FASZINATION HUT Das Strasssteinchen auf dem Hut ist ihr Markenzeichen. Seit 2006 präsentiert Diana Gräfin Bernadotte im Hut-Atelier im Schloss Mainau ihre eigene Kollektion, von klassischen Hutmodellen bis hin zu extravaganten Kopfbedeckungen. Modistin, ein außergewöhnlicher Beruf. Wie kam es zu diesem Berufswunsch?
Schon als kleines Mädchen fand ich Hüte faszinierend. Beruflich wollte ich gerne etwas Handwerkliches und Kreatives erlernen und als ich bei einem Hut-Event eine Modistin kennenlernte, war mir sehr schnell klar, dass ich genau dies machen möchte. So begann ich schließlich eine Ausbildung zur Modistin und eröffnete ein Jahr nach meinem Abschluss das Hut-Atelier auf Schloss Mainau.
In diesem Jahr feiern Sie 10-jähriges Jubiläum. Was waren Ihre Highlights?
Jedes Jahr war für sich genommen ein kleines Highlight, mit neuen Kreationen, spannenden Terminen und tollen Kunden. Besonders freue ich mich in jedem Jahr, meine neuesten HutTrends beim Gräflichen Inselfest im Frühjahr und Gräflichen Schlossfest im Herbst auf der Insel Mainau der Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen. Seit letztem Jahr biete ich Gruppen nach vorheriger Anmeldung an, mich in meinem HutAtelier zu besuchen und so einen Blick hinter die Kulissen zu bekommen. Das sind immer sehr schöne Termine. www.gdb-design.de
ZU GAST IM CAFÉ VERGISSMEINNICHT Im Jahr 2010 wurde das Café Vergissmeinnicht, das Teil des gemeinnützigen Vereins Gärtnern für Alle e.V. ist, auf der Insel Mainau gegründet. Im Café arbeiten Jugendliche, die in einer 11-monatigen berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme auf ihrem Weg ins Berufsleben begleitet werden. Die Initiatorin des Cafés, Sandra Gräfin Bernadotte, erläutert das Projekt. Rund ein Jahr verbringen Sie zusammen mit den Jugendlichen auf der Insel Mainau. Was erlernen die Jugendlichen in dieser Zeit konkret?
Vormittags haben die Jugendlichen Unterricht, an einem Tag der Woche arbeiten sie zusammen mit einer Gärtnerin in unserem Schulgarten und nachmittags helfen die Jugendlichen im Café mit. Die Aufgaben reichen hier von der Mithilfe in der Küche, über die Dekoration des Cafés bis hin zu Service-Tätigkeiten. Wir bereiten die Jugendlichen
WALD ERLEBEN! Seit dem Jahr 2013 gibt es den Erlebniswald Mainau auf dem an die Blumeninsel angrenzenden Festland. Hier können die Besucherinnen und Besucher interaktiv das Ökosystem Wald erleben. Im Zentrum der rund 1,6 ha großen Anlage steht ein Kletterwald mit zahlreichen Elementen eines Hochseilgartens. Kombiniert mit einem Sinnespfad, einer einzigartigen Baumhausarchitektur und einem aufgeständerten Rundweg ermöglicht der Erlebniswald Mainau ein Naturerlebnis rund um das Lebewesen Baum. Mit dem Angebot werden alle Alters- und Interessengruppen angesprochen, die Freude an Bewegung und der Natur haben. Der Erlebniswald wird von einem Team aus Kletterexperten um Prof. Dr. Alexander Klaußner, Geschäftsführer der Mainau Erlebniswald GmbH, betrieben. Weitere Informationen unter: www.erlebniswald-mainau.de.
22 KONSTANZ MAGAZIN
so in einem geschützten Rahmen und unter Anleitung eines erfahrenen und geschulten Teams auf das Berufsleben vor, mit dem Ziel, dass sie nach der Maßnahme einen Ausbildungsplatz finden. Gibt es Visionen für die Zukunft?
Schön wäre es, wenn weitere Cafés wie hier auf der Insel entstehen würden aber ich weiß auch, wie viele Partner benötigt werden, dass ein solches Projekt realisiert werden kann. Umso schöner ist es, dass im November 2015 bei Audi in Ingolstadt ein Café Vergissmeinnicht nach dem Vorbild unseres Cafés eröffnet wurde. Als Schirmherrin habe ich die komplette Planungsund auch Umsetzungsphase begleiten dürfen und freue mich, dass nun auch in Ingolstadt in dieser Form Jugendliche auf ihrem Weg ins Berufsleben unterstützt werden. www.gaertnern-fuer-alle.de