem weiss man in Pandemiezeiten erst nicht, was ihn ausgelöst hat. Immerhin ist es meist nicht nötig, ihn mit Medikamenten zu bekämpfen.

Text: Christian Johannes Ambrosch

5

Ist Husten auch typisch für Omikron?

Ja. Häufigste Symptome einer Omikron-Infektion sind Husten, Schnupfen, Hals- und Gliederschmerzen. Sie alle sind von denen bei einem grippalen Infekt nicht zu unterscheiden. Der Verlust von Geschmacks- oder Geruchssinn deutete zwar bisher oft auf Corona hin, wird bei Omikron aber nicht mehr beobachtet.

Hilft ein Antibiotikum gegen Husten?

Ein Antibiotikum ist nur sinnvoll, wenn man an einem bakteriellen Infekt leidet. Doch mehr als 90 Prozent der Atemwegsinfekte werden durch Viren verursacht – und 6 gegen sie richten die Antibiotika gar nichts aus.

Was kann man tun, damit man keinen Husten bekommt?

9

Trockene Luft oder Staub in den Räumen begünstigen den Husten. Gut zu lüften und stets genügend zu trinken, kann dazu beitragen, dass die Schleimhäute befeuchtet bleiben. Bei tiefer Aussentemperatur hilft es, durch die Nase einzuatmen. Dann wird die Luft schon in der Nase erwärmt, was den Hustenreiz vermindert.

So stärken Sie Ihr Immunsystem: auf migros-impuls.ch/immun

7

Nützen andere Medikamente etwas?

Schleimlösende Medikamente werden bei Husten oft verordnet, allerdings ist nicht erwiesen, dass sie nützen. In einzelnen Studien linderten bestimmte pflanzliche Arzneimittel (zum Beispiel mit Thymian und Efeu) den Husten auch, aber auch zu deren Wirksamkeit fehlen grössere Studien. Hustenblocker, etwa mit dem Wirkstoff Codein, können bei Erwachsenen mit Reizhusten den Nachtschlaf verbessern. Man sollte sie aber nur maximal eine Woche lang nehmen. In Einzelfällen kann ein Kortisonpräparat zum Inhalieren Abhilfe schaffen. Als Naturmittel gelten etwa Honig, das Einreiben der Brust mit einem Balsam oder das Inhalieren mit Kochsalzlösung. Bei chronischem Husten sollte der Arzt konsultiert werden.

8Worauf muss man bei Kindern achten?

Kinder sollten weder mit chemischen noch mit pflanzlichen Hustenmedikamenten behandelt werden. Denn erstens ist nicht erwiesen, dass sie ihnen nützen. Und zweitens können beide bei Kindern schwere Nebenwirkungen verursachen. Honig darf man nur Kindern verabreichen, die älter als ein Jahr sind. Und vor dem Inhalieren sollte man sich unbedingt vom Kinderarzt beraten lassen: Viele Inhalationsmittel sind für Kinder nämlich ungeeignet.

Ist Husten eine Nebenwirkung der Boosterimpfung? 10

Die Impfung verursacht normalerweise keinen Husten. Wer danach husten muss, hat sich vermutlich mit einem Erreger infiziert und sollte sich auf das Coronavirus testen lassen.

Dr.med. Christian Johannes Ambrosch Medbase Winterthur Neuwiesen

This article is from: