5 minute read

Stadt, Land, Stutz

Illustration: Rinah Lang Lisa Stutz (28 ) sucht die Balance zwischen urban und ländlich. Und pickt von beidem das Beste heraus.

Schreiben, waschen, legen?

STADT, LAND, STUTZ «Die Zukunft», sagt mein Gegenüber an einer Geburtstagsfeier, «die Zukunft der Arbeitswelt ist, dass die Menschen zwei Jobs haben.» Am Morgen im Büro, am Nachmittag auf der Baustelle, erklärt er. Das müsse so sein, um auf den Fachkräftemangel zu reagieren – «und wer will schon 100 Prozent zu Hause im Homeoffice sitzen?». Ich lasse mich eine Weile von seiner Brandrede berieseln und überlege mir, was denn mein zweiter Job sein könnte.

Als Kind wollte ich Schauspielerin oder Coiffeuse werden. Und dann ziemlich bald Journalistin, was geklappt hat. Aber ein einziger Job genügt ja bald nicht mehr. Am Morgen schreiben und am Nachmittag waschen, legen, föhnen? Mit den Kundinnen reden ist ja auch ein bisschen wie interviewen – ohne das mühsame Transkribieren danach. Kann ich es mir vorstellen, am Feierabend auf einer Theaterbühne zu stehen? In ein Publikum statt in einen PC zu schauen? Mein PC hat jedenfalls noch nie geklatscht. In besonders stressigen Phasen meines Jobs flirte ich manchmal mit dem Gedanken, einer ganz einfachen Arbeit nachzugehen. Kleider verkaufen: Kundin kommt rein, ich berate Kundin, Kundin kauft, Kundin und ich sind happy und sehen wahnsinnig gut aus. Hat natürlich nicht viel mit der Realität der anstrengenden Tätigkeit einer Verkäuferin zu tun, aber das haben solche Sehnsüchte ja selten.

«Schuster, bleib bei deinen Leisten», sagt die Redewendung. Will heissen: Mach nichts, wovon du keine Ahnung hast. Stimmt auch wieder. Für das duale Erwerbssystem müsste ich viel Neues ganz von vorne lernen. Spitzen schneiden, auf Knopfdruck weinen … Aber lernen tut man ja sowieso ein Leben lang. Ob Floristin oder Feuerwehrfrau, Sanitärin oder Schreinerin – wir werden sehen. Und was wäre Ihre zweite Wahl? MM

Anzeige

20%20% GÜLTIG VOM 10. BIS 23. JANUAR 2022 RABATT

Genussvoller Mahlzeitersatz

20% RABATT auf alle Inshape Biomed, mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zum Wohlfühlgewicht

Biomed AG, 8600 Dübendorf z.B. Inshape Biomed Berry, Pulver 420 g

CHF 27.10

STATT CHF 33.90

40 Sachets oder 40 Trinkampullen

CHF 79.90

STATT CHF 99.90

Verbessert die Leistungsfähigkeit

Dynamisan forte* hilft bei Müdigkeit und Erschöpfung

Mylan Pharma GmbH, 6312 Steinhausen

* Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. Keine Kumulation mit anderen Rabatten.

achillea.ch dropa.ch

NORWEGEN

Fjorde – Polarkreis – Nordkap

Lofoten

Norwegens faszinierende Inselwelt

Neueste Schiffe mit Umweltzertifikat

Hauptrestaurant © Havila Voyages Seaview Kabine © Havila Voyages © Havila Voyages

Pooldeck © Havila Voyages

Norwegens Traumküste mit Havila entdecken

Havila Capella/Castor

Mit Schiffen, die vom grössten Batteriepaket der Welt und Erdgas angetrieben werden, ist Havila die umweltfreundlichste Reederei für Küstenkreuzfahrten. Das Interior widerspiegelt die norwegische Natur. Die 179 Kabinen im skandinavischen Design sind gemütlich und komfortabel. An Bord gibt es zwei Whirlpools und einen Panorama-Fitnessraum. Im Haupt- und Fine-Dining-Restaurant werden traditionelle und moderne norwegische Gerichte serviert. Erleben Sie mit den neuen, umweltfreundlichen Schiffen von Havila die schönste Küstenreise der Welt. Eine Reise durch enge Fjorde, über das offene Meer, vorbei an steilen Berghängen und vom Wetter gegerbten Inseln.

Tag 1 Zürich > Oslo

Flug von Zürich nach Oslo. Transfer mit Schnellzug. Hotelübernachtung.

Tag 2 Oslo

Stadtrundgang. Zeit für eigene Unternehmungen. Hotelübernachtung.

Tag 3 Oslo > Bergen

Nachmittags fahren Sie mit der berühmten Bergenbahn nach Bergen. Hotelübernachtung.

Tag 4 Bergen

Stadtrundfahrt in der Hansestadt. Zeit für eigene Unternehmungen. Transfer zum Hafen. Am Abend legt Ihr Schiff ab.

Tag 5 Ålesund & Geirangerfjord

800 Meter hohe Felswände und imposante Wasserfälle verleihen dem Geirangerfjord sein einzigartiges Flair.

Tag 6 Trondheim

Trondheim ist die ehemalige Hauptstadt Norwegens. Sehenswert sind der Nidaros-Dom und die Speicherhäuser.

