MARKTPLATZ Kloster Oesede 45Die Zeitschrift für Kloster Oesede und Umgebung · vierteljährlich · kostenlos FestumzugKlostermahl(Foto: D. Buchholz) KlosterSchützenfestOesede 2022 Seiten 19–20 SeiteHeimatverein13 SeiteTermine26 KlosterJubiläumsausgabeSeiteaufSaison-HalbzeitderWaldbühne17850JahreOesede A US g A be 45 / August 2022 Foto: Hendrik Greskamp 850 Jahre Kloster Oesede





Tel. 05401 / 420 62 06 • Glückaufstraße 142 • 49124 GMHütte Wir kommen überall hin!

Trauer um georg Daudt im Alter von 71 Jahren verstarb am 24. Juli 2022 Georg Daudt, der Mitinitiator und Spre cher des Vorbereitungsteams 850+2 Jahre Kloster Oesede. Georg Daudt hat sich dafür eingesetzt, dass die Vereine und Organisationen in Kloster Oese de zusammenhalten und das 850jährige Jubiläum des Stadtteils gemeinsam im Jubiläumsjahr 2020 feiern. Die Feierlichkeiten fanden nach zweimaliger Verschiebung nun im Jahre 2022 statt. Das Jubiläumsjahr wurde mit dem großen Festumzug 850+2 Jahre Kloster Oese de am 24. Juli 2022 abgeschlossen. Am Abend dieses tages verschied auch Georg Daudt. Wie gern hätte er daran teilgenommen. Georg Daudt war von 2011 bis 2016 stellver tretender Bürgermeister der Stadt Georgs marienhütte. im Ortsteil Kloster Oesede war er in vielen Vereinen aktiv und präsent. Seit 2008 war er Präsident des Schützenvereins von 1660 e.V., Vorsitzender des Wallfahrtsvereins, Sänger im Kirchenchor Cäcilia, Mitglied im Heimatverein und der Kolpingsfamilie uvm. Das team 850+2 Jahre Kloster Oesede und alle dort vertretenen Vereine und Organisa tionen werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
MARKTPLATZ 45 / Augus T 2022 Seite 3
Musicals-Hits, blues und Soul – zwei Sommershows auf der Waldbühne trotz der Sommerpause des ensembles herrscht auf der Waldbühne ein reges treiben. Denn nach den beiden erfolgreichen Auftrit ten im vergangenen Jahr, kehrte nicht nur der „Grand Jam Blues & Soul Summer“ für einen Konzertabend auf die Freilichtbühne zurück, sondern auch das „musicalische“ Feuerwerk der „MNt Show Production“. Den Auftakt in den Doppel-Show-Abend auf der Waldbüh ne machte am Mittwoch, 20. Juli, das team der „MNt Show Production“. Dabei durften sich die Besucherinnen und Besucher einmal mehr auf eine Reise durch die bekanntesten wie beliebtesten Musical-Hits der Vergangenheit und Gegenwart freuen. es war eine echte Musical-Gala mit allem was dazu gehört: mitreißende tanzeinlagen, emotionsgelade ne Gesangsdarbietungen und jede Menge Hits zum Mitsingen. Kurz: ein „musicalisches“ Feuerwerk.
Georg Daudt † 24. Juli 2022 MNt Show Production nimmt die Zuschauerin nen auf eine bunte Reise durch die Musical-Welt. Fotos: Stadt Georgsmarienhütte/ Viola temme
Zwei tage lang tolle Stimmung auf der Waldbühne



A. Schriever · Klosterstraße 2 · 49124 Georgsmarienhütte-Kloster Oesede Telefon 05401 5547 · info@maler-schriever.de.de · www.maler-schriever.deTo ll es Auss e hen , n a c hh a l t ig e r S c hu t z . Ihr H aus g e winnt mi t Tolles Aussehen, nachhaltiger Schutz. Ihr Haus gewinnt mit den richtigen, NatürlichundDiegekonntenBeschichtungenwetterbeständigenundeinemFarbdesign.passendenFassadensystemedasstimmigeFarbkonzept?vonuns. Rufen Sie uns an! Freuen Sie sich auf Ihre frisch gestaltete Fassade. Liebe Lina, wir gratulieren Dir zu Deinem 10-jährigen Praxis-Jubiläum von Herzen! Wir feiern Dich! Mach weiter so! Dein Team













MARKTPLATZ 45 / Augus T 2022 Seite 5
Mit den Öffnungen nach der Corona-Pande mie hat auch die Klosteraner Schützenkapelle wieder begonnen zu proben. Auch erste Auf tritte finden wieder statt. Wer interesse hat, ein Musikinstrument zu erlernen oder bereits erfahrung hat und musizieren möchte, ist jederzeit herzlichen willkommen. Die Probe findet immer Mittwoch, von 19:00 bis 21:00 Uhr statt. Für weitere informationen steht Michael Stolzenberg gerne zur Verfügung, tel. 0176/23248000.
850+2 einFestaktJahrfeier:undKlostermahlgroßererfolg
Auch die über die Grenzen von Kloster Oesede bekannte Frog-Bog-Dosenband steht zu diesen iWurzeln.nihrem Grußwort als stellvertretende Bür germeisterin von Georgsmarienhütte sei dann aber doch eine kleine Korrektur fällig, mein te anschließend mit einem Schmunzeln Annet te Jantos: Wir nennen uns „Klosteraner“ und keineswegs „Kloster Oeseder“ und hatte damit die Lacher auf ihrer Seite. Weitere sehr beachtete Grußworte gab es vom Generalvikar Ulrich Beckwermert, der sehr das ehrenamtliche engagement in Klos ter Oesede und auch in der Kirche würdigte.
Bereits in den vergangenen beiden Jahren sorgten die virtuosen Blues- und Soulklän ge im Rahmen des „Grand Jam Blues & Soul Summer“ für stimmungsvolle Abende und angesichts des Line-up, war dieses bei der 2022er-Auflage am Donnerstag, 21. Juli, nicht anders. Denn einmal mehr versammelte sich auf der Waldbühne ein ensemble mit Bluesund Soulmusikern, die bereits auf internatio nalen Bühne gezeigt haben, wie richtig gute Musik gemacht wird. eine davon war Janice Harrington. Auch mit 80 Jahren besingt die in den USA geborene und inzwischen in Deutsch land lebende Blues-, Gospel- und Jazzsän gerin noch immer die Bühnen dieser Welt und zieht die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihrer unnachahmlichen Stimme in ihren Bann. Begleitet wurde Harrington von weiteren Größen der Blues- und Soulszene wie Jim Kahr, Kai Strauss, Paul Jobson, tommy Schneller, Henri Jerratsch und Olli Gee. Verzauberte beim „Grand Jam Blues & Soul Summer“ die Zuschauer: Janice Harrington.
Mit dem Festakt am 3. Juli 2022 in der Mari enkirche zu Kloster Oesede und dem 1. Klos termahl fand die 850+2 Jahrfeier ihren feier lichen Höhepunkt.
KSK: herzlichNachwuchswillkommen
Der offizielle Festakt und das Klostermahl wurden am tag des Pfarrfestes der Kirchen gemeinde St. Johann / St. Marien durchge führt und damit organisatorisch in Verbin dung gebracht. Deshalb begann der Sonntag mit einem feierlichen Festhochamt mit Pas tor Rainer Kloppenburg und Pater Frank Roßmann, der in der Marienkirche von Kloster Oesede seinerzeit zum Priester geweiht wor den „Kooperationwar. und Synergie ist in der bunten Welt von Kloster Oesede kein Problem“, sag te der Sprecher des teams 850 Jahre Klos ter Oesede, Dr. Clemens Haskamp. in seiner Ansprache während des Festaktes resümierte er „Kloster Oesede ist ein Ort, der den ein wohnern eine identität vermittelt“. Dieser Ort habe ein gutes Recht, sein historisches Alter zu feiern, denn hier gebe es früher bis heute gemeinschaftsstiftende und sinnstiften de einrichtungen und Organisationen, die für ein Ortsbewußtsein sorgen würden. Die „Kloster Oeseder“ hätten so etwas wie eine identi tät, denn sie seien relativ ortsfest und stolz auf ihre Herkunft und sie würden unabhängig von Religions-, Partei- oder Vereinszugehörigkeit sich in erster Linie als Kloster Oeseder fühlen.


Glückaufstr. 158 | Tel. 0 54 01 / 4 38 84 Hindenburgstr. 30 | Tel. 0 54 01 / 24 51 Oeseder Str. 78 | Tel. 0 54 01 / 51 85 DESIGN IN TITANIUM DESIGN IN TITANIUM 100 % vegane Armbänder











MARKTPLATZ 45 / Augus T 2022 Seite 7
Die Hauptattraktion des Festaktes war jedoch der Festvortrag von Dr. Andrea Qualbrink mit dem thema „Von starken Männern und Frau en in Kloster Oesede“. Nachdem zunächst die historischen Persönlichkeiten im Mittelpunkt des Vortrags standen, sagte sie zum Schluß: „Nun sehen Sie bitte nach links und nach rechts und drehen Sie sich um, dann sehen Sie starke Männer und Frauen aus der heutigen Zeit in Kloster Oesede.“ es gab starken Bei fall für ihren Vortrag. Gedankt wurde ihr mit einer Bildercollage von Bernhard Huys, einem Oeseder Maler, der später in Worpswede lebte. Abgerundet wurde der Festakt von „Otto schacht“, einem Minimusical der Waldbühne Kloster Oesede, in das Johannes Börger einführte. Mit Hilfe alter Zeitungsartikel wurden Autoren aufgefordert, Kloster Oesede in Musi cals charakteristisch darzustellen. Der Bahn hof Kloster Oesede hieß früher „Ottoschacht“, was in einer musikalischen Liebesgeschichte
Der stellvertretende Landrat Michael Lühr mann fand ebenfalls lobende Worte für Kloster Oesede, in dem er den Wert des ländlichen Raumes hervorhob.
hervorragend aufgearbeitet wurde. ist, sonst Umrahmtnicht. wurde der Festakt vom Kirchenchor „Cäcilia“ unter der Leitung von Wladimir König und der Begleitung am Klavier durch irina Sterkel. Der Kirchenchor wuchs nach der langen „Corona-Abstinenz“ über sich hin aus und lieferte ein gesanglich hervorragendes Repertoire vom Musenberglied, dem Festgesang von C. Gluck bis zum titel „Halleluja“ der israelischen Popgruppe Milk & Honey. Weitere Akteure im Festakt waren elke Witz ke an der Orgel sowie Lotte und Jens Wester heider mit Flöte und Ukulele. Nach dem Festakt und der Stärkung mit Getränken und Speisen des parallel stattfindenden Pfarrfestes begannen um ca. 15 Uhr die teilnehmer des 1. Klostermahls mit dem Schmücken der von ihnen gebuchten tische. es hatten sich 26 Gruppen eingefunden, die sich auf unterschiedlichste Weise präsentier ten und dabei auch das thema 850 Jahre Klos ter Oesede in darstellender Kunst beleuchteten. Viele Familien, Kegelgemeinschaften, Vereine und Freundeskreise beteiligten sich bei herrlichem Sonnenschein in der schönen historischen Atmosphäre zwischen Klosterge bäude und Johanneskirche an dem event.
Die Veranstalter hatten Preise für die 3 bes ten tische ausgelobt. Nur, wer ist der beste, zweitbeste usw.? „Aus Sicht des Veranstalters, dem team 850+2 Jahre Kloster Oesede, gibt es nur Gewinner“, sagte Clemens Has kamp. Wer solle das entscheiden, wer wel che Prämiierung bekommt? Zum Glück hatte das Organisationsteam die zündende idee und konnte ein sehr gut geeignetes Schiedsrichter-



MARKTPLATZ 45 / Augus 2022 Leckere Kartoffeln! Ab Hof, auf dem Oeseder Wochenmarkt & in den Automaten erhältlich! Größere Mengen ab Hof! Frisch geerntet Mechanische Unkrautregulierung Keine Gülledüngung Regional aus Kloster Oesede! Hof Bolte | Am Kuhlenbach 18 | 49124 GMHütte | T 01590 1175407







Die einbettung des Klostermahls in das Pfarr fest war ein voller erfolg, war die Meinung vieler Anwesender. Dieses 850+2-Jubilä um von Kloster Oesede wird hoffentlich allen Beteiligten in langer erinnerung bleiben, meinten auch Monika Herkenhoff und Andreas Klanke vom Pfarrfestausschuss. Denn auch für die Kinder war gesorgt. Neben der Groschen kirmes des Pfarrfestes und weiteren Attrakti
Der sichtlich als Mönch erkennbare Klaus Kahlert hatte für seine Lateinschüler am tisch eigens ein transpa rent mit lateinischen Vokabeln angefertigt. Zum passenden Outfit gab es dann auch zünftige Kost. es wurde teils enormer Aufwand betrieben, um die Jury zu überzeugen. Nach intensi ver Prüfung entschieden sich die Preisrichter dann für den Wikinger-tisch des Fidelio als Rang 1, den Königin-tisch der amtierenden Schützenkönigin als Rang 2 und dem legereleganten tisch des Kegelvereins 8 um’s Vordereck als Rang 3. Neben Geldpreisen gab es rote Ballons und Sekt für die Plazierungen.
der erwartenden schwierigen Lösch wasserversorgung wurde bereits auf der Anfahrt das tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Oesede alarmiert, um ausreichend Löschwasser für einen ersten Löschangriff vorhalten zu kön nen. Beim eintreffen der ersten einsatzkräfte kamen für die Brandbekämpfung sofort zwei C-Rohre zum einsatz. team als Preisrichter gewinnen. Das ehe paar Anne und Silvio Mrohs, welches früher in Kloster Oesede lebte, stellte sich bereitwillig zur Verfügung und hatte auch viel Spaß dabei. Alle hätten sich so viel Mühe gegeben, sagte Anne, und Silvio als profierfahrener FußballSchiedsrichter hatte dieses Mal eine richtige Herausforderung zu bewältigen. Die teilnehmer des Klostermahls waren nämlich sehr kreativ. eine Nachbarschaft aus der Steinbreede hatte die idee mit der 1. Lateinschule in Kloster Oesede, anno 1170, dem Gründungsjahr.
Mähdrescher in Vollbrand – Rauchsäule über Kloster Oesede Am 19. Juli kam es bei erntearbeiten auf einem Rapsfeld an der Straße Hof Suttmeyer vermutlich aufgrund eines technischen Defek tes zu einem Brand eines Mähdreschers. in kürzester Zeit stand die Maschine in Voll Aufgrundbrand.
Haskamp
onen für die Kinder gab es einen Gaukler und Bänkelsänger im Programm, die mittelalterliches Flair in die Veranstaltung brachten, die bis ca. 20 Uhr dauerte. Während des Festtages präsentierte Aloys Herkenhoff die viel beachtete Ausstellung 850+2 Jahre Kloster Oesede aus Sicht der Kirchengemeinde St. Johann / St. Marien. es waren wertvolle exponate zu sehen, von reichlich bestickten Brokatgewändern über Kelche früherer Klosteraner Geistlicher, z. B. Pfarrer Schulte im Hof, Dokumenten der Zeitgeschich te, bis hin zu Büchern aus der Zeit des 30jäh rigen Krieges. Zu vielem hatte Aloys Herken hoff herrliche Anekdoten und Geschichtliches zu Dr.erzählen.Clemens
MARKTPLATZ 45 / Augus T 2022 Seite 9
Mit zwei C- Rohren bekämpfen die einsatzkräfte den im Vollbrand stehenden Mähdrescher Fotos: Feuerwehr Kloster Oesede / text: F. Prescher


Wir designen Ihr Lächeln! mit Veneers/Keramikschalen Zahnästhetik digital – individuell –dieErlebennatürlichSiebeiunsneueDimension der ästhetischen Zahnmedizin. Gemeinsam mit Ihnen entwerfen wir Ihr Lächeln, nach Ihren Wünschen. Wir beraten Sie gerne! www.jordan-fillies.de Zur Waldbühne 3 49124 Georgsmarienhütte Telefon 0 54 01/ 87 06 0

Um die weitere Löschwasserversorgung sicherzustellen, wurde mit dem Schlauchwa gen eine ca. 300 Meter lange Schlauchleitung zu einem teich aufgebaut und die Maschine komplett abgelöscht. Nach ca. 3 Stunden konnten die einsatzkräfte die einsatzstelle verlassen. An dem Mähdrescher entstand ein
ein rauschendes Fest erlebten die rund 1200 Zuschauer am 23.7. auf der Waldbühne Kloster Oesede. im Rahmen der nachgeholten 850 Jahrfeier kam es endlich zum umjubel ten Comebackauftritt der Frog Bog Dosen band. Unterstützt wurden sie auf der Waldbüh ne von der Fats Meyer Revival Band und den Basement Apes, die jeweils ein tolles Vorprogramm ablieferten. Und dann kam die Dosenband, anmoderiert vom bekannten Moderator des Abend: Andy Gervelmeyer. Die sechsjährige Pause war den Musikern nicht anzumerken und lieferten eine grandiose Show ab. Nicht nur die Musiker hatten sich an
MARKTPLATZ 45 / Augus T 2022 Seite 11
totalschaden.totalschadenentstand an dem komplett ausge brannten ©Konzertfotos:MähdrescherH.Greskamp
diesem Abend mit ihren bunten Bühnenoutfits in Schale geworfen, sondern auch viele Besu cher kamen mit teils ausgefallenen Verklei dungen zur Veranstaltung. Und so entwickelte sich während des Auftritts eine unglaubliche Stimmung, auf deren Woge die Dosenband durch das Konzert getragen wurde.
Für diesen besonderen Abend hatten sich die Musiker einiges einfallen lassen. Gänsehaut feeling erzeugte das „kleine Mädchen mit Zöpfe“ , als es gemeinsam mit Dr. Dräse die Ballade „Wenn ich groß bin“ im Duett sang. ein weiterer Höhepunkt war der Song „HopKloster Oesede erlebte legendären Abend






MARKTPLATZ 45 / Augus T 2022 all fröhliche und begeisterte Gesichter und vie le sprachen sogar von einem legendären Abend und einer unbeschreiblichen Stimmung, die man sicher nicht alle tage erlebt. Abgerundet wurde der tolle Abend mit der anschließenden Aftershowparty auf dem benach barten Festplatz. Hier wurde im großen Fest zelt und davor noch bis tief in die Nacht weiter gefeiert. Gefühlt war an diesem Abend das ganze Dorf auf den Beinen und feierte gemeinsam. ein denkwürdiger Abend und die lang ersehnte große 850-Jahre-Party für das Dorf Kloster Oesede! Wellendorfer Straße 214 49124 Georgsmarienhütte Telefon 05409 558 · Fax 05409 6410 Filiale Kloster Oesede Glückaufstraße 166 · Telefon 05401 45880 www.fleischerei-eickhorst.de ... und auf den Wochenmärkten in Oesede und Osnabrück Wir beziehen unsere Schweine von Bauer Brunemann aus Kloster Oesede. Kurze Transportwege und Tierwohl sind für uns selbstverständlich. Fleisch aus der Region und eigener Schlachtung Fleischerei und Partyservice Dieter Eickhorst Feuer frei zur Grillerei: Fleisch- und Wurstspezialitäten für die ganze Familie! fen“, bei dem sich ein buntes Sammelsurium an skurilen Gestalten vor und auf der Bühne ver sammelte. ein Affe, ein Wolf, zwei „tramolintur ner“ und das Volle Pulle Ballett sangen und tanzten zusammen mit der Band und dem Publikum und die Waldbühne bebte vor extase. ein pro minenter Gast sang kurzerhand noch beim Song „Schaufelradbaggerverleih“ mit. Mr. Hurley, sei nes Zeichens Leadsänger der erfolgreichen Osna brücker Band Mr. Hurley und die Pulveraffen nutzte seinen auftrittsfreien tag und gab sich zur Freude des Publikums die ehre. Man sah über-



Die Saitenspringer-band auf Zeitreise endlich ist es wieder soweit:
MARKTPLATZ 45 / Augus T 2022 Seite 13
Die Saitenspringer-Band bereitet sich auf das erste Konzert nach der Corona-Pandemie vor. Am Samstag, 29. Oktober 2022 soll im Saal Steinfeld in Kloster Oesede das Konzert unter dem Motto „ Zeitrei se“ mit einer neuen Stimme die Post abgehen. Zeitreise, das sind Songs aus den fünfziger Jahren bis heute, von elvis Presley über den Beach Boys bis hin zu tina turner, Barkley James Harvest, ina Müller oder Adele.
Der Heimatverein Kloster Oesede beteiligte sich an der 850 Jahr-Feier durch die Ausstel lung „Kloster Oesede im Wandel der Jahrhun derte“ zu Kloster Klipp. Die Darstellung der Geschichte unseres Ortes fand in allen Räumen der Klosterpforte statt. Sie lockte viele Besucher an auch noch in der nachfolgenden Woche. Fotos von der Ausstel lung können Sie auf der Homepage des Ver eins unter Rückblick 2022 ansehen. Nach dem Festakt am 3. Juli beteiligten wir uns mit drei tischgruppen an dem Klostermahl vor der Kirche. Am Festzug am 24. Juli nahm die Großfamilie Kiekebusk mit einem PferdeBürgermeisterin Dagmar Bahlo vor dem Diorama des mittelalterlichen Klosters
kutschenwagen und einem hundert Jahre alten Kinderwagen – einer Leihgabe des Automuseums Melle – teil. Der Heimatverein stellte zwei weitere Wagen, einen Wagen mit einem Nachbau der Klosterpforte und einen Wagen mit einem Nachbau des Steiniger turms. ein besonderes ereignis war, dass eine von Pferden gezogene Kutsche durch die Diele der Klosterpforte fuhr.
KlosterHeimatvereinOesede
Die Saitenspringer-Band ist 2014 gegründet worden. Sie entwickelt sich permanent wei ter mit neuen Gitarren- oder Keyboardklängen sowie mehrstimmigem Gesang, der durch die neue „Stimme“ von Linda Jäger abgerundet Auswird.„Covermusik “ werden Klänge mit eigenen Kompositionen oder elementen. Auch die technik ist verbessert worden: Die neue Gesangsanlage wird einen neuen, leben digen und klaren Sound bringen. in den letzten Jahren veranstaltete die Band jedes Jahr mindestens ein Benefizkonzert mit großem erfolg und riesigem Spaß. Die Band freut sich riesig auf das event am 29. Oktober, bevor es dann zum Weihnachts programm auf dem Klosteraner- und dem Oeseder Weihnachtsmarkt weitergeht, auf dem ein gänzlich anderes Programm geboten Diewird.
„Saitenspringer-Band“ heute: Andrea Faustmann, Gaby zur Mühlen, Jutta Olbricht, Linda Jäger, Herbert Jäger, Günter Wamhoff, Johannes Westerheide und Reinhard Diestel kämper.



- A NZ ei G e -
Aufsichtsrat: Verabschiedung und Neuwahl
Der Vorstand blickte im Rahmen der diesjäh rigen Vertreterversammlung im Haus Rahen kamp in Osnabrück-Voxtrup sehr zufrieden auf ein weiter beständiges Wachstum der Bank. es konnten ein deutlicher Anstieg des Kundenkreditgeschäfts sowie eine gesteigerte Bilanzsumme und ein höheres Kundengesamtvolu men verzeichnet werden. in diesem Jahr übernahm der stellvertreten de Aufsichtsratsvorsitzende Carsten Berner die eröffnung und Leitung der Vertreterver sammlung. Nach den einleitenden Worten von Carsten Berner fuhr Vorstandsmitglied Onno Onnen wie folgt fort: „Hinter uns liegt ein weiteres Jahr, das in vielerlei Hinsicht von unserer bis dahin gewohnten Normalität abwich. Auch das Jahr 2021 wurde erheblich durch die Aus wirkungen der Corona-Krise geprägt. Wir alle wurden daran erinnert, dass Pandemien kein
MARKTPLATZ 45 / Augus T 2022 Seite 14
Der Vorstand verdeutlichte den Wachstumskurs und die positive entwicklung des abgeschlossenen Geschäftsjahres anhand aussa gekräftiger Zahlen. Bei einer gestiegenen Bilanzsumme von 636 Mio. euro konnte die Volksbank im Kundenkreditgeschäft einen deutlichen Zuwachs von fast 12% auf 394 Mio. euro erzielen. Das Kundengesamtvolumen entwickelte sich, wie schon in 2020, sehr positiv und stieg um 110 Mio. euro auf mitt lerweile über 1,2 Milliarden euro. Das eigen kapital ist auf 74,4 Mio. euro gestiegen. im Vergleich zu den Vorjahren konnte wieder ein konstanter Jahresüberschuss in Höhe von 1,061 Mio. euro erzielt werden. Die Vertreterversammlung beschloss eine Dividende in Höhe von 3,0 % auszuschütten. in diesen tagen wird ein Betrag in Höhe von fast 300.000 euro auf die Konten der Mitglie der fließen. Aufsichtsrat
Die Volksbank gHb blickt auf ein gelungenes geschäftsjahr 2021 thema sind, das man innerhalb kurzer Zeit „abhaken“ kann.“ Zahlen zum zurückliegenden geschäftsjahr
Die langjährig engagierten Aufsichtsratsmit glieder Hans-Josef Avermann sowie Harald Bowenkamp (zugleich seit über 20 Jahren Vorsitzender unseres Aufsichtsrates) wurden altersbedingt in den verdienten Ruhestand
Vertreterversammlung der Volksbank GMHütteHagen-Bissendorf eG (GHB) am 22. Juni 2022 im Haus Rahenkamp.



Der Dank des Vorstandes für eine beeindruckende Leistung galt allen Mitarbeiterinnen im direkten Kundenkontakt, aber auch den weniger sichtbaren, aber ebenso wichtigen Mitarbeiterinnen im Back Office, sowie allen Vertreterinnen und dem Aufsichtsrat für ihr ehrenamtliches engagement. Auch den Mit gliedern und Kundinnen der Bank galt der Dank für das Vertrauen und die gute ZusamZummenarbeit.Abschluss
Getreu der genossenschaftlichen idee „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ hat die Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG (GHB) bereits vor fünf Jahren die Crowdfunding-Spendenplattform www.vieledieteweitereSpendeUnterstützungjektegebietVereinebissendorfschaffen-mehr.de/volksbank-gmhuette-hagen-insLebengerufen.GemeinnützigeundinstitutionenausdemGeschäftsderVolksbankkönnenhierihrePro-onlinepräsentierenundumfinanzielleihrerVorhabenwerben.Jedeab5,00euroerhöhtdieBankum10euro.Bisherkonnten26Projekfinanziertunddabeiüber85.000euroanProjektinitiatorenausgezahltwerden.Der
der Veranstaltung setzte der 15-fache Paralympicssieger Markus Rehm mit seinem Vortrag „Lass dich nicht behin dern“ einen emotionalen und begeisternden Schlusspunkt der diesjährigen Vertreterver sammlung.
Danke!
MARKTPLATZ 45 / Augus T 2022 Seite 15 verabschiedet. Wir freuen uns über die Neu wahl von Frau Silke tscherner in unseren Auf sichtsrat. Die erfahrene und in Belm verwur zelte Unternehmerin wird künftig unser Auf sichtsgremium bereichern und die interessen unserer Kundinnen, Mitglieder und Vertreterinnen bestmöglich vertreten. Unterstützung von Vereinen und Institutionen unserer Region Die Unterstützung ehrenamtlichen engage ments in der Region ist eine Herzensangelegenheit unserer Volksbank GHB. So konnten den Vereinen und institutionen in dem letzten Geschäftsjahr insgesamt über 41.000 euro zur Verfügung gestellt werden.
Vorstand freut sich über jedes neue Projekt innerhalb der eigenen Spendenplattform.



MARKTPLATZ 45 / Augus Ö 16:00montagsnungszeiten:–sonntagsUhr–22:00Uhr Herzlich Willkommen! Lieferservice Abholservice Wir freuen uns über EureBistroBestellung!Peperoni Glückaufstraße 160 49124 Georgsmarienhütte Tel. 05401 832488 Georgstraße 1 49124 Georgsmarienhütte Tel. 05401 / 55 33 schroederpartyservice.de
Region Filiale Laubbrink 1 49124 Georgsmarienhütte Tel. 05401 / 55 07
Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an. Tradition seit 1913 Fleisch aus der
Wir beziehen unser Fleisch von Familie Nolle-Buschmann aus Ostbevern. Sie düngen und füttern u.a. mit Kanne Brottrunkprodukten und selbstangebautem Getreide. Die Jungtiere haben auf dem Hof viel Platz im Stroh, um sich „sauwohl“ zu fühlen und werden dann bei einem benachbarten Fachbetrieb in Milte geschlachtet. Dies bedeutet für die Tiere kurze und stressfreie Transportwege.
Wir bieten unseren Kunden qualitativ hochwertiges Fleisch mit der größtmöglichen Transparenz zur Herkunft und Haltung der Tiere.














Ob am Nachmittag mit dem Familienstück „Alice im Wunderland“ oder zur besten Show time am Abend mit dem kultigen Musical-Hit „Rock of Ages“ – schon zur Saisonhalbzeit ist klar, dass der Waldbühne Kloster Oesede mit der Stückauswahl in dieser Spielzeit ein echter Volltreffer gelungen ist. Den krönenden Abschluss der Saison bildet Mitte September dann noch die Wiederauflage der Mini-Musi cals zu „850 Jahre Kloster Oesede“. Schon bei der Premiere von „Rock of Ages“ Anfang Juli zeigte sich, wohin die Reise des Abendstücks in diesem Jahr gehen würde –voll in Richtung „Ausverkauft“. Das rasant inszenierte und mit weltbekannten Rock-Hits aus den Achtzigern, mitreißenden tanzein lagen, schauspielerischen Höchstleistungen sowie überraschenden Pyroeffekten gespickte Stück hat von Anfang an das Publikum über zeugt und regelrecht mitgerissen. Die hervorragend abgestimmten Kostüme, das bunte wie einfalls- und detailreiche Bühnenbild sowie die Rock-Konzert ähnliche ton- und Lichttech nik runden das stimmige Bild ab. Dabei gab es kurz vor der Premiere noch ein dickes Fragezeichen. Hauptdarsteller JanMarten Gerve hatte sich unmittelbar vor Saisonstart am Fuß verletzt und musste durch Robin Reitsma – einem echten Musical-Profi – ersetzt werden. Seit ende der Sommerpau se steht Gerve aber wieder in seiner Rolle als „Drew“ auf der Bühne. Nach der fulminanten Premiere hat ein regelrechter „Run“ auf die Karten eingesetzt. Für die noch ausstehenden Vorstellungen bis Anfang September sind deshalb auch nur noch einige Restkarten im Vorverkauf erhältlich –teilweise sind die Auffüh rungen auch schon komplett ausgebucht. Auch mit dem Verlauf des Familienstücks „Alice im Wunderland“ sind die Waldbüh nen-Verantwortlichen bisher äußerst zufrie den. Dabei hat das Waldbühnen-team nicht nur die bekannten Figuren wie Alice, den Hutmacher, die Grinsekatze oder die Herzkönigin auf eindrückliche Weise zum Leben erweckt, sondern auch für zahlreiche staunende wie begeisterte Kinderaugen gesorgt. Das „Alice im Wunderland“-ensemble sprüht nur so vor Spielfreude und lässt damit den Funken auf das Publikum, unterstützt von farbenfrohen Kostümen und tollen Choreografien, in nahe zu jeder Szene überspringen. Das FamilienMusical ist noch vier Mal auf der Waldbühne zu Undsehen.dasist noch nicht alles: Zum krönenden Abschluss der Saison kommen die im letzten Jahr äußerst beliebten Mini-Musicals noch einmal auf zurück die Bühne. Unter dem titel „HiStory re-imagined“ wurden anlässlich des 850-jährigen Jubiläums von Kloster Oese de und des 50-jährigen Bestehens der Stadt Georgsmarienhütte kleine aber feine KurzMusicals inszeniert, die sich mit verschiede nen historischen themen der Stadtgeschichte auseinandersetzen. ein Musicalerlebnis der etwas anderen Art, das passend zu den nach geholten Jubiläums-Feierlichkeiten in Kloster Oesede das Finale der diesjährigen Waldbüh nen-Saison bildet. Alle termine finden Sie auf Seite 26. „Alice im Wunderland“ ist noch insgesamt vier Mal auf der Waldbühne in dieser Spielzeit zu sehen. Fotos: Foto-team Waldbühne Kloster Oesede Hat bereits für echte Begeisterungsstürme beim Publikum gesorgt – der Abendstück-Kracher „Rock of Ages“.
MARKTPLATZ 45 / Augus T 2022 Seite 17
Waldbühne sorgt schon zur Saisonhalbzeit für begeisterung


Kloster
Glückaufstr. 166 Dienstag und Donnerstag
Alle
Die in Oesede ab 18.15
Die Fahrschule in Kloster und Donnerstag ab 18.15 Uhr Mittwoch ab 18.15 Uhr ab 18.15 Uhr
Uhr aufstr. 11 der Dütmann Passage Montag und Mittwoch ab 18.15 Uhr Montag10und Mittwoch ab 18.15 Uhr Fahrschule in Oesede Fahrschule in Alt-G.M.Hütte Inhaber: Michael Diestelkämper Telefon: 0171 8709695 oder 05401 40669 E-Mail: m.diestelkaemper@web.de
Oesede Glückaufstr. 166 Dienstag
www.fahrschule-gefa.de
Die Fahrschule in Kloster Oesede Glückaufstraße 166 Dienstag und Donnerstag ab 18.00 Uhr Die Fahrschule in Alt-G.M.Hütte 10 Dienstag und Donnerstag ab 18.00 Uhr www.fahrschule-gefa.de
Glückaufstr. 11 neben der Dütmann Passage Montag und
Die Fahrschule in Oesede Klöcknerstraße 2 Montag und Mittwoch ab 18.00 Uhr
MARKTPLATZ 45 / Augus T 2022 Seite 18 GEFAGeorgsmarienhütterFahrschulteamMichaelDiestelkämper01718709695od.40669m.diestelkaemper@osnanet.de
GEFAInhaber:GeorgsmarienhütterFahrschulteamMichaelDiestelkämper01718709695od.40669Tel.:E-mail:m.diestelkaemper@osnanet.deAlle Klassen www.fahrschule-gefa.de
Klassen www.fahrschule-gefa.de
Karlstr. Montag10und Mittwoch
Karlstraße
Die Fahrschule Fahrschule in Alt-G.M.Hütte
Fahrschule
in Oesede Die

Nach dem Abholen der Kinder zum Kinderschützenfest wurde zum Gedenken an unseren ehrenpräsidenten Georg Daudt, der am Sonntag Abend verstorben war, eine Schwei geminute eingelegt. Danach begann das Kin derschützenfest, dass von den Unteroffizie ren wieder einmal super vorbereitet wurde. Jetzt fehlte nur noch der letzte Höhepunkt des Schützenfestes, aber zuvor wurde noch einmal an Georg erinnert und die Schützenkap pelle spiele „ich hatt einen Kameraden“. Nun zur Proklamation, Königin Melanie Weber bedankte sich für 3 tolle Jahre bei ihrem Schützenvolk und übergab die Schützenket te an ihre Nachfolgerin Lara Haßlöwer, die sich Lucio Mentrup zum Prinzgemahl erwählte. Der Hofstaat setzt sich zusammen aus: Nina Fullenkamp und Marvin Haßlöwer, Sas kia Schmidt und Paul eggert, Leonie Schrie wer und Sven Wöstemeyer, Dina Hagedorn und Johannes Fuest. ebenso bedankte sich Kin
Nach dem einzug auf dem Schützenplatz konnte man sich bei Kaffee und selbstgebacke nem Kuchen das Adlerschießen ansehen, wel ches Königin Melanie Weber und Prinzgemahl Michael Weber eröffneten. Der Adler wurde standesgemäß gerupft. Krone: Stefan Pogge mann, Apfel: Hubertus Fuest, Zepter: Michael Weber, Kopf: Hubertus Fuest, rechter Flügel: Hubertus Fuest, linker Flügel: Lara Haß löwer, bis dann nach 547 Schuss der Rumpf mit dem Schwanz fiel. Die Regentin für das Schützenjahr 2022/23 stand fest: Lara Haßlö wer. Gegen 20 Uhr fand dann der einzug der Majestäten und Gastvereine ins Festzelt statt. Der tanzabend wurde von Königin Melanie und Prinzgemahl Michael und der Partyband „the Hix“ eröffnet. es wurde viel getanzt und bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Am nächsten Morgen trafen sich die Schützen zur Abholung der Königin auf dem Hof Weber zu einem Kaltgetränk wieder, bis der Spies zum Aufsitzen zum großen Festumzug pfiff. Bei dem großen Festumzug wurde die 850+2 Jahresfeier von Kloster Oesede mit Fußgrup pen, Kapellen, schönen Motivwagen und Kut schen auch von den Zuschauern gefeiert. Auf dem Festplatz wieder angekommen konnte man sich bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen oder bei Kaltgetränken stärken. Zur gleichen Zeit begann das Adlerschießen der Kinder und Jugend. Bei den Kindern erlang te die Königswürde Alina Neumann und bei der Jugend Jonas Beermann. in der Dämmerung fand dann der traditionelle Zapfenstreich (diesmal auf dem Schützenplatz) statt.
Am 23.07.22 begann das Schützenfest vom Schützenverein Kloster Oesede mit der Kranz niederlegung auf dem Waldfriedhof zum Gedenken an die gefallenen Soldaten und Zivilisten aus den vergangenen und aktuellen Kriegen. im Anschluss fand der Festgottesdienst in der Marienkirche mit der Klosteraner Schützenkapelle statt.
MARKTPLATZ 45 / Augus T 2022 Seite 19
KlosterSchützenfestOesede



MARKTPLATZ 45 / Augus T 2022 Praxis für Physiotherapie Corinna Goetzke Unsere Leistungen für Sie: Glückaufstraße 160a | 49124 Georgsmarienhütte T (0 54 01) 15 81 390 | M (01 73) 27 20 003 | info@physiotherapie-goetzke.de - Krankengymnastik - Lymphdrainage - Bobath für Erwachsene - Atemtherapie - CMD - SchlingentischExtensionsbehandlung/ - Elektrotherapie - Manuelle Therapie - Massage/Fangopackung - Unfallnachbehandlung - Kältetherapie - Betriebliche heitsförderungGesund- Heilpraktiker für den Bereich der Physiotherapie - Hausbesuche - Osteopathie
derkönig Leon Wüste und übergab die Königskette an Nachfolgerin Kinderkönigin Alina Neumann, die sich MadsOle Meister ihrem Prinzgemahl erwählte.
zu
bei seinen Untertanen
Der Hofstaat setzt sich zusammen aus: Johann Klöntrup (Zepter) mit Jette Niermann, sowie Marlo Baltruschat (Krone) mit Marie Masuth. Auch Jugendkönigin Ronya Richter überreich te ihre Königskette weiter an Jugendkönig Jonas Beermann, der sich Roxanna Richter zu seiner Begleiterin erwählte. Nach der Prokla mation wurde dann die traditionelle Polonaise durchgeführt. Aus gegeben Anlass wurde dann auf das Platzkonzert der Klosteraner Schüt zenkapelle verzichtet und das Schützenfest klang mit einem besinnlichen Dämmerschoppen aus. Horrido Klostermahl und Festumzug mit dem Fidelio … was lange währt`!
Zwei Jahre musste es bekanntlich verschoben werden, aber am 3. Juli diesen Jahres konnte endlich das Klostermahl auf dem Kirchengrund im Ort stattfinden, das auch regen Anklang fand. Fidelio war mit drei angemeldeten, vol len tischen dabei und zeigte viel Spaß an Ver kleidung und Deko. Das Prinzenpaar Bertold und Jutta Bolt mit allen Begleitern zeigIn eigener Sache Klappt die Zustellung des „Marktplatz Kloster Oesede”? Falls nicht, dann bitten wir um eine kurze Rückmeldung unter Tel. 05401/879700. Vielen Dank!






Am ende hat sich die Mühe gelohnt – schöne Veranstaltung, gerne wieder! … was war denn sonst noch los? ebenfalls lange erwartet fand vom 22. bis zum 25.07.2022 die 850 Jahrfeier – Klos ter Oesede statt, in Kombination mit unse rem Schützenfest 2022. Der große Festum zug am Sonntag (siehe auch Bericht ab S. 23) fand regen Zulauf und auch Fidelio war mit grosser Mannschaft und Kinder- und Prinzenwagen dabei. Vielen Dank an Heinz Steinfeld und thorsten Richter für Schlepper und Fahr dienst. es ist wirklich super gelaufen, lediglich einer der Drachen hat einen Zahn verloren –muss ein Milchzahn gewesen sein. … möchte jemand richtig gut tanzen?
An dieser Stelle möchte ich ausdrücklich Werbung machen für unsere bekannte Fidelio-tanzgarde! Unsere Damenkombo möchte sich ver größern und sucht Mitstreiterinnen, welche Lust haben an tanz, Choreografie und publi kumswirksamen Auftritten in Umzügen und auf Bühnen. Habt Mut und meldet euch bei uns.
Neugestaltung:
Holsten-MündrupmeinschaftsplatzDorfge-in Bereits seit vielen Jahren ist die mit großen schattigen Bäumen bewachsene Grün- und Spielplatzfläche zwischen den Wohnsiedlun gen „Mittelheide“ und „Roses Feld“ der zen trale treff- und Anziehungspunkt für Jung und Alt im Stadtteil Holsten-Mündrup. im Rah men der Georgsmarienhütter Dorfentwicklung hat der Dorfgemeinschaftsplatz eine umfangreiche Neu- und Umgestaltung erhalten. Als erstes von insgesamt sechs städtischen Start projekten im Dorfentwicklungsprozess konnte der Platz nun nach Fertigstellung aller Bauar beiten wieder freigegeben werden.
MARKTPLATZ 45 / Augus T 2022 Seite 21
Außerdem ist im Rahmen der Um- und Neu gestaltung der über den Platz laufende Verbin dungsweg zwischen den beiden Wohnsiedlungen mit einer wassergebundenen Decke sowie einer zuvor nicht vorhandenen Beleuchtung versehen worden. ebenfalls erneuert wurde der Spielbereich für Kinder unter drei Jahren. Zwei neue Häuschen laden dort zum erkunden und Verste cken ein, eine interaktive Wand mit Spielele menten sorgt für Beschäftigung und die neue Nestschaukel ist ideal für kleine Höhenflüge.
eröffnung des DorfgemeinschaftsplatzesneugestalteteninHolsten-Mündrup
Dazu begrüßte Bürgermeisterin Dagmar Bahlo beim offiziellen eröffnungstermin vor Ort nicht nur Uwe-Heinz Bendig vom Amt für regionale Landesentwicklung Weser-ems, sondern vor allem viele der zukünftigen Nut zerinnen und Nutzer des Spiel- und Begeg nungsortes, von denen sich zuvor bereits eini ge im Planungsprozess aktiv an der Um- und Neugestaltung beteiligt hatten. Neben diversen Neuerungen enstanden eine Boule-Bahn und einem Gummigurtgerät.
te klassische Karnevalskluft und geschmückte Feiertafel , Präsidentin Doris Sprenger samt Kombo richtete ein mittelalterliches Gelage mit Kostümen und Speisen aus und der tisch 3 des Fidelio bestand gar aus einem Drachen boot samt Kopf und Wikingermannschaft. es gab deftiges essen, kalte Getränke und nach dem man ein paar Hörner geleert hatte, zeig ten einige der Fidelios auch Können an Gitarre und Horn – teils zum Leidwesen der anderen. es war eine sehr gelungene Veranstaltung und auch ein Wiedersehen unter Vereinsfreunden. Wieso ein ganzes Wikingerschiff? „Nun, man hat zusammen überlegt, der Abend wurde lang und lustig, die ideen häuften sich und am ende kam eben das dabei heraus“ (Zitat Man dy Meikle-Vincent).


Seite 22 Im Strehlande 23 | 49124 Georgsmarienhütte T 05401 44414 | F 05401 44822 info@gartenbau-wallenhorst.de | www.gartenbau-wallenhorst.de P anzen für Haus und Garten Aktuell bei uns im Angebot: • Sommerstauden • Gräser • RosenWirfreuen uns über Ihren Besuch!



Als ehrengast begrüßte er Bürgermeisterin Dagmar Bahlo, die die große Schar der teilnehmenden Vereine aus Kloster Oesede bewunderte und in ihrem Grußwort feststell te, dass es mit diesen wunderschönen Motiv wagen und teils verkleideten teilnehmern bei nahe wie bei einem Karnevalsumzug im Som mer aussehen würde.
Da an diesem Wochenende auch das Kloste raner Schützenfest stattfand, hieß Haskamp auch die anwesenden Majestäten mit ihrem Gefolge willkommen: - Königin Melanie Weber und Prinzgemahl Michael aus Kloster Oesede, - König Martin tiemann und Königin Petra aus Holsten-Mündrup - König Mathias Herzberg aus Georgsmarien hüttes Partnerstadt Leinefelde in thüringen
MARKTPLATZ 45 / Augus T 2022 Seite 23
Weiterhin sagte Haskamp: „Vor 852 Jahren hatten Graf Ludolf und seine Frau thedela die glorreiche und hervorragen de idee, hier im Ort ein Kloster zu gründen. in guten und schlechten Zeiten haben hier Generati onen von Menschen gelebt und seit nun 52 Jahren gehört Kloster Oesede zu Georgsmarienhütte.“
Des Weiteren richtete er Grüße aus von Georg Daudt, dem Mitinitiator des teams 850+2 Jah re Kloster Oesede, der sich tags zuvor aus dem Krankenhaus gemeldet hatte. er wünschte viel Spaß und gutes Gelingen beim Umzug. Die teilnehmer des Umzugs bedankten sich mit einem Handy-Photo vom Marktplatz, welches ihm zugesandt wurde. Leider verstarb Georg Daudt noch am Abend des Festumzugstages.
©Alle Fotos des Berichtes von Detlef Buchholz
Die hier lebenden Menschen würden sich weiterhin Klosteraner nennen, was die Bürgermeisterin mit Schmunzeln quittierte: „Wir sind aber auch Georgsmarienhütter“. insgesamt nahmen siebzehn Vereine, Gruppen und Organisationen aus Kloster Oesede mit exakt 30 verschiedenen Motivwagen und Fuß gruppen am Umzug teil. Mit dem Schlachtruf „Wir sind die Klostera ner“ und einem Salutschuss aus einer kleinen Kanone der Leinefelder Schützen setzte sich der Umzug um 14.05 Uhr in Bewegung. Der drei Kilometer lange Umzugsweg verlief über die Straßen Hohe Linde, Niederschwedeldor fer Straße, im tiefen Siek, Glückaufstraße, Königsstraße, Klosterstraße, Glückaufstraße, Nordfeld, eichhofstraße zum Festplatz/Schüt
großer Festumzug der Klosteraner Vereine und Verbände endlich war es soweit. Mit 2 Jahren Verspätung konnten die Klosteraner zeigen, was sie auf die Beine bzw. auf die Räder stellen können. im Namen des Festkomitees begrüßte Dr. Clemens Haskamp bei herrlichem Wetter, die auf dem Marktplatz erschienen teilnehmer und Gruppen des großen Festumzuges. er sagte: „Welch ein tolles buntes Bild von hier oben aus! Von dem heutigen ereignis wird man noch lange sprechen und sich lange daran erinnern.“



MARKTPLATZ 45 / Augus T 2022 Seite 24 Physio-Kollegen gesucht (m/w/d)!Interessiert? Ruf einfach an! » Physiotherapie » Manuelle Lymphdrainage » Manuelle Therapie » Bobath- Therapie für Erwachsene (KG neurophysiolog.aufGrundlage) » Faszien Therapie » klassische Massage » Fußreflexzonentherapie Mo. 7–20 Uhr, Di. 8–20 Uhr, Mi. 7.30–20 Uhr, Do. 7–20 Uhr, Fr. 7–17 Uhr Termine auch n. Vereinbarung · Tel.: 0 54 01 - 61 90 · www.linaeichler-physio.de Königstraße 16 · 49124 Georgsmarienhütte » CMD » Kinesiologisches Tapen » Pilates und Yoga Kurse in kleinen Gruppen » Unfallnachbehandlung(Berufsgenossenschaft) » Heilpraktiker(BereichPhysiotherapie) zenplatz. Um 15.00 Uhr kam der von vielen Zuschauern gefeierte Festumzug auf dem Platz an. Dort konnten sich die teilnehmer bei Kaffee und Kuchen und anderen Getränken im Festzelt stärken und einen schönen Nachmittag erleben.






















