Bissendorfer Blickpunkt - Dezember 2021

Page 1

Nr. 261 Nr. |245 Dezember | August 2021 / September / Januar 2020 2022 | 21. 22. Jahrgang

Das offizielle Magazin der

Jeggen lebt 07: Projekt „Zeit schenken“ gut angelaufen, S. 12

Bissendorf

Reit- u. Fahrverein Horsa: Treffen nach über 60 Jahren, S. 9

Ellerbeck Holte/ Himbergen Jeggen Linne Natbergen SF Schledehausen: Ü32-Mannschaft erreicht Viertelfinale, S. 8

Nemden

TV Bissendorf-Holte: Abschied auf besondere Art, S. 6

Schledehausen/ Schelenburg Uphausen-Eistrup Waldmark Wersche Wissingen Wulften

Gemeinde: Das früheste 100. Baby in Bissendorf, S. 18

HVV Schledehausen: Sportwandern im Coronajahr 2021, S. 5

r 2022

Mit

splane Jahre

20 22

JA NU

FE BR

AR

UA R

6 So

5 Mi

9 So

uss ktionsschl

BBP Reda

10 Mo

02

11 Di

14 Mo

16 So

er

st erdien Contain ten ilet Mietto ung rreinig  Roh ungen rümpel  Ent 880 0541 584 rgung.de Telefon eyer-entso www.m 

20 So

19 Mi

t’s nur

Das gib

bei fip!

tig güns gut + lus lEcoP eizöl! Heizö Sparh Aral ubere sa Das

üft: TÜV-geprRuß, er

08

20 Do

21 Mo

21 Fr

22 Di

23 So

04

24 Mo

27 So

26 Mi 27 Do

gstermin

einun

BBP Ersch 28 Fr

29 Sa 30 So

gstermin

einun

BBP Ersch 25 Fr

28 Mo

BBP Ersch 25 Fr

13

28 Mo 29 Di

21 Di

31 Do sen

22 Mi

22 So

21

23 Mo 24 Di

gstermin

einun

17

BBP Ersch 25 Mi Christi 26 Do

25 Mo

23 Do

gstermin

einun

BBP Ersch 29 Fr

25 Sa 26 So

und

Feiertage

26

27 Mo

rei-hau aertne ww w.g

29 Mi

29 So

22

30 Do

30 Mo

Bissendor

fer

en f-Natberg 690746 Bissendor · Tel. 05402 10 e Heide 040 rst-Hollag Wallenho 05407 8985 Tel. e 10 · zeiten: Öffnungs Sa. 8-15 Uhr Uhr, 8-18 cap.de Mo.-Fr.

Auf der

Sachsegg

28 Di

31 Di

30 Sa

gstermin

einun

BBP Ersch 24 Fr

28 Sa

28 Do

Sonn-

elfahrt

Himm

27 Fr

30 Mi

edersach

25

20 Mo

27 Mi

27 So

09

19 So

26 Di

26 Sa

26 Sa

25 Di

gstermin

einun

24 Do

18 Sa

21 Sa

24 So

24 Do

17 Fr

20 Fr

23 Sa

23 Mi

20

19 Do

22 Fr

22 Di

16 Do

18 Mi

16

21 Do

12

21 Mo

23 Mi

22 Sa

ag

20 So

19 Sa

18 Di

ag

20 Mi

m en zu Pflanz ! chsein Glückli

15 Mi

17 Di

19 Di

19 Sa

18 Fr

14 Di

16 Mo

Ostermont 18 Mo

18 Fr

17 Do

03

17 Mo

24

13 Mo

Karfreitag

Ostersonnt 17 So

17 Do

16 Mi

15 Sa

12 So

15 So

16 Sa

16 Mi

15 Di

14 Fr

11 Sa

13 Fr 14 Sa

15 Fr

15 Di

10 Fr

19

12 Do

14 Do

11

14 Mo

07

15

13 Mi

13 So

13 So

13 Do

artn orgungsp Ihr Ents ion. Reg in der

12 Di

12 Sa

uss

ktionsschl

BBP Reda

11 Mi

uss

ktionsschl

BBP Reda

11 Fr 12 Sa

9 Do

10 Di

9 Sa 10 So 11 Mo

11 Fr

8 Mi

9 Mo

8 Fr

10

9 Mi 10 Do

10 Do

12 Mi

uss

ktionsschl

8 Di

9 Mi

8 Sa

BBP Reda

7 Mo

06

8 Di

7 Fr

4 Straße Meller f Bissendor 49143 -0 1 8444 ) 0540 ghb.de post@vb hb.de www.vbg

uss

ktionsschl

BBP Reda 7 Mo

6 Do

e. K. Arndt Roland ndorf Vertretung 17a 49143 Bisse 995050 Bergstraße99500 Fax 05402 Tel. 05402 e/roland.arndt www.vgh.d ook.com/ www.faceb ungRolandArndt VGHVertret .de arndt@vgh

uss

ktionsschl

BBP Reda

7 Di

8 So

7 Do

23

ontag

Pfingstm 6 Mo

7 Sa

6 Mi

6 So

g

onnta

Pfingsts 5 So

6 Fr

5 Sa

4 Di

4 Sa

5 Do

5 Di

5 Sa

3 Fr

4 Mi

14

4 Mo

4 Fr

4 Fr

3 Mo

2 Do

18

3 Di

3 So

3 Do

3 Do

01

1 Mi

Arbeit

2 Mo

2 Sa

2 Mi

2 Mi

2 So

Tag der 1 So

1 Fr

1 Di

1 Di

hr Neuja 1 Sa

JU NI

MA I

AP RI L

MÄ RZ

t Blickpunk

2 on 0540 | Telef

92200

| info@

bissendor

fer-blickp

unkt.de

.bissendo | www

rfer-blick

punkt.de

Starkes Ferienspaßfinale: 50 Kinder begeistern im Mitmach-Circus Charlie, S. 19


2


3

FC BISSENDORF 1949 e.V. FC-Weihnachtsbaum mit kleinem Weihnachtsmarkt am 3. Advent Unglaublich aber wahr! Schon wieder ist ein Jahr vorüber und Weihnachten steht kurz bevor. Auch in diesem Jahr wollen wir allen Freunden und Familien die Chance geben, unseren FC-Weihnachtsbaum mitzugestalten. Er wird am 3. Adventswochenende (10. bis 12.12.) aufgestellt und bleibt bis Weihnachten stehen. Der Baum freut sich über viele bunte Kugeln, Anhänger, Lichter etc. und soll zu Weihnachten möglichst voll geschmückt sein. Vielleicht hängen zu den Feiertagen ja noch ein paar mehr bunte Dinge am Baum als bei der schönen Premiere im letzten Jahr. Auch in diesem Jahr soll es wieder besondere Aktionen geben. Schaut dazu auf unserer Vereinshomepage www.fc-bissendorf.de vorbei. Zusätzlich soll in diesem Jahr am gleichen Termin ein kleiner Weihnachtsmarkt mit Glühwein und Punsch stattfinden. Dazu wird extra die traditionelle FC Weihnachtsbude vom Holter Weihnachtsmarkt entstaubt und reaktiviert. Auch für die kleinen Gäste wird es Überraschungen geben. Jeder ist herzlich willkommen am Sportplatz Im Freeden, um ein paar nette Stunden zu erleben. Wir freuen uns auf euch! Aufgrund der erneut etwas unsicheren Coronalage findet ihr die genauen Öffnungszeiten, das aktualisierte Hygienekonzept für dieses Wochenende sowie die geplanten Events für Kinder ebenfalls auf unserer Homepage. Am gleichen Wochenende findet auch ein sportliches Highlight für alle Freunde des Jugendfußballs statt. Auf dem Bissendorfer Kunstrasen steigt der U13 Nordcup vom VfL Osnabrück. Der Leistungsvergleich mit den weiteren Teams vom VfL Wolfsburg und Hannover 96 am 11.12. beginnt um 12:00 und endet gegen 15:00 Uhr. Im letzten Jahr war er coronabedingt leider ausgefallen. Wir hoffen, dass dieses Jahr alles glatt läuft und wir tollen Fußball geboten bekommen. Aktuelle Entwicklungen zu diesem Event findet ihr auch im Internet.

Abschließend möchte sich der Vorstand besonders bei allen ehrenamtlichen Helfern und Trainern, Sponsoren und Freunden des FC für eure Unterstützung in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen euch allen frohe Weihnachten und ein paar erholsame Tage im Kreis der Familie. Kommt gesund ins nächste Jahr!

GESCHÄFTSÜBERGABE zum 01.01.2022

Danke

sage ich allen Geschäftspartnern, Kunden und Mitarbeitern für die langjährige Treue. Zum 01.01.2022 übergebe ich den Salon an meine freundliche und kompetente Nachfolgerin Janina Paschke. Mit Freude und einer kleinen Träne werde ich mich an die vielen kleinen Momente des Miteinanders erinnern.

Ich werde den Friseursalon im Sinne von Frau Lahmann Schneider fortführen. Zusammen mit unseren tollen Mitarbeiterinnen sind wir auch in Zukunft gerne Ihr kreatives Friseurteam vor Ort.

Bitte schenken Sie auch meiner Nachfolgerin das gleiche Vertrauen, welches ich über die Jahre hinweg von Ihnen erfahren durfte.

Alles bleibt unverändert – auch die Telefonnummer und die Öffnungszeiten!

Helga Lahmann Schneider & Team

Janina Paschke & Team

Wir wünschen allen Kundinnen und Kunden eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten sowie ein glückliches und gesundes neues Jahr 2022 !

49143 Schledehausen • Große Straße 10 • Tel. 05402 8103 • friseurteam-schledehausen.de


4

SCHÜTZENVEREIN WISSINGEN Halloween Party in Wissingen

Im Februar 2020 war es die letzte Party im Wissinger Schützenhaus, welche die Kinder feiern durften. Nun sollten es auch die Kinder sein, die nach fast 2 Jahren Stillstand das Schützenhaus wieder zum Leben erweckten. Es war überwältigend, wie viele kleine und große Gespenster und Hexen mit ihren Kürbissen den Weg nach Wissingen gefunden hatten. Pünktlich um 17 Uhr starteten 328 Kinder mit Ihren Eltern zu einem kleinen Fackelumzug. Anschließend führte Simone Hartung mit ihren „Wissinger Tanzteufelchen“ vom SV 28 Wissingen e.V. mit einem kleinen Programm durch den Abend. brachten schönen Stunden vergingen viel zu schnell. Die „Jugendpflege Bissendorf“ sorgte mit einer Spiel-Station sowie dem Kinderschminken für weitere Highlights, mit denen die Kinder viel Spaß hatten. Während die Kinder beschäftigt waren, konnten sich die Eltern bei frischen Cocktails am Lagerfeuer entspannen und den Abend genießen. Zum krönenden Abschluss kürte die amtierende Kinder­ königin aus der Vielzahl der von den Kindern abgegebenen kreativen Kürbissen, die acht Schönsten. Ein Kürbis war schöner als der andere. Das Lagerfeuer brannte und der Schützenvorplatz war endlich wieder mit Leben und ganz viel Freude in den Gesichtern der Kinder gefüllt. Es wurde getobt und gelacht, und die zusammen ver-

Ein großer Dank gilt allen Helfern, die Simone und Mareike unterstützt haben, sowie allen Sponsoren und Beteiligten.


5

HVV SCHLEDEHAUSEN VON 1908 Sportwandern im Coronajahr 2021

UND EIN GUTES NEUES JAHR

Die Sportwandergruppe des HVV hat im Coronajahr 2021 wieder ins „aktive Leben“ zurückgefunden! Schrittweise wurden die geplanten Wanderungen in der Region wieder aufgenommen. Die ersten Wanderungen wurden mit „Abstand“ und natürlich unter Einhaltung der Coronaregeln durchgeführt. Anfangs verzichteten wir auch nach den Wanderungen auf den gemütlichen Ausklang in einem Kaffee oder einer Gaststätte. Zwischenzeitlich suchen wir uns aber Lokalitäten aus, die uns eine entsprechende „Sicherheit“ bieten, z.B. einen Besuch unter 2G-Bedingungen. Treffpunkt für die Wanderungen war grundsätzlich der Parkplatz am Kurgarten in Schledehausen, alternativ wurde aber, um Fahrgemeinschaften zu vermeiden, auch die Möglichkeit geboten, sich am Startpunkt der Wanderungen zu treffen. Nahmen 2019 noch bis zu 23 Wanderer an den einzelnen Aktivitäten teil, so waren es Anfang 2021 zehn Wanderer, die wieder Lust an sportlichen Aktivitäten und Gemeinschaft hatten. An unserer letzten Wanderung über 18 km am 24. Oktober, bei schönstem Herbstwetter am Stichkanal bei Hollage, nahmen schon wieder 15 HVV Mitglieder teil.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein ruhiges und fröhliches Weihnachtsfest sowie Glück, Gesundheit und Zuversicht für das kommende Jahr 2022.

Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie eine kostenlose Wertanalyse Ihres Gebäudes. Einlösbar bis zum 31.3.2022.

Die Wanderungen machen allen viel Spaß, die Stimmung ist bestens und alle freuen sich immer auf das nächste Mal. Unsere 15. Wanderfahrt 2021 in die Lüneburger Heide musste coronabedingt leider ausfallen. Aber 2022 starten wir auch wieder unsere Wanderfahrten, es geht dann vom 25. -28. September in die Altmark nach Arendsee. Da der Weihnachtsmarkt in Holte 2021 nicht stattfindet, wird die Sportwandergruppe mit einer kleinen Wanderung rund um Schledehausen mit anschließendem Besuch des Weihnachtsmarktes in Schledehausen das Jahr 2021 abschließen.

HOFFMANN FINANZDIENSTLEISTUNGEN & IMMOBILIEN GMBH & CO. KG

Glückaufstr. 35 a | 49176 Hilter a.T.W./Ebbendorf Tel.: 05409/980555 | Fax: 05409/980556 info@hoffmann-finanzen.de | www.hoffmann-finanzen.de


6

Unser Team dankt für die gute Zusammenarbeit verbunden mit den besten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

TV BISSENDORF-HOLTE Abschied auf besondere Art Seniorenturnen

Raiffeisenstraße 1 49143 Bissendorf Tel. 05402 64246-0 info@rasper-gmbh www.rasper.de Elektroanlagenbau · Sicherheitstechnik · Photovoltaikanlagen

Nun war es so weit, nach 21 Jahren haben wir am 26. Oktober Helmut und Brigitte Seemann herzlichst verabschiedet. Als Erinnerung an die vielen Unternehmungen haben wir den beiden ein Fotobuch überreicht, damit sie in ihrer neuen Heimat weiterhin an uns denken und das gemeinsam Erlebte in guter Erinnerung behalten. Beide waren immer zuverlässig und mit Herzblut dabei. Helmut hat uns mit der Planung von Wander- und Fahrradtouren sehr viel Freude bereitet. Wenn ich mal verhindert war, ist Helmut immer gerne eingesprungen und hat mich in der Männergruppe vertreten. Wir wünschen ihnen viel Glück und weiterhin viel Freude, Bewegung, Fitness und Gesundheit in ihrem neuen Wohnort. Wir werden ihren besonderen Humor und ihre Zuverlässigkeit sehr vermissen. Text und Foto: Marlies Endlicher

Auslagestellen des Bissendorfer Blickpunktes Apotheke Schledehausen, Bergstraße 27

WIR bedanken uns bei unseren Mitgliedern und KundInnen für das Vertrauen im zurückliegenden Jahr und wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest!

Der Dorfladen Schledehausen, Bergstraße 17 essbar frisch & frech, Gewerbepark 18 Gasthof Zittertal, An der Zitterquelle 1 Marens Lotto Leben, Kollegienwall 2 Rathaus Bissendorf, Kirchplatz 1 Schreibwaren Mentrup, Werscher Straße 7 Sparkasse Osnabrück, Osnabrücker Straße 3 Wissinger Mühle, Bahnhofstraße 11a


7

Bissendorfer Grüne wählen neuen Vorstand

Wir sind als Ortsverband sehr dankbar für das große Engagement aller auch neuen Mitglieder im Wahljahr 2021 und wollen diesen Schwung mitnehmen.“

Am Ende eines aufregenden Wahlkampfjahres ist in Bissendorf seit dem 2. November eine erstarkte Ratsfraktion der GRÜNEN mit inzwischen sechs Vertreter*innen im Amt. Nun geht auch die Verantwortung im Ortsverband in neue Hände über. Die langjährige Ratsfrau Marie-Dominique Guyard legt nicht nur ihr Mandat nieder, sondern auch ihre Funktion als Sprecherin des Ortsverbandes. Neu gewählt wurden Bene Nintemann als Sprecher und Monika Purwin als Kassiererin, Bert Lange wurde als Schriftführer für eine weitere Amtszeit bestätigt. Bene Nintemann ist ein erfahrener Unternehmer und gründete 2015 die Osnatech GmbH in Bissendorf, die sich dem CO2-neutralen Bauen und Wohnen verschrieben hat. Monika Purwin war Buchhalterin und Qualitätsmanagementbeauftragte im Haus am Lechtenbrink und Bert Lange führt ein kleines mittelständiges Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich mit Sitz in Melle. „Wir möchten zuallererst unserer Kollegin Marie Dominique für Ihren unermüdlichen Einsatz und erstaunliche 25 Jahre Ratsarbeit herzlich danken. Sie hat die grüne Fahne trotz aller Widerstände immer hochgehalten und die Grünen in Bissendorf und im Kreisverband Osnabrück-Land haben ihr viel zu verdanken“, sind sich die Mitglieder des neuen Vorstands einig. Der Dank des Ortsverbandes gilt ebenfalls Thomas Lehnen, der als bisheriger Kassierer nicht wieder angetreten ist.

Alle Drei möchten Bissendorf voranbringen und wünschen sich, dass auf allen Ebenen professionell und mit der nötigen Diplomatie zusammengearbeitet wird. Die erfolgreichen Sondierungsgespräche auf Bundesebene haben gezeigt, dass sich Parteien und Menschen zusammenraufen können, obwohl sie in manchen Punkten eher deutlich auseinander liegen. Sachliche Debatte statt Auseinandersetzung über die Medien – dafür wollen sie sich einsetzen. „Wir freuen uns sehr, die soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung unserer Gemeinde Bissendorf mitgestalten zu dürfen und laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Wünsche und Verbesserungsvorschläge für die Gemeinde mit uns zu teilen. Gemeinsam wollen wir dann an Lösungen arbeiten.“ so der neue Vorstand unter der Leitung von Bene Nintemann.

Grüne Bissendorf

„Auch in Zukunft“, ist sich Monika Purwin sicher, „werden wir mit gewohnter Tatkraft die Herausforderungen unserer Zeit angehen.

autoservice-bosse-NOZ.pdf

1

20.02.19

11:24

● lnspe

Repa für al Bergstr. 21–25 | 49143 Bissendorf Tel.: 05402 99140 | Fax: 05402 991410 Mail: autoservicebosse@osnanet.de

www.autoservicebosse.de

● Moto ● HU

(m

● Achsv

● Klima

● Auto

www.auto

Bergstr. 21–25, 49143 Bissendorf • Tel.: 05402-99140 • Fax: 991410 • Mail: autoservic


8

Wir erschaffen Ihre Wohlfühloase!

Was Ihnen bisher unmöglich schien setzen wir in die Tat um. Komplett-Bäder und Barrierefreie Bäder – alles aus einer Hand. Auch für senioren- und behindertengerechte Installation sind wir ein zertifizierter SHK-FACHBETRIEB.

HEIZUNG – LÜFTUNG – SANITÄR www.wolter-sanitaer.de

rank

SPORTFREUNDE SCHLEDEHAUSEN Ü32-Mannschaft erreicht Viertelfinale im Kreispokal

Eine unglaubliche Pokalpartie absolvierte die Ü32-Altherren-Mannschaft der Sportfreunde Schledehausen um ihren Spielertrainer Wieland Arndt. Von einigen Spielerabsagen gebeutelt, war letztendlich doch noch ein 14-mannstarker Kader zusammengekommen. Angeführt von unserem aktuellen I. Herrenspieler Rico Müller und den ehemals bezirksligaerprobten Siekemeyer-Brüdern Jens und Torsten rechnete sich unsere Mannschaft durchaus Chancen aus. Doch Rulle zeigte sich gleich von Beginn an als unangenehm be­ spiel­barer Gegner. Lauffreudig, ballsicher und bissig in der Zweikampfführung bekam unsere vorderste Sturmreihe kaum ihre Bälle festgemacht, um ernsthafte Torchancen herauszuspielen. So lief Angriff über Angriff auf das von Mario Schulz gehütete Schledehauser Tor und folgerichtig lag unsere Mannschaft mit 2:0 hinten. Ein Debakel schien sich abzuzeichnen, spätestens nach dem 3. Treffer der Ruller kurz nach der Halbzeitpause.

Frank Wolter Am Johannisbach 7 49143 Bissendorf-Jeggen Telefon 05402 4375 info@wolter-sanitaer.de

Die wenigen Zuschauer hätten vermutlich keine Wetten darauf ab­ geschlossen, dass diese Partie sich noch drehen könnte. Aber wieder war es der Sturmtank aus der Lausitz, Rico Müller, der mit zwei blitzsauberen Toren wie aus dem nichts für den Anschluss sorgte. Diese Tore zeigten bei den Gästen spürbar ihre Wirkung. Die Kräfte bei den Rullern ließen nach und Schledehausen mobilisierte angetrieben von den Siekemeyer-Brüdern ihre letzten Kräfte. Und so gelang Anzeigen- und Redaktionsschluss Tobias Wefel doch noch vor dem Schlusspfiff der etwas schmeichelfür die nächste Ausgabe ist am 10. Januar 2022. hafte 3:3 Ausgleich. Es folgte das 11-Meterschießen, in dem Torhüter Mario Schultz zum umjubelten Helden auf Seiten der Schledehauser werden sollte. Die Schützen auf Schledehauser Seite (S. Seggert, T. Wefel, J. Siekemeyer, M. Westerfeld und Rico Müller) verwandelten allesamt sicher. Dann scheiterte ein Ruller Spieler an den Knien von unserem Die Veröffentlichung von Fotos eines minderjährigen Kindes im Inter„Super-Mario“. Mit dem finalen Schuss von Kai Rietenbach net betrifft eine Angelegenheit von erheblicher Bedeutung für das Kind war dann das Weiterkommen perfekt. und bedarf daher der Einwilligung beider sorgeberechtigter Elternteile,

olter

§§§ AKTUELLES FAMILIENRECHT!

OLG Düsseldorf vom 20.07.2021 – 1 UF 74/21 mitgeteilt durch Rechtsanwalt u. Notar Dr. Michael Carstens

Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Medizinrecht

Telefon (0541) 600 63-0 Telefax (0541) 600 63-22 e-mail info@roling-partner.de www.roling-partner.de

Eine scheinbar unvorstellbare Spielwende war perfekt. Die Ruller schlichen enttäuscht und verärgert vom Kunst­ rasenplatz. Jetzt darf unsere Ü32-Truppe wirklich gespannt sein, welche Hochkaräter in der nächsten Runde im Kreispokal auf sie warten werden. Wir hoffen auf ein Heimspiel im März des kommenden Jahres 2022 auf unserem Berg. Dann scheint wiederum alles möglich zu sein.


9

REIT- UND FAHRVEREIN HORSA Siegreiche Mannschaft von 1960 trifft sich wieder

Bei der Kreispferdeleistungsschau 1960 in Bissendorf auf der Reit­ sportanlage am Stockumer Berg hatte der Reit- und Fahrverein Horsa gegen starke Konkurrenz den Wettkamp um die Kreisstandarte gewonnen. Die begehrte Trophäe wurde vom damaligen Oberkreisdirektor Backhaus an den Reitlehrer Heinrich Schweckendiek und die junge Siegermannschaft mit Josef Rhecker, Bernhard Schierbaum, Wilhelm Ellinghaus, Hannes Föhrder und Heinz-Otto Werries (von links nach rechts) überreicht.

Reiterinnen und Reiter vom Reit- und Fahrverein Horsa haben seiner­zeit erfolgreich an vielen Turnieren sowie regionalen und überregionalen Meisterschaften teilgenommen. Dabei waren das kameradschaftliche Miteinander und die Geselligkeit oft wichtiger als der sportliche Erfolg. Sehr gerne haben sich die Horsa-Senioren an die Reiterbälle bei zahlreichen Turnieren erinnert.

Da gab es manche Anekdote zu berichten. Besonders beliebt war der Reiterkommers, der immer am Samstagabend beim Turnier in Bissendorf stattfand. Text: Wilhelm Kleine, Foto 2021: Nicole Hülsmann, Foto 1960: Vereinsarchiv

Nach mehr als 60 Jahren haben sich die erfolgreichen Mannschaftsreiter jetzt wieder getroffen. Organisiert hat das Treffen Hannes Föhr­der, der sich immer noch tatkräftig im Verein engagiert. Nach einem Gruppenfoto am Stockumer Berg wurde im Restaurant Waldesruh bei gutem Essen und Trinken angeregt über die alten Zeiten geredet. Mit dabei war der Vereinsvorsitzende Wilhelm Kleine. Für ihn war es interessant zu erfahren, dass der Wettkampf um die Kreisstan­ darte damals nicht nur Dressur, Springen und einen anspruchsvollen Geländeritt beinhaltete, sondern die Pferde, die zumeist neben dem Reiten in der Landwirtschaft eingesetzt waren, einen Baumstamm ziehen mussten, um die Zugwilligkeit zu prüfen.

Der besondere Geschenktipp! Statt Gutscheinen oder Geld, verschenken Sie

Genießen Sie weiterhin unseren Service. Auch 2022 sind wir für Sie da! Containerdienst Rohrreinigung Miettoiletten

(für Baustellen und Veranstaltungen)

Telefon 0541 584880 Telefax 0541 5848840 www.meyer-entsorgung.de


10

SPORTFREUNDE SCHLEDEHAUSEN Wer wird Nachfolger des Titelträgers beim Schledehauser VGH-Cup 2022

Als Veranstalter weisen die Sportfreunde Schledehausen an dieser Stelle auf die Einhaltung der sogenannten 2-G-Regelungen zur Teilnahme des gesamten Turnierwochenendes hin. Wir bitten die Besucher, einen entsprechenden Nachweis über die Einhaltung der vollständigen Impfung oder des Genesenenstatus mitzuführen. Endlich wieder Hallenfußballspektakel garantiert in der Schledehauser Waldsporthalle. Dort sind nämlich mal wieder nach mehr als einem Jahr Corona-Pause die U12-Mannschaften zahlreicher Bundes­liganachwuchszentren zu Gast.

Wir hoffen auf Euer Verständnis und freuen uns auf einen Besuch!

Bereits am Freitag, den 14.1.2022 ab 16:30 Uhr ermitteln wieder U12-Nachwuchsteams der hiesigen Fußballregion einen Qualifi­ kationsturniersieger, der sich am Samstag, den 15.1.2022 ab 10 Uhr mit den U12-Teams von Hertha BSC Berlin, Bayer Leverkusen, Bor. M’gladbach, Hannover 96, Hamburger SV, FC St. Pauli, Werder Bremen, VFL Osnabrück, Titelverteidiger PSV Eindhoven und dem FC Bayern München sportlich messen darf. Jeder der an diesem Wochenende groß aufspielenden Talente hofft auf eine spätere Bundesligakarriere wie z.B. ein Florian Wirtz vom Bayer 04 Leverkusen. Ein Blick in die ehemaligen Spielberichtslisten hat dieses verraten. Florian Wirtz war im Jahr 2015 – damals noch im Trikot des 1. FC Köln – bereits schon einmal Titelträger beim VGH-Supercup in Schledehausen gewesen. Wir dürfen sicherlich gespannt sein, wer möglicherweise seinem Weg noch folgen wird.

WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN KUNDEN FÜR DAS VERTRAUEN IN 2021 UND WÜNSCHEN ALLEN EINE SCHÖNE WEIHNACHTSZEIT UND ALLES GUTE FÜR

2022

www.jonas.gmbh WASSER | WÄRME | WELLNESS

IHR PARTNER RUND UM WÄRME

Wärmepumpen – Heizen ohne Öl und Gas!

2Se4rviche

Sandforter Str. 139 | 49086 Osnabrück | Telefon 0541 38 69 19 oder 05402 9 55 66 | info@jonas.gmbh


U N T E R S T Ü T Z U N G !

11

#wegenmorgen#cdubissendorf

W I R SWCÜ HN ÖS N C HE E N E U C HF EE I N Ö N E E ER TS AC GH E A D V E N T— S Mara Bullerdieck OV Wulften

U N D

W E I H N A C H T S Z E I T

CDU

Lisa Düsterberg OV Bissendorf

Bissendorf das C und DU

W SI R G U W TÜ EN SF CÜ HR E 2 N 0 2 2 A L L E Roland Köcher OV Wersche

Klaus Mendrina OV

Schledehausen

Dirk Lechtenbrink OV UphausenEistrup

Gustav Niehaus OV Holte

W I R W Ü N S C H E N E U C H E I N—E S C H Ö N E W I R W Ü N S C H E N E U C H E I N E S C H Ö N E U U N RD E D A A D N VK EE N FT ÜS R- E E U C H E I N E S C H Ö N E A D V E N T S - U N D I T! UW NE TI EH RN SA TC ÜH TT ZS UZ NE G A D V E N T S - U N D W E I H N A C H T S Z E I T #wegenmorgen#cdubissendorf W E I H N A C H T S Z E I T A L L E S

G U T E

F Ü R

CDU Fraktion 2021 - 2026 im Rat der Gemeinde Bissendorf Angelika Rothe * Christian Koch * Karin Ruthemann-Bendel * Malte Hagspihl * Mattis Ahringsmann * Rüdiger Tellmann * Simon Dresing * Simone Hartung * Tim Eurlings * Volker Buch * Wolfgang Haucap

2 0 2 2

A L L E S

Rüdiger Tellmann OV Waldmark

Dirk Westrup OV Linne

G U T E F Ü R 2 0 2 2 — A L L E S G U T E F Ü R 2 0 2 2 — D A N K E F Ü R E U R E — D A N K E F Ü R E U R E U N T E R S T Ü T Z U N G ! D A N K E F Ü R E U R E U N T E R S T Ü T Z U N G ! #wegenmorgen#cdubissendorf U N T E R S T Ü T Z U N G ! #wegenmorgen#cdubissendorf #wegenmorgen#cdubissendorf

KuBISS Kulturverein Bissendorf e.V. Kulturverein Bissendorf lädt zum Kammermusikkonzert ein Genießen Sie am Sonntag, den 27. Februar 2022 ab 17:00 Uhr die Cellistin Katharin Bogensberger und die weißrussische Pianistin Tatiana Liakh.

Es kann kein Zufall sein, dass sich die aus der Mozartstadt Salzburg stammende Cellistin Kathrin Bogensberger und die weißrussische Pianistin Tatiana Liakh ausgerechnet in der Friedensstadt Osnabrück begegnet sind! Beide verbindet die Liebe zur Musik von Sergei Rachmaninow und zu dem Jubilar des Jahres 2020 Ludwig van Beethoven. Das aktuelle Konzertprogramm der Musikerinnen greift deshalb auch auf Werke dieser Komponisten zurück, ergänzt um das „Grand Duett“ von Galina Ustwolskaja, eine der bedeutendsten russischen Komponistinnen des 20 Jahrhunderts.

Kammermusikkonzert Sonntag, 27. Februar 2022, 17 Uhr St. Laurentius Kirchengemeinde Schledehausen

Bereits beim ersten Konzert wurde klar, dass „die Chemie“ zwischen beiden stimmt. Menschlich und musikalisch verstanden sie sich auf Anhieb, so dass die einfühlsam, empathisch und harmonisch abgestimmten Interpretationen der von ihnen vorgetragenen Werke die Wirkung auf die Zuhörer nicht verfehlen konnten. Zu Beginn des Konzertes erklingen Musikwerke von Ludwig van Beethoven und dem aus Estland kommenden Komponisten Arvo Pärt. Ort: St. Laurentius Kirchengemeinde Schledehausen, Große Str. 7, Bissendorf Eintritt: 12 € Vvk: Der Dorfladen, Bergstraße 17, Bissendorf/Schledehausen Telefon: 05402 8302 und an der Abendkasse


12

JEGGEN LEBT 07 Projekt „Zeit schenken“ ist trotz Corona gut angelaufen

Manfred Drabik, Günter Schulte und Hermann Huser („Jeggen lebt 07“) machten sich ein Bild von den Dingen, die dank des Projekts „Zeit schenken“ schon mit den Mitarbeitern und Bewohnern bewegt werden konnten. Empfangen wurden sie im Haus am Lechtenbrink von Susanne Weber, Beate Lückemeyer, Herta Krull, Erna Kaßner und Edelgard Hoppe.

Vor zwei Jahren wurde das Projekt „Zeit schenken“ der Interessengemeinschaft "Jeggen lebt 07" ins Leben gerufen. Seitdem verfolgt es den Zweck, neben der reinen Pflege durch Spenden zusätzliche Betreuungsangebote für Senioren vor Ort zu refinanzieren. Das Projekt ist eine Idee aus Jeggen für Jeggen. Gemeinsam mit dem Haus am Lechtenbrink, der Diakonie Sozialstation Belm-Bissendorf und der Gemeinde Bissendorf soll, mit Blick auf den Pflegenotstand, konkret etwas bewegt werden – stationär und ursprünglich auch ambulant. Doch dann kam Corona und bremste vieles aus. Trotzdem gibt es keinen kompletten Stillstand, wie Hermann Huser, Manfred Drabik, Günter Schulte sowie die Interessengemeinschaft „Jeggen lebt 07“ bei einem Besuch im Seniorenzentrum am Stadtweg erfahren. „Mit Hilfe von Sponsoren ist seit dem Projektstart

lfer, e h h c Abbru fer und l Bauhe er (m/w/d) ahr LKW-F sucht! ge

– Recycling – Abbruch – Graderarbeiten – Containerdienst

Recyclingschotter und Mutterboden günstig abzugeben! 49143 Bissendorf I Wissinger Str. 29 I Tel. 05402-5617

www.heitbrink-recycling.de

eine hohe vierstellige Spendensumme zusammengekommen, von der ein Teil in Kürze über ein eigens eingerichtetes Konto bei der Gemeinde Bissendorf für bereits umgesetzte Maßnahmen fließen soll“, so Initiativ-Sprecher Huser. Konkret kam in den zurückliegenden zwei Jahren mancher Bewohner in den Genuss einer regelmäßigen „Grünen Stunde“ im Garten. Geleitet werden die Angebote von Ergotherapeutin Beate Lückemeyer. „Hier hat alles angefangen!“, begrüßte die angehende Garten­ therapeutin die Besucher fröhlich, umgeben von herbstlich gefärbtem Laub. Während über der Mitarbeiterin, Bewohnern und Besuchern die Rufe einer südwärts ziehenden Kranichkolonie erschallen, fallen die Blicke auf viele kleine, liebevoll umgesetzte Neuerungen im Außenbereich: So präsentieren sich mehrere Baumstämme japanischer Zierkirschen mit farbenfrohen Schals. Gestrickt hat sie Edelgard Hoppe, der jede Menge Wolle geschenkt wurde. Viele der Gartenaktionen hat die Bewohnerin auf Fotos festgehalten. „Beim Gärtnern wuchs so mancher Bewohner über sich selbst hinaus. Dem Wunsch nach natürlichem Tun folgend haben wir mit den Senioren Holzkisten gebaut, farbig gestrichen und jahreszeitlich bepflanzt. So zierten sie zum Beispiel Lavendel, Erdbeeren, Pflücksalat, Tomaten, Schnittknoblauch und aktuell Heide und Grünkohl. Letzteren überlegen wir nun zu Smoothies oder Chips zu verarbeiten“, berichtet Lückemeyer. So manche Zierpflanze brachte nach dem Abpflücken auch getrocknet Freude. Einige landeten vergangenen Winter als Blumenschmuck an den Zimmertüren der Bewohner. Gemeinsam mit den männlichen Bewohnern wurden in den „geschenkten Stunden“ auch Nistkästen gezimmert. Sieben davon waren von Meisen bewohnt und wurden kürzlich gründlich gesäubert. Unterstützt werden die „Grünen Stunden“ auch von Herta Krull, die ehrenamtlich seit vielen Jahren Zeit für Spaziergänge und Spiele mit den Senioren im Haus am Lechtenbrink investiert oder sie zum Gottesdienst bringt. „Die Angebote sind abwechslungsreich und erfrischend. Sie bieten Ablenkung, fördern die Kreativität, Kopf und Hände. Bitte mehr davon!“, schwärmt Bewohnerin Erna Kaßner. Um den Genuss mit allen Sinnen zu verdeutlichten wurde den Mitgliedern von „Jeggen lebt 07“ frische Kresse, Pesto und ein Dip aus eigenen Süßkartoffeln mit Brot angeboten. Das ließ sich auch Susanne Weber, Geschäftsführerin Diakonie Stadt und Land, munden: „Ich freue mich über so viel gelebte Initiative und werde prüfen lassen, ob sich das Angebot in Zukunft auf ein paar weitere, durch das Projekt ’Zeit schenken’ refinanzierte Stunden aufstocken lässt“. Pläne satt dafür hätte Beate Lückemeyer bereits: Von der Winterfütterung für Wildvögel über den Bau eines Igelhauses, bis hin zum Herstellen von Kräuterbonbons oder Weihnachtsdeko. „Man kann den Garten auch gut reinholen – zum Beispiel in Gläsern“, so die Mitarbeiterin. „Das Projekt ´Zeit schenken´ soll auf jeden Fall weitergehen. Toll wäre ein festes wöchentliches Angebot. Außerdem kursiert in der Runde schon längere Zeit der Wunsch nach einem Hochbeet oder einem Insektenhotel. Wir sind natürlich auch offen für andere, an uns herangetragene Ideen, die den Bewohnern neue zusätzliche Möglichkeiten eröffnen“, betont Hermann Huser. Wer das Projekt „Zeit schenken“ mit einer Spende unterstützen will, kann sich jeder Zeit an den Initiativ-Sprecher wenden: 0171 7643790 oder jeggen-lebt-07@osnanet.de. Foto: Johanna Kollorz


BISSNESS – REGIONALE STELLENBÖRSE

Weil gute Pflege kein Zufall ist!

PFLEGETEAM Margret Greife GmbH

Das Team des ambulanten Pflegedienstes in Bissendorf benötigt Verstärkung! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt stellen wir ein: Für den ambulanten Dienst: Hauswirtschaftliche Kräfte nach § 45b sowohl in Teilzeit als auch auf 450-Euro-Basis. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Invita Pflegeteam Margret Greife GmbH Lindenstr. 102 A, 49152 Bad Essen Ansprechpartnerin: Margret Greife, Telefon 05402 985560

Für unser Team in Schledehausen suchen wir Verstärkung:

FRISEUR (m/w/d) Hast du Lust, in einem netten Team selbständig zu arbeiten? Dann bewirb dich jetzt bei uns. Vollzeit, Teilzeit oder auf 450-Euro-Basis. Gute flexible Arbeitszeiten, gute Bezahlung und eine angenehme Atmosphäre erwarten dich.

Ruf gerne an und informiere dich: 0176 72960618 und 05402 6099434

!"# $ %

Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist am 10. Januar 2022. Erscheinungstermin 28. Januar 2022

13


INFORMATIONEN

14

Gemeindeverwaltung (Zentrale): �������������������������������������������������05402 404-0 Fax: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 05402 404-133 E-Mail: ��������������������������������������������������������������������������������������������� info@bissendorf.de Internet: ����������������������������������������������������������������������������http://www.bissendorf.de Fachdienst/Funktionen/Aufgaben:

Name:

Ruf-Nr.:

Bürgermeister.............................................................Herr Halfter ������������404-201 Assistenz...........................................................................Frau Trinkaus �����������404-201

Gleichstellungsbeauftragte................................Frau Rothe ����������������������� 7667 Fachdienst 1 Zentrale Aufgaben Leiterin..............................................................................Frau Storck ��������������404-219 Schulen, Kindergärten, Wahlen, Personal...............Frau Storck ��������������404-219 Büroassistenz..................................................................Frau Westerheide ���404-218 EDV, Internet, Wahlen..................................................Herr Hülsmann ������ 404-217 Personal, Wahlen...........................................................Frau Janzen �������������404-220 Personal, Wahlen, Kita-Beiträge...............................Frau Aubke ��������������404-620 Schulangelegenheiten................ .................................Herr Niemüller �������404-203 Kinder- und Familienservicebüro ............................Frau Jahn ������������������404-215

Fachdienst 2 Finanzen

Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Bissendorf Mo.-Fr. von 9:00-12:00 Uhr und Mo. von 15:00-18:30 Uhr

Bürgerbüro Schledehausen Mo., Mi., Fr. u. Sa. von 9:00-12:00 Uhr u. Mo. von 15:00-18:30 Uhr Online-Terminvereinbarungen unter www.bissendorf.de Rentenanträge nach vorheriger telefonischer Terminabsprache Gemeindeverwaltung Bissendorf Herr Niemann 404-121 Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Gemeindebrandmeister, Herr Preuss ��������������������������������������������������������9841350 Bissendorf Ortsbrandmeister, Herr Eckl ��������������������������������������������������������������������������� 690990 Feuerwehrhaus �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 2564 Ellerbeck Ortsbrandmeister, Herr Kahle ��������������������������������������������������������������������� 6448696 Feuerwehrhaus �������������������������������������������������������������������������������������������������6919922 Jeggen Ortsbrandmeister, Herr Wischmeyer ���������������������������������������������������������� 609435 Feuerwehrhaus �������������������������������������������������������������������������������������������������9650911 Schledehausen Ortsbrandmeister, Herr Kienker ������������������������������������������������������������������6439800 Feuerwehrhaus ���������������������������������������������������������������������������������������������������������8311 Feuerwehrmusikzug ���������������������������������������������������������������������������������������������40468

Leiterin..............................................................................Frau Schröder ���������404-111 Kämmerei, Liegenschaften, Gemeindewerke.....Frau Schröder ���������404-111 Gemeindebeteiligungen, Gewerbesteuer............Frau Fellhölter ��������404-110 Wassergeld......................................................................N.N. ���������������������������404-109 Grundsteuer, Hundesteuer, Umlagebeiträge UHV 96.............................................Frau Ilie ���������������������404-115 ....................................................................................und Herr Bockrath ���������404-116 Controlling, Berichtswesen, Jahresabschluss .....Frau Hanenberg ���� 404-117

Schiedsmann in der Gemeinde Bissendorf

Gemeindekasse Vollstreckungswesen .................................................Frau Klumpe �����������404-108 Buchhaltung....................................................................Frau Schmidt, B. ����404-107

Waldbad Schledehausen.................................................................................8567

Reinhard Wessel, Bissendorf, Lortzingstr. 16 ��������������������������������������������������3831 Vertreter: Martin Schwake, Bissendorf, Wachtelweg 1 ���������������� 0172 2801659

Fachdienst 3 Ordnung und Soziales

Kindertagesstätten

Leiter .................................................................................Herr Stegmann ������404-113 Verkehr, Feuerschutz, Umweltschutz, Sportplätze, Dorferneuerung, Präventionsarbeit ......................Herr Stegmann ������404-113 Tourismus.........................................................................Herr Nüße ����������������404-119 Standesamt, Ordnungsangelegenheiten Gewerbe...........................................................................Herr Nüße ���������������404-119 ....................................................................................und Frau Schmidt, A. ����404-118 Einwohnermeldewesen, Passwesen Personalausweise, Fahrerlaubnisse.........................Herr Niemann ��������404-121 Gewerbe, Führungszeugnisse, Fundbüro.................Frau Meyer �������������� 404-101 ....................................................................................und Herr Hengelbrock..404-101 im Bürgerbüro Schledehausen.........Frau Kröger/Herr Wilde �������������� 404-800

KiTa am Berg ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������8313 KiTa Schelenburg ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 7114 Ev. KiTa Achelriede ����������������������������������������������������������������������������������������������������2373 Ev. KiTa Wissingen ����������������������������������������������������������������������������������������������������1336 Kath. KiTa Bissendorf ��������������������������������������������������������������������������������������������� 1005 AWO KiTa Natbergen ����������������������������������������������������������������������������������������������5541 Sprachheilkindergarten Werscherberg �������������������������������������������������������� 405-36 KiTa Zwergenburg ��������������������������������������������������������������������������������������������6085828 Kinderkrippe Wichtelnest ������������������������������������������������������������������������������4073710

Sozialleistungen SGB XII, Asyl, Wohngeld: A-G......................................................................................Herr Aydin ��������������� 404-102 H-O............................................................Herr Altintas/Herr Giesker �������� 404-103 P-Z.......................................................................................N.N.. ���������������������������404-104 Arbeitslosengeld II: .............................................................................................Herr Aydin ��������������� 404-102 ....................................................................Herr Altintas/Herr Giesker �������� 404-103 .............................................................................................N.N.. ���������������������������404-104 Veranstaltungen, Ferienspaß, Büroass............Frau Friesen ������������404-112 Jugendpflege, Ferienspaß und .................................Frau Remmers ����������.404-512 Koordination Flüchtlingsangelegenheiten �������������������������������� 0151-14046199 Koordination Flüchtlingsangelegenheiten........... Frau Köpke �������������� 404-335

Fachdienst 4 Planen und Bauen Leiter Allgem. Vertreter des Bürgermeisters.......Herr Nagel ���������������404-210 Bauleitplanung, Bauanträge......................................Herr Nagel ���������������404-210 Büroassistenz..................................................................Frau Dependahl �����404-211 Spielplätze, Bauleitpläne Gebäude- u. Grundstücksunterhaltung................Herr Haina ���������������404-213 Erschließungs- und Anschlussbeiträge, Grundstücksangelegenheiten, Auskünfte zum Bebauungsplan...............................Herr Czapczynski ����404-212 Ausgleichsflächen........................................................Frau Mandrella ��������� 404-207

Tiefbauabteilung Leiter..................................................................................Herr Schwarz ����������404-209 Gewässer-, Straßen- und Wegeunterhaltung......Herr Schwarz ����������404-209 Sockelhöhe,Wasserversorgung, Wasserleitungshausanschlüsse ..............................Herr Rust ������������������404-208 Informationsstelle Fremdenverkehr ���������������������������������������������������������������404-0 im Bürgerbüro Schledehausen ���������������������������������������������������������������������� 404-800

Schulen Grundschule Bissendorf, Kommissarische Schulleiterin Frau Thaler Am Schulzentrum 2a, 49143 Bissendorf �������������������������������������������������������93090 Hort Grundschule ����������������������������������������������������������������������������������������������� 930912 Oberschule am Sonnensee, Schulleiter Herr Gerling Am Schulzentrum 2, 49143 Bissendorf ���������������������������������������������������������� 93030 Grundschule Wissingen, Schulleiterin Frau Gießelmann Niemandsweg 4, 49143 Bissendorf ������������������������������������������������������������� 642480 Grundschule Schledehausen, Schulleiter Herr Windmann Schulweg 3, 49143 Bissendorf ��������������������������������������������������������������������������99080 Volkshochschule Bissendorf, Leiter Herr Dr. Simon ������������������������������������ 4667 .........................................................................................Frau Meyer ������������������ 404-101

Abfallbeseitigung AWIGO Recyclinghof Melle �������������������������������������������������������������������������������05422 923887 Im Gewerbepark 19, 49326 Melle-Gesmold Geöffnet: montags bis freitags ���������������������������� von 08:00 bis 17:00 Uhr . samstags �������������������������������������������������� von 08:00 bis 13:00 Uhr Recyclinghof Georgsmarienhütte ��������������������������������������������������� 05401 365555 Niedersachsenstraße 19, 49124 Georgsmarienhütte Geöffnet: montags bis freitags ���������������������������� von 08:00 bis 17:00 Uhr . samstags �������������������������������������������������� von 08:00 bis 13:00 Uhr Annahmekatalog unter www.awigo.de. Grünabfallsammelplatz Jeggen ������������������������������������������������������ 05401 365555 Ecke Niederfeldweg/Heideweg Dez. bis Feb.: nur am 2. Samstag im Monat �����������������von 9:00 bis 13:00 Uhr Aufsichtspersonal: Herr Manfred Gawylcyk, Herr Erwin Turowski. Der Wasserbeschaffungsverband Jeggen versorgt die Haushalte mit Wasser i. d. Ortschaften Jeggen, Wissingen, z.T. Natbergen u. z.T. Wersche. Verbandsvorsteherin Frau Retzlaff, Tel. 05402 607-740, Fax 05402 607-741 Abwasserbeseitigung Wasserverband Wittlage, Tel. 05472 9443-0


15

Licht und Schatten in Zeiten der Corona-Pandemie Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Coronavirus bestimmte auch in 2021 unseren Alltag auf vielfältigste Art und Weise: Lockdown, Ausgangssperren, Zugangsbegrenzungen und vor allem die geltenden Abstandsregeln. Alle diese Maßnahmen waren und sind teilweise leider immer noch notwendig. In den vergangenen Monaten haben sich viele Bürgerinnen und Bürger in unserer Region mit dem Coronavirus infiziert. Zu viele Mitmenschen sind am und mit dem Virus gestorben. Die Impfkampagne erreicht und überzeugt leider immer noch nicht alle Menschen. Vor allem ungeimpfte Menschen erkranken schwer an COVID-19. Um bald wieder zur weitgehenden Normalität zurückkehren zu können, brauchen wir noch mehr Bereitschaft zum Impfen. All jenen, die unter Corona schmerzliche Verluste erlitten haben, sei es der Tod geliebter Menschen, seien es körperliche Einschränkungen oder wirtschaftliche und berufliche Probleme, wünsche ich Kraft und Mut. Rückblickend auf die vergangenen Monate gibt es aber nicht nur Negativmeldungen. Beeindruckend war für mich vor allem die enorme Solidarität zwischen den Menschen in allen Ortsteilen unserer Gemeinde. Der ungebrochene Zusammenhalt in den Vereinen und örtlichen Institutionen. Viele haben mit angefasst, ungefragt, unbezahlt und so ihren Beitrag geleistet, dass Menschen weniger einsam waren, dass Angehörige entlastet wurden und wir alle gefühlt etwas Sonne in den tristen Pandemiealltag bekamen. Den vielen ehrenamtlich aktiven Helferinnen und Helfern danke ich von Herzen für ihren Einsatz. Mein Dank gilt auch Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger. Dafür, dass Sie sich über einen so langen Zeitraum umsichtig und verantwortungsbewusst verhalten haben. Dafür, dass Sie die heimischen Gastronomen durch zahlreiche Besuche unterstützt haben, sobald dies wieder möglich war. Dafür, dass Sie bewusst in den örtlichen Geschäften einkaufen und so helfen, die Attraktivität unserer Gemeinde mit ihren kleine wie großen Läden zu bewahren.

Ich danke auch allen, die daran mitgearbeitet haben, unsere Gemeinde lebens- und vor allem liebenswert zu gestalten. Die sich auf karitativem, sportlichem und kulturellem Gebiet in Kirchen, Vereinen, Verbänden, Institutionen und Initiativen beruflich oder ehrenamtlich engagiert haben. Nicht zuletzt danke ich den Mitgliedern des Gemeinderats, meinen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie dem Kindergartenpersonal, den Lehrkräften unserer Schulen, den Teams im Rettungsdienst, in Arztpraxen und Kliniken sowie in den Altenheimen, den Mitgliedern in unseren Feuerwehren und der Polizei herzlich für das große Engagement. Sie alle sind tagtäglich zum Wohle unserer Gemeinschaft aktiv. Ihnen gebührt unser aller Respekt. Mit Flexibilität, Achtsamkeit und Kreativität werden wir die Zukunft von Bissendorf auch in schwierigen Zeiten weiter erfolgreich gestalten. Und das geht nur gemeinsam. Daneben ist auch wichtig, wie es in der Zeit nach der Pandemie weitergeht, was wir daraus lernen und mitnehmen. Die Pandemie hat uns eindrücklich vor Augen geführt, was wirklich zählt im Leben: Familie, Freunde, Gesundheit. Weihnachten ist für viele Menschen das schönste Fest des Jahres. Es gibt uns Gelegenheit, auch einmal über unseren alltäglichen Horizont hinauszublicken auf die Dinge, die wirklich wichtig sind. Wie wir zur Genüge erlebt haben, lässt sich zum Beispiel Gesundheit nicht in Geschenkpapier wickeln und unter den Weihnachtsbaum legen. Auch Glück kann man nicht kaufen. Dabei sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar genug sein können. Schließlich möchte ich mich bei Ihnen recht herzlich bedanken für das große Vertrauen, das Sie mir bei der diesjährigen Bürgermeister­ wahl zum wiederholten Male entgegengebracht haben. Lassen Sie uns alle im kommenden Jahr zusammenstehen und die bevorstehenden Herausforderungen – wie in der Vergangenheit auch – gemeinsam und demokratisch meistern. Unsere Gesellschaft lebt von der Vielfältigkeit der Menschen und der Ideen in ihr. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Bleiben oder werden Sie gesund und seien Sie zuversichtlich! Herzlichst Ihr Guido Halfter, Bürgermeister


INFORMATIONEN

16

Die am 12.09.2021 gewählten Mitglieder des Rates der Gemeinde Bissendorf für die Legislaturperiode 2021-2026

Guido Halfter Bürgermeister

Wolfgang Haucap OT Natbergen

Volker Buch OT Schledehausen

Malte Hagspihl OT Schledehausen

Rüdiger Tellmann OT Waldmark

Simon Dresing OT Schledehausen

Monika Feil OT Waldmark

Christian Koch OT Bissendorf

Mattis Ahringsmann OT Nemden

Tim Eurlings OT Schledehausen

Karin Ruthemann-Bendel

Angelika Rothe OT Wissingen

Simone Hartung OT Wissingen

Daniel Nolte

OT Wersche

Claus Kanke OT Natbergen

Joschka Kanke OT Natbergen

Johanna Glüsenkamp

OT Jeggen

Thomas Lehnen OT Natbergen

Monika Purwin OT Wulften

Michael Heckmann OT Schledehausen

Dennis Mitchell OT Wulften

Ulrich Liehr OT Schledehausen

Ann-Christin Schultz

Christian König OT Bissendorf

Jürgen Rußwinkel OT Bissendorf

Dirk Göcke OT Wissingen

Martina Schulte OT Jeggen

Roland Lapinskas

OT Schledehausen

OT Holte/Himbergen

OT Uphausen-Eistrup

SPD 9 Sitze

Bündnis 90/Die Grünen 6 Sitze

CDU 11 Sitze

Andreas Mons OT Natbergen

Ralf Beckemeyer OT Nemden

Jürgen Wiesehahn OT Ellerbeck AfD 1 Sitz

www.bissendorf.de Bürgermeister

UWB 1 Sitz

FDP 2 Sitze


17

Ortsvorsteher*innen in der Gemeinde Bissendorf seit 01.11.2021

H.-Dieter Schleibaum OT Jeggen

Volker Klausing OT Wissingen

Mara Bullerdieck OT Wulften

Klaus Mendrina OT Schledehausen

Rüdiger Tellmann OT Waldmark

OT Wulften Mara Bullerdieck

OT Schledeh.

OT Schledehausen/ Schelenburg Klaus Mendrina

OT Jeggen Hans-Dieter Schleibaum

Boris Lange OT Natbergen

OT Waldmark Rüdiger Tellmann

OT Linne OT Wissingen Dirk Volker Klausing

OT Natbergen Boris Lange

OT Uphausen Eistrup-

OT Bissendorf Lisa Düsterberg

Westrup

OT Ellerbeck Jürgen Wiesehahn

OT Wersche Roland Köcher

OT Nemden

Dirk Lechtenbrink OT Holte/Himbergen

Ralf Beckemeyer

Gustav Niehaus

Jürgen Wiesehahn OT Ellerbeck

Dirk Lechtenbrink OT Uphausen-Eistrup

Lisa Düsterberg OT Bissendorf

Gustav Niehaus OT Holte

Ralf Beckemeyer OT Nemden

Roland Köcher OT Wersche

Dirk Westrup OT Linne


18

INFORMATIONEN

Weihnachtsgruß „Goldener Oktober“

Das früheste 100. Baby in Bissendorf

Liebe Leserinnen und Leser,

v.l.: Bürgermeister Guido Halfter gratuliert der jungen Familie gemeinsam mit Marlies Kattmann und Ute Jahn, die zur Begrüßung eine große Windel­ torte überreichen.

leider hat uns die anhaltende Corona-Pandemie auch in diesem Jahr wieder ausgebremst. Die Gemeindehäuser der Kirchen mussten geschlossen bleiben, ein Frühstücksbuffet ist aus Infektionsschutzgründen noch immer nicht erlaubt und die alljährliche Busfahrt musste leider ebenfalls ausfallen. Momentan ist nicht absehbar, ob und wann wir überhaupt neu planen können.

Am 7. September, so früh wie noch nie, konnte sich Bissendorf über das 100. Baby in der Gemeinde freuen. Franz Ferdinant Antonio ist also ein ganz besonderer kleiner Junge. Laura Gordala und Maximillian Meyer-Gordala freuen sich wahnsinnig über ihr erstes Kind.

