48 | 24.1.2022 | GESUNDHEIT
1
Warum husten wir?
Husten ist eine natürliche Schutzfunktion des Körpers. Ausgelöst wird der Hustenreiz durch «Sensoren», die an der Oberfläche der Atemwege liegen. Sie melden sofort, wenn fremde Teilchen in die Atemwege geraten. Reflexartige Hustenstösse befördern die Fremdkörper dann mit hoher Geschwindigkeit wieder hinaus. Aber auch eine Entzündung in den Atemwegen kann die Rezeptoren reizen, durch Schleim oder aufsteigenden sauren Magensaft. Das führt ebenfalls zum Hustenreiz.
Bei einer Erkältung kann eine Entzündung der Atemwege zu einer Reizung der Hustenrezeptoren führen. Schleimbildung im Nasenrachenraum und in den Bronchien löst ebenfalls Hustenreiz aus: Die Atemwege sollen vom Schleim befreit werden.
3
Kann Husten auf ernsthafte Krankheiten hinweisen?
2
Ja. Husten kann ein Symptom bei einer Lungenentzündung sein. Typisch ist dabei ein starkes Krankheitsgefühl. Wenn sich Asthma verschlechtert, geht dies oft mit Husten einher. Husten kann auch bei einer Lungenembolie auftreten.
4
Wieso muss man bei Erkältungen husten?
Wie lange dauert ein «normaler» Husten?
Husten ist ein Symptom, keine Erkrankung. Wird akuter Husten durch einen viralen Atemwegsinfekt hervorgerufen – was meist der Fall ist –, dann heilt er in der Regel innerhalb von zwei Wochen von selbst ab. Er kann aber auch mehrere Wochen anhalten.
Husten ist lebenswichtig, zehrt aber an den Kräften und kann richtig nerven. Zudem weiss man in Pandemiezeiten erst nicht, was ihn ausgelöst hat. Immerhin ist es meist nicht nötig, ihn mit Medikamenten zu bekämpfen. Text: Christian Johannes Ambrosch
Bild: Shutterstock/Africa Studio
Einfach Husten oder Corona?