MARKTPLATZ 45 / Augus T 2022 Seite 25











MARKTPLATZ 45 / Augus T 2022 Seite 26
Auch die stellvertretende Bürgermeisterin von Georgsmarienhütte, Frau Anette Jantos, ließ es sich nicht nehmen, Glückwünsche der Stadt zu übermitteln. Wir alle wünschen unse rer Schützenschwester „Cilli“ für das weitere Leben Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen.
Freitag,
Freitag,
Impressum: Hrsg. Werbegemeinschaft Kloster Oesede, Anzeigen u. technische Herstellung: Lamkemeyer Druck, Graf-LudolfStr. 1, 49124 Georgsmarienhütte verantw. tim Lamkemeyer, t 05401/879700, info@lamkemeyer-druck.de. Nächste Ausgabe: Mitte/ende November 2022, Redaktionsschluss: ende Oktober 2022 Copyright Werbegemeinschaft Kloster Oesede für alle textbeiträ ge und Logos. copyright für alle gestalteten Anzeigen bei Lamke meyer Druck. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. 2022 „Rock of Ages“ Samstag, 13. August 2022 Dienstag, 16. August 2022 Samstag, 20. August 2022 Mittwoch, 24. August 2022 26. August 2022 2. September 2022 Samstag, 3. September 2022 9. September 2022 „HiStory re-imagined“ Sonntag, 11. September 2022 Donnerstag, 15. September 2022 16. September 2022 Waldbühne Alle Angaben ohne Gewähr.
Donnerstag, 11. August –Samstag, 13. August 2022 Festival-GeländeHütte-Rockt-FestivalHarderberg
Samstag, 17. September 2022 Oktoberfest Kloster Oesede Festplatz an der Sporthalle 12:00 Uhr Samstag, 29. Oktober 2022 Konzert Saal-SteinfeldSaitenspringer-Band Montag, 5. September 2022 Gemeindefrühstück 9:00 Uhr Gemeindehaus, Laubbrink 2 Mittwoch, 7. September 2022 Gesprächs- und Handarbeitsgrup pe „Heiße Nadeln“ 15-17 Uhr Gemeindehaus, Laubbrink 2 Mittwoch, 5. Oktober 2022 Gesprächs- und Handarbeitsgrup pe „Heiße Nadeln“ 15-17 Uhr Gemeindehaus, Laubbrink 2 Dienstag, 6. September 2022 Frühstück beim
Freitag,
oderFreitagjeweilsWir9:00LebensmittelgeschäfteHeimatvereininKl-O.Uhr∙KlosterpfortebittenumAnmeldungbiszumvorherigenbeie.Börgert5600B.Overschmidtt44500. Dienstag, 4. Oktober 2022 Frühstück beim Heimatverein Hilfe für Petra und andere 9:00 Uhr ∙ Klosterpforte
t ermineiMSePteMBeR t ermineiMOKtOBeR t ermineiMAUGUStWaldbühneSOMMeR2022 „Alice im Wunderland“ Sonntag, 14. August 2022 Sonntag, 21. August 2022 Sonntag, 28. August 2022 Sonntag, 4. September
Schweer_C4Umschlag.inddSchweer_C4Umschlag.inddSchweer_C4Umschlag.inddSchweer_C4Umschlag.indd
Feierte am 29. Juli 2022 ihren 100. Geburtstag: Cäcilia „Cilli“ Flottemesch 100. geburtstag im Hainghof Am 29. Juli 2022 jährte sich zum 100. Mal der Geburtstag von Cäcilia „Cilli“ Flottemesch. Sie wohnte von 1968 bis 2018 in Kloster Oese de. es war ihr immer wichtig, zur Nachbar schaft zu gehören. So war es auch selbstver ständlich für sie, bei der Gestaltung des Fron leichnam-Altars, dem Schmücken der Straße bei Festumzügen oder der Organisation der Nachbarschaftsfeste tatkräftig mitzuhelfen. ihre Hilfsbereitschaft und die Freude beim gemeinsamen Feiern ist ihr Markenzeichen. Natürlich gehört sie auch als Gründungsmit glied zum Schützenverein „HaiLaNo von 1994“ dazu. So marschierte der Schützenverein mit Marschmusik, Fahne und großem Gefolge ein und gratulierte der Schützen schwester zum Geburtstag.
Freitag,
Ort:

MARKTPLATZ 45 / Augus T 2022 Seite 27 KlempnereiPhotovoltaikSolarSanitärHeizung49124 GMHütte Kloster Oesede Auf der Halle 8 E-Mail: schweer@osnanet.de Tel. (0 54 01) 55 61 + 60 72 Fax (0 54 01) 57 80 Schweer_C4Umschlag.indd 1 12.10.2009 7:45:54 Uhr KlempnereiPhotovoltaikSolarSanitärHeizung49124 GMHütte Kloster Oesede Auf der Halle 8 E-Mail: schweer@osnanet.de Tel. (0 54 01) 55 61 + 60 72 Fax (0 54 01) 57 80 Schweer_C4Umschlag.indd 1 12.10.2009 7:45:54 Uhr LUST AUF WAS ElektrikerAnlagenmechanikerKundendiensttechnikerNEUES???SHK(m/w/d)SHK(m/w/d)(alsQuereinsteiger)(m/w/d) Ausgezeichnet als „familienfreundlicher Arbeitgeber“ Motiviertes, sympathisches Team Zu sofort oder später Krisensicher mit Perspektive Leistungsgerechte Vergütung mit Weihnachts- und Urlaubsgeld Firmenfahrzeug E-Bike-Leasing Wir freuen uns auf Dich! Weitere Informationen ausHANDWERKERBewerbungenwww.eberhard-schweer.deunter:gernean:schweer@osnanet.deLeidenschaftgesucht!KundendiensttechnikerSHKAnlagenmechanikerSHKElektriker(alsQuereinsteiger) KlempnereiPhotovoltaikSolarSanitärHeizung49124 GMHütte Kloster Oesede Auf der Halle 8 E-Mail: schweer@osnanet.de Tel. (0 54 01) 55 61 + 60 72 Fax (0 54 01) 57 80 Schweer_C4Umschlag.indd 1 12.10.2009 7:45:54 Uhr KlempnereiPhotovoltaikSolarSanitärHeizung49124 GMHütte Kloster Oesede Auf der Halle 8 E-Mail: schweer@osnanet.de Tel. (0 54 01) 55 61 + 60 72 Fax (0 54 01) 57 80 Schweer_C4Umschlag.indd 1 12.10.2009 7:45:54 Uhr NOtdieNst 0173/5903817 (Auch Am WOcheNeNde)















MARKTPLATZ 45 / Augus T 2022 Seite 28 Ein Unternehmen der WH Care Group Georgsmarienhütte GmbH Stationäre P ege | Tagesp ege | Service Wohnen In besten Händen, dem Rundumzuliebe.Lebenversorgt! SERVICE-WOHNEN Heimathafen TAGESPFLEGE Ankerplatz WH Care GeorgsmarienhütteGlückaufstraßeGmbH178 49124 Georgsmarienhütte Tel. 05401 / 8969-0 oder verwaltung@wh-georgsmarienhuette.de8969-100www.wh-georgsmarienhuette.de Lebens- und Gesundheitszentrum HAUS A MARE Selbständig leben in unseren 1-2 Zimmer Apartments mit Bad, Küchenzeile und Terrasse oder Balkon. Kraft tanken und den Tag genießen. Freuen Sie sich auf herzliche Menschen. Betreuungskräfte §43b und Service- / Küchenkräfte (m/w/d) gesucht!



































