Labhards
Nr. 5 2019
BODENSEE
MAGAZIN aktuell
Herbst 2019
MITMACHEN UND GEWINNEN Stricken, Sticken, Häkeln, Nähen – Auf der Messe NADELWELT in Friedrichshafen präsentieren Fachhändler ihr umfassendes Angebot rund um Handarbeit. Wir verlosen 2 x 2 Tagestickets für die NADELWELT in Friedrichshafen. Mitspielen auf Seite 9.
FÜR GROSS UND KLEIN Auf Familien haben sich die Barfüßer Brauerei und das Ravensburger Spieleland vorbereitet. Neue Spielmöglichkeiten in der Brauerei und ein tolles Angebot für Besucher im Spieleland garantieren gelungene Familienausflüge. Mehr auf S. 8
GROSSPROJEKT IN KONSTANZ Das Wohnquartier Laubenhof am Schottenplatz wird Platz für 126 Wohnungen, eine Tiefgarage und mehreren Gewerbeeinheiten bieten. Besonderen Wert wird beim Bau auf Nachhaltigkeit gelegt. Mehr auf S. 12
GEFÄHRLICHER BODENSEE Das Rosgartenmuseum zeigt noch bis zum 29. Dezember Kunstwerke und Relikte, die an die Gefahren erinnern, die vom Bodensee ausgehen können. Bilder von Unglücksfällen und Erinnerungsstücke großer Katastrophen zeigen den See von seiner gefährlichen Seite. Mehr auf S. 6
VON DER ZUKUNFT DER VERGANGENHEIT Ein Dialog der Sammlungen – 20. September 2019 bis 26. Januar 2020 VADUZ. Anlässlich des Jubiläums «300 Jahre Fürstentum Liechtenstein» lässt eine grosse Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein Werke aus vier eindrücklichen Sammlungen und mehreren Jahrhunderten miteinander in Dialog treten. Am 19. September wird sie eröffnet. Die Fürstlichen Sammlungen beinhalten Werke europäischer Kunst aus fünf Jahrhunderten von höchster Qualität, Gemälde und Skulpturen von der Frührenaissance bis zur österreichischen Romantik. Die Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein – die staatliche Kunstsammlung des Fürstentums Liechtenstein – ist der Kunst der Moderne und insbesondere der internationalen zeitgenössischen Kunst gewidmet, die Bestände der Hilti Art Foundation wie auch der Sammlung Batliner enthalten herausragende Werke von der Klassischen Moderne bis zur Kunst der Gegenwart. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläum «300 Jahre Fürstentum Liechtenstein» widmet das Kunstmuseum Liechtenstein dieser inhaltlichen Nachbarschaft eine grosse Ausstellung, die gemeinsam mit den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein erarbeitet wird. Ausgehend von einigen thematischen Schwerpunkten treten ausgewählte Werke aus allen Sammlungen in einen lebendigen Dialog miteinander und ermöglichen die Erfahrung eines ungewöhnlichen Ereignisses: das Gespräch zwischen Meisterwerken aus unterschiedlichen Jahrhunderten über Fragestellungen, die die Künstler und die Menschen allgemein zu allen Zeiten bewegten und bewegen. Eine frucht-
bare Begegnung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die Anlass zur Zuversicht für die Zukunft gibt. Die Ausstellung wird kuratiert von Johann Kräftner, Direktor LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna, Friedemann Malsch, Direktor Kunstmuseum Liechtenstein, und Christiane Meyer-Stoll, Konservatorin und Mitglied der Direktion Kunstmuseum Liechtenstein. Hauptsponsor der Ausstellung ist die LGT Bank AG, Vaduz. TERMINE Geburtstagsbrunch «300 Jahre Fürstentum Liechtenstein» mit Frühstücksbuffet, Ausstellungsrundgang und Mal-Atelier für Kinder: 10. November 2019
Öffentliche Führungen, «Take Away» Kurzführungen und Kunstauskunft: alle Termine unter kunstmuseum.li
Unten links: Gloria Friedmann, Urahnen der Zukunft, 1989, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz © 2019, ProLitteris, Zürich, unten rechts: Giuseppe Arcimboldo, Terra (Die Erde), um 1570, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz-Vienna