Das geht nicht nur uns so, überall bleibt die Lage angespannt und wir wissen selbst noch nicht, ob wir in diesem Jahr Weihnachten mit unseren Familien feiern können. Wir wünschen allen Seniorinnen und Senioren, die sich mit uns verbunden fühlen, eine gesegnete Weihnachtszeit und ein gutes neues – möglichst virenfreies – Jahr. Bleiben Sie alle gesund, geben Sie dem Virus keine Chance! In diesem Sinne grüßen herzlich Inge Wechsel und alle Damen vom Arbeitskreis „Goldener Oktober“. Über weitere Planungen informieren wir zu gegebener Zeit an dieser Stelle. Text: Inge Wechsel, Foto: Pixabay

Bürgermeister Guido Halfter hatte die kleine Familie Anfang November ins Rathaus eingeladen, um persönlich zu gratulieren. Dabei konnte er feststellen, wie gut die jungen Eltern die Gemeinde kennen. „Wir kommen beide aus Bissendorf“, berichteten sie. Nach einigen Ausflügen in die Stadt seien sie jetzt wieder zurückgekommen. „Wir haben einfach viele Freunde in der Region“, sagte Malermeister Maximillian. Da sei es für sie normal gewesen, wieder in die Heimat zurückzukommen. „Es ist hier einfach sehr lebenswert“, bestätigt auch seine Frau. Die 28-jährige arbeitet für die ITEBO und ist für den IT-Hintergrund rund um viele Themen um das Bürgermanagement auch in Bissendorf zuständig. „Super wertvoll“ fand sie den Besuch des Babybesuchsdienst der Gemeinde. Marlies Kattmann besucht alle neuen Eltern, die sich Informationen rund um den Start in das Familienleben wünschen. Den Erste-Hilfe-Kurs für Eltern werde sie gerne besuchen, berichtet sie. Und vielleicht auch das eine oder andere Angebot, das Kattmann und Ute Jahn vom Kinder- und Familienservicebüro der Gemeinde im Köcher haben. „Es ist schön, dass wir jungen Eltern in Bissendorf so viel bieten können“, freute sich Bissendorfs Bürgermeister Guido Halfter. Corona habe auch das Leben für werdende Eltern deutlich schwerer gemacht. Umso mehr freue er sich, dass es auch in diesem Jahr wieder viel Nachwuchs in der Gemeinde gibt. Wünsche für ihre gemeinsame Zukunft in der Gemeinde haben die beiden jungen Eltern durchaus. „Sie könnten den Sonnensee beleben“, sagte Gordala auf Halfters Frage. Ein Café, gerade auch für Mütter, würde ihr gefallen. „Wir sind immerhin mindestens 100 an der Zahl.“ Um die eigene Zukunft haben sie sich gekümmert. „Wir haben bereits nach einer Kita Ausschau gehalten“, berichteten beide. Da könne man sich auch einfach online bewerben. „Bei den Tagesmüttern geht das bislang noch nicht“, erklärt Ute Jahn. „Da gibt es die Informationen noch direkt bei mir“. Was Franz Ferdinant Antonio mal sportlich machen wird wissen die Eltern natürlich noch nicht. „Fußball eher nicht“, denken die beiden. „Eher Handball. Er ist ja ein echter Bissendorfer.“

Die nächste Ausgabe erscheint am 28. Januarr 2022.

Text und Foto: Robert Schäfer


19 Starkes Ferienspaßfinale

Manege frei: 50 Kinder begeistern im Mitmach-Circus Charlie

Mit großem Jubel und frenetischem Beifall endete die grandiose Gala der Ferienspaßkinder

Clara (8) beeindruckt mit einer spektakulären Show am Trapez

In den Herbstferien haben 50 Kinder aus ganz Bissendorf an der Ferienspaßaktion „Mitmach-Circus Charlie“ teilgenommen. Dabei lernten die kleinen Clowns und Akrobaten erstaunlich schnell von den Profis, wie die große Gala-Show am letzten Ferientag zeigte.

Zwischendurch jagte eine Attraktion die nächste: Mal wirbelten die kleinen Artisten geschickt mit Neontüchern, Bällen, Ringen und Tellern umher, mal wankten sie wie Zombies zu populären Michael-Jackson-Songs durch die Manege, oder brachten – verkleidet als spanische Senoritas – bis zu sieben Hula-Hoop-Reifen zum Kreisen.

Eltern, Geschwister, Großeltern, Freunde und Nachbarn – sie alle waren gekommen, um zu erleben, was die Kinder zwischen 6 und 14 Jahren in fünf Tagen mit der Zirkusfamilie Richter aus Hessen einstudiert hatten. Die Aufregung der kleinen „Stars in der Manege“ stieg mit jedem Tag ein bisschen mehr. „Spätestens als die Jungen und Mädchen die Rückseite der rund 250 Tickets für die Abschlussvorstellung mitgestalten durften, wurde allen klar: Da kommen ganz schön viele Zuschauer“, blickt Anna Remmers, Jugendpflegerin der Gemeinde Bissendorf, auf die erfolgreiche Projektwoche zurück. Bereits in der Vorwoche war mithilfe von Eltern und Freiwilliger Feuerwehr Schledehausen das große, gelb und grün gestreifte Zirkuszelt im Kurgarten aufgebaut worden. Daran erfreuten sich fortan nicht nur die Ferienkids, sondern auch Fußgänger, die neugierig ihre Köpfe durch den Eingang steckten. Am 29. Oktober war es dann soweit: Die große Gala unter der Leitung von Jaqueline und Raimon Richter mit ihren Kindern Leni (17), Jaden (11) und Jessy (7) begann. Als Erste betraten fünf freche Clowns die Manege und trieben von Anfang bis Ende der Show ihren Schabernack.

Joachim Pilgrim

Rechtsanwaltskanzlei Pilgrim

Rechtsanwalt

Bau- u. Architektenrecht Beamten-, Dienst- u. Arbeitsrecht Straßenverkehrsrecht Straf- u. Strafverfahrensrecht Inkasso/Zwangsvollstreckung

Astruper Straße 6 49143 Bissendorf/Schledehausen Telefon (0 54 02) 607 37-65 Telefax (0 54 02) 607 37-66 pilgrim@rechtsanwalt-pilgrim.de www.rechtsanwalt-pilgrim.de

Packend waren auch die Darbietungen der jungen Damen, die sich als kleine, geschmeidige Katzen auf das Trapez schwangen oder als maritime Seiltänzerinnen viel Gleichgewichtssinn bewiesen – zum Teil im Spagat und mit verbundenen Augen. Mit Schnauzbart, Samthosen, Ringelsocken zauberten die „lustigen Akrobaten aus der Jahrhundertwende“ ein breites Grinsen in die Gesichter der Zuschauer. Dem gefährlichen Spiel der Fakire mit Fackeln, Scherben und Nagelbrettern folgte das große Finale einer abwechslungsreichen, und erstaunlich professionellen Zirkusshow, die zwei Stunden beste Unterhaltung bot. „Der Blick in die stolzen Gesichter der kleinen Clowns und Akrobaten, die strahlenden Augen und offenen Münder ihrer Freunde und Familien – all das war wunderbar und wertvoll nach den vielen Einschränkungen der vergangenen Monate. Ich danke Familie Richter und dem gesamten Ferienspaßteam für die tolle Idee den Mitmachzirkus zu uns nach Bissendorf zu holen“, betonte Bürgermeister Guido Halfter, der die große-Gala-Show ebenfalls begeistert verfolgte. Text und Fotos: Johanna Kollorz


INFORMATIONEN

20

Wir gratulieren!

Pflegen, helfen, beraten und begleiten

80 27.10. 06.11. 23.11. 25.11.

Frau Adelheid Niemann, OT Bissendorf Frau Herta Hennig, OT Bissendorf Herrn Gerhard Maiwald, OT Schledehausen Herrn Wolfgang Glosemeyer, OT Schledehausen

81 19.11. 23.11. 28.11. 30.11. 02.12.

Herrn Harald Sauert, OT Natbergen Herrn Herbert Jesse, OT Jeggen Frau Inge Dickel, OT Schledehausen Herrn Klaus-Dieter Graumann, OT Bissendorf Frau Renate Kaase, OT Bissendorf

Frau Helga Forytta, OT Bissendorf Herrn Dieter Korte, OT Natbergen Frau Christa Naßmacher, OT Natbergen Frau Edith Oppermann, OT Wissingen Herrn Manfred Straker, OT Bissendorf Herrn Otto Rasper, OT Waldmark

83

Telefon 0 54 02 / 98 45-0 Telefax 0 54 02 / 98 45-71 hal@diakonie-belm-bissendorf.de

Telefon 0 54 02 / 401-74 Telefax 0 54 02 / 401-79 soz-bb@diakonie-belm-bissendorf.de Belm: Telefon 0 54 06 / 88 27 73

Stadtweg 6a · 49143 Bissendorf /Jeggen · www.diakonie-belm-bissendorf.de

15.11. 16.11. 24.11. 26.11. 28.11.

90 Herrn Reinhold Meyer zu Reckendorf, OT Bissendorf Herrn Wilhelm Mentrup, OT Bissendorf Herrn Karl-Heinz Wuschke, OT Bissendorf Herrn Gerhard Pullwitt, OT Bissendorf Herrn Ewald Strakeljahn, OT Waldmark

20.11. Frau Else Wiesehahn, OT Linne 25.11. Frau Elli Herrmann, OT Ellerbeck 01.12. Herrn Konrad Goldkamp, OT Wissingen

91 30.11. Frau Ilse Schwarze, OT Wissingen

15.11. Frau Erika Miebach, OT Schledehausen 17.11. Frau Lucia Caldeira Pires, OT Bissendorf 02.12. Herrn Dieter Sprenger, OT Natbergen

85 16.11. 16.11. 26.11.

Diakonie Sozialstation Belm-Bissendorf Ambulanter Pflegedienst

86

82 26.10. 13.11. 14.11. 21.11. 24.11. 28.11.

Haus am Lechtenbrink Alten- und Pflegeheim

Frau Anna Gollub, OT Jeggen Frau Margarete Lahmann-Lammert, OT Waldmark Frau Brigitte Schäfer, OT Natbergen

87 14.11. Frau Maria Fuest, OT Bissendorf 01.12. Frau Irma Laumann, OT Wulften

89 15.11. Frau Ingrid Kohrmeyer, OT Natbergen 30.11. Frau Ingeborg Lau-Look, OT Schledehausen

92 02.10. Herrn Erich Forytta, OT Bissendorf 28.11. Frau Lisa Hüdepohl, OT Natbergen

94 19.11. Herrn Fritz Rasch, OT Bissendorf

Auslagestellen des Bissendorfer Blickpunktes in Bissendorf 90 Apotheke Schledehausen, Bergstraße 27 Der Dorfladen Schledehausen, Bergstraße 17 essbar frisch & frech, Gewerbepark 18 Gasthof Zittertal, An der Zitterquelle 1 Marens Lotto Leben, Kollegienwall 2 Rathaus Bissendorf, Kirchplatz 1 Schreibwaren Mentrup, Werscher Straße 7 Sparkasse Osnabrück, Osnabrücker Straße 3 Wissinger Mühle, Bahnhofstraße 11a

Diamantene Hochzeit 09.11. Ingrid und Horst Andrae, OT Bissendorf 28.11. Anastasia und Franz Hörner, OT Wissingen Monika und Hubert Becker, OT Wissingen

BAURECHT | AGRARRECHT Teuber RECHTSANWALT | MAURER | BETONBAUER Rechtsanwalt David Teuber Rolandsmauer 13-15 | 49074 Osnabrück Tel. 0541 338 70 10 | Fax 0541 338 70 70 | www.fzm-os.de


21

Veröffentlichung von Fundsachen Folgende Fundsachen wurden abgegeben und können während der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden: Zeitraum: 01.05.2021 bis 31.10.2021

Kategorie

Anzahl

Ehering 5 Trekkingrad 4 Jacke 3 3

Diverse Schlüssel (zwei und mehr)

Mountainbike 2 2

einzelne Schlüssel

Geldbörse 2 E-Bike 2 Kinderjacke 1 Ohrring 1 Kinderfahrrad 1 Tretroller 1 Longboard 1 Fitnessarmband 1 Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach der Anzeige des Fundes beim Fundbüro der Gemeinde Bissendorf bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht.

Bissendorf, 15.11.2021

Die Gemeinde Bissendorf wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein glückliches und gesundes neues Jahr!

Alle Jahre wieder… kommt der Nikolaus nach Bissendorf

49143 Bissendorf Telefon: 0 54 02 / 44 78 E-Mail: tele-vision@osnanet.de Im letzten Jahr haben wir an dieser Stelle bereits mitteilen müssen, dass die traditionellen Nikolaus- und Adventsfeiern Corona-bedingt leider nicht durchführbar waren. Nachdem es im Laufe des Jahres schien, als würde sich die Lage rund um das Virus entspannen, mussten wir in den letzten Wochen wieder einen deutlichen Anstieg der Corona-Neuinfektionen feststellen. Aus diesem Grund können auch in diesem Jahr viele Feierlichkeiten – wie z.B. die beliebten Senioren-Adventsfeiern – leider nicht stattfinden. Der Nikolaus wird es sich aber auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, am 06. Dezember mit seiner Kutsche die Runden durch den Ortsteil Bissendorf zu drehen und so einen Hauch vorweihnachtliche Stimmung zu seinen Mitmenschen zu bringen. Halten Sie Ausschau, mit etwas Glück begegnen Sie dem Mann im roten Mantel und Rauschebart, den das Klappern der Pferdehufe und das Klingeln der Glöckchen schon von weitem ankündigen. Foto: Jan Heinisch

Aktuelle Informationen zur Entwicklung des Corona-Virus finden Sie jederzeit unter www.bissendorf.de


22

Initiative Waldorf-Kindergarten

Miele Triflex

Kabelloser Handstaubsauger Laufzeit bis zu 1 Stunde, inkl. Zubehör

Miele Kaffeevollautomat CM6160 Silver Edition, Aromatic System, WiFi Conn@ct

469 €

1035 €

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr!

Zum Eistruper Feld 13 | 49143 Bissendorf Tel: 05402 . 60 790 64 | Fax: 05402 . 60 790 65 tz.autoservice.gmbh@osnanet.de

Auch in der dunklen Jahreszeit treffen wir uns weiter in unserer langsam wachsenden Gruppe von Interessierten. Im November haben wir uns nicht nur im Garten zum Spielen und Austauschen getroffen, sondern sind auch an einem Waldtag in Nemden durch das Unterholz spaziert und haben besonders schöne Blätter gesammelt.

An einem anderen späten Nachmittag haben wir mit unseren Laternen Licht in die dunkle Nacht gebracht.

Die günstige Alternative zur Vertragswerkstatt - jetzt auch in Ihrer Nähe! Service & Reparatur aller Fabrikate Unfallinstandsetzung Klima-Service HU/AU Reifen-Service Elektr. Achsvermessung KFZ-Elektronik/Diagnose

Wir suchen auch weiterhin interessierte und engagierte Familien, die sich mit uns auf den Weg machen wollen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben oder Sie uns mit Ideen und Tatendrang unterstützen wollen, bitten wir Sie, telefonisch mit uns Kontakt aufzunehmen. Magdalena Goebel, Telefon 0178 9797305


23

DRK-ORTSVEREIN BISSENDORF E.V. Es geht wieder los! Aktuelle Termine Bitte beachten Sie tagesaktuelle Informationen zu unseren Terminen auf drk-bissendorf.de MO.–FR. SA . Stöberlädchen

15:00–18:00 UHR 10:00–12:30 UHR

SO. 2.01. Blutspende

11:00–15:00 UHR

Schledehausen, Bergstr. 17a

Dorfgemeinschaftszentrum Jeggener Knütten Terminreservierung möglich unter drk-blutspende.de

DO. 13.01. 15:00–17:30 UHR Spielenachmittag Jeggener Knütten haben Ihre Treffen im Im Dorfgemeinschaftszentrum Knütten bewegt sich was, viele Gruppen Veranstaltung nur für Geimpfte und Genesene, bitte Dorfgemeinschaftszentrum wieder aufgenommen. Nach langer Nachweis mitbringen. Zwangspause starten jetzt auch unsere MI. 19.01. 9:30–12:00 Seniorenveranstaltungen: UHR AmSeniorenfrühstück 19.01.2022 findet endlich wieder das beliebte DRK Bissendorf Seniorenfrühstück mit Vortrag statt. Knütten Bei der Veranstaltung gilt die Dorfgemeinschaftszentrum Jeggener Anmeldung und Fahrdienst 17.01. bei Bitte den entsprechenden Nach2G-Regel (geimpft oderbis genesen). H. Kuhn, 05402 8402 weis mitbringen. Anmeldungen wie immer, über Horst Veranstaltung nur fürDie Geimpfte und Genesene,laufen, bitte Nachweis mitbringen. Kuhn (05402 8402). Es gibt weiterhin die Möglichkeit, einen FahrFR. 28.01. 19:00istUbitte HR bei der Anmeldung dienst in Anspruch zu nehmen. Dieses Mitgliederversammlung mitzuteilen. Dorfgemeinschaftszentrum Jeggener Knütten Einladung und Tagesordnung unter drk-bissendorf.de

Bereits seit dem 4. Quartal 2021 lädt der Spielenachmittag wieder jeden 2. Donnerstag im Monat zum geselligen Beisammensein im Knütten ein, auch hier gilt die 2G-Regelung. Nähere Informationen dazu sind auch gern bei Horst Kuhn erhältlich. Wir hoffen, dass die Pandemie uns keinen Strich durch die Rechnung macht und freuen uns auf Euch. Bis dahin wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2022. DRK Bissendorf e.V., der Vorstand

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein spannendes Jahr mit Bundestags- und Kommunalwahlen neigt sich dem Ende. Leider auch wieder ein Jahr, das zu einem ganz erheblichen Teil unter dem Eindruck der Corona-Pandemie stand. Und gerade jetzt haben wir wieder eine Situation, in der angesichts drastisch steigender Ansteckungen über Einschränkungen nachgedacht werden muss und auch nachgedacht wird. Wir hoffen sehr, dass noch mehr Personen als bisher verstehen, dass die Überwindung der Pandemie ganz eng an ausreichende Impfungen geknüpft ist. Und dass die Impfung nicht nur jeden Geimpften selbst schützt, sondern auch ein Akt mitmenschlicher Solidarität ist – besonders denjenigen gegenüber, die sich selbst nicht schützen können, weil es für sie noch keine Impfempfehlung gibt (Kinder) oder die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können. Unser Dank gilt auch am Ende dieses Jahres wieder all denen, die mit verantwortlichem Verhalten dazu beitragen, so viel Normalität, wie eben möglich, aufrechtzuerhalten und möglicherweise drohende Einschränkungen zu vermeiden. Großer Respekt, Anerkennung und ein besonderer Dank gebührt auch allen, die in Senioreneinrichtungen ihren Dienst verrichten und denjenigen, die bis an die Grenzen eigener Belastbarkeit – und teilweise auch darüber hinaus – leider auch in diesem Winter auf den Intensivstationen wieder um das Leben von Covid-Patienten kämpfen müssen. Wir hoffen sehr, dass es der letzte Winter sein wird, in dem die Pandemie unser aller Leben so stark beeinträchtigt. Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2022. Ann-Christin Schultz SPD Ortsverein Bissendorf

Ulrich Liehr SPD Ratsfraktion Bissendorf


24

BISSENDORF

Wir über uns

Prävention: „Chancen und Gefahren im Internet“

ternet bzw. ihren Smartphones. Herr Sommer ging einfühlsam auf alle Anliegen und Fragen ein und erläuterte an Beispielen Risiken und Alternativen. Außerdem führte er den Schüler*innen rechtliche Konsequenzen vor Augen, z. B. was das Verbreiten von Fotos im Internet angeht. Zum Thema „Cybermobbing“ informierte Herr Sommer die Schüler*innen, was sie dagegen tun können und wo sie Hilfe und Unterstützung bekommen können. Alles in allem eine wichtige Veranstaltung zu einem Thema, das uns alle angeht. Danke, Herr Sommer, für Ihr Engagement. Kommen Sie gerne wieder!

Lehrerfortbildung zum Thema „Digitalisierung“

Kurz vor den Herbstferien bekam der 5. Jahrgang der Oberschule mit gymnasialem Angebot am Sonnensee Besuch von Herrn Sommer vom Polizeikommissariat Melle, dem zuständigen Sachbearbeiter der Polizei für Prävention an unserer Schule. Ziel der Veranstaltung zum Thema „Chancen und Gefahren im Internet“ ist es, die Schüler*innen im Umgang mit dem Internet und den neuen Medien zu sensibilisieren. So informierte Herr Sommer u. a. über Suchmaschinen, die den Kindern die Chance zur Information geben, aber auch über riskante Webseiten, die kriminelle Inhalte aufweisen. Weitere Themen waren die Altersempfehlung von Computerspielen (die unbedingt beachtet werden sollten!) und die Nutzung von Smartphones. Die Schüler*innen waren engagiert dabei und schilderten anschaulich ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit dem In-

Wie Sie bereits wissen, hat sich die OBS-GY auf den Weg gemacht, dem digitalen Wandel in der Schule zu begegnen. So fand am 4.11. ein Fortbildungstag für alle Lehrkräfte der OBS-GY Bissendorf unter der Leitung des schuleigenen Teams „schule.digital“ statt. Da die OBS-GY inzwischen über drei iPad-Koffer mit insgesamt 60 iPads verfügt und auch die Lehrkräfte mit iPads ausgestattet wur-


25 den, ging es vorrangig um die Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Während sich alle Schüler*innen der OBS-GY im Home­schooling befanden, startete um 8.00 das gesamte Kollegium mit einem gemeinsamen Auftakt in der Aula. Danach ging es an die „Snackbar“: Das Team „schule.digital“ hatte zahlreiche digitale Selbstlerneinheiten zu den Grundlagen und zu einzelnen Apps als „learningsnacks“ (www.learningsnacks.de) aufbereitet. Es gab einen anregenden Austausch über Möglichkeiten, diskutiert wurden aber auch Stolpersteine im Umgang mit dem iPad. Insgesamt herrschte eine äußerst angenehme und anregende Lernatmosphäre, man half und unterstützte sich gegenseitig. Außerdem waren jederzeit die Lehrkräfte des Teams „schule.digital“ ansprechbar. Neben der „Snackbar“ präsentierten einige Kolleg*innen konkrete Unterrichtsbeispiele mit dem iPad für die Fächer Mathe, Geschichte, Erdkunde, Sprachen, Hauswirtschaft, Physik und Sport. Das Kollegium war wissbegierig und engagiert dabei und so geht ein großer Dank an die Kolleg*innen des Teams „schule.digital“, die diesen Fortbildungstag hervorragend vorbereitet und organisiert haben. Jetzt können das Erlernte und die neuen Ideen mit frischer Motivation im Unterricht umgesetzt werden.

Bergen-Belsen

Moderne Heiztechnik

... schont den Geldbeutel und die Umwelt! Wir informieren Sie kompetent und unverbindlich über moderne Heiztechnik, auf Ihre Ansprüche individuell zugeschnitten!

HEIZUNG – LÜFTUNG – SANITÄR www.wolter-sanitaer.de

rank olter

Am 9. November, dem Jahrestag der Reichspogromnacht 1938, fuhren der 10. Jahrgang und die 9Z zur Gedenkstätte Bergen-Belsen. Nachdem im Geschichtsunterricht das Thema Nationalsozialismus durchgenommen worden war, ging es jetzt um eine Naherfahrung „gegen das Vergessen“, die im letzten Jahr wegen Corona ausfallen musste. Bergen-Belsen wurde zunächst als Lager für Kriegsgefangene errichtet, 1942 wurde es dann zum Lager für jüdische Häftlinge. Insgesamt kamen in Bergen-Belsen ca. 52.000 KZ-Häftlinge aus vielen europäischen Ländern um. Auch wenn nur noch Reste von Fundamenten erhalten sind und sich heute auf dem ehemaligen Lagergelände ein Friedhof befindet, können die Schüler*innen dort und im Dokumentationszentrum viel über das System der Konzentrationslager und den Holocaust erfahren. Einen tiefen Eindruck hinterließ der Waggon bei der „Verladerampe“. Dieser dient als Mahnmal, denn bei der Verladerampe begann der 6 km weite Marsch ins Lager, das für viele Menschen zur Endstation wurde.

Grundschulbesuche an der OBS mit Gymnasium Im November besuchen die Viertklässler*innen der Grundschulen Wissingen, Schledehausen und Bissendorf die Oberschule am Sonnensee, um diese als weiterführende Schule vor Ort kennenzulernen. Den Anfang machten 25 Grundschüler*innen aus Wissingen, die von zwei Lehrkräften begleitet wurden. Da die Grundschulbesuche natürlich entsprechend den Regeln des niedersächsischen Hygieneplans durchgeführt werden, musste leider auf den Austausch mit unseren Fünftklässlern verzichtet werden. Auf die gespannten Grundschüler*innen wartete ein aufregendes Programm: Beispielsweise führten sie mit der Biologielehrerin Frau Hawer naturwissenschaftliche Experimente durch, der Techniklehrer Herr Kreutzmann präsentierte das Technikum der OBS-GY Bissendorf

Frank Wolter Am Johannisbach 7 49143 Bissendorf-Jeggen Telefon 05402 4375 info@wolter-sanitaer.de

mit 3D-Druckern, Lego-Robotern, Mikrokontrollern, Dobots etc. und ließ die Grundschüler*innen mit den Dobots (Desktop-Roboter­ arme) auch selbst zeichnen. Zum Abschied erhielt jede/r Schüler*in einen Legobaustein aus dem 3D-Drucker. Um die beiden Profilangebote der OBS-GY vorzustellen, spielten einige Kinder Handball. Die Pferdefreund*innen fuhren zum Reiterhof, wo ihnen das Profil „Reiten“ erklärt wurde. Im Anschluss fanden auch die Besuche der Grundschulen Schledehausen und Bissendorf statt. Den Abschluss dieser Besuchsrunde bildete ein Informationsabend am 22. November. Wir wünschen Ihnen schon jetzt eine schöne, besinnliche Adventsund Weihnachtszeit sowie einen guten Start in 2022. Bleiben Sie gesund! Text: C. Berndmeyer, Fotos: C. Berndmeyer, D. Licher

www.bissendorfer-blickpunkt.de


26

TV BISSENDORF-HOLTE Besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes 2022

TV BISSENDORF-HOLTE „Biss-Därby" Tischtennis

Danke für euer Vertrauen!

// Weihnachtsgrüße // Wir wünschen EUCH ein frohes Fest und einen guten Rutsch

v.l.: Vlad, Uwe, Hendrik und Holger

Der Vorstand des TVB-H möchte sich bei allen Mitgliedern, Freunden, Ehrenamtlichen, Kursleitern, Übungsleitern, Abteilungsleitern, dem Sportrat, bei der Gemeindeverwaltung Bissendorf, den befreundeten Vereinen und unseren Sponsoren und Gönnern für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung im Jahr 2021 bedanken. Wir wünschen Euch eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022. Bleibt gesund und wie ihr seid. Euer Vorstand des TVB-H

Kommt nicht alle Tage vor: Bissendorfer Tischtennis-Lokalderby zwischen SV Wissingen V und dem TV Bissendorf-Holte. Nach einem anfänglichen Match auf Augenhöhe notieren wir an diesem Sonntagmorgen am Ende ein verdientes 7:3 für die Tischtennismänner des TVB-H. Die beiden Begegnungen zuvor gegen Belm-Powe IV sowie Hitzhausen IV konnten ebenfalls erfolgreich mit jeweils 7:5 gestaltet werden. Mit positiven Folgen für den aktuellen Tabellenstand, flüchteten wir doch mit diesen Ergebnissen aus dem Tabellenkeller ins obere Spitzenfeld. Ab sofort bitte kräftig die Daumen drücken, dann bleibt das auch so.

Grafik: Kerstin König

Vlad auf dem Weg zum nächsten Match

U NE

Der e-Bike Laden Fahrzeug-Center Schriewer GmbH Gewerbepark 19 • 49143 Bissendorf 05402/6428-0 • www.schriewer.de

Beratung & Verkauf Service, Wartung & Reparatur Hol- und Bringservice

Ach ja, da war doch noch was: Team TT wünscht allen Tischtennisund Sportbegeisterten ein tolles Weihnachtsfest und einen famosen Jahreswechsel. Die kommenden Spiele des TVB-H: Fr., 26.11.21 | 19:30 | TTV Stirpe-Oelingen III – TVB-H Fr., 03.12.21 | 20:00 | SV Concordia Belm-Powe V – TVB-H Fr., 10.12.21 | 20:00 | TSV Westerhausen-Föckinghausen – TVB-H

Zubehör & Ersatzteile Lager und Bestellung

Fahrradleasing JobRad BusinessBike mein-dienstrad Bikeleasing

Mehr Tischtennis gibt es unter „tv-bissendorf-holte.de“ sowie via Facebook unter „TVBHsport“! Bleibt uns sportlich, gesund und zuversichtlich. Bis später. Text: Uwe Imsiepen


27

VIELEN DANK FÜR IHRE TREUE! Wir wünschen Ihnen eine besinnliche & gesunde Vorweihnachtszeit.

Passend zur Adventszeit erhalten Sie zu jedem Einkauf ein Geschenk: Geschenk 2 Geschenk 1 ein hochwertiges Apotheker`s Pflegeset, bestehend aus 50 ml Handcreme + 200 ml Duschgel + 200 ml Bodylotion ab einem Einkaufswert von 40 €*

50 ml Apotheker`s Handcreme + 200 ml Apotheker`s Duschgel ab einem Einkaufswert von 25 €*

Geschenk 3 50 ml Apotheker`s Handcreme ab einem Einkaufswert von 10€*

*Aktionszeitraum: Dezember 2021; ausgenommen Umsätze mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln; nur so lange der Vorrat reicht

Gruppe GRÜNE/UWB im Rat der Gemeinde Bissendorf

Bündnis 90/Die Grünen und UWB bilden Gruppe im Rat Die Grünen-Fraktion und UWB-Ratsherr Dennis Mitchell haben sich auf die Bildung einer Gruppe im Bissendorfer Gemeinderat geeinigt. Wie schon 2016 war es für die Vertreter*innen beider Gruppen keine Schwierigkeit, die politischen Gemeinsamkeiten herauszustellen. Klimaschutz, Gemeindeentwicklung, Bürger*innenbeteiligung und Flächenmanagement sind da nur einige Stichworte, die deutlich machen, dass trennende Aspekte in der Zusammenarbeit keine wesentliche Rolle spielen. Dennis Mitchell, inzwischen auch 1. Sprecher der UWB, hat einen klaren Fokus: „Die Gemeinde muss ökologisch nachhaltig und klimaneutral werden, und das so schnell wie möglich. Da kommt viel Arbeit auf uns alle zu. Die kann ich am besten in einer Koopera­ tion mit den Grünen leisten.“

www.ihre-hausapotheker.de

Auch Claus Kanke, der Sprecher der Gruppe sein wird, ist opti­ mistisch: „Wir wollen mit der UWB auf Augenhöhe arbeiten und aufzeigen, wie die Gemeinde sich für die Zukunft aufstellen kann. Der Kurs für die nächsten fünf Jahre ist angesichts der bedrohlichen Entwicklung bei Klimawandel und Artensterben klar vorgegeben. Pflichtaufgaben wie z. B. Kinderbetreuung, Schulangebot oder auch die Feuerwehr sind in der Gemeinde keine Punkte, an denen man sich reiben kann. Für das dringend notwendige Umdenken müssen jedoch die bislang fehlenden Mehrheiten organisiert werden. Dafür werden wir uns als Gruppe im Rat einsetzen und hoffen, die anderen Fraktionen mitnehmen zu können. Nur so kann es gelingen, auch unsere Gemeinde zukunftsfähig zu machen.“ Einen konkreten Handlungsbedarf sehen die Vertreter*innen der Grünen und der UWB z. B. bei der Rahmenplanung für die Gemeinde (Gemeindentwicklungsplan), einem konsequenten Vermeidungsgebot bei der Störung der Artenvielfalt und den CO2-Emissionen sowie Investitionen in klimaneutrale Konzepte und Techniken. Dabei wollen wir möglichst viele Bürgerinnen und Bürger einbinden. Als Leitbild dient hier auch die Einrichtung eines „Klimarates“, der analog zum Präventionsrat ein festes Forum für die zukünftige Entwicklung Bissendorfs werden soll. Dabei sehen auch GRÜNE/UWB das Motto „Zuhören, abwägen, machen!“ als richtigen Ansatz.

Die nächste Ausgabe des Bissendorfer Blickpunktes erscheint am 28. Januar 2022.


28

MUSIKZUG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR

Kenntnisse bereits vorhanden sind oder ob sie erst erlernt werden müssen. Auch Leih­instrumente sind vorhanden. Der Musikzug der Freiwilligen Feuer­wehr probt jeden Mittwoch von 19:30 bis 21:30 Uhr im Feuerwehrhaus Schledehausen.

Liebe Freunde der Blasmusik, seit einigen Tagen können wir aus dem Radio wieder Lieder wie dieses hier hören: „Süßer die Glocken nie klingen, als zu Wei-hei-nachtszeit. Ists als ob Engelein sin-gen, wieder von Frieden und Freud.“ Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Schledehausen hat gleich mehrere Gründe zur Freude. Zum einen standen kürzlich mehrere Auftritte an, so wie zum Beispiel im Schützenhaus in Wissingen oder in der evangelischen Kirche in Schledehausen und zum anderen haben wir einen neuen Dirigenten, den wir Euch und Ihnen hier vorstellen möchten. Seit Sommer dirigiert der pensionierte Berufsmusiker Klaus Wolf den Musikzug. Er kommt aus Osnabrück und anders, als seine frühere Berufsbezeichnung als „Kammermusiker“ vermuten lässt, hat er vorher nicht in seiner Kammer musiziert, sondern im Theater eine Oboe gespielt. „Alle Jahre wieder“ hat er auch nach seiner Pensionierung noch großen Spaß und viel Freude an der Musik, getreu dem Weihnachtslied: „Lasst und froh und munter sein und uns recht von Herzen freun“. Auch er heißt neue musikbegeisterte Menschen im Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr herzlich willkommen. Dabei ist es egal, ob Instrumenten-­

Um gut und gelassen durch die Adventszeit zu kommen, verrät er uns noch seine beiden Klassiker, die für ihn die Zeit bis zum Fest verkürzen: Das „Weihnachtsoratorim“ von Johann Sebastian Bach und „In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski. Johann Sebastian Bach erzählt in den sechs Teilen von der Zeit zwischen Jesu Geburt im Stall von Bethlehem bis zu den drei Weisen aus dem Morgenland. Während die einzelnen Teile früher tatsächlich eher von Weihnachten bis Anfang Januar aufgeführt wurden, wird der Klassiker heute überwiegend in der Adventszeit gespielt, oft auch nur auszugsweise. Der Chor singt darin „Jauchzet, frohlocket“ und genau so könnte es dem ein oder anderen in der Weihnachtsbäckerei ergehen, wenn es zwischen Mehl und Milch eine riesengroße Kleckerei gibt. Der Musikzug wünscht Euch und Ihnen, eine besinnliche Adventszeit, mit Plätzchen die nicht verbrannt sind, mit einem „Stern über Betlehem“, der uns allen den Weg zeigt und einem guten Rutsch in das neue Jahr! Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Schledehausen

gekrabbelt?

... heute schon

freitags fitnesshalle teilnahme 8.45 - 9.45 Uhr

Hier wird gekrabbelt was das Zeug hält. Die ganz Kleinen kommen ganz groß raus. Die Jüngsten beobachten und lernen so Dinge von den etwas Älteren durch einfaches Nachahmen. Die Älteren, die schon Krabbeln oder Laufen können, entdecken dabei viele aufgebaute Hindernisse und erlernen so ganz viel mit Spaß Gleichgewicht, Bewegungsabläufe und das Teilen von Spielzeugen. Nicht nur die Kinder sind mit großer Freude dabei.

am Sonnensee

(bis es in den Kiga/Krippe geht)

ab ca 4 Monaten

b Krab

mit B

assendorf g e i lein TV Bi orbe

Krnen im z n a G eltu ,

Auch

itper

egle die B

nd

as, u

Pap mas,

s, O

ama

ie M

nw sone

mer

d im

sin Opas

.

Bord

! ß o r nz g -Holte g an

terun egeis

meld

ha e dic

no

omm k r e d

v

infos

8 50

054

43 02. 6


29

SCHÜTZENVEREIN WISSINGEN Jubiläumsfeier 100 Jahre Schützenverein Wissingen Zum Abschluss der Feierstunde stimmte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Schledehausen die Nationalhymne an und alle Anwesenden sangen mit. Die kleinen Gäste kamen anschließend auch nicht zu kurz. Sie hatten eine Ballonwand und bekamen Luftballon-Tiere kreiert. Zum Abschluss hatten die Kinder noch Spaß bei ihrer Kinder-Disco.

Der Schützenverein Wissingen beging am 13. November sein hundertjähriges Bestehen. Die Festivitäten begannen mit einer Feierstunde. Im gut gefüllten Schützenhaus begrüßte Präsident Ulrich Bosse die Vereinsmitglieder, den Bürgermeister, die Ehrenmitglieder, die Vizepräsidentin vom BOS, den Kreispräsidenten und die Abordnungen der Gastvereine sowie den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Schledehausen, der die Feierstunde musikalisch begleitete. Sein Dank galt auch den vielen Sponsoren, die die Jubiläumsfeier und das anschließende Herbstvogelschießen finanziell unterstützten. Präsident Bosse sprach in seiner Festrede die Gründungszeit an. Der Schützenverein wurde am 31. Juli 1921 gegründet. Die 21 Gründungsmitglieder wählten am Gründungstage aus ihren Reihen den Vorstand mit dem 1. Vorsitzenden Fritz Beinecke. Das erste Schützenfest fand dann auch schon am 21. August 1921 statt. Da es noch keinen Schießstand gab wurde auf der Beineckschen Heide das Vogelschießen abgehalten. Die Königswürde errang der Mühlenbesitzer Christoph Möllenbrink, der sich Lina Menze­fricke zur Königin nahm. Der erste Schießstand wurde 1922 auf der Beineckschen Heide gebaut. Dieser Schießstand sollte bis 1994 die schießsportliche Heimat bleiben. Im April 1994 wurde das neue Schützenhaus eingeweiht. Es war das größte Projekt, das der Schützenverein jemals verwirklichen konnte. Ein Gebäude, das mit einer Gesamtnutzfläche von 577 m2 in ca. 16.000 freiwilligen Arbeitsstunden erbaut wurde. Beim Tagespunkt Ehrungen und Auszeichnungen wurden folgende Schützenbrüder und Schützenschwestern ausgezeichnet: Das Ehren- und Verdienstkreuz in Bronze des Schützenkreises Osnabrück Land Ost erhielt Herbert Schafstall, das Ehren- und Verdienstkreuz in Silber Lisa Lamich. Für seinen Einsatz im SV Wissingen erhielt Dieter Junge den Verdienstorden des Vereins. Für 40 Jahre Mitgliedschaft im SV Wissingen wurden Marianne Rolf und Michael Nolte geehrt. Für 60 Jahre wurden Heinz Dieter Bormann und Klaus Vorpahl und für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit Günter Wichmann ausgezeichnet. Bürgermeister Guido Halfter würdigte das Engagement des SV Wissingen die Tradition zu erhalten und das Ehrenamt zu pflegen. Weiter bezeichnete er das Schützenhaus als „Herberge für soziale Kontakte“ und war begeistert von der tollen Halloween-Kinder-Party mit über 300 Teilnehmern.

Anschließend fand das Herbstvogelschießen statt, zu dem alle eingeladen waren, die Lust hatten, auf einen Holzvogel zu schießen. Viele Schützen rupften den Holz-Fasan, bis nur noch der Rumpf an der Stange hing. Dieter Hamm wurde nach seinem Goldenen Schuss zum neuen Herbstvogel-König gekürt. Für das leibliche Wohl gab es frische Cocktails und „Spritz-Getränke“. Ein BBQ sorgte für einen leckeren Gaumenschmaus. Die Party mit DJ Claus ging dann bei stets gutgefüllter Tanzfläche bis tief in die Nacht.

Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und alles Gute für 2022. U. & CH. Bosse und Team


30

KIRCHEN-INFORMATIONEN Donnerstag: B | 08:00 Uhr Rosenkranzgebet 08:30 Uhr Heilige Messe Freitag: S | 08:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Herz-Jesu-Freitag: B | 19:00 Uhr Heilige Messe Der ökumenische Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink fällt noch aus!

Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Dionysius Bissendorf Herz Jesu Wissingen St. Laurentius Schledehausen

Besondere Gottesdienste Weihnachten 2021

Pfarrer: Joby Thomas Kirchplatz 6, 49143 Bissendorf, Tel. 690961, Fax 4690 joby.thomas@osnanet.de www.katholisch-in-bissendorf.de Pastoralreferentin/Gemeindereferent: Lena Nieberding, Bergstr. 5, 49143 Bissendorf-Schledehausen Tel. 0171 1239279 lena-nieberding@bistum-osnabrueck.de Thomas Steinkamp, Kirchplatz 6, 49143 Bissendorf, Tel. 641201 oder 0160 4223640 thomas.steinkamp@bistum-osnabrueck.de Diakon: Arnold Bittner, Tel. 8318 Diakon: Rüdiger Czeranka, Tel. 690722 Pfarrbüro Bissendorf: Anita Kortlüke Mo. und Do. von 9:00-12:00 Uhr Tel. 5652, Kirchplatz 6 St.Dionysius-Bissendorf@bistumosnabrueck.de Pfarrbüro Schledehausen: Jutta Nortmann, Tel. 8134, Bergstr. 5 Mo. 17:00-19:00 Uhr Mi. 9:00-11:00 Uhr St.Laurentius-Schledehausen@ bistum-osnabrueck.de Katholische Kindertagesstätte: Leitung Anke Tubesing, Tel. 1005 kita-dionysius@osnanet.de Förderverein: Sina Hödtke, Tel. 607620 Erklärung: Die Buchstaben vor der Uhrzeit stehen für die Orte, in denen die Veranstaltung oder der Gottesdienst stattfindet. B = Bissendorf, S = Schledehausen, W = Wissingen

Gottesdienste Samstag: W | 17:30 Uhr Heilige Messe Sonntag: S | 09:00 Uhr Heilige Messe B | 10:30 Uhr Heilige Messe Jeden 1. Sonntag im Monat: B | 09:00 Uhr Heilige Messe S | 10:30 Uhr Heilige Messe Dienstag: W | 09:00 Uhr Heilige Messe Mittwoch: S | 08:30 Uhr Heilige Messe

In diesem Jahr steht uns erneut ein besonderes Weihnachtsfest bevor. Die Pandemie ist noch nicht vorbei und so müssen wir auch in diesem Jahr besonders vorsichtig sein, die Geburt Jesu an Weihnachten in Gemeinschaft zu feiern. Im Gegensatz zum letzten Jahr, wo alle geplanten Gottesdienste abgesagt wurden, hat sich der Pfarrgemeinderat in seiner November­sitzung dafür ausgesprochen, in diesem Jahr unter bestimmten Voraussetzungen in unseren Kirchen die Weihnachtsgottesdienste vom 24. bis 26.12. stattfinden zu lassen. In Schledehausen und Wissingen wird unter der 2G-Regelung, in Bissendorf unter 3G-Bedingungen gefeiert werden können. D. h. für Schledehausen und Wissingen entfallen die Beschränkungen des Abstandes und der Maske. In Bissendorf bleiben Abstandswahrung und Maskenpflicht bis zum Erreichen des Sitzplatzes erhalten. Es sollen nur so viele Besucher/innen zugelassen werden, wie Sitzplätze in der jeweiligen Kirche unter diesen Bedingungen zur Verfügung stehen. Stehplätze gibt es nicht. Die Regelungen sehen im Detail folgendes vor: 2G-Regelung für Gottesdienste zu Weihnachten in Schledehausen und Wissingen Die Masken- und Abstandspflicht gilt im Außenbereich bis zur Einlasskon­ trolle und entfällt danach. Vor dem Betreten der Kirche ist ein gültiger Impf- oder Genesenen-Nachweis vorzulegen. Dies gilt nicht für Personen unter 18 Jahren. Besucher*innen, die sich aufgrund medizinischer Kontraindikation (z. B. auch Schwangerschaft, Teilnahme an medizinischen Studien) nicht impfen lassen können, weisen ein ärztliches Attest beim Einlass und einen negativen Antigen-Schnelltest (keine Selbsttests), der nicht älter als 48 Stunden ist, vor. Das freiwillige Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske für Ungeimpfte ist zum eigenen Schutz ratsam, aber nicht vorgeschrieben.

3G-Regelung für Gottesdienste zu Weihnachten in Bissendorf Die Masken- und Abstandspflicht gilt im Außen- und Innenbereich der Kirche bis zum Erreichen des Sitzplatzes in der Kirche. Vor dem Betreten der Kirche ist ein gültiger Impf- oder Genesenen-Nachweis oder ein negativer Antigen-­Schnelltest (keine Selbsttests), der nicht älter als 48 Stunden ist, vorzulegen. Dies gilt nicht für Personen unter 18 Jahren. Die Kontaktnachverfolgung wird durch die vorherige Anmeldepflicht mit Eintragung von Name und Kontaktdaten über die Homepage www. katholisch-in-bissendorf.de oder die Pfarrbüros sichergestellt. Sowohl die Nachweise, als auch die Anmeldelisten, werden bei jedem Gottesdienst an den Eingängen zur Kirche kontrolliert! Nicht entsprechend geimpfte, genesene oder getestete Personen oder nicht angemeldete Personen erhalten keinen Einlass! Anmeldungen zu den Weihnachts­ gottesdiensten sind ab dem 1. Dezember online und im Pfarrbüro möglich. Wir hoffen, durch diese Maßnahmen die Gottesdienste zur Weihnachtszeit in Gemeinschaft sicher feiern zu können. Bei Fragen, Problemen oder Anregungen wenden Sie sich gerne an den Gemeindereferenten Thomas Steinkamp. So., 12.12. B | 10:30 Uhr Hl. Messe mit unserem Kirchenchor, gesungen wird die lateinische Messe Fr., 24.12. Heiligabend B | 15:00 Uhr Krippenfeier S | 15:00 Uhr Krippenfeier W | 16:00 Uhr Christmette B | 17:15 Uhr Musikalische Einstimmung auf Weihnachten mit Kirchenmusikerin Christiane auf dem Kampe B | 18:00 Uhr Christmette S | 18:00 Uhr Christmette Sa., 25.12. Weihnachten – Hochfest der Geburt des Herrn S | 09:00 Uhr Festmesse B | 10:30 Uhr Festmesse So., 26.12. Fest der Hl. Familie – 2. Weihnachtstag B | 09:00 Uhr Hl. Messe S | 10:30 Uhr Hl. Messe Di., 28.12. W | 09:00 Uhr Hl. Messe Mi., 29.12. S | 08:30 Uhr Hl. Messe Do., 30.12. B | 08:00 Uhr Rosenkranzandacht B | Hl. Messe

Schlüsseldienst

Innen- und Trockenausbau

Reparaturen individueller Möbelbau Fenster und Türen aus Holz oder K Haustüren Zimmertüren Wulftener Straße 8 · 49143 Bissendorf Inh. Michael Rehme

Wir bedanken uns bei unseren Kunden und wünschen frohe Weihnachten sowie ein hoffnungsvolles neues Jahr 2022! Telefon: 05402-8657 · Telefax: 05402-7778

W tg

Restaurationen Fußböden Deckenvertäfelungen Insektenschutz

Internet: www.gravemann-rehme.de E-Mail: info@gravemann-rehme.de

Fr., 31.12. Silvester S | 17:00 Uhr Hl. Messe zum Jahresabschluss Sa., 01.01. Neujahr B | 10:30 Uhr Hl. Messe zum Jahresbeginn W | 17:30 Uhr Hl. Messe zum Jahresbeginn/Vorabendmesse So., 02.01. B | 09:00 Uhr Hl. Messe S | 10:30 Uhr Hl. Messe Sa., 08.01. B | 09:00 Uhr Andacht mit Aussendung der Sternsinger W | 17:30 Uhr Vorabendmesse So., 09.01. S | 09:00 Uhr Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger B | 10:30 Uhr Hl. Messe

Veranstaltungen KAB Bissendorf Am Montag den 6.12.2021 lädt die KAB zu einem Bratapfelessen ins Pfarrheim ein mit gemütlichem Beisammensein. Beginn ist um 15:30 Uhr. Die nicht Geimpften oder Genesenen mögen sich bitte testen lassen. Am Montag, 31.1.2022 sind alle KAB-Mitglieder zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Wir beginnen um 19:00 Uhr mit einer Hl. Messe zum Andenken an Nikolaus Groß und für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der KAB. Im Anschluss daran ist die JHV im Pfarrheim mit einem Schinkenbrotessen und gemütlichem Beisammensein. Wie in den vergangenen Jahren sammelt die KAB auch 2022 in Bissendorf, Wissingen und Natbergen die alten Weihnachtsbäume ein. Die Aktion findet am Samstag, 8.1.2022 unter Einhaltung der dann geltenden Hygienevorschriften statt. Ab 9:00 Uhr werden die KAB-Helfer unterwegs sein. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 05402 3900 (Fam. Gent) oder E-Mail: jgent@t-online.de und einer freiwilligen Spende für das Weltnotwerk der KAB.

Kfd Schledehausen Liebe kfd Frauen! „Vertraut den neuen Wegen!“ hieß unser Programm im November. Genau so soll es sein! Deshalb geht es zuversichtlich weiter, auch wenn zurzeit noch das Vorstandsteam fehlt. Unsere Gemeinschaft soll auf jeden Fall lebendig bleiben. Deshalb gibt es auch für das neue Jahr ein monatliches Programm, das alle mit der nächsten Mitgliederzeitung im Januar erhalten. Im Pfarrbrief werden die Treffen ebenfalls veröffentlicht. So geht es weiter: Wir nehmen wieder an der Aktion Weihnachtspäckchen der Wärmestube Osnabrück für Wohnungslose, Einsame, Alleinlebende, die dort beschenkt werden, teil. Bitte einen Schuhkarton weihnachtlich gestalten, außen Hinweis ob Frau oder Mann. Inhalt: Hygieneartikel, Süßigkeiten, Tee, Kaffee, warme Strümpfe, Handschuhe, Schal, Mütze. Päckchen zum Adventsabend mitbringen oder bis 13.12. bei I. Meyer, Pastorenweg 4, Ellerbeck, abgeben. Kleidung, Wäsche, Handtücher werden in der Wärmestube immer benötigt. Am Mittwoch, 19. Jan. 22, 15:00 Uhr treffen wir uns im Pfarrheim zu einem


31 Live-Hörspiel

Nachmittag zum Mitmachen mit Barbara Bittner unter dem Motto „Mit Sang und Klang, mit Dichtern und Denkern ins Neue Jahr“.

„Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens

Bissendorf Senioren „Advent – Vorweihnachtszeit!“ Ein adventlicher Nachmittag mit Liedern, Versen und Geschichten erwartet uns am Mittwoch, 8.12. um 15:00 Uhr im Pfarrheim bei einer festlich gedeckten Kaffeetafel. Einige Kinder werden uns auf die Adventszeit einstimmen. Gleichzeitig erhoffen sie eine kleine Spende für bedürftige Kinder in Brasilien. Anmeldung bis zum 6.12. bei M. Kampmeyer (3388). Wir wünschen Euch eine schöne Weihnachtszeit, ein gutes, gesundes neues Jahr und dass wir uns alle wiedersehen!

Kfd Bissendorf Januar 2022 Do, 06.01. | 9:00 Uhr Frühstück im Pfarrheim nach der Morgenmesse Mi, 26.01. | 19:00 Uhr Dankessen für die Mitarbeiterinnen und den erweiterten Vorstand gleichzeitig ist es die erste Mitar­ beiterinnenrunde, Anmeldungen bis zum 21.1. bei Maria Wessel, Tel. 05402 6099650.

Zeltlager 2021 /Jugend

Ein herzliches Dankeschön! Für das diesjährige Zeltlager der Pfarrjugend Bissendorf hat der NP-Markt Bissen­ dorf unter Leitung von Frau Zak das großzügige Angebot gemacht, die Lebensmittel für Frühstück und Abendessen zu spenden. Diese große Spende kam dem Zeltlager sehr zu Gute, da es aufgrund der Corona-Situation etwas größere Ausgaben gab, aber die Teilnahmekosten möglichst niedrig bleiben sollten. Ein riesiger Dank an den NP-Markt und Frau Zak für die tolle Unterstützung und die unkomplizierte Kooperation! Wir als Pfarrjugend und Gemeinde haben uns sehr über die Spende gefreut!

Sternsingeraktion 2022 Im nächsten Jahr planen wir trotz der unübersichtlichen Corona-Lage das traditionelle Sternsingen – der größten Hilfsaktion von Kindern für Kinder weltweit – wieder relativ normal stattfinden zu lassen. Alle Kinder ab der Grundschule und Jugendliche sind dazu eingeladen am Samstag, 8. Januar in Bissendorf und Wissingen und am Sonntag, 9. Januar in Schledehausen den Segen Gottes zu den Menschen zu bringen. Natürlich sind dabei ein paar Sachen anders und es werden auf jeden Fall Abstands- und Hygieneregeln eingehalten.

Entsprechende Anmeldeflyer liegen in den Kirchen und Pfarrheimen aus! In den Grundschulen sind die Flyer verteilt worden. Anmeldeschluss für die Kinder- bzw. Jugendgruppen ist Donnerstag, der 09.12.! Wir versuchen jedes Haus zu besuchen! Sollte aufgrund von – coronabedingt – zu wenigen Gruppen jemand nicht besucht werden, kann man sich bis zum 30.01. aus den Kirchen den Segen (gesegnete Kreide oder gesegente Aufkleber) abholen und einen Geldbetrag spenden. Bitte haben sie in diesem Fall dafür Verständnis!

Der Ökumene-Ausschuss Bissendorf hat ein neues Projekt zu Weihnachten ins Leben gerufen und braucht Ihre Unterstützung. Vom zweiten bis dritten Advent (04.-12.12.) werden in der evangl. Kirche Achelriede sowie in der kath. St. Dionysius Kirche Tannenzweige liegen, an denen sich Karten in kleinen Papiertüten befinden. Diese Karten können von Ihnen mit ihrem Namen und Adresse ausgefüllt werden. Wir bitten, dahinein eine Spende für bedürftige Kinder in unseren Kindertagesstätten zu stecken. Dies können kleine aber auch gerne größere Beträge sein. Die Spendentüten können in der kath. Kirche in ein „Spendenfass“ geworfen werden. Bei der evangelischen Kirche besteht nur die Möglichkeit der Überweisung. Vom insgesamt gesammelten Geld werden Gutscheine eines großen Spielzeuggeschäfts besorgt und – über die Kita-Leitungen – an bedürftige Familien unserer beiden Kin-dergärten ausgeteilt. Als Dankeschön erhält jede/r Spender/in ein von Kindern gemaltes Weihnachtsbild aus den Kitas und eine weihnachtliche Grußkarte der Kirchengemeinden. Deswegen brauchen wir auch ihren Namen und die Adresse! Wer anonym spenden möchte, kann dies natürlich auch tun! Wer per Überweisung unterstützen möchte, nutzt bitte die folgenden Kontonummern: Evangl. Kirchengemeinde Achelriede: DE 87 265 501 0500 00045088 BIC NOLADE 22 XXX Kath. Kirchengemeinde Bissendorf: DE 9426 5659 2815 0046 8601 BIC GENODEF1HGM Beim Verwendungszweck bitte „Aktion Weihnachtsengel“ und ihren Namen angeben. Wir sagen im Namen der Familien herzlich Danke für Ihre Unterstützung! Ihr Ökumene-Ausschuss Bissendorf

Zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest gibt es dieses Jahr etwas ganz Besonderes in Bissendorf. Die Münsteraner Gruppe „Ex Libris“ um Schauspieler und Entertainer Christoph Tiemann führt – auf Einladung der katholischen Kirchengemeinde – das Live-Hörspiel „Eine Weihnachtsgeschichte“ am Sonntag, 19. Dezember 2021 um 16:00 Uhr im Bürgersaal am Rathaus auf. Charles Dickens weihnachtliche Geistergeschichte erschien erstmals im Dezember 1843 und ist seitdem auch weit über Großbritannien hinaus zu einer Adventstradition geworden. Die Geschichte um Ebenezer Scrooge ist schon vielfach adaptiert worden. Christoph Tiemann und sein Ensemble aus erfahrenen Schauspieler*innen jedoch machen aus dem Original in der deutschen Übersetzung ein multimediales Live-Hörspiel. Es ist eine Freude zu sehen und zu hören, wie die fünf Schauspieler in 20 verschiedene Rollen schlüpfen und sich die Bälle zuwerfen. Eine szenisch abgestimmte Bild-Projektion entführt das Publikum auch visuell in die Zeit des 19. Jahrhunderts nach London – die improvisierte Live-­Musik unterstreicht die Stimmung jeden Moments. Das Live-Hörspiel wird unter 2G-Bedingungen angeboten. Schülerinnen und Schüler haben mit ihrem Schülerausweis (Nachweis durchgängiger Testung) die Möglichkeit, diese Veranstaltung zu besuchen, obwohl sie noch nicht geimpft sind. Einlass ist ab 15:30 Uhr mit gültigen Nachweisen. Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 10,- € für Er­ wachsene und 5,- € für Kinder und Jugendliche (bis einschl. 17 Jahre) in der Dom-Apotheke Bissendorf (Osnabrücker Str. 5) und im Pfarrbüro in Bissendorf (Kirchplatz 6) zu bekommen. Altersem­ pfehlung ab 8 Jahre. Es besteht freie Platzwahl. Die Lesung dauert ca. 2,5 Stunden inkl. Pause. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde zu Gute.

Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist am 10. Januar 2022. Erscheinungstermin 28. Januar 2022


32

KIRCHEN-INFORMATIONEN

Ev.-luth. Kirchengemeinde Holte Pastorin: Astrid Bunselmeyer An der Holter Kirche 3, 49143 Bissendorf, Tel. 2938, Fax 691084 astrid.bunselmeyer@evlka.de www.holterkirche.de Bankverbindung: Kirchenamt Osnabrück Sparkasse Osnabrück IBAN DE77265501051633108459 BIC NOLADE22XXX Küsterin Kirche: Paula Braasch Gemeindehaus: Anfragen im Pfarrbüro Pfarrbüro: Anja Haug Öffnungszeiten (nur telefonisch, z. Zt. kein Publikumsverkehr mögl.): Mittwoch 10:00-11:00 Uhr Tel. 2938; kg.holte@kkmgmh.de Förderverein Holter Kirche e.V.: Vorsitz: Herr Daniel Nolte Daniel.Nolte@apetito.de IBAN DE96265501050009503202 BIC NOLADE22XXX Kirchenvorstand Holte: Beate Jäger Henriette von Hammerstein Dr. Ulrike Hindersmann Jürgen Bullerdiek Andreas Krüger Rainer Scheidemann Diakonie-Sozialstation Belm-Bissendorf: Leiterin Frau C. Schröer-Mollenschott, Tel. 401-74 Kirchenkreissozialarbeit u. Sucht-, Schuldner- und Insolvenzberatung, Hausnotruf: Kirchenkreissozialarbeiterin: Stefanie Tigler, Tel. 05401 88089-30 Seniorenheim Haus am Lechtenbrink Leitung: Tel. 9845-0

12.12. 3. Advent 9:30 Uhr | Gottesdienst, Lektor Scheidemann 19.12. 4. Advent 9:30 Uhr | Gottesdienst, Lektor Scheidemann 24.12. Heiligabend 14:30 Uhr | Gottesdienst mit Krippenspiel, Pastorin Bunselmeyer und Konfirmand*innen 16:00 Uhr | Christvesper, Lektor Scheidemann 18:00 Uhr | Christvesper, Pastorin Bunselmeyer 23:00 Uhr | Christmette, Lektor Scheidemann und Pastorin Bunselmeyer 26.12. 2. Weihnachtstag 9:30 Uhr | Gottesdienst, Lektor Scheidemann 31.12. Silvester 17:00 Uhr | Pastorin Bunselmeyer 09.01. | 9.30 Uhr Gottesdienst, Lektor Scheidemann

Wie im vergangenen Jahr laden wir den Advent über in einen stimmungsvoll ausgeleuchteten Pfarrgarten ein. Allein oder zusammen mit anderen kann man in ihm zur Ruhe kommen, das ein oder andere Adventliche an Stationen entdecken und mit in den Alltag nehmen. Die Beleuchtung wird ab dem 28.11.2021 bis einschließlich 2. Januar 2022 ab Einbruch der Dämmerung bis 20:00 Uhr und an den Wochenenden bis 21:00 Uhr eingeschaltet sein. Bitte beachten Sie die Hinweise zu den dann geltenden Hygiene- und Kontaktregeln am Eingang gegenüber vom Kirchturm.

Veranstaltungen

Doch wir haben eine Alternative geplant: Am Wochenende des 3. Advents findet am Samstag, den 11.12 und Sonntag, den 12.12 jeweils um 16:30 Uhr ein Openair Konzert im Pfarrgarten statt.

Gruppen und Kreise Treffen Besuchsdienstkreis 18.01. | 18:00 Uhr Seniorennachmittag jeweils 15:00 Uhr im Gemeindehaus Holte, 3G-Regel 08.12. + 12.01. Frauengruppe 25.11. | 18:00 Uhr Gemeindehaus Holte Musikgruppen wie gehabt

Advent begehen

Konzerte am Wochenende des 3. Advents im adventlich beleuchteten Pfarrgarten Die Holter Kirche ist zu klein, um wie gewohnt am 2. Advent zu einem Konzert einzuladen.

Am Samstag werden der Männergesangverein „Fidelitas Holte“ und die „Blaskapelle Bissendorf-Holte“ auftreten und am Sonntag der „Chor Cantabile“ und der „Posaunenchor Holte“. Es erwartet Sie jeweils ein ca. einstündiges Programm mit adventlicher und weihnachtlicher Musik und einigen Liedern zum Mitsingen. Eine Anmeldung ist unter www.gottesdienst-besuchen. de oder per Mail: astrid.bunselmeyer@ evlka.de oder unter Telefon 05402 2938 erforderlich. Außerdem gilt die 3G Regel. Ein Tragen einer Maske ist beim Kommen und Gehen vorgeschrieben, sobald der Sitzplatz eingenommen wurde, kann sie abgelegt werden. Der Eintritt ist frei, Sie können aber gern für die Unterhaltung des Pfarrgartens spenden. Vor und nach den Konzerten können Sie am Stand der Pfarrgartenfrauen Gebasteltes im Carport des Pfarrhauses erwerben. Der Erlös ist ebenfalls für die Unterhaltung des Pfarrgartens bestimmt.

Für alle Gottesdienst und Veranstaltungen gilt, dass sich Veränderungen durch neue Regelungen aufgrund der Entwicklung der Pandemie ergeben können. Bitte informieren Sie sich jeweils über unsere Internetseite: www.holterkirche.de oder die Tagespresse.

Heiligabend und Weihnachten in Holte

Gottesdienste 5.12. 2. Advent 9:30 Uhr | Gottesdienst mit Taufen, Pastorin Bunselmeyer

„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“

Wie gewohnt drinnen oder wie im letzten Jahr draußen?

Der Kirchenvorstand hat sich für eine dritte Option für das diesjährige Weihnachtsfest entschieden: Wir feiern drinnen, aber statt zu drei Gottesdiensten laden wir zu vier Gottesdiensten ein, davon einen unter 2G-Bedingungen, in dem nicht die 1,5-m-Abstandsregeln einzuhalten sind. Dadurch verändern sich die gewohnten Zeiten, aber wir hoffen, dass es so möglich ist, dass alle, die es wünschen, an einem Gottesdienst teilnehmen können. Für die Gottesdienste um 14:30 Uhr, 16:00 Uhr, 18:00 Uhr und 23 Uhr gilt, dass weder 3G noch 2G einzuhalten sind. Allerdings müssen die Familien bzw. Kleingruppen, die gemeinsam den Gottesdienst besuchen, jeweils 1,5 m Abstand zur nächsten Familie bzw. Kleingruppe einhalten. Für alle Gottesdienste bitten wir um Anmeldung entweder unter www.gottesdienst-besuchen.de oder per mail an astrid.bunselmeyer@evlka.de oder per Telefon unter 05402 2938. Eine Anmeldung ist ab dem 15.12. möglich. Eine Maske ist jeweils beim Betreten und Verlassen der Kirche zu tragen, am Platz kann sie abgenommen werden. Da jetzt Anfang November noch nicht absehbar ist, welche Regeln an Weihnachten gelten, werden wir über die Tagespresse und unsere Internetseite dann Mitte Dezember eventuell über Veränderungen informieren. Wir freuen uns auf die gemeinsame Feier des Christfestes und wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. Für den Kirchenvorstand Pastorin Astrid Bunselmeyer

Foto: Iris Osterbrink-Strakerjahn

ABSCHIED NEHMEN –

ein schwerer Weg.

Inh. Jens Nordsieck Lindenstr. 54, Bad Essen

Tel. 05402-6073910

Wir begleiten Sie auf diesem Weg und sorgen für eine würdevolle und individuelle Bestattung.

Bestattungsinstitut

Ingrid Hehemann

49086 Osnabrück-Lüstringen Mindener Straße 377 Telefon

0541 / 37165

www.bestattungen-hehemann.de

Ihr Bestatter fur. Schledehausen und Umgebung.


33

Ev.-luth. St. LaurentiusKirchengemeinde Schledehausen Pastor: Tobias Patzwald Parkstr. 3, Tel. 60 85 806 tobias.patzwald@evlka.de Kirchenvorstand: Vorsitzender Ulf Maringer, Tel. 984854 Pfarrbüro: Anja Haug Neue Str. 15, Tel. 8288 Büro-Öffnungszeiten (Zutritt nur nach Voranmeldung): Di 10:00-12:00 Uhr Do 17:00-18:00 Uhr Fr 10:00-11:00 Uhr kg.schledehausen@evlka.de Friedhofsverwaltung: Hartmut Rüsse, Tel. 7613 friedhof.schledehausen@osnanet.de Der Kirchenvorstand hat sich für nachfolgendes Corona-Hygienekonzept für Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen in der Kirche und Gemeindehaus entschieden, welches bis auf Weiteres gilt: Zutritt nur noch nach 3G-Regeln. Geimpft, genesen, oder getestet vom Testzentrum (max. 24h alt). Selbstverständlich kann auch 15 min vor dem Gottesdienst oder Veranstaltung ein selbst mitgebrachter Schnelltest im Vorraum der Kirche gemacht werden. Abstandsgebot von 1,5 m bei verschiedenen Hausständen. Maske tragen (OP oder FFP2) beim Betreten und Verlassen der Kirche sowie beim Bewegen in der Kirche. Am Platz kann die Maske abgenommen werden. Für die Weihnachtsgottesdienste hat sich der Kirchenvorstand für nach­folgendes Corona-Hygiene­ konzept entschieden: Zutritt nach 2 G Regeln (Zutritt nur noch für Geimpfte und Genesene. Ein negatives Corona-Testergebnis reicht nicht mehr.) Maske tragen (OP oder FFP2) beim Betreten und Verlassen der Kirche und während des gesamten Gottesdienstes. Bitte melden Sie sich zu allen Gottesdiensten an https://www.kirche-schledehausen.de/ Spontanbesuche sind möglich, erhöhen aber den Aufwand beim Einlass und im Nachgang. Bringen Sie bitte zu allen Gottes­ diensten Ihre Nachweise mit.

Die Gottesdienste finden, so es die pandemischen Bedingungen zulassen, wie gewohnt statt. Weil sich aktuell vieles schnell ändern kann, entnehmen Sie aktuelle Informationen bitte der Tagespresse, der Homepage https://www.kirche-schledehausen.de/ oder den bekannten sozialen Medien. Dort, wie auch in dem Schaukasten vor der Kirche und in den kirchlichen Nachrichten der NOZ halten wir Sie auch über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden. Wir orientieren uns an den Empfehlungen und Verfügungen der Regierung und der Landeskirche. Alle Termine unter Vorbehalt.

– Vorsorgeverträge – Persönliche Beratung – Überführungen – Alle Bestattungsarten – Erledigung aller Formalitäten – Dauergrabpflegeverträge

Gottesdienste 05.12. | 2. So. im Advent 10:30 Uhr Gottesdienst nach 3G-Regeln, Lektor R. Scheidemann 12.12. | 3. So. im Advent 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufen nach 3G-Regeln, P. Patzwald 19.12. | 4. So. im Advent 10:30 Uhr Gottesdienst 24.12. | Heiligabend 15:30 Uhr Familiengottesdienst mit Posaunenchor, nach 2G-Regeln, P. Patzwald, kein Krippenspiel 17:00 Uhr Christ-Vesper mit Posaunenchor, nach 2G-Regeln, P Patzwald 22:30 Uhr Christ-Mette, nach 2G-Regeln, P. Patzwald 25.12. | 1. Weihnachtstag 10:30 Uhr Gottesdienst nach 2G-Regeln 26.12. | 2. Weihnachtstag Kirchspaziergang von 10:00-18:00 Uhr, mit Kontaktnachverfolgung 31.12. | Altjahrsabend (Silvester) 17:00 Uhr Jahresschlussgottesdienst 02.01. | 1. So. nach Weihnachten 10:30 Uhr Gottesdienst nach 3G-Regeln 09.01. | 1. So. nach Epiphanias 10:30 Uhr Gottesdienst nach 3G-Regeln 16.01. | 2. So. nach Epiphanias 10:30 Uhr Gottesdienst nach 3G-Regeln 23.01. | 3. So. nach Epiphanias 10:30 Uhr Gottesdienst nach 3G-Regeln 30.01. | Letzter So. nach Epiphanias 10:30 Uhr Gottesdienst nach 3G-Regeln Mit euch allen im Herzen und mit Jesus als Stärker im Rücken, wünschen wir euch wirklich wahre Weihnachten, Der Grund, Weihnachten zu feiern bleibt immer der selbe: Jesu Geburt und damit ganz sicher verbunden der Glaube an seine Auferstehung zu Ostern. Gesegnete Weihnachten wünscht euch von Herzen, euer Kirchenvorstand.

Tolle Geschenkidee!

Ev.-luth. Kirchengemeinde Bissendorf-Achelriede Pfarramt: Pastor Christoph Schnare, Tel. 2282 Pfarrbüro: Anja Haug, Tel. 2971 Sprechzeiten (Zutritt nach vorheriger Anmeldung): Di. 15:00-17:00 Uhr und Do. 9:00-12:00 Uhr E-Mail: kg.achelriede@kkmgmh.de Diakonin: Margret Tiemeyer-Strunk, Tel. 05472 3176 Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage unserer Kirchengemeinde unter: https://achelriede.wir-e.de/aktuelles und in den Schaukästen der Kirchengemeinde.

Informationen zur aktuellen Gemeindearbeit in unserer Kirchengemeinde Die Chöre und Kreise unserer Kirchengemeinde kehren zu ihren gewohnten Treffen zurück. Dabei gilt auch weiterhin die Pflicht zur Einhaltung der gültigen Hygiene- und Abstandsregeln und die Maskenpflicht. An jedem Sonntag um 10:30 Uhr laden wir zu unseren Präsenz-­Gottesdiensten in der Achelrieder Kirche ein. Sie finden unter Einhaltung der aktuell gültigen Hygieneregeln zum Schutz gegen das Coronavirus statt. Beim Betreten und Verlassen der Kirche muss eine medizinische Maske getragen werden, die Mindestabstände sind einzuhalten. Für die Anmeldung von Tauf- und Traugottesdiensten in unserer Kirche setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit dem Pfarramt unter Tel. 2282 in Verbindung! Das Pfarrbüro erreichen Sie während der regulären Büroöffnungszeiten weiterhin nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 2971 oder per E-Mail an kg.achelriede@kkmgmh.de. Die regulären Öffnungszeiten sind: Dienstag, 15:00-17:00 Uhr Donnerstag, 9:00-12:00 Uhr

Regionales Tauschmittel

für Bissendorf

Weitere Informationen zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den kirchlichen Nachrichten in den Samstagsaus­ gaben der NOZ, unserer Homepage unter: achelriede.wir-e.de/aktuelles und den Schaukästen vor dem Gemeindehaus und am Eingang des Friedhofs.

Besondere Veranstaltungen Alle Angaben stehen unter dem Vorbehalt, dass das weitere Corona-Infektionsgeschehen das Abhalten von Präsenzgottesdiensten in unserer Kirche zulässt!

Gottesdienste 05.12. | 10:30 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent mit Hl. Abendmahl, P. Schnare 12.12. | 10:30 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent P. Schnare 19.12. | 10:30 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent, Lektor Scheidemann 24.12. | Heiligabend 14:30 Uhr Familiengottesdienst an Heiligabend (nur mit Anmeldung und Platzkarte), Diakonin Tiemeyer-­Strunk 16:00 Uhr Familiengottesdienst an Heiligabend (nur mit Anmeldung und Platzkarte), Diakonin Tiemeyer-Stunk 17:30 Uhr Christmette (auch nur mit Anmeldung und Platzkarte), Gospelchor „SHINE“, Posaunenchor Achelriede, P. Schnare 25.12. | 10:30 Uhr Festgottesdienst am 1. Weihnachtstag mit Posaunenchor, P. Schnare 26.12. | 10:30 Uhr Singegottesdienst am 2. Weihnachtstag, mit weihnachtlichen Texten, P. Schnare 31.12. | Silvester 16:00 Uhr Gottesdienst zum Altjahresabend mit Jahresrückblick und Posaunenchor, P. Schnare 02.01. | 10:30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, P. Schnare 09.01. | 10:30 Uhr Gottesdienst, P. Schnare 16.01. | 10:30 Uhr Gottesdienst, P. Schnare 23.01. | 10:30 Uhr Gottesdienst, Lektor Göbert 30.01. | 10:30 Uhr Gottesdienst, Lektor Scheidemann

Die nächste Ausgabe erscheint am 28. Januar 2022.


KIRCHEN-INFORMATIONEN Gottesdienste finden unter 2G-Regelung statt. Bitte bringen Sie die entsprechenden Nachweise mit.

FRANKENBERG & VOLKER Bestattungshaus

KOMPETENTE HILFE IM TRAUERFALL Telefon: 05402 / 985 989 www.bestatter-bissendorf.de

Vertrauen Sie auf unsere über 110 jährige Erfahrung.

Seebestattung

Waldbestattung

Bestattungsvorsorge! Wir beraten Sie gerne und unverbindlich.

Für Ungeimpfte ist ein besonderer Bereich reserviert.

Ev.-luth. Auferstehungskirchengemeinde Wissingen und Jeggen Pastorin: Angelika Breymann Englerstraße 1, 49143 Bissendorf Tel. 2847 neue E-Mail-Adresse: angelika.breymann@evlka.de Pfarrbüro: derzeit nicht besetzt kg.Wissingen@evlka.de www.wissingen.wir-e.de

Gottesdienste und Veranstaltungen

Der Bestatter für Bissendorf mit allen Ortsteilen. Erdbestattung

Feuerbestattung

FRED HEHEMANN & FRANKENBERG Bestattungshaus

05.12. | 17:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst zum Advent mit Kleinem Chor 12.12. | 9:15 Uhr Gottesdienst 14.12. | 19:30 Uhr Abendlicher Frauenkreis 19.12. | 9:15 Uhr Gottesdienst 24.12. | 15:30 Uhr Christvesper für Familien mit Kindern, Christvesper mit Posaunenchor, Chistmette, Festgottesdienst mit Posaunenchor, Festgottesdient in Schledehausen, kein Gottesdienst in Wissingen 31.12. | 16:00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss mit Posaunenchor 02.01. | 9:15 Uhr Gottesdienst mit besinnlichen Texten und Liedern

Zu den Gottesdienste in der Adventsund Weihnachtszeit erbitten wir eine Anmeldung unter wissingen. gottesdienst-besuchen.de, alternativ unter Tel. 05402 4397 oder unter Tel. 05402 28 47. Änderungen und weitere Termine auf unserer Homepage unter wissingen.wir-e.de oder den kirchlichen Nachrichten. Wir wünschen allen gesegnete Advents- und Weihnachtstage und für das neue Jahr 2022 Gesundheit und Zuversicht.

Familienzentrum Wissingen Familiencafé jeden Mittwoch von 14:30-16:30 Uhr in der Mondgruppe der KiTa, Englerstraße 3, unter Leitung von Nina Gössmann Café Kinderwagen jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, 10:00-11:30 Uhr mit Hebamme Christina Kunde, Ort: Ev. Gemeindezentrum, Englerstraße 1, Informationen: Tel. 0172 4141969 DELFI-Kurs mit Nadine Jüchter von der Ev. Familienbildungsstätte Osnabrück über die Frühen Hilfen in Bissendorf, Fragen und Anmeldungen über Ute Jahn (Gemeinde Bissendorf), Tel. 05402 404215

Die ev. luth. Kirchengemeinde Wissingen sucht für ihr Gemeindebüro

eine/n Gemeindesekretär/in mit 5,5 Stunden pro Woche. Eine Aufstockung mit zusätzl. 1,5 Stunden wöchentl. für das Familienzentrum ist möglich.

