Relazione - Vortrag Conca

Page 1

Schliessung der Massnahmevollzugsanstalten

Herausforderung und Antworten der Autonomen Provinz Bozen

Andreas Conca 3.12.2013


Massnahmensvollzugsanstalten ospedale psychiatrico giudizario OPG

Bericht 24/3/2011 Gesendet TG3


Schliessung der Massnahmevollzugsanstalten Herausforderungen • Entscheid des Souveräns (Legislative) – Ministerialdekret 1/04/2008

• Konzeptentwicklung – Wer ? und im welche Kontext ? – Wie ? – Was ?

• Notwendigkeit des Entscheids der Autonomen Provinz Bz (Exekutive)


1. April 2008

Sanitätsbetrieb


Systeme

Maschinen

Organismen

soziale Systeme

psychische Systeme



Die negierte Institution

Der selbstheilend-präventive Spielraum der Gemeinde

• Ihre Gemeinde wird zur „psychiatriefreien Zone“ erklärt – sämtliche psychiatrischen Dienste, verbunden mit dem Verbot, auch nur einen psychisch kranken oder behinderten Menschen nach außerhalb wegzugeben: anfallenden Aufgaben

• • • • • • •

Kriseninterventionsdienst medikamentöse Behandlung und Angehörigenarbeit seelsorgerisches Angebot und psychotherapeutische Arbeit Einzel- und Familienbetreuungen Begleitung am Arbeitsplatz zu garantieren die stationäre Begleitung Bedürfnissen der chronisch kranken Behinderten


Die negierte Institution „psychiatriefreien Zone“ •

Polizei: mobiler Kriseninterventionsdienst

Niedergelassenen Ärzte werden wieder Hausärzte: medikamentöse Behandlung und Angehörigenarbeit

Kirchlichen Gemeinden und Pfarrer: seelsorgerisches Angebot und/oder psychotherapeutische Arbeit

Bürger schließen sich zu Nachbarschaftsgruppen zusammen: Einzel- und Familienbetreuungen, gründen einen Club und eine Teestube

Unternehmerverband und Gewerkschaften: Begleitung am Arbeitsplatz

Örtliches Krankenhaus und das Gefängnis: die stationäre Begleitung

Wohnungsamt, Arbeitsamt und Sozialamt: Bedürfnissen der chronisch kranken Behinderten


Zahlen • 211 Departement für Psychiatrie » 58/211 (27,5%) versorgen auch Kinder und Jugendliche

– 707 ZPG • mit 1.107 Ambulanzen

– 321 Abteilungen (SPDC)

mit 3.997 Betten

• 154 Tageskliniken im KH – 147 öffentliche mit 356 Betten und 7 private mit 19 Betten • 155 Tageskliniken im Territorium – mit 780 Betten alle von öffentlicher Hand gezahlt

– 1.552 REHA Einheiten

mit 17.101 Betten

• 912 (58,8%) von öffentlicher Hand • 255 (16,4%) privat mit öffentlichen Geldern finanziert • 385 (24,8%) autonom privat verwaltet

– 612 Tagesstätte (mit max 20 Plätze) 1,59/150.000


Die Kehrseiten der Medaille • Gemeindenah –

Anpassung an kulturellen Gegebenheiten

• Aus einer Hand – „Naht“stellen im Dienst

• Psychiatrie ist Politik –

Macht gewinnen, Macht erhalten

• Sektorisierung der Psychiatrie –

Eingeschränkte Ausbildungsmöglichkeit • Nur an Universitäten

Schizophrenie bleibt die Domäne der ital. Psychiatrie

• Kompetenzklarheiten – „Schnitt“stellen • • • • • •

Sozial-Dienste Psychologischer Dienst Abhängigkeits-Dienst Beratungsstellen Angehörige/Betroffene Volontariat

Psychotherapie ist nicht erforderlich

• Fehlen der Spezialisierung –

Gerontopsychiatrie, Ki und Ju, Hirnorganische Störungen, Sucht und Essstörung, geistige Behinderung, C/L Dienste, Forensik Therapieangebote eingeschränkt

• „Wirtschaftliche“ Versorgung Auslagerung an Privatunternehmen


Schliessung der Massnahmevollzugsanstalten … erste Antworten • Entscheid des Souveräns (Legislative) – Ministerialdekret 1/04/2008

• Konzeptentwicklung – – – –

Assessorat mit Gesundheits- und Sozialwesen (wer) im Kontext der Geschichte - Reform 1978 Wie ? Was?

• Entscheid der Autonomen Provinz Bz (Exekutive) – Beschluss der Landesregierung 2013 2/09/2013


Die Kehrseiten der Medaille • Gemeindenah –

Anpassung an kulturellen Gegebenheiten

• Aus einer Hand – „Naht“stellen im Dienst

• Psychiatrie ist Politik –

Macht gewinnen, Macht erhalten

• Sektorisierung der Psychiatrie –

Eingeschränkte Ausbildungsmöglichkeit • Nur an Universitäten

Schizophrenie bleibt die Domäne der ital. Psychiatrie

• Kompetenzklarheiten – „Schnitt“stellen • • • • • •

Sozial-Dienste Psychologischer Dienst Abhängigkeits-Dienst Beratungsstellen Angehörige/Betroffene Volontariat

Psychotherapie ist nicht erforderlich

• Fehlen der Spezialisierung –

Gerontopsychiatrie, Ki und Ju, Hirnorganische Störungen, Sucht und Essstörung, geistige Behinderung, C/L Dienste,

Forensik –

Therapieangebote eingeschränkt

• „Wirtschaftliche“ Versorgung Auslagerung an Privatunternehmen


Forensische Psychiatrie • Evidenzbasiertes Wissen und Empirie – Epidemiologie – Erfahrungen im Ausland und in Italien

• Prävention – Bekannte Patienten • Komplexe und umfassende Risikoanalyse  Primäre Prävention

• Rasche Diagnose – Prognose • Sicherheitsstufe  Therapieprogramm (Verwahrung

• C/L Dienst im Gefängnis

Reha/Therapie)


Neuroimaging techniques in modern forensic psychiatry. • Psychosocial and subjective criteria in forensic evaluation will be more accomplished by • biopsychosocial and objective criteria. • Advances in the neuroimaging techniques bring specificity to the problems underlying the application of neuroscience to criminal law.


Prefrontal Structural and Functional Brain Imaging findings in Antisocial, Violent, and Psychopathic Individuals: A Meta-Analysis

Yang&Raine 2009


Struktur und Systemtheorie

„Jedes Tun ist erkennen, jedes Erkennen ist tun“

Seele

Gesellschaft

über - ich abwehr mechanismen spalten verdrängen ich temperament charaktere ubws es vorbws archetype

psychisches System

Leib ZNS

Maschinen

politik gesetz wirtschaft kommunikation (non) - verbal organisation interaktion wahrnehmung einfachkomplexe gesellschaften

physik chemie biologie EEG cCT MRI elektrizität MR magnetismus SPECT PET durchblutung MEG VEP MEP stoffwechsel medikamente transmitter EPISODEN EKT - stimulator EPISODEN modulatoren INTERPENETRANZTMS - stimulator INTERPENETRANZ second messenger lichtmaschine soziales mRNA DNA stimulationschip

EPISODEN INTERPENETRANZ

organisches System

technisches

System EPISODEN INTERPENETRANZ EPISODEN INTERPENETRANZ

System


Systeme

Maschinen

Organismen

soziale Systeme

psychische Systeme



Schliessung der Massnahmevollzugsanstalten … weitere Antworten • Entscheid des Souveräns (Legislative) – Ministerialdekret 1/04/2008

• Konzeptentwicklung – – – –

Assessorat mit Gesundheits- und Sozialwesen (wer) überdienstliche und multidisziplinäre Zusammenarbeit (wie) im Kontext der Geschichte - Reform 1978 (wann und wo) das vorgeschlagene klinische Konzept (was)

• Entscheid der Autonomen Provinz Bz (Exekutive) – Beschluss der Landesregierung 2013 2/09/2013


Schliessung der Massnahmevollzugsanstalten Antworten • Das Organisations- und Kulturverständnis – Implementation der Forensischen Psychiatrie – Dienste übergreifende Vernetzung inkl Politik/Verwaltung – multidisziplinär und –modales Vorgehen • Prävention • Erkennen und Behandlung seelischer Störungen im Gefängnis • Schließung der Massnahmenvollzugsanstalten


Typologie des Patienten


Interventionsbereiche


Sicherheitsniveau (strukturell vs inhaltlich) • Infrastruktur – Definition von Räumlichkeiten

• Beziehungsebene – Quantitativ vs Qualitativ

• Betreuungspfade  bio-psycho-sozialen- spez.-juristischen Modell – Organisationsebene (Dienst-inhärenet und -übergreifend) – Führungsebene – Patientenebene




Verwahrung (0-100)

Die prozessorientierte Organisationskultur

Rehabilitation (0-100)


Stufenplan







Einen besonderen Dank • • • • • • • •

Frau Frau Frau Frau Frau Herr Herr Herr

Nadia Girelli Darugna Edi Lubiato Cinzia Duffy Dearbhla Fiocca Luciana Prinoth Florian Staffler Günther Paolo Marcato


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.