Bissendorfer Blickpunkt - Februar 2022

Page 3

3

SPORTVEREIN SV 28 WISSINGEN Baumpflanzaktion im Neubaugebiet Wissingen Nord

Nach einigen Jahren wird das Areal etwa 3-4 Tonnen CO2 binden und zudem viel Nahrung und Unterschlupfmöglichkeiten für diverse Tierarten bieten. Damit kann das neue Wohngebiet langfristig von der heutigen Aktion durch eine höhere Lebensqualität profitieren, denn die Flächen werden widerstandsfähiger in Zeiten von Klimawandel und -erwärmung.

Einige Monate lief eine Mitgliederaktion im Jugend- und Kinderbereich des SV 28. Für jedes neue junge Mitglied wurden die Kosten für sieben Baumsetzlinge von engagierten Spendern (Unternehmen wie auch Privatpersonen) übernommen. Es konnten zahlreiche Kinder neu im Verein begrüßt werden und somit kamen auch viele Bäume für unseren Ort zusammen. Am Samstag, dem 15.01., war es dann soweit: Die Früchte der Aktion wurden zwar nicht geerntet, stattdessen aber die Setzlinge gepflanzt bei unserer Baumpflanzaktion. Ort der Aktion war das Neubaugebiet Wissingen Nord, in dem heute einige hundert Baum- und Wildgehölzsetzlinge gepflanzt wurden. 26 engagierte Freiwillige aus dem Verein kamen zum großen Buddeln und Pflanzen zusammen und zeigten einen tollen Einsatz. Darunter waren auch viele fleißige Kinder, die neben dem Vollbringen einer guten Tat auch viel zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit lernen konnten. Für beste Verpflegung war durch das Gasthaus Hubertus aus Westerhausen gesorgt. Bernd Seyme hielt das matschige Spektakel mit der Kamera fest und stellt uns die Bilder zur Verfügung. Vielen Dank dafür!

Die Aktion lief unter der Initiative 500 AKA (500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück), unter der Leitung von Kai Behnke, der sich im Landkreis und der Stadt Osnabrück für den Klima- und Artenschutz stark macht. Neben einer tollen gemeinschaftlichen Aktion, möchte der Verein damit auch außersportliches Engagement und ein Zeichen für ökologische Nachhaltigkeit setzen. Auch der Gemeinde Bissendorf ist dieses Thema ein Anliegen: So machte sich die Gemeinde für die Bereitstellung der Fläche stark und auch Bürgermeister Guido Halfter war vor Ort. Verein, Gemeinde und Kai Behncke haben bereits Überlegungen über weitere Aktionen angestellt. Maßnahmen für die Zukunft könnten die Anlage einer Streubobstwiese, einer Blühwiese und einer Trockensteinmauer sein. Fest steht, diese Aktion wird keine Einmaligkeit beim SV 28 Wissingen bleiben. Ein großes Dankeschön an alle fleißigen, freiwilligen Helfer, an alle Sponsoren der Setzlinge, an Kai Behncke und sein Projekt für die Planung der Aktion und an Oliver Niekamp für die Organisation seitens des Vereins. Fotos: Bernd Seyme

Holen Sie sich den Frühling ins Haus! Entdecken Sie unsere große Auswahl an Frühjahrsblühern. Ein Großteil aus eigenem Anbau. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unserer Vielfalt und unserem besonderen Klima inspirieren. Unser Team freut sich auf Sie!

Bissendorf-Natbergen: Auf der Heide 10 · Tel. 05402 690746 Wallenhorst-Hollage: Sachsegge 10 · Tel. 05407 8985040 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-15 Uhr

w w w. g a e r t n e r e i - h a u c a p . d e


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bissendorfer Blickpunkt - Februar 2022 by Lamkemeyer Druck - Issuu