SachsenMagazin aktuell 2/2023

Page 1

SACHSEN MAGAZIN aktuell

Ausflugs- und freizeittipps von Juli bis september 2023

Sommer in Sachsen

Liebe Leserinnen und Leser, wenn im Sommer die Sonne nach draußen lockt, lässt es sich mit Wasser in der Nähe wohl am besten aushalten. Erfrischende Badeseen, große und kleine Flüsse, die man perfekt per Boot erkunden kann, oder Freibäder mit Rutschen und Schwimmbecken versprechen Abkühlung. Außerdem finden an vielen Orten großartige Events unter freiem Himmel statt. Vom Weinfest über klassische Konzerte, Kulturfestivals und Sommertheater bis hin zu Familien-, Stadt- und Kinderfesten ist für jeden etwas dabei. Und wem es gar zu heiß wird, der streift durch die zahlreichen Museen mit ihren Ausstellungen und Sonderschauen. Der Sommer in Sachsen wird garantiert nicht langweilig. Wir wünschen Ihnen tolle Erlebnisse!

Ihre Redaktion des SachsenMagazins

noch

mehr

ausflugstipps

für Freizeit und urlaub in sachsen

www.urlaubszeit-sachsen.de

natur & aktiv Kunst & Kultur unterwegs in Familie

Blick nach Bayern, SachSen-anhalt und thüringen

Mehr als nur Sterne

Zeiss-Planetarium Jena verbindet Wissen mit Show

ein tag im reich der elfen und Bergleute

Farbenprächtige Tropfsteinwelt in den Saalfelder Feengrotten

Die Geschichte der Feengrotten im Thüringer Wald begann wie im Märchen: mit viel Glück, das jedoch hart erarbeitet werden musste. Auf der Suche nach Gold, Silber und anderen begehrten Metallen fanden Bergleute vor vielen Jahrhunderten unter der Erde ein gefragtes Gestein – den schwarzen Alaunschie

das Online-Magazin des Magazins

zen, den hellen Hain der Lichtelfen und das dunkle Reich der Waldgeister. Mit etwas Glück verzaubert einen hier sogar eine echte Fee. feengrotten.de

urlaubszeit-sachsen.de
f oto: i nes n ebelung
PR-Anzeige
fer. Im Laufe der Zeit verwandelte die
geWinnSPiel! SachsenMagazin aktuell verlost 3 x 1 Familienkarte (2 Erwachsene und bis

SaChSen 2

AusstelluNGsk AleNder

bis 14.9. Waldenburg

Schloss:

Fürstin Lory –„Ich habe wie ein Wasserfall getanzt“ schloss-waldenburg.de

bis 24.9. Chemnitz

Das Mittelalter interaktiv erleben

bis 24.9. Marienberg

Baldauf Villa:

bis 8.10. Leipzig

bis 31.10. Dresden

Sächsische Schlösser und Burgen mischen Spaß, Abenteuer und Wissen

Kunstsammlungen am Theaterplatz: Zeitlos schön.

Tapeten der Jahrhundertwende kunstsammlungen-chemnitz.de

bis 24.9. Dresden

Gemäldegalerie Alte Meister: Elegante Begegnungen.

Rosalba Carriera – Perfektion in Pastell skd.museum

bis 24.9. Görlitz

Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur – Barockhaus/Graphisches

Kabinett:

Konrad Henker und Adolf Traugott von Gersdorf. Topographische Ansichten goerlitzer-sammlungen.de

bis 24.9. Görlitz

Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst: Rudolf Manuwald erzgebirgische-landschaftskunst.de

bis 24.9. Zittau

Kulturhistorisches Museum

Franziskanerkloster: Der Zittauer Maler und Zeichenlehrer Godwin Weber (1902–1990) museum-zittau.de

bis 30.9. Hohenstein-Ernstthal

Textil- und Rennsportmuseum: Leben in zwei Takten. Der Rennfahrer und Restaurator Siegfried Merkel. Kabinettausstellung trm-hot.de

bis 1.10. Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz: Mein letzter Wille. My Last Will kunstsammlungen-chemnitz.de

bis 1.10. Dresden

Grassi Museum für Angewandte Kunst: Die gute Moderne. Von der Passion, Design zu sammeln grassimak.de

bis 9.10. Dresden

Grünes Gewölbe: Das Steinkabinett Heinrich Taddels skd.museum

bis 15.10. Chemnitz Museum für Naturkunde: Augenblicke von Licht und Schatten –der Tierfotograf Rudolf Zimmermann naturkundemuseum-chemnitz.de

bis 15.10. Chemnitz Museum für sächsische Fahrzeuge: Geheime Entwicklungen. DDR-Rennräder von Textima fahrzeugmuseum-chemnitz.de

bis 22.10. Bautzen

Kunstgewerbemuseum: Pflanzenfieber. Botanik, Mensch, Design. skd.museum

bis 31.10. Frohburg

Auf einen Blick: Was gibt es wo?

Museum Schloss Frohburg: Sandmännchen-Ausstellung museum-schloss-frohburg.de

bis 31.10. Königshain

Granitabbaumuseum: Felsenfest museum-oberlausitz.de

Burg Mildenstein Mittelalterlicher Tanz Mittelalterliche Musik selbst sampeln Armbrustschießen Schwarzpulver mischen mit Kanonenschuss

bis 31.10. Königstein

Festung:

Schloss Weesenstein Armbrustschießen Schwarzpulver mischen mit Kanonenschuss

Von Möhrenbeet bis Festungswald. Facetten des Festungsgrüns auf dem Königstein festung-koenigstein.de

Lanzenstechen

bis 31.10. Leisnig

Fechtstation

Burg Mildenstein: Wimmelbilder von Ivo Kircheis 2023 burg-mildenstein.de

Senckenberg Museum für Naturkunde: Gebirge der Welt im Objektiv.

Fotografien von Karol Nienartowicz museumgoerlitz.senckenberg.de

bis 24.9. Leipzig

Grassi Museum für Angewandte Kunst: Von Bonnard bis Klemke.

Illustrierte Bücher und Mappenwerke aus der Sammlung W. Schütz grassimak.de

Wer die eigenen Ritterkünste entdecken und gleich auf die Probe stellen will, kann in den Schlössern Rochlitz und Weesenstein sowie den Burgen Mildenstein und Gnandstein tief ins Mittelalter eintauchen. Neue interaktive Spielmodule regen zum Mitmachen und Ausprobieren an. Da wird in virtuellen Turnier-Arenen zur Lanze gegriffen und der digitale Gegner gibt alles, um seinen Herausforderer vom Pferd zu stoßen. Auch der treffsi -

Technische Sammlungen: Jochen Euscher – Sonderausstellung des Deutschen Instituts für Animationsfilm tsd.de

bis 1.10. Grimma

Museum Göschenhaus –Seume-Gedenkstätte: 1763/2023 – Ein Spaziergänger in der Literatur. Zum 260. Geburtstag von Johann Gottfried Seume goeschenhaus.de

chere Einsatz mit der Armbrust will gelernt sein und kann unter Beweis gestellt werden. Wem das nicht genügt, der mischt Schwarzpulver an – und sollte sich beim folgenden Kanonenschuss vielleicht lieber die Ohren zuhalten. Zum Rittersein gehört natürlich auch der Schwertkampf. Eine Fechtstation erklärt wirkungsvolle Techniken und an der Schwertschmiedestation ist beim Umgang mit Hammer und Amboss handwerkliches Talent ge -

Kulturerbe Drucktechnik Erleben druckkunst-museum.de

Flanieren und Mode bestaunen im Barockschloss Rammenau

26. Internationale Oberlausitzer Leinentage laden ein

Sorbisches Museum: Čej' da sy? –Wurzeln im Wandel sorbisches-museum.de

bis 22.10. Dresden Museum für Sächsische Volkskunst: Wie klingt Heimat?

Eine dokumentarische Installation skd.museum

bis 22.10. Zwickau

fragt. Eine Selfie-Station hält die Reise ins Mittelalter schließlich in kompletter Rittermontur fest. Zum Mittelalter gehörten jedoch nicht nur die Ritter, auch besondere Musikinstrumente waren typisch für die Epoche. Auf Burg Mildenstein kann an einer Sampler-Station eigene Musik im Stil vergangener Zeiten komponiert werden. Ein digitaler Tanzlehrer gibt Tipps zu den richtigen Tanzschritten. schloesserland-sachsen.de

August Horch Museum: Windschnittig? Automobil und Aerodynamik horch-museum.de

bis 29.10. Delitzsch Museum Barockschloss: Jugendstil. Zwischen Luxus und Moderne barockschloss-delitzsch.com

bis 29.10. Hohenstein-Ernstthal Textil- und Rennsportmuseum: Rennboote. Motorsport ohne Räder und Bremse trm-hot.de

ben, präsentieren und verkaufen ihre Schöpfungen. Passender Schmuck und Accessoires fehlen ebenfalls nicht. Ein Publikumsmagnet ist alle Jahre wieder die große Modenschau der Modemühle Chemnitz, bei der auf einem Laufsteg vor dem Schloss moderne Kreationen aus Leinen und anderen Naturstoffen gezeigt werden.

Handwerkliche Vorführungen und barocke Einblicke begleiten die beiden Veranstaltungstage im Grünen: Das bunte Kulturprogramm beginnt am Samstag um 11 Uhr, unter anderem mit den Barocktänzen der Gruppe Les danseurs de Sans, Souci. Zu erleben gibt es außerdem höfische Gesellschaften an festlich gedeckten Tafeln. Zahlreiche Angebote richten sich auch an die kleinen Gäste, die im Kavaliershausgarten kreativ werden und verschiedene Spiele ausprobieren können. Ein paar „tierische“ Überraschungen sind ebenfalls geplant. Während sich das Markttreiben vor allem im Meierhof und den angrenzenden Gebäuden abspielt, versprechen die im weitläufigen Garten aufgestellten Liegestühle ruhige Momente. Kuchen, Eis und Getränke zur Stärkung werden im Schlosscafé mit seiner schönen Terrasse serviert. Zu den Festtagen ist auch die Ausstellung „Mythos

Schloss Rochlitz Lanzenstechen Fechtstation

bis 31.10. Markersdorf

Dorfmuseum: Die Welt der Bienen museum-oberlausitz.de

bis 31.10. Schlettau

Burg Gnandstein Armbrustschießen Schwarzpulver mischen mit Kanonenschuss

Schloss: unbekannt. unentdeckt. Raritäten aus Künstlernachlässen erzgebirgische-landschaftskunst.de

Lanzenstechen Schwertschmieden Fechtstation

bis 5.11. Drebach

Burg Scharfenstein: Römer & Germanen. Mitmach-Ausstellung burg-scharfenstein.de

bis 5.11. Limbach-Oberfrohna

zahlreichen interaktiven Elementen erzählt sie vom spannungsvollen Leben des wohl berühmtesten sächsischen Herrschers.

Esche-Museum: rendezvous textil. Passion textil made in germany esche-museum.de

Mit dem Onlineticket gibt es Einlass ohne Wartezeit und einen Preisvorteil. Auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen. barockschloss-rammenau.com

bis 5.11. Reichenbach/O.L. AckerbürgerMuseum: Auf die Plätze museum-oberlausitz.de

26.
Immer am letzten Augustwochenende verwandelt sich die Anlage des Barock schlosses Rammenau in einen Markt für
Internationalen Oberlausitzer Lei nentagen am 26. und 27. August bieten viele Händler ihre feine Leinenkleidung
Fotos: Barockschloss Rammenau
Foto: André Forner
Foto: Schlösserland Sachsen
sachsen MAGAZIN aktuell
18
Museum für Druckkunst Leipzig | Nonnenstraße 38 | 04229 Leipzig

JULI

SONNTAG, 17 UHR 16

OSCHATZ, ST.-AEGIDIEN-KIRCHE

KRUZIANER

DRESDNER KREUZCHOR

KREUZKANTOR MARTIN LEHMANN DIRIGENT

20

JULI

DONNERSTAG, 19.30 UHR

CHEMNITZ, EISENBAHNMUSEUM

JOHANNES FISCHER

JOHANNES FISCHER SCHLAGZEUG

WERKE VON REICH, XENAKIS, FISCHER U.A.

21

JULI

FREITAG, 19.30 UHR

DRESDEN, FESTSPIELHAUS HELLERAU

CORINNA HARFOUCH

PETER LOHMEYER SPRECHER HIDEYO HARADA KLAVIER

›GESCHWISTERLIEBE‹ EIN LITERARISCH-MUSIKALISCHER ABEND

JULI

SAMSTAG, 17 UHR 22

FREIBERG, DOM ST. MARIEN

KING‘S SINGERS

THE KING‘S SINGERS

WERKE VON GRIEG, SIBELIUS U.A. SOWIE SONGS IN CLOSE-HARMONY

JULI

FREITAG, 20 UHR

LEIPZIG, THOMASKIRCHE

BACH IN MEMORIAM

ENSEMBLE ÆLBGUT, CAPELLA JENENSIS

JOHANN SEBASTIAN BACH ZUM 273. TODESTAG

AUGUST

FREITAG, 19.30 UHR

WURZEN, DOM ST. MARIEN

MDR-RUNDFUNKCHOR

PHILIPP AHMANN DIRIGENT

GEISTLICHE CHORWERKE VON FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY

KARTEN & INFO: 0341. 94 67 66 99 SOWIE VOR ORT mdr-musiksommer.de | mdr-tickets.de

KARTEN & INFO: 0341. 94 67 66 99 SOWIE VOR ORT mdr-musiksommer.de | mdr-tickets.de

Das

aktuell der

sachsen

Mittelalter interaktiv erleben

bis 24.9. Marienberg

Baldauf Villa:

Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst: Rudolf Manuwald erzgebirgische-landschaftskunst.de

Sächsische Schlösser und Burgen mischen Spaß, Abenteuer und Wissen

bis 8.10. Leipzig Grassi Museum für Angewandte Kunst: Die gute Moderne. Von der Passion, Design zu sammeln grassimak.de

Pflanzenfieber. Botanik, Mensch, Design.

bis 12.11.

Gemäldegalerie Alte Meister: Elegante Begegnungen.

bis 24.9. Zittau

Kulturhistorisches Museum

Franziskanerkloster: Der Zittauer Maler und Zeichenlehrer Godwin Weber (1902–1990) museum-zittau.de

Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster | Klosterstr. 3

D-02763 Zittau | Tel. +49 3583.554790 | www.museum-zittau.de

Dienstag – Sonntag 10 – 17 Uhr

bis 30.9. Hohenstein-Ernstthal Textil- und Rennsportmuseum: Leben in zwei Takten. Der Rennfahrer

Foto: Schlösserland Sachsen

bis 9.10. Dresden Grünes Gewölbe: Das Steinkabinett Heinrich Taddels skd.museum bis 15.10. Chemnitz Museum für Naturkunde: Augenblicke von Licht und Schatten –der Tierfotograf Rudolf Zimmermann naturkundemuseum-chemnitz.de

museum-oberlausitz.de

Schwarzpulver mischen mit Kanonenschuss

bis 31.10. Königstein

Festung:

Gemäldegalerie Aus dem Schatten. 16. bis 18. Kabinettausstellung skd.museum bis 19.11.

Deutsches Hello Happiness dhmd.de bis 19.11. Museum der Pilze museum-westlausitz.de

Foto: Rebecca Reid
25
28
– Perfektion
Rosalba Carriera
in Pastell

3.9. Großschönau

Kinderfest im Naturparkgarten in Waltersdorf, 10–18 Uhr grossschoenau.de

9.9. Adorf/V. Stadt- und Gewerbefest, ab 10 Uhr adorf-vogtland.de

9.9. Markkleeberg Fest der 25.000 Licher im agra-Park kalender.markkleeberg.de

9.9. Wartha

25. Deutsch-sorbischer Herbst-Naturmarkt am Haus der tausend Teiche haus-der-tausend-teiche.de

9.9. Zwickau

Kinder- und Familienfest Zwickkifaxx am Schwanenteich zwickau.de

9./10.9. Großschönau

9. Oberlausitzer Dreieck am Jägerwäldchen, 8–18 Uhr grossschoenau.de

9./10.9. Leipzig

Entdeckertage im Zoo: Tiere Afrikas zoo-leipzig.de

9./10.9. Mügeln Festwochenende: Bahnhofsfest am Mügelner Bahnhof doellnitzbahn.de

9./10.9. Zwickau Historisches Markttreiben. Zwickau im Wandel der Zeit zwickau.de

10.9. Adorf/V. Große Pflanzenbörse im Botanischen Garten, 10–16 Uhr botanischer-garten-adorf.de

10.9. Dresden

25. Turmfest. Museumsfest der Technischen Sammlungen tsd.de

15.–17.9. Aue-Bad Schlema

30. Europäisches Blasmusikfestival in Bad Schlema blasmusikfest.eu

15.–17.9. Trebsen

Internationale Highland-Games highlandgames-trebsen.de

15.–24.9. Altenberg

Goldener-Herbst-Wanderwoche altenberg.de

16.9. Eibenstock Drei-Talsperren-Marathon drei-talsperren-marathon.de

16.9. Sehmatal-Neudorf

Herbstfest im Dreiseitenhof „Zum Weihrichkarzl“ weihrichkarzl.de

16./17.9. Bad Elster Herbst- und Weinfest badelster.de

16./17.9. Frohburg

60. Internationales Frohburger Dreieckrennen frohburger-dreieck.de

16.–24.9. Oberwiesenthal Herbstwanderwoche oberwiesenthal.de

18.–24.9. Torgau Festwoche 1.050 Jahre Torgau tic-torgau.de

Offene weingüter an sonnigen elbhängen

22.–24.9. Frohburg

Kulinarik und handgemachte Musik am letzten Augustwochenende

10.9. Chemnitz European Peace Ride/Sports United c3-chemnitz.de

24. Sächsisches Landeserntedankfest frohburg.de

Die Winzer zwischen Pirna und DiesbarSeußlitz feiern am 26. und 27. August zu den Tagen des offenen Weingutes die Tradition und Vielfalt der sächsischen Weinkultur. 50 Weingüter, Besenwirtschaften und weitere Weininsti-

gen durch Keller und Weinberge geben -

Der Auftakt zum Festwochenendenerstag statt. So zum Beispiel bei der Sächsischen Winzergenossenschaftgut Henke in Coswig, das mit einem-

denen Weingütern zur Wahl. Um ohnegen, sind am Samstag und Sonntag Sonderbusse rechts- und linkselbisch

22.–24.9. Meißen Weinfest meissner-weinfest.de

22.–24.9. Radebeul Herbst- und Weinfest mit internationalem Wandertheaterfestival radebeul.de

Mehr Veranstaltungstipps auf urlaubszeit-sachsen.de/ kalender

rund

ums Porzellan

Endlich Sommerferien! Die Erlebniswelt Meissen bietet in der Zeit vom 7. Juli bis zum 20. August viele Gelegenheiten für Kinder, das berühmte Porzellan einmal mit allen Sinnen kennenzuler-

23./24.9. Lichtenstein Traditionelles Gartenbahntreffen in der Miniwelt miniwelt.de

23./24.9. Mügeln Herbstfahrten mit der Dampfbahn der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de

29.9.–1.10. Markkleeberg Deutsche Meisterschaft im Kanuslalom im Kanupark am Markkleeberger See kanupark-markkleeberg.com

30.9./1.10. Olbernhau Herbstfest im Rittergut, 10–18 Uhr olbernhau.de/veranstaltungen

30.9.–15.10. Lichtenstein Buntes Herbstferienprogramm in der Miniwelt mit Aktionstagen am 3. und 11.10. miniwelt.de

Impressum

SachsenMagazin aktuell ist eine Publikation der Labhard Medien GmbH.

Labhard Medien GmbH

Büro Sachsen

Saalhausener Straße 51 b 01159 Dresden Tel. 0351 7958830 Fax 0351 79588315 sachsen@labhard.de labhard.de

nen. Beispielsweise lässt die Ausstellung „Flinke Fische“ neugierige Entdecker auf Tauchstation gehen, wo sie zauberhaften Meereswesen begegnen, oder das eigene Angelglück testen. Als Erinnerung gibt es Meeres-Tattoos mit Meissener Dekoren.

Noch fantasievoller wird es in den Kinderworkshops, bei denen Produkte aus Meissener Porzellan kreativ bemalt werden dürfen. Spannend sind auch die Meissen Safari und eine Tablet-Rallye. Selbst ein wertvoller Schatz verbirgt sich in den ehrwürdigen Mauern der Manufaktur.

2.10. Aue-Bad Schlema Museumsnacht im Städtebund Silberberg museumsnacht-silberberg.de

21. und 28./29.10. Freital Gruselhausen. Das Halloween-Spektakel für Klein und Groß mit schaurig schönen Highlights oskarshausen.de

Kann man Porzellan hören und schmecken? Wie riecht es, wenn es bemalt wird, und wie fühlt es sich an, eine Figur blind zu ertasten? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich die „Führung der Sinne“ und macht aus staunenden Kindern im Handumdrehen kundige Experten. Im Anschluss an alle Sommerferienaktionen sind die jungen Teilnehmer zu einer Gratis-Limonade ins Café Meissen eingeladen. erlebniswelt-meissen.com/ticketshop

Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten

Fotonachweis

Wenn nicht anders vermerkt, wurden die Motive von den betreffenden Veranstaltern, TouristInformationen, Institutionen bzw. Unternehmen zur Verfügung gestellt.

Freitaler Freibäder „Zacke“ und „Windi“ versprechen Spaß für Jung und Alt

Geschäftsführer

Steven Rückert

Projektleitung

Iris Kupferschmied ikupferschmied@labhard.de

Anzeigen- und Mediaberatung, Redaktion, Produktion

Labhard Medien GmbH

Layout & Herstellung

SV Medienproduktion GmbH & Co. KG Ravensburg

Für die vielen kleinen Wasserratten rund um Freital und Dresden ist das speziell auf junge Familien ausgerichtete „Windi“ genau richtig. Der einmalige Blick über Freital versüßt den Aufenthalt zusätzlich. Zum vielseitigen Angebot gehören jederzeit überschaubare Becken, zahlreiche Spielgeräte, eine Wasserrutsche, ein Wasserfall, eine Unterwasser-Massagebank, ein Wickelraum, Tischtennisplat-

Hinweis der Redaktion:

Im Sinne des einfachen Leseflusses wird im Magazin in der Regel der Plural in männlicher Form verwendet. Die Beiträge beziehen sich jedoch immer auf alle Geschlechter.

Vertrieb

culturtraeger GmbH

ab ins kühle nass! Foto: FZ „Hains“

Labhard Medien GmbH

Druck

Nordkurier Druck GmbH & Co. KG

Neubrandenburg

Redaktionsschluss

22.6.2023

© Labhard Medien GmbH

Die nächste Ausgabe des SachsenMagazin aktuell erscheint am 27.9.2023.

sachsenMagazin aktuell im Abonnement oder einzelversand

Ein Abonnement gilt pro Kalenderjahr für drei aufeinanderfolgende Ausgaben des SachsenMagazin aktuell. In Rechnung gestellt wird eine Versandkostenpauschale von 7,50 Euro, die Zeitung selbst ist kostenfrei. Die Rechnung erhalten Sie mit Lieferung der ersten Ausgabe. Eine Kündigung ist mit einer Frist von vier Wochen zum Jahresende mög lich. Beim Einzelversand erhalten Sie mit der Lieferung eine Rechnung über die Versandkosten in Höhe von 2,50 Euro. Um das SachsenMagazin aktuell zu abonnieren oder als Einzelexemplar zu bestellen, senden Sie eine E-Mail an sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH,

Für alle, die es etwas lebendiger und großflächiger mögen, geht es ins zweite Freitaler Freibad, das „Zacke“. Dank Kamikaze-, Breit- und 93 Meter langer Röhrenrutsche, Beach-Volleyballplätzen, Tischtennisplatten und einem großen Spielplatz kommt hier keine Langeweile auf. Die Kamikazerutsche wurde bereits mehrfach von Rutschentestern mit Titeln wie „Die beste Kamikazerut-

4
Fotos: MPS/Ellen Türke
MAGAZIN Ver ANstAltuNGsk AleNder 16

unbekannt. unentdeckt.

Raritäten aus Künstlernachlässen

Sonderausstellung vom 9. Juni bis 31. Oktober 2023

Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst feiert ihr 20-jähriges Bestehen. einer Sonderschau auf Schloss Schlettau zeigt das Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge ausgewählte Raritäten und Entdeckungen aus den Nachlässen bedeutender Künstler. sehen sind Werke von Rudolf Manuwald, Friedrich Näser, Heinz

Kinderfest im Naturparkgarten

Stadt- und Gewerbefest, ab 10 Uhr

der 25.000 Licher im agra-Park kalender.markkleeberg.de

Wartha

Deutsch-sorbischer Herbst-Naturmarkt am Haus der tausend Teiche

highlandgames-trebsen.de

15.–24.9. Altenberg

22.–24.9. Meißen Weinfest meissner-weinfest.de

22.–24.9. Radebeul Herbst- und Weinfest mit internationalem Wandertheaterfestival radebeul.de

Erlebniswelt Meissen lockt mit Sommerferienaktionen

23./24.9. Lichtenstein Traditionelles Gartenbahntreffen in der Miniwelt miniwelt.de

23./24.9. Mügeln Herbstfahrten mit der Dampfbahn

aktuell sachsen

Mehr Veranstaltungstipps auf urlaubszeit-sachsen.de/ kalender

nen. Beispielsweise lässt die Ausstellung „Flinke Fische“ neugierige Entdecker auf Tauchstation gehen, wo sie zauberhaften Meereswesen begegnen, oder das eigene Angelglück testen. Als Erinnerung gibt es Meeres-Tattoos mit

sonderausstellungen

Bei einem einem breiten und ihre

Fotos: Oskarshausen
bis 6.8. Colditz Schloss: Auftakt des Frühe Konzentrationslager
LAUFEND
MAGAZIN l
Alfred Hofmann-Stollberg, Blick zum Keilberg bei Hammerunterwiesenthal, undatiert, Tempera Heger,

Ein Stück

Open-Air-theater, Familienfeste und Ferienspaß

New Yorker Geschichte

der „Wilde Robert“ rollt

Sommerferienfahrten mit der Döllnitzbahn

Vielfältige Veranstaltungen locken in die Städte und Regionen Sachsens, nach Dresden, Leipzig, Chemnitz und Zwickau, ins Vogtland, Erzgebirge und Elbland, in die Oberlausitz und die Sächsische Schweiz. In unserem großen Kalender finden Sie zahlreiche Inspirationen –von Festen und Märkten über Kulinarik und Kultur bis zu Tipps für die Sommerferien und Sportevents.

Panometer Leipzig feiert 20-jähriges Jubiläum

LAUFEND

bis 15.7. Chemnitz

Sommertheater auf der Küchwaldbühne: Die drei Musketiere theater-chemnitz.de

bis 28.7. Zittau Sommertheater im Klosterhof: Max und Moritz g-h-t.de

bis 30.7. Bautzen 27. Bautzner Theatersommer: The Addams Family theater-bautzen.de

bis 6.8. Jonsdorf Sommertheater auf der Waldbühne: Blutsbrüder g-h-t.de

Als der Künstler Yadegar Asisi 2003 sein erstes 360-Grad-Panorama EVEREST 8848 im Panometer Leipzig ausstellte, ahnte niemand, dass 20 Jahre später über vier Millionen Besucher die folgenden Rundbilder wie AMAZONIEN, LEIPZIG 1813 oder TITANIC in dem ehemaligen Gasspeicher bestaunt haben würden. Derzeit ist noch bis voraussichtlich zum Frühjahr 2024 das 32 Meter hohe Panorama NEW YORK 9/11 zu sehen. Die multimediale Ausstellung thematisiert einen der wohl prägendsten Momente der neuen Zeitgeschichte – die Angriffe auf das World Trade Center am 11. September 2001. Das Rundbild selbst bildet den New Yorker Stadtteil Manhattan fünf Minuten vor den Anschlägen ab und zeigt den morgendlichen Alltagstrubel.

bis 9.8. Kriebstein Sommertheater auf der Seebühne mittelsaechsisches-theater.de

bis 18.8. Olbernhau Grünthaler Sommer: Veranstaltungen im Areal der Saigerhütte an den Wochenenden grünthaler-sommer.de

bis 20.8. Sohland Sommertheater-Saison auf der Waldbühne Sohland waldbuehne-sohland.de

Zur Feier des runden Jubiläums bietet das Panometer Leipzig seinen Gästen über den Sommer besondere Vergünstigungen an. Während Familien im Juli für das Eltern-Kind-Ticket nur 20 statt 35 Euro zahlen, erhalten alle vollzahlenden und ermäßigten Besucher im August 20 Prozent Vergünstigung auf ihre Tickets. panometer.de

bis 10.9. Naturpark Zittauer Gebirge UmgebindeLandSommer³ zittauer-gebirge.com

bis 10.9. Rathen Open-Air-Saison auf der Felsenbühne Rathen felsenbuehne-rathen.de

bis 17.12. Region Leipzig BurgenLandKlänge: Klangerlebnisse in außergwöhnlichem Ambiente region.leipzig.travel

12./13.7. Leipzig

Entdeckertage im Zoo: Aus der Welt der Elefanten zoo-leipzig.de

13.–16.7. Mügeln

Ferienfahrten mit dem Dieselzug der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de

bis 26.8. Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 32. MDR-Musiksommer mdr.de/musiksommer

bis 27.8. Ehrenfriedersdorf Sommersaison im Naturtheater Greifensteine winterstein-theater.de

13./20./27. Juli und 3./10./17. August donnerstags jeweils 15 bis 17 Uhr

bis 27.8. Freiberg Freiberger Sommernächte mit Open-Air-Konzerten, Kino, Kabarett freiberg.de/veranstaltungen

bis 8.9. Bad Elster Sommer-Open-Air-Saison im NaturTheater chursaechsische.de

BurgenLandKlänge verbreiten beschwingte Melodien

Egal ob Jazz, Blues, mittelalterliche Klänge oder klassische Konzerte –in der Veranstaltungsreihe der Bur genLandKlänge ertönt das ganze Jahr über eindrucksvolle Musik an faszinie renden Orten. Die Marke vereint knapp 20 kulturhistorische Spielstätten der gesamten Region Leipzig. Besondere Locations sind unter anderem das Schloss Colditz, die Seebühne Krieb stein, das Barockschloss Delitzsch, Schloss Hubertusburg oder das

JULI

6.7.–6.8. Chemnitz Parksommer – Das Kulturfestival in Chemnitz parksommer.de

7.7.–20.8. Meißen Sommerferienaktionen in der Erlebniswelt Meissen erlebniswelt-meissen.de

Eine ausgezeichnete Idee für einen abwechslungsreichen Tagesausflug in den sächsischen Sommerferien ist eine Fahrt mit der Döllnitzbahn. Vom 13. Juli bis zum 20. August rollt der „Wilde Robert“, wie die Einheimischen die Schmalspurbahn liebevoll nennen, immer Donnerstag bis Sonntag von Oschatz über Mügeln bis nach Kemmlitz und Glossen. Dabei kommt der Dieselzug zum Einsatz und wenn es das Wetter zulässt, steht auch der offene Aussichtswagen bereit. Die gemütlichen Touren beginnen ab Mügeln in Richtung Oschatz um 9.52 Uhr, 12.26 Uhr und 15.32 Uhr. In der Gegenrichtung starten die Züge in Oschatz um 10.45 Uhr, 13.20 Uhr und 16.20 Uhr. Gehalten

8.7. Sehmatal-Neudorf Weinfest im Dreiseitenhof „Zum Weihrichkarzl“ weihrichkarzl.de

8./9.7. Mügeln Sommerfahrten der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de

14.–16.7. Dippoldiswalde Malter in Flammen an der Talsperre Malter malter-in-flammen.de

14.–17.7. Großschönau Grußschinner Schissn grossschoenau.de

15.7. Dresden Dresdner Schlössernacht dresdner-schloessernacht.de

15./16.7. Görlitz Schlesischer Tippelmarkt tippelmarkt.de

15.7.–20.8. Leipzig

wird bei Bedarf an allen Unterwegsbahnhöfen und ab Mügeln sind Fahrten nach Glossen und Kemmlitz möglich. Beim Stopp in Mügeln bleibt auch Zeit für eine kleine Entdeckungstour. Hier lädt das Geoportal „Erlebniswelt Kaolin“ im sanierten Bahnhofsgebäude dazu ein, Wissenswertes über den Kaolinabbau und seinen -transport in der Region zu erfahren. Und wem der Sinn eher nach einer kulinarischen Pause steht, den bittet das Café „Volldampf“ in Kemmlitz zur Einkehr. Das Eisenbahn-Postkartenmuseum im Südbahnhof in Oschatz mit rund 4.000 Ansichtskarten ist ein weiteres spannendes Ausflugsziel. doellnitzbahn.de

Puppentheater im Zoo Leipzig, immer an den Wochenenden, 14 und 16 Uhr zoo-leipzig.de

19.7. Oelsnitz/Erzg. Ferienprogramm im Bergbaumuseum:

zum Anfassen

8.7.–20.8. Lichtenstein Sommerferienprogramm in der Miniwelt (jeweils mittwochs Aktionstag)

550 Jahre Mediengeschichte im Museum für Druckkunst Leipzig

1. Oelsnitzer Sommerspiele bergbaumuseum-oelsnitz.de

20.7. Nossen

Holzpfeifen basteln in WerkstattSilbermanns ❷

Ferienspaß im Klosterpark Altzella: Fechtschule, 15 Uhr kloster-altzella.de

Das Museum für Druckkunst in Leipzig hat sich seit seiner Gründung 1994 ganz dem Kulturerbe Drucktechnik verschrieben.

Termine alle halben Stunden. Anmeldung erforderlich! Preis 5 € p.P.

Einzigartige Konzerte in außergewöhnlichem Ambiente

SOMMER FERIENANGEBOTE Wir bauen eine Orgel!

11.7.–17.8. Freiberg Sommerferienangebote im SilbermannHaus (jeweils dienstags und mittwochs) silbermann.org

11./18./25. Juli und 1./8./15. August dienstags jeweils 15 Uhr

beliebten Bluesnächte statt. Und für Freunde der schottischen Kultur ist das Rittergut vom 15. bis zum 17. September Gastgeber der internationalen Highland-Games.

Ein einzigartiges Ambiente bietet auch der Biedermeierstrand am Schladitzer

See. An seinem Haynaer Ufer begeistern vor allem in den Sommermonaten auf einer Seebühne zahlreiche Tanzund Theateraufführungen, Orchesterund Bandkonzerte sowie mehrtägige

Orgelpfeifen kennt jeder – aber was braucht eine Orgel noch, um klingen zu können? Wir bauen gemeinsam aus Einzelteilen eine kleine Orgel zusammen und entdecken die spannende Arbeit eines großen Orgelbauers. Anmeldung erforderlich! Preis: 4 € p.P.

Es ist ein lebendiger Ort der Industriekultur, der anhand von rund 90 funktionsfähigen Maschinen für historische Gieß-, Setz- und Druckverfahren auf vier Etagen 550 Jahre Mediengeschichte präsentiert. In dem Industriegebäude aus dem 19. Jahrhundert, das Werkstattbetrieb und Museum verbindet, wird das Immaterielle Kulturerbe Drucktechnik gepflegt und aktiv vermittelt. Anfassen und ausprobieren ist dabei Programm: In allen Bereichen befinden sich Mitmachstationen und Workshops laden zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit den Techniken ein. Regelmäßige Sonderausstellungen ergänzen die Sammlung und widmen sich gezielt Einzelaspekten der

Ferienspaß im Klosterpark Altzella: Von sprechenden Bäumen und zauberhaften Feen –Kräutermärchen in Altzella, 15 Uhr kloster-altzella.de

20.–23.7. Mügeln

Ferienfahrten mit dem Dieselzug der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de

LEIpZIG UNd REGION sachsen MAGAZIN aktuell 6
Foto: Maximilian Zwiener Foto: Döllnitzbahn
PR-Anzeige PR-Anzeige
Foto: Tom Schulze
Industriekultur
Klaus D. Sonntag
PR-Anzeige
Ver ANstAltuNGsk AleNder 14
Änderungen vorbehalten! Informationen fi nden Sie auf unserer Internetseite.
ANGST VOR HOTZENPLOTZ
am 2. Juli 2023 KRABAT Premiere am 22. Juli 2023 HERZ ÜBER BORD ROBIN HOOD Wiederaufnahme am 18. Juni 2023 SANTA MARIA INSEL WIE AUS TRÄUMEN GEBOREN Wiederaufnahme am 8. Juli 2023 JEDERMANN Wiederaufnahme am 23. Juni 2023 PREMIEREN REPERTOIRE
GREIFENSTEIN-FESTSPIELE
KEINE
Premiere
Silbermann-Haus Freiberg (Schloßplatz 6) Ausstellung zur Orgelwelt Gottfried Silbermanns Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e. V.

AN

FEST & Edelweiß ALTSTADT-

Open-Air- heater, Familienfeste und Ferienspaß

der „Wilde Robert“ rollt

PR-Anzeige

PR-Anzeige PR-Anzeige

Panometer Leipzig feiert 20-jähriges Jubiläum

DETAILS ZUM PROGRAMM UNTER: WWW.SCHWARZENBERG.DE

Sommerferienfahrten mit der Döllnitzbahn

Vielfältige Veranstaltungen locken in die Städte und Regionen Sachsens, nach Dresden, Leipzig, Chemnitz und Zwickau, ins Vogtland, Erzgebirge und Elbland, in die Oberlausitz und die Sächsische Schweiz. In unserem großen Kalender finden Sie zahlreiche Inspirationen –Festen und Märkten über Kulinarik und Kultur bis zu Tipps für die Sommerferien und Sportevents.

der Künstler Yadegar Asisi 2003 sein erstes 360-Grad-Panorama EVEREST

bis 28.7.

15.7.

8848 im Panometer Leipzig ausstellte, ahnte niemand, dass 20 Jahre später vier Millionen Besucher die folgenden Rundbilder wie AMAZONIEN, LEIP1813 oder TITANIC in dem ehemaligen Gasspeicher bestaunt haben würden. Derzeit ist noch bis voraussichtlich zum Frühjahr 2024 das 32 Meter hohe Panorama NEW YORK 9/11 zu sehen. Die multimediale Ausstellung thematisiert einen der

g-h-t.de bis 30.7. Bautzen

bis 10.9. Naturpark Zittauer Gebirge UmgebindeLandSommer³ zittauer-gebirge.com bis 10.9. Rathen

12./13.7. Leipzig

Entdeckertage im Zoo: Aus der Welt der Elefanten zoo-leipzig.de

13.–16.7. Mügeln

Am 22. und Horch Museum merfest. ganz besonders ren, sind stunden boten im

sachsen sachsen MAGAZIN aktuell Foto: Döllnitzbahn
Schulze
Zittau Sommertheater im Klosterhof: Max und Moritz Chemnitz Sommertheater auf der Küchwaldbühne: drei Musketiere theater-chemnitz.de 21.7.–13.8. Weindorf weinfest-chemnitz.de 22.7. Oberwiesenthal Kinderprogramm Sommerkonzert oberwiesenthal.de
22./23.7.
Kreisstadt
22.7.
Schneeberg
Schneeberger mit Bergparade schneeberg.de Sommer,
Fotos: © Dirk Rückschloss –pixore photography
3 TOLLE TAGE DER PERLE DES ERZGEBIRGES! 18. –SCHWARZENBERG20.08. Erzgebirge SCHWARZENBERG Ihre Ansprechpartner: Schwarzenberg-Information Oberes Tor 5, 08340 Schwarzenberg Telefon: 03774 22540 | Mail: touristinformation@schwarzenberg.de

Max und Moritz treiben ihr unwesen

zwei Hundertjährige in glashütte

Neue Foyer-Ausstellung im Deutschen Uhrenmuseum

Lausitz Festival regt zum Mitdenken an Zwischen Ideal und Wirklichkeit

Open-Air-Theater im Zittauer Klosterhof

Luk Perceval inszeniert in einem Flugzeughangar, Geigenvirtuose Maxim Vengerov spielt in einer Dorfkirche und Martha Argerich musiziert zusammen mit Stéphane Degout in der Brüdergemeine Herrnhut. Besucher des Lausitz Festivals erwartet ein faszinierendes Programm an ungewöhnlichen Orten mit Uraufführungen, Premieren und Künstlern von Weltrang. Unter dem Motto „Hereinforderung“ stellt das Organisationsteam das Spannungsfeld zwischen Ideal und Wirklichkeit in den Fokus. In der heterogenen Landschaft der Lausitz, die sich von Brandenburg über Sachsen bis ins polnische Grenzland erstreckt, laden die Festspiele vom 25. August bis zum 10. September zu Konzerten von Klassik bis Jazz, Tanz, Theater, literarischen Matineen oder Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst ein. Die Spielstätten spiegeln dabei die wechselvolle Geschichte der Lausitz wider – neben architektonisch beeindruckenden Theaterhäusern werden Schloss- und Parkanlagen, Industriedenkmäler und Kirchen zur Bühne. lausitz-festival.de

Foto:BenWiesenfarth

DorfkircheCunewalde

Auf Kugeltour durch Seiffen

schen Uhrenmuseum Glashütte. Das Museum selbst feiert seinen 15. Geburtstag und auch das Museumsgebäude, das einst die Deutsche Uhrmacherschule Glashütte beherbergte, hat Grund zum Feiern. Vor genau 100 Jahren wurde der markante Erweiterungsbau eingeweiht, der seitdem das Stadtbild der Uhrenstadt Glashütte prägt. Gleichzeitig wurde 1923 die Turm-

Noch bis zum 28. Juli geht es im Zittauer Klosterhof wild und frech zu. In der altehrwürdigen Kulisse treiben in der Inszenierung des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau die beiden Spitzbuben Max und Moritz ihr Unwesen. Regisseur Stefan Eberle erzählt die sieben Streiche der Scherzbolde, die es mit dem Spaß oft zu weit treiben, neu. Er macht aus den Bubengeschichten eine Reise durch die verschiedenen Jugendkulturen der vergangenen Jahrzehnte: Von der Studentenbewegung der 1960er bis zur „Letzten Generation“. Martha Pohla und Paul-Antoine Nörpel führen als Max und Moritz durch das Stück. Natürlich dürfen auch die bekannten Figuren wie Lehrer Lämpel und Witwe Bolte nicht fehlen.

g-h-t.de

uhr am Gebäude in Betrieb genommen, die von der ehemals weltbekannten Turmuhrenfabrik J. F. Weule aus Bockenem im Harzvorland gebaut wurde. Beiden Jubilaren widmet sich eine neue Foyer-Ausstellung im Uhrenmuseum. Die Schau kann bis Mitte September wäh rend der Öffnungszeiten des Museums besichtigt werden (Mittwoch–Sonntag, jeweils 10–17 Uhr).

ein Paradies für Naturliebhaber

Fantasievolle Murmelbahnen sorgen im Spielzeugdorf für leuchtende Kinderaugen

Unterwegs auf dem Oberlausitzer Bergweg

In Seiffen ist in den vergangenen beiden Jahren ein ganz besonderes Projekt

ten Bahn mitnehmen. Dort lassen ausgeklügelte Mechanismen und ver-geist der Erzgebirger erahnen undfer dabei hatten, die Kugelbahnen zu

uhrenmuseum-glashuette.com

Urwüchsig - Romantisch - Erlebnisreich

Aktive Erholung, Abenteuer und lebendige Geschichte im Naturpark Zittauer Gebirge

Weithin sichtbar lockt die 793 m hohe Lausche im Großschönauer Ortsteil Erholungsort Waltersdorf die Wanderer und Mountainbiker ihren Gipfel zu erklimmen.

Bike-Tour.

Die bunten Holzkugeln gibt es für zwei Euro an eigens gefertigten Kugelautomaten. Hat man einmal eine Kugel gezogen, kann man diese immer wieder verwenden und zur nächs -

SERVIETTEN » TISCHLÄUFER » TISCHDECKEN KÖSTLICHKEITEN » GESCHENKPAPIER » KERZEN STREUDEKORATION » GESCHENKARTIKEL » U.V.M.

Spannend wird es in der Erlebnisausstellung des Naturparkhauses Zi�auer Gebirge. Familien und Kindergruppen gehen auf eine interessante Entdeckungstour rund um den 100. Naturpark Deutschlands.

® FASHION

Großschönaus Tex�lgeschichte wird entlang des Tex�lpfades und im Deutschen Damast- und Fro�ermuseum erlebbar. Hier zeigt noch bis zum 15.10.2023 eine Sonderausstellung, dass tex�le Krea�vität auch faszinierende Schmuckstücke hervorbringen kann.

Weltweit einzigar�g sind die, teils 300 Jahre alten Oberlausitzer Umgebindehäuser mit ihren kunstvoll verzierten sandsteinernen Türstöcken.

Im Südosten Sachsens schlängelt sich der Oberlausitzer Bergweg auf knapp 107 Kilometern vom Töpferort Neukirch in die Stadt Zittau. Die Route folgt der Wellenbewegung des Oberlausitzer Berglandes und steigt dann hinauf ins Zittauer Gebirge mit Lausche und Hochwald als höchste Gipfel. Die Natur hat die Landschaft aus Granit, Sandstein und Vulkanit modelliert, mit Wäldern und Wiesen überzogen und viele Felsen geschaffen. Die zahlreichen Umgebindehäuser in den Dörfern, die Burg- und Klosterruine auf dem Berg Oybin, die Zittauer Schmalspurbahn oder die Zittauer Fastentücher sind nur einige Highlights des Wanderweges. oberlausitzer-bergweg.de

Hikeline-Wanderführer aus dem Esterbauer-Verlag detailliert beschrieben. Er enthält exakte Wanderkarten und Wegbeschreibungen, Höhenprofile, ein Übernachtungsverzeichnis, Ortspläne sowie viele touristische Anregungen.

WIR BIETEN EINE RIESIGE AUSWAHL AN SERVIETTEN, STIMMUNGSVOLLE TISCHDEKORATIONEN UND SCHÖNE GESCHENKIDEEN FÜR WIRKLICH JEDEN ANLASS!

SachsenMagazin aktuell verlost 3 x 1 Exemplar! Um am Gewinnspiel teilzunehmen, nennen Sie uns Ihr Lieblingswandergebiet. Senden Sie dazu unter dem Stichwort „Wandern“ eine E-Mail an sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, SachsenMagazin aktuell, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden. Einsendeschluss: 7.8.2023

Finserau 31 F

OT Streckewalde

09518 Großrückerswalde

Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben und für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner genutzt. Nach Beendigung werden die

ErzgEbirgE sachsen MAg A zi N aktuell 8
Foto: Holm Helis Museumsleiter Dr. Ulf Molzahn freut sich auf den Besuch zahlreicher Gäste. Foto: Anna Werner
»Werksverkauf
Foto: Nico Schimmelpfennig
MAGAZIN oberl AusIt Z 12
Foto: Pawel Sosnowski
GeWINNsPIel!
Foto: Katja Fouad Vollmer

sachsen

Tägliche Führungen! Jetzt buchen unter +49 3581 465-218 oder www.landskron.de/besuch

Tourist-Information Altenberg · Am Bahnhof 1 · 01773 Altenberg Telefon 035056 23993 · info@altenberg-urlaub.de #urlaubsregionaltenberg

im Zittauer Klosterhof musiziert zusammen mit Stéphane Degout in der Brüdergemeine Herrnhut. Besucher des Lausitz Festivals erwartet ein faszinierendes Programm an ungewöhnlichen Orten mit Uraufführungen, Premieren und Künstlern von Weltrang. Unter dem Motto „Hereinforderung“ stellt das Organisationsteam das Spannungsfeld zwischen Ideal und Wirklichkeit in den Fokus. In der heterogenen Landschaft der Lausitz, die sich von Brandenburg

Der Grünthaler 18. August auch ganz die Saigerhütte zum UNESCO-Welterbe Erzgebirge/Krušnohoří Wochenende

Umgebindehäuser Geschichten die Menschen Deutschland, Diese Vielfalt Monaten leben. Im reihe „UmgebindeLandSommer³“ den noch verschiedenste

Areal etwas bunter
über Sachsen bis ins polnische Grenzh
Der

Hans Christian Andersens unbekannte Seite

Der Dichter als bildender Künstler

Als Märchendichter ist Hans Christian Andersen berühmt geworden – zeit seines Lebens widmete er sich aber auch auf äußerst kreative Weise den bildenden Künsten. Die Sonderausstellung „Eine Märchenreise mit Hans Christian Andersen“ in der Manufaktur der Träume in Annaberg-Buchholz enthüllt vom 6. Juli bis zum 10. Septem ber diese unbekannte Seite und stellt die Zeichnungen, Bilderbücher und Scherenschnitte des Dänen in den Mittelpunkt. Seine filigranen Scherenschnitte

fertigte Andersen häufig ganz spontan an, bei Besuchen, aus der Situation heraus. Oft verschenkte er sie direkt nach der Fertigstellung. Ihre Motive sind ebenso fantasievoll

1.550 m Fahrspaß

wie seine Zeichnungen, die auf Reisen durch ganz Europa entstanden. Geradezu surrealistisch und manchmal rätselhaft muten Andersens Collagen an. manufaktur-der-traeume.de

Foto: Märchenland

tag der Sachsen in Aue- bad Schlema

Größtes Volks- und Vereinsfest des Freistaates gastiert im Erzgebirge

Mit dem Slogan „Herzlich willkommen im Schacht!“ begrüßt die Stadt AueBad Schlema die Besucher zum Tag der Sachsen. Vom 1. bis zum 3. September kommt das größte sächsische Volks- und Vereinsfest diesmal ins Erzgebirge. Gleichzeitig ist es einer der Höhepunkte innerhalb des Festjahres „850 Jahre Aue“.

von der Genuss über die Blaulicht- bis zur Welterbemeile –, sechs kleinere Bühnen und eine Medienbühne. Am Samstag um 18 Uhr soll das Steigerlied, die heimliche Hymne des Erzgebirges, beim gemeinsamen Singen von Jung und Alt auf allen Bühnen und Plätzen gleichzeitig erklingen. Nicht fehlen darf auch der traditionelle Festumzug

sachsen MAGAZIN aktuell Er ZGEbIrGE 10
Foto: TdS/Gregor Lorenz
WWW.OTHAL.DE +49 37348 20266 info@lgombh.de
von Mai bis Oktober Dienstag ist Ruhetag DEM WEG INS TAL
auf KURORT OBERWIESENTHAL
Geöfnet
Glück

Glück auf

DEM WEG INS TAL

Geöfnet von Mai bis Oktober Dienstag ist Ruhetag

+49

WWW.OTHAL.DE

Mit dem Slogan „Herzlich willkommen im Schacht!“ begrüßt die Stadt AueBad Schlema die Besucher zum Tag der Sachsen. Vom 1. bis zum 3. September kommt das größte sächsische Volks- und Vereinsfest diesmal ins Erzgebirge. Gleichzeitig ist es einer der Höhepunkte innerhalb des Festjahres „850 Jahre Aue“. Geplant sind ein Rummel mit Fahrgeschäften, 15 thematische Festmeilen –

von der Genuss über die Blaulicht- bis zur Welterbemeile –, sechs kleinere Bühnen und eine Medienbühne. Am Samstag um 18 Uhr soll das Steigerlied, die heimliche Hymne des Erzgebirges, beim gemeinsamen Singen von Jung und Alt auf allen Bühnen und Plätzen gleichzeitig erklingen. Nicht fehlen darf auch der traditionelle Festumzug am Sonntagnachmittag. tagdersachsen2023.de

Reiche Silberfunde nahe der heutigen Altstadt gaben den Anlass zur Stadtgründung Marienbergs vor 500 Jahren. Nördlich der Alpen zeigt die wohl früheste und bis heute erhaltene Idealstadtanlage dieser Epoche faszinierende Regelmäßigkeit und Weite. Zudem beherbergt Marienberg das letzte im Erzgebirge erhaltene Bergmagazin aus dem frühen 19. Jh., in dem heute das Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge zum Besuch einlädt. Gemeinsam mit der Bergbaulandschaft Lauta gehört die historische Altstadt Marienbergs zu den 22 Bestandteilen, die als Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří den UNESCO-Welterbetitel verliehen bekommen haben. Aber auch das Marienberger Umland lädt ein, Spuren des Bergbaus und eine vielfältige Mittelgebirgslandschaft zu entdecken.

37348 20266 info@lgombh.de
KURORT OBERWIESENTHAL
TOURIST-INFORMATION MARIENBERG Markt 1 (im Rathaus) | 09496 Marienberg Tel. 03735 602 270 | info@marienberg.de www.marienberg.de 01.–03.09.2023 markt deutsch-tschechisches Handwerk, Kultur & Tradition, zahlreiche SpielMARKTPLATZ MARIENBERG
Marienberg
„Glü ck auf!“ in der Berg- & Renaissancestadt

h

im Zittauer Klosterhof

Tourist-Information Altenberg · Am Bahnhof 1 · 01773 Altenberg

Tägliche Führungen! Jetzt buchen unter +49 3581 465-218 oder www.landskron.de/besuch

Telefon 035056 23993 · info@altenberg-urlaub.de

schen Uhrenmuseum Glashütte. Das Museum selbst feiert seinen 15. Geburtstag und auch das Museumsgebäude, das einst die Deutsche Uhrmacherschule Glashütte beherbergte, Grund zum Feiern. Vor genau 100 Jahren wurde der markante Erweiterungsbau eingeweiht, der seitdem das Stadtbild der Uhrenstadt Glashütte prägt. Gleichzeitig wurde 1923 die Turm-

bis zum 28. Juli geht es im Zittauer Klosterhof wild und frech zu. In der altehrwürdigen Kulisse treiben in der Inszenierung des Gerhart-Hauptmann-TheaGörlitz-Zittau die beiden Spitzbuben und Moritz ihr Unwesen. Regisseur Stefan Eberle erzählt die sieben Streider Scherzbolde, die es mit dem oft zu weit treiben, neu. Er macht den Bubengeschichten eine Reise durch die verschiedenen Jugendkultuder vergangenen Jahrzehnte: Von Studentenbewegung der 1960er bis „Letzten Generation“. Martha Pohla Paul-Antoine Nörpel führen als Max Moritz durch das Stück. Natürlich dürfen auch die bekannten Figuren wie Lehrer Lämpel und Witwe Bolte nicht fehlen. g-h-t.de

musiziert zusammen mit Stéphane Degout in der Brüdergemeine Herrnhut. Besucher des Lausitz Festivals erwartet ein faszinierendes Programm an ungewöhnlichen Orten mit Uraufführungen, Premieren und Künstlern von Weltrang. Unter dem Motto „Hereinforderung“ stellt das Organisationsteam das Spannungsfeld zwischen Ideal und Wirklichkeit in den Fokus. In der heterogenen Landschaft der Lausitz, die sich von Brandenburg über Sachsen bis ins polnische Grenzland erstreckt, laden die Festspiele vom 25. August bis zum 10. September zu Konzerten von Klassik bis Jazz, Tanz, Theater, literarischen Matineen oder Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst ein. Die Spielstätten spiegeln dabei die wechselvolle Geschichte der Lausitz wider – neben architektonisch beeindruckenden Theaterhäusern werden Schloss- und Parkanlagen, Industriedenkmäler und Kirchen zur Bühne. lausitz-festival.de

uhr am Gebäude in Betrieb genommen, die von der ehemals weltbekannten Turmuhrenfabrik J. F. Weule aus Bockenem im Harzvorland gebaut wurde. Beiden Jubilaren widmet sich eine neue Foyer-Ausstellung im Uhrenmuseum. Die Schau kann bis Mitte September wäh rend der Öffnungszeiten des Museums besichtigt werden (Mittwoch–Sonntag, jeweils 10–17 Uhr). uhrenmuseum-glashuette.com

#urlaubsregionaltenberg

DorfkircheCunewalde

Auf Kugeltour durch Seiffen

ein Paradies für Naturliebhaber

Fantasievolle Murmelbahnen sorgen im Spielzeugdorf für leuchtende Kinderaugen

Unterwegs auf dem Oberlausitzer Bergweg

In Seiffen ist in den vergangenen beiden Jahren ein ganz besonderes Projekt

ten Bahn mitnehmen. Dort lassen ausgeklügelte Mechanismen und ver-geist der Erzgebirger erahnen und -

fer dabei hatten, die Kugelbahnen zu

Umgebindehäuser Geschichten die Menschen Deutschland, Diese Vielfalt Monaten leben. Im reihe „UmgebindeLandSommer³“ den noch verschiedenste

Urwüchsig - Romantisch - Erlebnisreich

Erholung, Abenteuer und lebendige Geschichte im Naturpark Zittauer Gebirge

Bike-Tour.

Die bunten Holzkugeln gibt es für zwei Euro an eigens gefertigten Kugelautomaten. Hat man einmal eine Kugel gezogen, kann man diese immer wieder verwenden und zur nächs -

sichtbar lockt die 793 m hohe Lausche im Großschönauer Erholungsort Waltersdorf die Wanderer und Mountainihren Gipfel zu erklimmen. wird es in der Erlebnisausstellung des NaturparkZi�auer Gebirge. Familien und Kindergruppen gehen auf interessante Entdeckungstour rund um den 100. Naturpark Deutschlands.

SERVIETTEN » TISCHLÄUFER » TISCHDECKEN

KÖSTLICHKEITEN » GESCHENKPAPIER » KERZEN STREUDEKORATION » GESCHENKARTIKEL » U.V.M.

Großschönaus Tex�lgeschichte wird entlang des Tex�lpfades und Deutschen Damast- und Fro�ermuseum erlebbar. Hier zeigt zum 15.10.2023 eine Sonderausstellung, dass tex�le auch faszinierende Schmuckstücke hervorbringen

einzigar�g sind die, teils 300 Jahre alten Oberlausitzer Umgebindehäuser mit ihren kunstvoll verzierten sandsteinernen Türstöcken.

Naturparkhaus Zi�auer Gebirge Erholungsort Waltersdorf Hauptstraße 28 | 02799 Großschönau | Tel.: 035841 2146 touris�nfo@grossschoenau.de | www.grossschoenau.de

Te tildorf tildorf Te

Im Südosten Sachsens schlängelt sich der Oberlausitzer Bergweg auf knapp 107 Kilometern vom Töpferort Neukirch bis in die Stadt Zittau. Die Route folgt der Wellenbewegung des Oberlausitzer Berglandes und steigt dann hinauf ins Zittauer Gebirge mit Lausche und Hochwald als höchste Gipfel. Die Natur hat die Landschaft aus Granit, Sandstein und Vulkanit modelliert, mit Wäldern und Wiesen überzogen und viele Felsen geschaffen. Die zahlreichen Umgebindehäuser in den Dörfern, die Burg- und Klosterruine auf dem Berg Oybin, die Zittauer Schmalspurbahn oder die Zittauer Fastentücher sind nur einige Highlights des Wanderweges. oberlausitzer-bergweg.de

Foto: Nico Schimmelpfennig

Hikeline-Wanderführer aus dem Esterbauer-Verlag detailliert beschrieben. Er enthält exakte Wanderkarten und Wegbeschreibungen, Höhenprofile, ein Übernachtungsverzeichnis, Ortspläne sowie viele touristische Anregungen.

® WIR BIETEN EINE RIESIGE AUSWAHL AN SERVIETTEN, STIMMUNGSVOLLE TISCHDEKORATIONEN UND SCHÖNE GESCHENKIDEEN FÜR WIRKLICH JEDEN ANLASS!

GeWINNsPIel!

Der Oberlausitzer Bergweg und der Sächsische Weinwanderweg sind im neuen

SachsenMagazin aktuell verlost 3 x 1 Exemplar! Um am Gewinnspiel teilzunehmen, nennen Sie uns Ihr Lieblingswandergebiet. Senden Sie dazu unter dem Stichwort „Wandern“ eine E-Mail an sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, SachsenMagazin aktuell, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden.

Finserau 31 F

OT Streckewalde 09518 Großrückerswalde

Einsendeschluss: 7.8.2023

Tel.: 037369 133 - 16

info@homefashion.de

Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben und für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner genutzt. Nach Beendigung werden die Daten vernichtet.

www.homefashion.de

Der Grünthaler 18. August auch ganz die Saigerhütte zum UNESCO-Welterbe Erzgebirge/Krušnohoří Wochenende Areal etwas sentieren turmarkt der Region Klängen der

Thema Umgebindehaus verbundene weise statt.

sachsen
Foto: Holm Helis Museumsleiter Dr. Ulf Molzahn freut sich auf den Besuch zahlreicher Gäste.
bunter
Mo - Do 9:30 -17:30 Uhr Freitag 9:30 -15:00 Uhr Samstag 9:00 -12:00 Uhr
»Werksverkauf
Der
Foto: Philipp Herfort Foto: Katja Fouad Vollmer Großschönau

Urwüchsig - Romantisch - Erlebnisreich

Aktive Erholung, Abenteuer und lebendige Geschichte im Naturpark Zittauer Gebirge

Weithin sichtbar lockt die 793 m hohe Lausche im Großschönauer Ortsteil Erholungsort Waltersdorf die Wanderer und Mountainbiker ihren Gipfel zu erklimmen.

® FASHION

SERVIETTEN » TISCHLÄUFER » TISCHDECKEN KÖSTLICHKEITEN » GESCHENKPAPIER » KERZEN STREUDEKORATION » GESCHENKARTIKEL » U.V.M.

Spannend wird es in der Erlebnisausstellung des Naturparkhauses Zi�auer Gebirge. Familien und Kindergruppen gehen auf eine interessante Entdeckungstour rund um den 100. Naturpark Deutschlands.

Großschönaus Tex�lgeschichte wird entlang des Tex�lpfades und im Deutschen Damast- und Fro�ermuseum erlebbar. Hier zeigt noch bis zum 15.10.2023 eine Sonderausstellung, dass tex�le Krea�vität auch faszinierende Schmuckstücke hervorbringen kann.

Weltweit einzigar�g sind die, teils 300 Jahre alten Oberlausitzer Umgebindehäuser mit ihren kunstvoll verzierten sandsteinernen Türstöcken.

Naturparkhaus Zi�auer Gebirge Erholungsort Waltersdorf

Hauptstraße 28 | 02799 Großschönau | Tel.: 035841 2146 touris�nfo@grossschoenau.de | www.grossschoenau.de

www.landskron.de/besuch

Euro an eigens gefertigten Kugelautomaten. Hat man einmal eine Kugel gezogen, kann man diese immer wieder verwenden und zur nächs -

der Oberlausitzer Bergweg auf knapp 107 Kilometern vom Töpferort Neukirch in die Stadt Zittau. Die Route folgt der Wellenbewegung des Oberlausitzer Berglandes und steigt dann hinauf ins Zittauer Gebirge mit Lausche und Hochwald als höchste Gipfel. Die Natur hat die Landschaft aus Granit, Sandstein und Vulkanit modelliert, mit Wäldern und Wiesen überzogen und viele Felsen geschaffen. Die zahlreichen Umgebindehäuser in den Dörfern, die Burg- und Klosterruine auf dem Berg Oybin, die Zittauer Schmalspurbahn oder die Zittauer Fastentücher sind nur einige Highlights des Wanderweges. oberlausitzer-bergweg.de

bauer-Verlag detailliert beschrieben. Er enthält exakte Wanderkarten und Wegbeschreibungen, Höhenprofile, ein Übernachtungsverzeichnis, Ortspläne sowie viele touristische Anregungen.

WIR BIETEN EINE RIESIGE AUSWAHL AN SERVIETTEN, STIMMUNGSVOLLE TISCHDEKORATIONEN UND SCHÖNE GESCHENKIDEEN FÜR WIRKLICH JEDEN ANLASS!

SachsenMagazin aktuell verlost 3 x 1 Exemplar! Um am Gewinnspiel teilzunehmen, nennen Sie uns Ihr Lieblingswandergebiet. Senden Sie dazu unter dem Stichwort „Wandern“ eine E-Mail an sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, SachsenMagazin aktuell, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden. Einsendeschluss: 7.8.2023

Finserau 31 F OT Streckewalde 09518 Großrückerswalde

GeWINNsPIel!

Der Oberlausitzer Bergweg und der Sächsische Weinwanderweg sind im neuen

Mo - Do 9:30 -17:30 Uhr

Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben und für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner genutzt. Nach Beendigung werden die Daten vernichtet.

Freitag 9:30 -15:00 Uhr

Samstag 9:00 -12:00 Uhr

Tel.: 037369 133 - 16 info@homefashion.de www.homefashion.de

Foto: Nico Schimmelpfennig
»Werksverkauf
Tourist-Information Altenberg · Am Bahnhof 1 · 01773 Altenberg QR-Code scannen, Lieblingstour fnden und Wanderung buchen
Tägliche Führungen! Jetzt buchen unter +49 3581 465-218 oder
Te
Großschönau
Te
tildorf tildorf Großschönau

Open-Air- heater,

Familienfeste und Ferienspaß

der „Wilde Robert“ rollt

21.7.–13.8. Weindorf weinfest-chemnitz.de

Panometer Leipzig feiert 20-jähriges Jubiläum

DETAILS ZUM PROGRAMM UNTER: WWW.SCHWARZENBERG.DE

Sommerferienfahrten mit der Döllnitzbahn

Vielfältige Veranstaltungen locken in die Städte und Regionen Sachsens, nach Dresden, Leipzig, Chemnitz und Zwickau, ins Vogtland, Erzgebirge und Elbland, in die Oberlausitz und die Sächsische Schweiz. In unserem großen Kalender finden Sie zahlreiche Inspirationen –Festen und Märkten über Kulinarik und Kultur bis zu Tipps für die Sommerferien und Sportevents.

22.7. Oberwiesenthal Kinderprogramm Sommerkonzert oberwiesenthal.de

Ihre Ansprechpartner: Schwarzenberg-Information Oberes Tor 5, 08340 Schwarzenberg Telefon: 03774 22540 | Mail: touristinformation@schwarzenberg.de

15.7. Chemnitz

Sommertheater auf der Küchwaldbühne: drei Musketiere theater-chemnitz.de

bis 28.7. Zittau Sommertheater im Klosterhof: Max und Moritz g-h-t.de

bis 30.7. Bautzen 27. Bautzner Theatersommer: The Addams Family theater-bautzen.de

bis 6.8. Jonsdorf Sommertheater auf der Waldbühne: Blutsbrüder g-h-t.de

der Künstler Yadegar Asisi 2003 sein erstes 360-Grad-Panorama EVEREST 8848 im Panometer Leipzig ausstellte, ahnte niemand, dass 20 Jahre später vier Millionen Besucher die folgenden Rundbilder wie AMAZONIEN, LEIP1813 oder TITANIC in dem ehemaligen Gasspeicher bestaunt haben würden. Derzeit ist noch bis voraussichtlich zum Frühjahr 2024 das 32 Meter hohe Panorama NEW YORK 9/11 zu sehen. Die multimediale Ausstellung thematisiert einen der wohl prägendsten Momente der neuen Zeitgeschichte – die Angriffe auf das World Trade Center am 11. September 2001. Das Rundbild selbst bildet den New Yorker Stadtteil Manhattan fünf Minuten vor den Anschlägen ab und zeigt den morgendlichen Alltagstrubel.

bis 9.8. Kriebstein Sommertheater auf der Seebühne mittelsaechsisches-theater.de

bis 18.8. Olbernhau Grünthaler Sommer: Veranstaltungen im Areal der Saigerhütte an den Wochenenden grünthaler-sommer.de

bis 20.8. Sohland Sommertheater-Saison auf der Waldbühne Sohland waldbuehne-sohland.de

Zur Feier des runden Jubiläums bietet das Panometer Leipzig seinen Gästen über den Sommer besondere Vergünstigungen an. Während Familien im Juli für das Eltern-Kind-Ticket nur 20 statt 35 Euro zahlen, erhalten alle vollzahlenden und ermäßigten Besucher im August 20 Prozent Vergünstigung auf ihre Tickets. panometer.de

bis 26.8. Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 32. MDR-Musiksommer mdr.de/musiksommer

bis 27.8. Ehrenfriedersdorf Sommersaison im Naturtheater Greifensteine winterstein-theater.de

bis 27.8. Freiberg Freiberger Sommernächte mit Open-Air-Konzerten, Kino, Kabarett freiberg.de/veranstaltungen

bis 8.9. Bad Elster Sommer-Open-Air-Saison im NaturTheater chursaechsische.de

BurgenLandKlänge verbreiten beschwingte Melodien

Einzigartige Konzerte in außergewöhnlichem Ambiente

ob Jazz, Blues, mittelalterliche Klänge oder klassische Konzerte –der Veranstaltungsreihe der BurgenLandKlänge ertönt das ganze Jahr eindrucksvolle Musik an faszinierenden Orten. Die Marke vereint knapp kulturhistorische Spielstätten der gesamten Region Leipzig. Besondere Locations sind unter anderem das Schloss Colditz, die Seebühne Kriebstein, das Barockschloss Delitzsch, Schloss Hubertusburg oder das Rittergut Trebsen. Hier finden jeam letzten Freitag im Monat die

bis 10.9. Naturpark Zittauer Gebirge UmgebindeLandSommer³ zittauer-gebirge.com

bis 10.9. Rathen Open-Air-Saison auf der Felsenbühne Rathen felsenbuehne-rathen.de

bis 17.12. Region Leipzig BurgenLandKlänge: Klangerlebnisse in außergwöhnlichem Ambiente region.leipzig.travel

12./13.7. Leipzig Entdeckertage im Zoo: Aus der Welt der Elefanten zoo-leipzig.de

13.–16.7. Mügeln Ferienfahrten mit dem Dieselzug der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de

14.–16.7. Dippoldiswalde Malter in Flammen an der Talsperre Malter malter-in-flammen.de

22.7. Schneeberg Schneeberger mit Bergparade schneeberg.de

22./23.7. Sommer, Sommerfest & August am 23.7. horch-museum.de

JULI

6.7.–6.8. Chemnitz Parksommer – Das Kulturfestival in Chemnitz parksommer.de

7.7.–20.8. Meißen Sommerferienaktionen in der Erlebniswelt Meissen erlebniswelt-meissen.de

Eine ausgezeichnete Idee für einen abwechslungsreichen Tagesausflug in den sächsischen Sommerferien ist eine Fahrt mit der Döllnitzbahn. Vom 13. Juli bis zum 20. August rollt der „Wilde Robert“, wie die Einheimischen die Schmalspurbahn liebevoll nennen, immer Donnerstag bis Sonntag von Oschatz über Mügeln bis nach Kemmlitz und Glossen. Dabei kommt der Dieselzug zum Einsatz und wenn es das Wetter zulässt, steht auch der offene Aussichtswagen bereit. Die gemütlichen Touren beginnen ab Mügeln in Richtung Oschatz um 9.52 Uhr, 12.26 Uhr und 15.32 Uhr. In der Gegenrichtung starten die Züge in Oschatz um 10.45 Uhr, 13.20 Uhr und 16.20 Uhr. Gehalten

8.7. Sehmatal-Neudorf Weinfest im Dreiseitenhof „Zum Weihrichkarzl“ weihrichkarzl.de

8./9.7. Mügeln Sommerfahrten der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de

8.7.–20.8. Lichtenstein Sommerferienprogramm in der Miniwelt (jeweils mittwochs Aktionstag) miniwelt.de

zum Anfassen

550 Jahre Mediengeschichte im Museum für Druckkunst Leipzig

11.7. Nossen Ferienspaß im Klosterpark Altzella: Fechtschule, 15 Uhr kloster-altzella.de

Das Museum für Druckkunst in Leipzig hat sich seit seiner Gründung 1994 ganz dem Kulturerbe Drucktechnik verschrieben.

11.7.–17.8. Freiberg Sommerferienangebote im SilbermannHaus (jeweils dienstags und mittwochs) silbermann.org

GREIFENSTEIN-FESTSPIELE

14.–17.7. Großschönau Grußschinner Schissn grossschoenau.de

15.7. Dresden Dresdner Schlössernacht dresdner-schloessernacht.de

15./16.7. Görlitz Schlesischer Tippelmarkt tippelmarkt.de

wird bei Bedarf an allen Unterwegsbahnhöfen und ab Mügeln sind Fahrten nach Glossen und Kemmlitz möglich. Beim Stopp in Mügeln bleibt auch Zeit für eine kleine Entdeckungstour. Hier lädt das Geoportal „Erlebniswelt Kaolin“ im sanierten Bahnhofsgebäude dazu ein, Wissenswertes über den Kaolinabbau und seinen -transport in der Region zu erfahren. Und wem der Sinn eher nach einer kulinarischen Pause steht, den bittet das Café „Volldampf“ in Kemmlitz zur Einkehr. Das Eisenbahn-Postkartenmuseum im Südbahnhof in Oschatz mit rund 4.000 Ansichtskarten ist ein weiteres spannendes Ausflugsziel. doellnitzbahn.de

15.7.–20.8. Leipzig Puppentheater im Zoo Leipzig, immer an den Wochenenden, 14 und 16 Uhr zoo-leipzig.de

19.7. Oelsnitz/Erzg. Ferienprogramm im Bergbaumuseum: 1. Oelsnitzer Sommerspiele bergbaumuseum-oelsnitz.de

20.7. Nossen

Ferienspaß im Klosterpark Altzella: Von sprechenden Bäumen und zauberhaften Feen –Kräutermärchen in Altzella, 15 Uhr kloster-altzella.de

20.–23.7. Mügeln

Am 22. und Horch Museum merfest. ganz besonders ren, sind stunden boten im Eine Oldtimer-Fotostation, ten, die Museum eine Cocktailbar, Kinderanimation, und verschiedene für Kurzweil.

26.–31.7. Jubiläumswoche: Bad Schandau Konzerten, parkhotel-bad-schandau.de

27.–30.7. Ferienfahrten der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de

29./30.7. Talsperrenfest Kunstfeuerwerk, kriebsteintalsperre.de

AUGUST

3.–6.8. Mügeln Ferienfahrten der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de

4.–6.8. Lunzenau 6. EuroBean Festival auf eurobean-festival.org

4.–13.8. Altenberger altenberg.de

Ferienfahrten mit dem Dieselzug der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de

Eleonore, stein-Berleburg, Waldenburg, fröhliche, bundene burtstages denburg die Sonderausstellung ‚Ich habe Auf mehr das Leben

KEINE ANGST VOR

beliebten Bluesnächte statt. Und für Freunde der schottischen Kultur ist das Rittergut vom 15. bis zum 17. September Gastgeber der internationalen Highland-Games.

HOTZENPLOTZ

Premiere am 2. Juli 2023

Ein einzigartiges Ambiente bietet auch der Biedermeierstrand am Schladitzer

KRABAT

Es ist ein lebendiger Ort der Industriekultur, der anhand von rund 90 funktionsfähigen Maschinen für historische Gieß-, Setz- und Druckverfahren auf vier Etagen 550 Jahre Mediengeschichte präsentiert. In dem Industriegebäude aus dem 19. Jahrhundert, das Werkstattbetrieb und Museum verbindet, wird das Immaterielle Kulturerbe Drucktechnik gepflegt und aktiv vermittelt.