Tag 7 Polarkreis & Lofoten

Am Morgen überqueren Sie den Polarkreis. Gegen Abend erreichen Sie Svolvær, den Hauptort der Lofoten.

Tag 8 Tromsø

Ihr Schiff navigiert durch den schmalen Wasserweg des Raftsunds bis nach Tromsø – auch das Tor zur Arktis genannt. Hier befindet sich die Eismeerkathedrale.

Tag 9 Nordkap

Nach kurzem Stopp in Hammerfest, der nördlichsten Stadt der Welt, erreichen Sie Honningsvåg. Besuchen Sie das Nordkap – Sehnsuchtsziel vieler Menschen.

Tag 10 Kirkenes > Inari

Kirkenes ist auch bekannt als die Hauptstadt der Barentsregion. Transfer mit Bus nach Inari in Finnisch-Lappland. Besuch Rentierfarm. Hotelübernachtung.

Tag 11 Inari > Kittilä > Zürich

Transfer zum Flughafen Kittilä. Direktflug nach Zürich.

11 Tage ab Fr. 3595

inkl. An-/Rückreise und Vollpension an Bord

Reisedaten 2022

06.07.–16.07., 03.08.–13.08.

Preise pro Person Fr.

Kat. Kabinentyp

Katalogpreis

Innenkabine

I 2-Bett Garantie, Interior (nur Abreise 03.08.2022)

3895

Aussenkabine

SW 2-Bett Garantie, Sea View 4795

Junior Suite

JS 2-Bett Garantie, Junior Suite, Balkon

7295 Frühbucherrabatt bis 28.02.22 –300 Weitere Kabinenkategorien auf Anfrage Das Inklusivpaket

• Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord • Flüge Zürich–Olso/Kittilä–Zürich (Direkt) • Transfers gemäss Programm • 2 Hotelübernachtungen inkl. HP in Oslo • Stadtrundfahrt-/gang in Oslo • Bahnfahrt von Olso nach Bergen • 1 Hotelübernachtung inkl. HP in Bergen • Stadtrundfahrt-/gang in Bergen • 1 Hotelübernachtung inkl. HP in Inari • Rentiersafari in Inari (engl. RL) • Mittelthurgau Reiseleitung ab 15 Gästen

Zuschläge

• Alleinbenützung alle

Kategorien auf Anfrage • Klimaneutral fliegen, myclimate 21

Nicht eingeschlossen

• Landausflüge der Reederei Havila • Persönliche Auslagen und Getränke • Auftragspauschale pro Person (entfällt bei Buchung übers Internet) 30 • Kombinierte Annullationskosten- und

Extrarückreiseversicherung auf Anfrage

Was Sie noch wissen müssen

mittelthurgau.ch/wissenswert Mindestteilnehmerzahl: 15 Gäste

Ihre Route

Mehr zu dieser Reise & Buchung

mittelthurgau.ch

ghaber1

Buchen & informieren mittelthurgau.ch | 071 626 85 85

Unsere vegane Bratensauce setzt auf Steinpilze, Bouillon, etwas Tomatenpüree und Aceto balsamico. Diese Geschmacksbomben machen unsere «Vegane Bratensauce» genauso vollmundig wie das Originalrezept.

Vegane Bratensauce mit Steinpilzen

Zutaten für 4 Personen 20g getrocknete Steinpilze 2dl warmes Wasser 1 Zwiebel, z.B. rote 3EL Vegane Margarine, z.B. Vegan bloc 25g Mehl 2EL Tomatenpüree 2,5dl vegane Gemüsebouillon 1 grosse Knoblauchzehe ½ Bund Kräuter, z.B. Thymian, Rosmarin, Oregano 1EL veganer Aceto balsamico invecchiato 3EL Sojasauce Pfeffer geräuchertes Paprikapulver

Zubereitung Für die Sauce Pilze 10 Minuten im Wasser einweichen. Zwiebel fein hacken. Margarine bei mittlerer Hitze schmelzen, Mehl beigeben und unter ständigem Rühren dünsten, bis eine schäumende, hellbraune Masse entsteht. Zwiebeln dazurühren, Tomatenpüree dazugeben, mit der Bouillon ablöschen. Pilzwasser durch ein feines Sieb dazugiessen, gut umrühren. Falls Klümpchen entstanden sind, mit einem Stabmixer pürieren. Pilze in kleine Stücke schneiden und dazugeben. Alles ca. 10 Minuten köcheln. Knoblauchzehe dazupressen. Kräuter fein hacken, zusammen mit Aceto in die Sauce rühren. Mit Sojasauce, Pfeffer und Paprika abschmecken.

Dazu passt: Vegane Hackbällchen mit Steinpilzsauce Rezept auf migusto.ch

1 2

1 V-Love Plant-Based Gehacktes, 300g Fr.4.40 statt 5.50 2 V-Love Plant-Based Fettuccine, 300g Fr.2.35 statt 2.95

TIPP Wer keine Pilzstücke mag, kann die Sauce nach dem Kochen fein pürieren.

TIPP Die Steinpilzsauce passt auch zu Kartoffelstock und veganer Bratwurst.

This article is from: