Migros-Magazin-02-2022-d-OS

Page 10

Seit 1999 als Buchgeld genutzt, wurde der Euro am 1. 1.  2002 als Bargeld eingeführt. Poli­ tisch galt er als Symbol der ­Einheit. Wirtschaftlich wurden Handel, Reisen und Preisver­ gleiche einfacher.

2002 hiess es: Adieu D-Mark, Lira und Franc. Europäerinnen und Europäer bezahlen seither mit Euro-Bargeld. Die Einheitswährung brachte der Schweiz Negativzinsen und turbulente Zeiten für die Exportindustrie. Text: Benita Vogel   Grafik: Gabriela Masciardi

2007

€ € € € € € € € € 1,5

2002

2008

Euro-Hoch

Die südlichen Euro-Staaten erleben dank des Euros einen Konjunkturund Kreditboom, weil die Finanzierungskosten sinken. Der Euro wird stärker und kostet am Höhepunkt Fr. 1.68

€ € € € € € € € Finanzkrise

Nach der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers dient der Franken als sicherer Hafen. Der Euro verliert.

2010

€ € € € € € € € €

2001 Die Notenbanken mussten neues Geld drucken. Die Euro­ Scheine wurden kon­ trolliert, wie hier in Griechenland.

Euroschuldenkrise

Die Kreditblase platzte. Länder wie Griechenland versinken in Wirtschaftskrise und Schulden. Wegen der Einheitswährung haben sie keine eigenen geldpolitischen Instrumente mehr, die Krise ­abzufedern. Die Finanzmärkte geraten in Sorge. Die Talfahrt des Euro setzt sich fort.

€ € € € € € € € €

€ € € € € € € € €

€ € € € € € € € €

Bild:Claudio Hils, Getty Images

1,0

201

1

€ € € € € € € € € 0,5 6

.5

Start

200

.0

2,0

1

.5

20 Jahre Euro

in CHF

200

.0

10 | 10.1.2022 | GELD


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros-Magazin-02-2022-d-OS by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu