Wirtschaftsmagazin Bodensee 2017

Page 72

ENGAGIERT FÜR WIRTSCHAFT, BILDUNG UND REGION INTERVIEW MIT PROF. DR. CLAUDIUS MARX, HAUPTGESCHÄFTSFÜHRER DER IHK HOCHRHEIN-BODENSEE Herr Prof. Dr. Marx, als Hauptgeschäftsführer der IHK waren Sie der Motor für dieses Engagement. Was waren die Treiber, den bisherigen Sitz der IHK nach über hundert Jahren zu verlassen? Claudius Marx: Dafür gab es zunächst einmal ganz handfeste, praktische Gründe. Am alten Standort im Paradies sind wir in Sachen Kapazität, Funktionalität und Modernität an unsere Grenzen gestoßen. Wir waren in einem faktischen Wohngebiet nur schwer auffindbar, unsere Besucher fanden keinen Parkraum, Lehr- und Veranstaltungsräume waren zu klein geworden und die Tagungstechnik veraltet. Dem gesamten Gebäude fehlte die notwendige Barrierefreiheit, es gab Probleme mit dem Brandschutz und so fort. All diese Defizite waren im Bestand nicht mehr aufzuholen, weder durch Um-, noch durch Anbau. KONTAKT Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee in Konstanz Reichenaustraße 21 D-78467 Konstanz Tel. +49 (0) 7531 2860100 www.konstanz.ihk.de

Und jetzt? Am neuen Standort haben wir nahezu alles realisieren können, was wir uns für eine zeitgemäße, dienstleistungsorientierte IHK wünschen. Wir sind bestens erreichbar – und zwar sowohl fußläufig aus der Innenstadt über die Fußgängerbrücke und das wunderschöne Rheinufer als auch mit sämtlichen Mitteln des Individual- und des Personennahverkehrs. Gleich, ob aus der Schweiz oder von Westen über die B 33 – wer nach Konstanz kommt, findet uns – und einen Parkplatz(!), noch bevor er überhaupt in die Altstadt gelangt. Im Hause erwarten unsere Mitglieder helle Besprechungsräume, eine attraktive Lehr- und Lernumgebung und großzügige Verkehrs- und Aufenthaltsflächen für wirtschaftsrelevante Veranstaltungen. Barrierefreiheit und moderne Haustechnik sind selbstverständlich. Und für die ganz großen Events, wie etwa den traditionellen Neujahrsempfang, müssen nur die Durchgangstüren zum benachbarten Bodenseeforum geöffnet werden. Besser geht es nicht. Alle Welt redet von den Veränderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt. Wird es auch eine IHK 4.0 geben? Und braucht die noch ein Gebäude mit Publikumsverkehr? Die Digitalisierung geht auch an uns nicht vorbei – im Gegenteil. Immer mehr Geschäftsprozesse werden digital organisiert und implementiert, die Mitarbeiter dafür trainiert, die Mitglieder sensibilisiert. Im Ergebnis können unsere Aufgaben zunehmend „online“ erfüllt werden, unabhängig von Arbeitszeiten und Aufenthaltsorten. Das gilt

70 Politik, Wirtschaft & Bildung | Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.