ROBIN HOOD

Wiederaufnahme am 18. Juni 2023

SANTA MARIA

INSEL WIE AUS TRÄUMEN GEBOREN

Wiederaufnahme am 8. Juli 2023

Premiere am 22. Juli 2023

PREMIEREN REPERTOIRE

HERZ ÜBER BORD

Premiere am 12. August 2023

See. An seinem Haynaer Ufer begeistern vor allem in den Sommermonaten auf einer Seebühne zahlreiche Tanzund Theateraufführungen, Orchesterund Bandkonzerte sowie mehrtägige Festivals. leipzig.travel/burgenlandklaenge

JEDERMANN

Anfassen und ausprobieren ist dabei Programm: In allen Bereichen befinden sich Mitmachstationen und Workshops laden zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit den Techniken ein. Regelmäßige Sonderausstellungen ergänzen die Sammlung und widmen sich gezielt Einzelaspekten der Druckkunst. druckkunst-museum.de

Wiederaufnahme am 23. Juni 2023 an der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz

sachsen sachsen MAGAZIN aktuell
Foto: Maximilian Zwiener Foto: Döllnitzbahn
Eine
Foto: Tom Schulze
PR-Anzeige PR-Anzeige PR-Anzeige
Foto: Hardy Mutschler
Industriekultur
Foto: Klaus D. Sonntag PR-Anzeige AN
Tel. 03733 1407-131 www.erzgebirgische.theater
Änderungen vorbehalten! Informationen fi nden Sie auf unserer Internetseite.
ALTSTADTFotos: © Dirk Rückschloss –pixore
FEST & Edelweiß
3 TOLLE TAGE DER PERLE DES ERZGEBIRGES!
18. –SCHWARZENBERG20.08.

BurgenLandKlänge verbreiten beschwingte Melodien

freiberg.de/veranstaltungen bis 8.9. Bad Elster Sommer-Open-Air-Saison im NaturTheater chursaechsische.de

bastelnSilbermanns Werkstatt ❷

Termine alle halben Stunden. Anmeldung erforderlich! Preis 5 € p.P.

11./18./25. Juli und

Einzigartige Konzerte in außergewöhnlichem Ambiente

Egal ob Jazz, Blues, mittelalterliche Klänge oder klassische Konzerte –in der Veranstaltungsreihe der Bur genLandKlänge ertönt das ganze Jahr über eindrucksvolle Musik an faszinie renden Orten. Die Marke vereint knapp 20 kulturhistorische Spielstätten der gesamten Region Leipzig. Besondere Locations sind unter anderem das Schloss Colditz, die Seebühne Krieb stein, das Barockschloss Delitzsch, Schloss Hubertusburg oder das Rittergut Trebsen. Hier finden je weils am letzten Freitag im Monat die

1./8./15. August dienstags jeweils

15 Uhr

beliebten Bluesnächte statt. Und für Freunde der schottischen Kultur ist das Rittergut vom 15. bis zum 17. September Gastgeber der internationalen Highland-Games.

Wir bauen eine Orgel!

KEINE ANGST VOR HOTZENPLOTZ

11.7.–17.8. Freiberg Sommerferienangebote im SilbermannHaus (jeweils dienstags und mittwochs) silbermann.org

GREIFENSTEIN-FESTSPIELE

Premiere am 2. Juli 2023

KRABAT

Orgelpfeifen kennt jeder – aber was braucht eine Orgel noch, um klingen zu können? Wir bauen gemeinsam aus Einzelteilen eine kleine Orgel zusammen und entdecken die spannende Arbeit eines großen Orgelbauers. Anmeldung erforderlich! Preis: 4 € p.P.

Ein einzigartiges Ambiente bietet auch der Biedermeierstrand am Schladitzer See. An seinem Haynaer Ufer begeistern vor allem in den Sommermonaten auf einer Seebühne zahlreiche Tanzund Theateraufführungen, Orchesterund Bandkonzerte sowie mehrtägige Festivals.

Premiere am 22. Juli 2023

Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e. V.

HERZ ÜBER BORD

Premiere am 12. August 2023

leipzig.travel/burgenlandklaenge

Silbermann-Haus Freiberg (Schloßplatz 6) Ausstellung zur Orgelwelt Gottfried Silbermanns Geöffnet: Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr Voranmeldung zu den Öffnungszeiten unter Tel.: 03731 7746505 oder ferien@silbermann.org

1994 ganz dem Kulturerbe Drucktechnik verschrieben. Es ist ein lebendiger Ort der Industriekultur, der anhand von rund 90 funktionsfähigen Maschinen für historische Gieß-, Setz- und Druckverfahren auf vier Etagen 550 Jahre Mediengeschichte präsentiert. In dem Industriegebäude aus dem 19. Jahrhundert, das Werkstattbetrieb und Museum verbindet, wird das Immaterielle Kulturerbe Drucktechnik gepflegt und aktiv vermittelt. Anfassen und ausprobieren ist dabei Programm: In allen Bereichen befinden sich Mitmachstationen und Workshops laden zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit den Techniken ein. Regelmäßige Sonderausstellungen ergänzen die Sammlung und widmen sich gezielt Einzelaspekten der druckkunst-museum.de

20.–23.7. Mügeln

Ferienfahrten mit dem Dieselzug der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de

ROBIN HOOD

Wiederaufnahme am 18. Juni 2023

SANTA MARIA

INSEL WIE AUS TRÄUMEN GEBOREN

Wiederaufnahme am 8. Juli 2023

JEDERMANN

Wiederaufnahme am 23. Juni 2023 an der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz

Tel. 03733 1407-131 www.erzgebirgische.theater

Foto: Klaus D. Sonntag
Änderungen vorbehalten! Informationen fi nden Sie auf unserer Internetseite.
PREMIEREN REPERTOIRE
Große Kreisstadt FEST & Edelweiß ALTSTADTFotos: © Dirk Rückschloss –pixore photography DETAILS ZUM PROGRAMM UNTER: WWW.SCHWARZENBERG.DE 3 TOLLE TAGE IN DER PERLE DES ERZGEBIRGES! 18. –SCHWARZENBERG20.08. Erzgebirge SCHWARZENBERG

Kinderfest im Naturparkgarten

Stadt- und Gewerbefest, ab 10 Uhr

der 25.000 Licher im agra-Park kalender.markkleeberg.de

Wartha

Deutsch-sorbischer Herbst-Naturmarkt am Haus der tausend Teiche haus-der-tausend-teiche.de

Zwickau

Kinder- und Familienfest

Zwickkifaxx am Schwanenteich zwickau.de

9./10.9. Großschönau Oberlausitzer Dreieck Jägerwäldchen, 8–18 Uhr grossschoenau.de

9./10.9. Leipzig Entdeckertage im Zoo: Tiere Afrikas zoo-leipzig.de

9./10.9. Mügeln Festwochenende: Bahnhofsfest Mügelner Bahnhof doellnitzbahn.de

9./10.9. Zwickau Historisches Markttreiben. Zwickau im Wandel der Zeit zwickau.de

Adorf/V. Große Pflanzenbörse im Botanischen Garten, 10–16 Uhr botanischer-garten-adorf.de

Chemnitz

highlandgames-trebsen.de

15.–24.9. Altenberg Goldener-Herbst-Wanderwoche altenberg.de

16.9. Eibenstock Drei-Talsperren-Marathon drei-talsperren-marathon.de

16.9. Sehmatal-Neudorf Herbstfest im Dreiseitenhof „Zum Weihrichkarzl“ weihrichkarzl.de

16./17.9. Bad Elster Herbst- und Weinfest badelster.de

16./17.9. Frohburg

60. Internationales Frohburger Dreieckrennen frohburger-dreieck.de

16.–24.9. Oberwiesenthal Herbstwanderwoche oberwiesenthal.de

18.–24.9. Torgau Festwoche 1.050 Jahre Torgau tic-torgau.de

Offene weingüter an sonnigen elbhängen

22.–24.9. Frohburg

Kulinarik und handgemachte Musik am letzten Augustwochenende

European Peace Ride/Sports United c3-chemnitz.de

24. Sächsisches Landeserntedankfest frohburg.de

Die Winzer zwischen Pirna und DiesbarSeußlitz feiern am 26. und 27. August zu den Tagen des offenen Weingutes die Tradition und Vielfalt der sächsischen Weinkultur. 50 Weingüter, Besenwirtschaften und weitere Weininsti-gen durch Keller und Weinberge geben -

Der Auftakt zum Festwochenendenerstag statt. So zum Beispiel bei der Sächsischen Winzergenossenschaft-

gut Henke in Coswig, das mit einem-

denen Weingütern zur Wahl. Um ohnegen, sind am Samstag und Sonntag Sonderbusse rechts- und linkselbisch

22.–24.9. Meißen Weinfest meissner-weinfest.de

Flinke Fische und andere Überraschungen

22.–24.9. Radebeul Herbst- und Weinfest mit internationalem Wandertheaterfestival radebeul.de

Erlebniswelt Meissen lockt mit Sommerferienaktionen rund ums Porzellan

Mehr Veranstaltungstipps auf urlaubszeit-sachsen.de/ kalender

sonderausstellungen

Bei einem einem breiten und ihre

offenes-weingut

23./24.9. Lichtenstein Traditionelles Gartenbahntreffen in der Miniwelt miniwelt.de

Endlich Sommerferien! Die Erlebniswelt Meissen bietet in der Zeit vom 7. Juli bis zum 20. August viele Gelegenheiten für Kinder, das berühmte Porzellan einmal mit allen Sinnen kennenzuler-

23./24.9. Mügeln Herbstfahrten mit der Dampfbahn der Döllnitzbahn doellnitzbahn.de

29.9.–1.10. Markkleeberg Deutsche Meisterschaft im Kanuslalom im Kanupark am Markkleeberger See kanupark-markkleeberg.com

30.9./1.10. Olbernhau Herbstfest im Rittergut, 10–18 Uhr olbernhau.de/veranstaltungen

30.9.–15.10. Lichtenstein Buntes Herbstferienprogramm in der Miniwelt mit Aktionstagen am 3. und 11.10. miniwelt.de

Impressum

SachsenMagazin aktuell ist eine Publikation der Labhard Medien GmbH.

Labhard Medien GmbH

Büro Sachsen

nen. Beispielsweise lässt die Ausstellung „Flinke Fische“ neugierige Entdecker auf Tauchstation gehen, wo sie zauberhaften Meereswesen begegnen, oder das eigene Angelglück testen. Als Erinnerung gibt es Meeres-Tattoos mit Meissener Dekoren.

Noch fantasievoller wird es in den Kinderworkshops, bei denen Produkte aus Meissener Porzellan kreativ bemalt werden dürfen. Spannend sind auch die Meissen Safari und eine Tablet-Rallye. Selbst ein wertvoller Schatz verbirgt sich in den ehrwürdigen Mauern der Manufaktur.

2.10. Aue-Bad Schlema Museumsnacht im Städtebund Silberberg museumsnacht-silberberg.de

21. und 28./29.10. Freital Gruselhausen. Das Halloween-Spektakel für Klein und Groß mit schaurig schönen Highlights oskarshausen.de

Kann man Porzellan hören und schmecken? Wie riecht es, wenn es bemalt wird, und wie fühlt es sich an, eine Figur blind zu ertasten? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich die „Führung der Sinne“ und macht aus staunenden Kindern im Handumdrehen kundige Experten. Im Anschluss an alle Sommerferienaktionen sind die jungen Teilnehmer zu einer Gratis-Limonade ins Café Meissen eingeladen. erlebniswelt-meissen.com/ticketshop

Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten

LAUFEND bis 6.8. Colditz Schloss: Auftakt des Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus schloss-colditz.de bis 6.8. Kamenz Klosterkirche Sakralmuseum: Die Freiheit Die Sorben Minderheitenfrage staedtischesammlungenkamenz.de bis 13.8. Senckenberg Grundwasser museumgoerlitz.senckenberg.de bis 18.8.

Fotonachweis

ab ins kühle nass!

Wenn nicht anders vermerkt, wurden die Motive von den betreffenden Veranstaltern, TouristInformationen, Institutionen bzw. Unternehmen zur Verfügung gestellt.

Saalhausener Straße 51 b 01159 Dresden

Freitaler Freibäder „Zacke“ und „Windi“ versprechen Spaß für Jung und Alt

Tel. 0351 7958830 Fax 0351 79588315 sachsen@labhard.de labhard.de

Geschäftsführer Steven Rückert

Projektleitung

Iris Kupferschmied ikupferschmied@labhard.de

Anzeigen- und Mediaberatung, Redaktion, Produktion

Labhard Medien GmbH

Layout & Herstellung

SV Medienproduktion GmbH & Co. KG

Ravensburg

Für die vielen kleinen Wasserratten rund um Freital und Dresden ist das speziell auf junge Familien ausgerichtete „Windi“ genau richtig. Der einmalige Blick über Freital versüßt den Aufenthalt zusätzlich. Zum vielseitigen Angebot gehören jederzeit überschaubare Becken, zahlreiche Spielgeräte, eine Wasserrutsche, ein Wasserfall, eine Unterwasser-Massagebank, ein Wickelraum, Tischtennisplatten, ein Spielplatz, ein Planschbecken in Schiffsform und viele Wasserspiele.

Hinweis der Redaktion: Im Sinne des einfachen Leseflusses wird im Magazin in der Regel der Plural in männlicher Form verwendet. Die Beiträge beziehen sich jedoch immer auf alle Geschlechter.

Vertrieb

culturtraeger GmbH

Labhard Medien GmbH

Druck

Nordkurier Druck GmbH & Co. KG

Neubrandenburg

Redaktionsschluss

22.6.2023

© Labhard Medien GmbH

Die nächste Ausgabe des SachsenMagazin aktuell erscheint am 27.9.2023.

sachsenMagazin aktuell im Abonnement oder einzelversand

Ein Abonnement gilt pro Kalenderjahr für drei aufeinanderfolgende Ausgaben des SachsenMagazin aktuell. In Rechnung gestellt wird eine Versandkostenpauschale von 7,50 Euro, die Zeitung selbst ist kostenfrei. Die Rechnung erhalten Sie mit Lieferung der ersten Ausgabe.

Eine Kündigung ist mit einer Frist von vier Wochen zum Jahresende mög lich. Beim Einzelversand erhalten Sie mit der Lieferung eine Rechnung über die Versandkosten in Höhe von 2,50 Euro. Um das SachsenMagazin aktuell zu abonnieren oder als Einzelexemplar zu bestellen, senden Sie eine E-Mail an sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, SachsenMagazin aktuell, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden.

Foto: FZ „Hains“

Für alle, die es etwas lebendiger und großflächiger mögen, geht es ins zweite Freitaler Freibad, das „Zacke“. Dank Kamikaze-, Breit- und 93 Meter langer Röhrenrutsche, Beach-Volleyballplätzen, Tischtennisplatten und einem großen Spielplatz kommt hier keine Langeweile auf. Die Kamikazerutsche wurde bereits mehrfach von Rutschentestern mit Titeln wie „Die beste Kamikazerutsche Deutschlands“ ausgezeichnet. hains.de

Egal ob die Wetter von im Freizeitpark den sorgen zeit für Spaß Quadratmetern, Außenbereich, zum Spielen, teln vor allem raten bereits welten wie Limofabrik. kies erleben Cookie-Karussell und auf dem turm das Immer in Karts, auf Wellenrutsche.

DADA-Zentrum: Lessing paint Kunstwerke Lessing-Gymnasiums kamenz.de

lblan ächsische schweiz sachsen M aG a zin aktuell sachsen Fotos: Oskarshausen
Von
MPS/Ellen Türke
Fotos:
MAGAZIN l

schen Weinkultur. 50 Weingüter, Besenwirtschaften und weitere Weininsti-gen durch Keller und Weinberge geben -

Der Auftakt zum Festwochenendenerstag statt. So zum Beispiel bei der Sächsischen Winzergenossenschaft-

gut Henke in Coswig, das mit einem-denen Weingütern zur Wahl. Um ohnegen, sind am Samstag und Sonntag Sonderbusse rechts- und linkselbisch

offenes-weingut

Iris Kupferschmied

ikupferschmied@labhard.de

Anzeigen- und Mediaberatung, Redaktion, Produktion

Labhard Medien GmbH

Layout & Herstellung

SV Medienproduktion GmbH & Co. KG Ravensburg

Für die vielen kleinen Wasserratten rund um Freital und Dresden ist das speziell auf junge Familien ausgerichtete „Windi“ genau richtig. Der einmalige Blick über Freital versüßt den Aufenthalt zusätzlich. Zum vielseitigen Angebot gehören jederzeit überschaubare Becken, zahlreiche Spielgeräte, eine Wasserrutsche, ein Wasserfall, eine Unterwasser-Massagebank, ein Wickelraum, Tischtennisplatten, ein Spielplatz, ein Planschbecken in Schiffsform und viele Wasserspiele.

Nordkurier Druck GmbH & Co. KG

Neubrandenburg

Redaktionsschluss

22.6.2023

© Labhard Medien GmbH

Die nächste Ausgabe des SachsenMagazin aktuell erscheint am 27.9.2023.

Ein Abonnement gilt pro Kalenderjahr für drei aufeinanderfolgende Ausgaben des SachsenMagazin aktuell. In Rechnung gestellt wird eine Versandkostenpauschale von 7,50 Euro, die Zeitung selbst ist kostenfrei. Die Rechnung erhalten Sie mit Lieferung der ersten Ausgabe. Eine Kündigung ist mit einer Frist von vier Wochen zum Jahresende mög lich. Beim Einzelversand erhalten Sie mit der Lieferung eine Rechnung über die Versandkosten in Höhe von 2,50 Euro. Um das SachsenMagazin aktuell zu abonnieren oder als Einzelexemplar zu bestellen, senden Sie eine E-Mail an sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, SachsenMagazin aktuell, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden.

Für alle, die es etwas lebendiger und großflächiger mögen, geht es ins zweite Freitaler Freibad, das „Zacke“. Dank Kamikaze-, Breit- und 93 Meter langer Röhrenrutsche, Beach-Volleyballplätzen, Tischtennisplatten und einem großen Spielplatz kommt hier keine Langeweile auf. Die Kamikazerutsche wurde bereits mehrfach von Rutschentestern mit Titeln wie „Die beste Kamikazerutsche Deutschlands“ ausgezeichnet. hains.de

sachsenMagazin aktuell im Abonnement oder einzelversand

Kulturerbe Drucktechnik Erleben

druckkunst-museum.de

Flanieren und Mode bestaunen im Barockschloss Rammenau

Immer am letzten Augustwochenende verwandelt sich die Anlage des Barock schlosses Rammenau in einen Markt für Liebhaber hochwertiger Naturprodukte und edlen Leinens. Zu den mittlerweile

Museum für Druckkunst Leipzig | Nonnenstraße 38 | 04229 Leipzig

Tel. +49 341 / 2 31 62 0 | info@druckkunst-museum.de

Mo — Fr 10.00 — 17.00 | So 11.00 — 17.00 | Sa geschlossen

26. Internationalen Oberlausitzer Lei nentagen am 26. und 27. August bieten viele Händler ihre feine Leinenkleidung an. Auch regionale Designer, die sich der Maßschneiderei verschrieben ha

anstaltungstage im Grünen: Das bunte Kulturprogramm beginnt am Samstag um 11 Uhr, unter anderem mit den Barocktänzen der Gruppe Les danseurs de Sans, Souci. Zu erleben gibt es außerdem höfische Gesellschaften an festlich gedeckten Tafeln. Zahlreiche Angebote richten sich auch an die kleinen Gäste, die im Kavaliershausgarten kreativ werden und verschiedene Spiele ausprobieren können. Ein paar „tierische“ Überraschungen sind ebenfalls geplant. Während sich das Markttreiben vor allem im Meierhof und den angrenzenden Gebäuden abspielt, versprechen die im weitläufigen Garten aufgestellten Liegestühle ruhige Momente. Kuchen, Eis und Getränke zur Stärkung werden im Schlosscafé mit seiner schönen Terrasse serviert. Zu den Festtagen ist auch die Ausstellung „Mythos August der Starke – Geschichte. Macht. Ihr.“ im Kavaliershaus zu sehen. Mit

Die Gedenkstätte erinnert an die etwa 15 000 Menschen, die in PirnaSonnenstein 1940 und 1941 von den Nationalsozialisten in einer Gaskammer ermordet wurden. Die Überreste im Keller der ehemaligen Tötungsanstalt können besichtigt werden. Eine Dauerausstellung informiert über die Geschichte der NS-Krankenmorde.

Juli und August 2023 täglich 14 Uhr kostenlose Führung

GEDENKSTÄTTE PIRNA-SONNENSTEIN

Schlosspark 11 | 01796 Pirna

Mo – Fr 9 – 16 Uhr, Sa, So, Feiertage 11 – 17 Uhr Eintritt frei | www.pirna-sonnenstein.de

KREUZKANTOR MARTIN LEHMANN DIRIGENT OSCHATZ, ST.-AEGIDIEN-KIRCHE

REICH,

CORINNA HARFOUCH

HELLERAU HIDEYO HARADA KLAVIER

SCHLAGZEUG WERKE VON
XENAKIS,
26. Internationale Oberlausitzer Leinentage laden ein U.A.
FISCHER
CHEMNITZ, EISENBAHNMUSEUM DONNERSTAG, 19.30 UHR
JOHANNES
FISCHER
JULI
SONNTAG, 17 UHR 16
DRESDEN, FESTSPIELHAUS
32. MUSIK SOMMER Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster | Klosterstr. 3
MDR AUSWAHL

Mehr als nur Sterne

Zeiss-Planetarium Jena verbindet Wissen mit Show

ein tag im reich der elfen und Bergleute

Farbenprächtige Tropfsteinwelt in den Saalfelder Feengrotten

Die Geschichte der Feengrotten im Thüringer Wald begann wie im Märchen: mit viel Glück, das jedoch hart erarbeitet werden musste. Auf der Suche nach Gold, Silber und anderen begehrten Metallen fanden Bergleute vor vielen Jahrhunderten unter der Erde ein gefragtes Gestein – den schwarzen Alaunschiefer. Im Laufe der Zeit verwandelte die Natur die unterirdischen Hohlräume in die farbenreichsten Schaugrotten der Welt. Bei einem Rundgang lässt man diesen einzigartigen Zauber auf sich wirken. Gemeinsam mit den Grottenführern geht es dabei hinab in die unterirdischen Höhlen mit ihren unzähligen Tropfsteinen und einmaliger Farbenund Formenpracht.

zen, den hellen Hain der Lichtelfen und das dunkle Reich der Waldgeister. Mit etwas Glück verzaubert einen hier sogar eine echte Fee. feengrotten.de

geWinnSPiel!

SachsenMagazin aktuell verlost 3 x 1 Familienkarte (2 Erwachsene und bis zu 2 Kinder) für die Saalfelder Feengrotten!

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, verraten Sie uns Ihre liebste Sagenfigur. Senden Sie dazu unter dem Stichwort „Sagen“ eine E-Mail an sachsen@labhard.de oder eine Postkarte an Labhard Medien GmbH, SachsenMagazin aktuell, Saalhausener Straße 51 b, 01159 Dresden.

1926 haben sich bereits über zehn Millionen Menschen im dienstältesten Projektionsplanetarium der Welt auf außergewöhnliche Reisen begeben. jeder Tageszeit und bei jedem Wetkönnen Gäste im Planetarium Jena durch den Zeiss-Projektor „Universadie Sterne und Planeten an der Quadratmeter großen Kuppel entdecken. Darüber hinaus wird durch modernste Technik Wissen in beeindruckenden Bildern vermittelt. Ein Flug

durch das Universum wird somit zum unvergesslichen Erlebnis. Das Repertoire der FullDome-Shows reicht von Bildungs- über Familienprogramme bis hin zu Musikshows, Konzerten und Lesungen. Besuchermagnete sind „Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer“ für die kleinsten Sternengucker oder die Musikshows „Queen Heaven“ und „Pink Floyd – The Dark Side of the Moon“ für Musikbegeisterte. planetarium-jena.de

Im Erlebnismuseum Grottoneum spüren spannende Mitmach- und Wissensstationen den Geheimnissen des Bergbaus nach. Im Abenteuerwald Feenweltchen führen verschlungene Pfade in den magischen Garten der Feenpflan -

Einsendeschluss: 31.7.2023

Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben und für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner genutzt. Nach Beendigung werden die Daten vernichtet.

nach der himmelsscheibe greifen

Wiedereröffnung der Arche Nebra

Das Besucherzentrum Arche Nebra entführt in die rätselhafte Welt der Himmelsscheibe, dem wichtigsten archäologischen Fund aus Sachsen-Anhalt – 3.600 Jahre alt und UNESCO-Weltdokumentenerbe. Das Haus wurde in den vergangenen neun Monaten inhaltlich, technisch und in Bezug auf eine barrierefreie Nutzung modernisiert. Auf gut 300 Quadratmetern erwarten die Besucher in Nebra nun neueste Projektionstechnik, eine bildgewaltige Himmelsscheibenshow sowie eine begehbare Himmelsscheibeninstallation.

himmelsscheibeerleben.de

unterwegs in Familie das Online-Magazin des
Blick nach Bayern, SachSen-anhalt und
Magazins
thüringen
Foto: Stefan Harnisch
PR-Anzeige
Foto: Christoph Kremtz
JENAER TÖPFERMARKT 29. / 30. JULI 2023 www.jenakultur.de/maerkte MARKTPLATZ JENA SAMSTAG 8 – 18 UHR SONNTAG 10 – 18 UHR Eintritt frei!
Foto: Matthias Frank Schmidt

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.