Niermann Krampf

GARTENGESTALTUNG

BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG

34

Schönere Gärten ... · Gartenumgestaltung und Neuanlagen · Pflasterungen von Hofeinfahrten, Terrassen, Sitzplätzen und Gartenwegen · Natursteinarbeiten, Pflanzarbeiten · Raseneinsaat und Rasenpflege · Zaunbau, Palisaden und Pergolen · Teichbau und Wasserspiele · Baum- und Strauchschnitt, Rodearbeiten · Garten- und Grünanlagenpflege Auch Kleinaufträge! Ihr Ansprechpartner: Dipl. Ing. A. Niermann Am Wiesengrund 4 · 49143 Bissendorf Tel. 05 41 - 9 33 73 28 · Fax 05 41 - 9 33 73 29

Auskunft und Bewerbung: Ev.-luth. Kirchengemeinde Wissingen, Pastorin Angelika Breymann, Englerstraße 1, 49143 Bissendorf Tel. 05402-2847; E-Mail: angelika.breymann@evlka.de

Basteln im Advent In der Adventszeit können sich Kinder jeweils ab montags zwei verschiedene Bastel­angebote aus dem Windfang vor dem Pfarramt in Wissingen abholen.

Anzeigen- und Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 10. Januar 2022.


35

KAB Bissendorf sammelt Weihnachtsbäume ein Wie in den vergangenen Jahren sammelt die KAB Bissendorf auch 2022 in Bissendorf, Natbergen und Wissingen die alten Weihnachtsbäume ein. Die Aktion findet am Samstag, 8. Januar 2022 unter Einhaltung der dann geltenden Hygienevorschriften statt. Die KAB-Helfer werden ab 9:00 Uhr unterwegs sein. Abgeholt werden die Bäume nach vorheriger Anmeldung unter 05402 3900 (Fam. Gent) oder E-Mail jgent@t-online.de. Auch diesmal bittet die KAB wieder um eine freiwillige Spende für das Lateinamerika-Projekt des Weltnotwerkes der KAB und die Bildungsarbeit vor Ort. Mit der Unterstützung der Spender erzielen wir spürbare Erfolge für die Menschen in Lateinamerika; in Schule, Ausbildung, mit Hilfen für die Ärmsten und beim Aufbau sozialer Netze. Die Tannen­bäume werden selbstverständlich umweltfreundlich auf dem Grünabfallplatz der AWIGO in Jeggen entsorgt.

Osnabrücks älteste Wintergartenmanufaktur Osnabrücks älteste Spezialisiert auf Lösungen aus Wintergartenmanufaktur Edelstahl, Aluminium und Glas spezialisiert auf Lösungen aus Edelstahl, Aluminium und Glas

Osnabrücks älteste Wintergartenmanufaktur Osnabrücks älteste Spezialisiert auf Lösungen aus ■ exclusive Wintergärten Wintergartenmanufaktur Edelstahl, Aluminium und Glas

Danke und Alu-Glas-Fassaden

spezialisiert auf Lösungen aus aus ■ hochwertigeauf Terrassenspezialisiert Lösungen überdachungen Edelstahl, Aluminium und Glas Glas an unsere Kunden Edelstahl, Aluminium und ■ individuelle Türen und Vordächer

für

Danke

■ komfortable Garagentore ein gutes Jahr mit Antrieb

2018 Danke ■ funktionelle Carports

■ Markisen- und Beschattungssysteme ■ exclusive Wintergärten ■ formschöne Treppen und Alu-Glas-Fassaden und Geländer ■ hochwertige Terrassenüberdachungen wünschen anWir unsere Kunden

für das uns entgegengebrachte Vertrauen ■ individuelle und Vordächer eineTüren schöne auch in dieser für ■ komfortable Garagentore Weihnachtszeit! ein gutes Jahr mit Antrieb außerordent lichen ■ funktionelle Carports Zeit! ■ Markisen- und

2018 Beschattungssysteme

■ formschöne Treppen und Geländer

WirMetallbau wünschen Pieper

schöne Mindener eine Straße 68 49143 Bissendorf/Wissingen Weihnachtszeit! Telefon 0 54 02.44 65 www.pieper-metallbau.de

Pieper Metallbau Mindener Straße 68 49143 Bissendorf/Wissingen Telefon 0 54 02.44 65

www.pieper-metallbau.de

Pieper Metallbau Mindener Straße 68 49143 Bissendorf/Wissingen Telefon 05402 4465 www.pieper-metallbau.de

Wir wünschen Ihnen Gesundheit und eine schöne Weihnachtszeit

Pieper Metallbau Mindener Straße 68 49143 Pieper Bissendorf/Wissingen Metallbau Telefon 05402 4465 Mindener Straße 68 www.pieper-metallbau.de 49143 Bissendorf/Wissingen Telefon 05402 4465 www.pieper-metallbau.de


VERANSTALTUNGEN DEZ 2021/JAN 2022 08. Dezember

Senioren-Kath.Kirchengemeinde Bissendorf Stern über Bethlehem – Advents­feier mit Kindersingen und Instrumenten Uhrzeit: 15:00 Uhr Ort: Kath. Pfarrheim Bissendorf

05. Januar

Café Kinderwagen Wissingen Uhrzeit: 10:00 Uhr Ort: Mitarbeitergebäude der Kita Wissingen, Engler Str. 3 Anmeldung: Christina Kunde Telefon: 0179 3721094

06. Januar

Café Kinderwagen Schledehausen Uhrzeit: 16:00 Uhr Ort: Spielplatz der Kita Schelenburg, Schledehausener Str. 21 Anmeldung: Daniela Künne Telefon: 0174 9697940

13. Dezember

Café Kinderwagen Bissendorf Uhrzeit: 15:30 Uhr Ort: Räumlichkeiten in der katholischen Kita Bissendorf, Kirchplatz Anmeldung: Nadine Jüchter Telefon: 05402 6075996

10. Januar

Café Kinderwagen Bissendorf Uhrzeit: 15:30 Uhr Ort: Räumlichkeiten in der katholischen Kita Bissendorf, Kirchplatz Anmeldung: Nadine Jüchter Telefon: 05402 6075996

15. Dezember

Café Kinderwagen Wissingen Uhrzeit: 10:00 Uhr Ort: Mitarbeitergebäude der Kita Wissingen, Engler Str. 3 Anmeldung: Christina Kunde Telefon: 0179 3721094

19. Januar

16. Dezember

Café Kinderwagen Schledehausen Uhrzeit: 16:00 Uhr Ort: Spielplatz der Kita Schelenburg, Schledehausener Str. 21 Anmeldung: Daniela Künne Telefon: 0174 9697940

Café Kinderwagen Wissingen Uhrzeit: 10:00 Uhr Ort: Mitarbeitergebäude der Kita Wissingen, Engler Str. 3 Anmeldung: Christina Kunde Telefon: 0179 3721094

20. Januar

Weihnachtsmarkt Schledehausen Ort: Parkplatz vor der Ev.-luth. Kirche in Schledehausen

Café Kinderwagen Schledehausen Uhrzeit: 16:00 Uhr Ort: Spielplatz der Kita Schelenburg, Schledehausener Str. 21 Anmeldung: Daniela Künne Telefon: 0174 9697940

27. Dezember

24. Januar

17.–19. Dezember

Café Kinderwagen Bissendorf Uhrzeit: 15:30 Uhr Ort: Räumlichkeiten in der katholischen Kita Bissendorf, Kirchplatz Anmeldung: Nadine Jüchter Telefon: 05402 6075996

Café Kinderwagen Bissendorf Uhrzeit: 15:30 Uhr Ort: Räumlichkeiten in der katholischen Kita Bissendorf, Kirchplatz Anmeldung: Nadine Jüchter Telefon: 05402 6075996

Aktuelle Termine Bitte beachten Sie tagesaktuelle Informationen zu unseren Terminen auf drk-bissendorf.de MO.–FR. SA. Stöberlädchen

15:00–18:00 UHR 10:00–12:30 UHR

SO. 2.01. Blutspende

11:00–15:00 UHR

Schledehausen, Bergstr. 17a

Dorfgemeinschaftszentrum Jeggener Knütten Terminreservierung möglich unter drk-blutspende.de

DO. 13.01. 15:00–17:30 UHR Spielenachmittag Dorfgemeinschaftszentrum Jeggener Knütten Veranstaltung nur für Geimpfte und Genesene, bitte Nachweis mitbringen.

MI. 19.01. 9:30–12:00 UHR Seniorenfrühstück Dorfgemeinschaftszentrum Jeggener Knütten Anmeldung und Fahrdienst bis 17.01. bei H. Kuhn, 05402 8402 Veranstaltung nur für Geimpfte und Genesene, bitte Nachweis mitbringen.

FR. 28.01. Mitgliederversammlung

19:00 UHR

Dorfgemeinschaftszentrum Jeggener Knütten Einladung und Tagesordnung unter drk-bissendorf.de

r e n i a t Con ßen

Bensm

ann &

05401/ 36850

Sohn

Entsorgu ngsf 0 54 01 achbetrieb 49170 Ha / 94 28 gen a.T .W.

nG e l l a n i

& Sohn ann chbe trieb Bensm orgungsfa Ents

28 0 54 01 / 94a.T.W. n 49170 Hage

rtifiz nach iert ISO DIN 900 2

af

e ft V er tra u

n

Entsorgungsfachbetrieb

sch

Bensmann & Sohn, Hagen a.T.W.

gungssic sorze

eit herh

Lernen Sie unseren Mini-Nachwuchs kennen! Es lohnt sich!

Ent

36

Anzeigen- und Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 10. Januar 2022. Erscheinungstermin ist der 28. Januar 2022


37 MGV

MGV FIDELITAS VON 1877 HOLTE FIDELITAS von 1877 HOLTE

Was steht auf IHRER Wunschliste? ƒ Brennholz selber machen mit den Motorsägen von STIHL

Bei der Gedenkfeier am Ehrenmal in Holte, anlässlich des Volkstrauertages, brachten sich der Posaunenchor Holte instrumental und der MGV Fidelitas gesanglich ein.

Mehr Zeit mit den Liebsten verbringen und den iMOW® Mähroboter die Arbeit machen lassen Ein sauberes Weihnachtsfest mit den STIHL Hochdruckreinigern Kommen Sie vorbei, wir helfen bei der Geschenkauswahl.

Die Pastorin Frau Bunselmeyer berichtete von Gesprächen mit Nachfahren einiger im Krieg gefallenen Soldaten. Konfirmandinnen hatten sich mit dieser Thematik intensiv befasst. Leider gab es einen technischen Ausfall und die Jungen Damen konnten ihre Recherche leider nicht wie geplant vortragen. Allein die Tatsache, dass junge Menschen sich mit einem so schwierigen Thema befasst und es nach 7 Jahrzehnten hinterfragt haben, ist mehr als erfreulich.

Händlereindruck

Dankesworte des Bürgermeisters Guido Halfter und Beifall der Anwesenden gab es für diesen Beitrag. In seiner Ansprache zum Anlass dieses Tages machte der Bürgermeister in einer eindrucksvollen Rede deutlich, dass unser Land zwar seit über 70 Jahren keinen Krieg erleiden musste, aber wir trotzdem nicht in friedlichen STHL200103_ANZ_FH-Vorlage_Weihnachten_90x150.indd Zeiten leben. Die aktuellen Konflikte in der Welt bringen es mit sich, dass täglich Menschen durch Krieg und Gewalt in vielfacher Form heimatlos werden und viele auch zu Tode kommen. Mit der Kranz-Niederlegung der angetretenen Vereine, Verbände, des Rates und der Verwaltung der Gemeinde sowie der gemeinsam gesungenen Nationalhymne endete die Feierstunde. Der Männerchor versammelte sich anschließend traditionsgemäß am Vereinsehrenmal zum Gedenken ihrer vermissten, gefallenen, sowie in Friedenszeiten verstorbenen Sänger und Förderer. In diesem Jahr gab es ein besonderes Erinnern an den kürzlich verstorbenen Ehrenchorleiter Fritz Weber. Dank sei noch dem Sangesbruder Manfred Wallenhorst gesagt. Er hat den Kranz gebunden und einen Stein mit einem Friedenswunsch erstellt. Die geplante Weihnachtsfeier des Chores am 3. 12. und die Mitwirkung beim weihnachtlichen Singen im Pfarrgarten am 11. 12. sind die letzten planmäßigen Auftrittstermine des Jahres 2021. Dafür wird an jedem Montag ab 19:45 Uhr in der Übungshalle der Blaskapelle Bissendorf-Holte geprobt. Die Sänger und die Chorleiterin des MGV Fidelitas wünschen allen eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich bald Corona-freies Jahr 2022! Text: Dietmar Meißner, Foto: Manfred Hickmann

1

20.11.20 10:00

1. Laurentiusmarkt 17. bis 19. 12. 2021

auf dem Parkplatz vor der ev. Kirche Schledehausen

Marktzeiten: Freitag: 17 bis 22 Uhr 19:00 Uhr: Männergesangverein Schledehausen

Samstag:

14 bis 22 Uhr

Sonntag:

11 bis 18 Uhr

18:00 Uhr: Musikzug der Freiw. Feuerwehr Schledehausen

11:30 Uhr: Posaunenchor Achelriede/Schledehausen

Gültige Corona-Regeln sind einzuhalten!

Veranstalter: Heimat- und Verkehrsverein Schledehausen e.V.


38

KLEINANZEIGEN Angebote

Stellenangebote

PC-Service schnell & günstig PC-Reparatur/Aufrüstung Verkauf Hard- & Software, Datensicherung / Viren entf. Tel. 05402 6079742 Netzpoint@web.de www.BC-Netzpoint.de

Wir benötigen eine Putzhilfe im Privathaushalt Nähe Schledehausen für 4 Stunden in der Woche. Zum Haushalt gehören 2 Personen und 2 sehr freundliche Hunde; Tel. 0151 75043090

Hutschenreuther Weihnachtsglocken. Wir trennen uns von 20 Stück, weil sie doppelt vorhanden sind: Jahre 1993, 1994, 1997-2009, 2011-2015. Preis pro Stück 9,50 €, zusammen 160,00 € VHB. Abholung; Tel. 05402 6097255 Gartenhäcksler Gloria Natura 1800 l, 220 V, kaum gebraucht Preis 60 €; Tel. 0175 1631565 Ein Paar Boxhandschuhe Pro Touch 10oz, für Jugendliche. Dazu ein Paar Bandagen. Gebraucht, guter Zustand, 20 € VHB; Tel. 05402 6097255 Blumengarten kostenlos zu verpachten. Wer hat Zeit und Lust, einen Blumengarten in Schledehausen selbständig zu versorgen. Gartengeräte können gestellt werden; Tel. 0160 97670227

Für 2-Personenhaushalt in Bissendorf zuverlässige Hilfe im Haushalt gesucht; Tel. 0176 42022576 Allround-Handwerker für kleinere Reparaturarbeiten von Privat in Schledehausen gesucht; Tel. 01717706731

Für Selbstabholer Gut Stockum 15 | 49143 Bissendorf Tel. 05402 64 33 10 | Fax 05402 64 33 09

Wer möchte sich um meinen pflegeleichten Garten in Jeggen kümmern? Tel. 05402 691644

Gesuche Hobbytrödlerin sucht Trödel, alles anbieten, auch aus Omas und Opas Zeiten, VHB; Tel. 05402 691551

IMPRESSUM Herausgeber und Anzeigenannahme: Tim Lamkemeyer Graf-Ludolf-Straße 1 • 49124 Georgsmarienhütte Tel. (0 54 02) 92 20 - 0 • Fax (0 54 02) 92 20 - 20 E-Mail: info@bissendorfer-blickpunkt.de

Gitarrenunterricht! Ukulelen­ unterricht! Gitarrenlehrer kommt ins Haus! Erteile Unterricht für Gitarre und Ukulele bei Ihnen zu Hause! Viel Spaß und gute Laune bei Ihnen zu Hause! Tel. 05402 6075754

Auflage: z. Zt. 6.700 Stück Erscheinung: monatlich Verteilung: kostenlose Verteilung im Erscheinungsgebiet durch die Post und verschiedene Auslagestellen in Bissendorf Beiträge: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Texte, Bilder usw. übernehmen wir keine Haftung.

Auslagestellen des Bissendorfer Blickpunktes Apotheke Schledehausen, Bergstraße 27 Der Dorfladen Schledehausen, Bergstraße 17 essbar frisch & frech, Gewerbepark 18 Gasthof Zittertal, An der Zitterquelle 1 Marens Lotto Leben, Kollegienwall 2 Rathaus Bissendorf, Kirchplatz 1 Schreibwaren Mentrup, Werscher Straße 7 Sparkasse Osnabrück, Osnabrücker Straße 3 Wissinger Mühle, Bahnhofstraße 11a

Tolle Geschenkidee!

Regionales Tauschmittel

für Bissendorf

Ihre private Kleinanzeige veröffentlichen wir kostenlos. Bitte nutzen Sie für Ihren Anzeigentext das Online-Formular auf unserer Website: www.bissendorfer-blickpunkt.de


39

Terminplan 2022

bis bis

2022

Auf einem Blick

Ausgabe / Nummer 01 / Nr. 262 02 / Nr. 263 03 / Nr. 264 04 / Nr. 265 05 / Nr. 266 06 / Nr. 267 07 / Nr. 268 08 / Nr. 269 09 / Nr. 270 10 / Nr. 271 11 / Nr. 272 12 / Nr. 273

Anzeigen- und Redaktionsschluss 10. Januar 07. Februar 07. März 11. April 09. Mai 07. Juni 11. Juli 08. August 12. September 04. Oktober 24. Oktober 14. November

BeilagenAnlieferungsschluss 10. Januar 07. Februar 07. März 11. April 09. Mai 07. Juni 11. Juli 08. August 12. September 04. Oktober 24. Oktober 14. November

Erscheinungstermin 28. Januar 25. Februar 25. März 29. April 25. Mai 24. Juni 29. Juli 26. August 30. September 21. Oktober 11. November 02. Dezember

Herausgeber und Anzeigenannahme:

Graf-Ludolf-Straße 1 49124 Georgsmarienütte Tel. (0 54 02) 92 20-0 Fax (0 54 02) 92 20-20 info@bissendorfer-blickpunkt.de www.bissendorfer-blickpunkt.de

SV BISSENDORF-HOLTE Letzte Termine des Jahres 2021 bei den Bissendorfer Schützen Der bereits laufende Wettbewerb beim „Schweinebraten-Schießen“ wird an den Donnerstagen 9.12. und 16.12. jeweils von 19:00 bis 21.30 Uhr, sowie am Sonntag 19.12. von 10:00 bis 12:30 Uhr fortgesetzt. Die Preisverteilung der Bratenstücke erfolgt dann im Anschluss, bei der dann auch mit einer lustigen Versteigerung des letzten Teilstücks der Wettbewerb endet. Für Mittwoch den 8.12. hat sich der Nikolaus im Schützenheim angesagt. Eltern, deren Kindern diesen Besuch erleben möchten, werden zwecks besserer Planung um eine Anmeldung gebeten. Dieses kann im Vereinsheim auf der Teilnehmerliste geschehen oder aber auch per E-Mail bei nicole-huelsmann@t-online.de. Ein Termin unter Vorbehalt für den neuen Kalender 2022: Winterball 2022 am 8. Januar um 20:00 Uhr auf der Wilhelmshöhe

Die Majestäten und der Vorstand des Schützenvereins Bissendorf -Holte e.V. wünschen allen Mitmenschen trotz vieler Beeinträchtigungen eine gesunde und besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundheitlich besseres Jahr 2022.

wünscht Ihnen das Team vom Bissendorfer Blickpunkt & Lamkemeyer Druck


K. Dickmann

S. Dresing

R. Arndt

Vertretung Roland Arndt e.K. Bergstraße 17a 49143 Bissendorf Tel. 05402 99500 Fax 05402 995050 www.vgh.de/roland.arndt www.facebook.com/VGHVertretungRolandArndt arndt@vgh.de

K. Lückemeyer

M. Elscher


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.