12 | 10.1.2022 | SCHULE
Tschau, Ufzgi! Spass machen sie niemandem, aber ohne scheint es auch nicht zu gehen, oder doch? Im Schulbezirk Kriens LU müssen Schülerinnen und Schüler keine Hausaufgaben mehr machen. Text: Dario Aeberli Bilder: Nik Hunger
Eine Immobilienfirma in der Stadt Luzern wirbt mit dem Satz: «Wir lieben Hausaufgaben». Nur 2,5 Kilometer weiter in Kriens LU ist die Gefühlslage eine ganz andere. Im Dorfschulhaus, im 2. Stock, sitzt die Sechstklässlerin Karol an ihrem Pult. Sie hatte vor zwei Jahren das letzte Mal Hausaufgaben – so wie alle Kinder der Volksschule Kriens zwischen der 1. und 6. Klasse. «Ohne ist es wunderschön», sagt Karol. Weniger Stress, mehr Freizeit, mehr Selbständigkeit.
«Würde Frau Bieri die Hausauf gaben wieder einführen wollen, könnte ich das nicht akzeptie ren», sagt sie. Patricia Bieri, die Lehrerin, lacht. Ihr käme es nicht im Traum in den Sinn, wieder Hausaufgaben zu geben. «Ich habe das viele Jahre getan und damit sehr viel Zeit verbrätelt.» Schauen, dass alle das Hausauf gabenheft korrekt führen, kon trollieren, ob alle die Aufgaben erledigt haben, und diszipli nieren, wenn jemand sie nicht