Labhards
HIER!
n e s h c in Sa Anhalt
AUSFLUGS- UND VERANSTALTUNGSTIPPS VON SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2018
Grandioser Festspielreigen 8.–14.10. | BAD LAUCHSTÄDT
PR-Anzeige
Foto: Uwe Köhn
Beim 12. Jahrgang des „Festspiels der deutschen Sprache“ stehen szenische Lesungen von Goethes Dramen „Iphigenie auf Tauris“ und „Faust, der Tragödie erster Teil“ im Mittelpunkt. Die Besetzung ist prominent: Sunnyi Melles, Angela Winkler, Marie Anne Fliegel, Walter Kreye, Markus Meyer, Peter Bause, Bernt Hahn und Martin Valdeig sind zu erleben. Bereichert wird das Programm durch eine Aufführung des Singspiels „Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart in Dekorationen der Goethezeit. Außerdem liest der Wiener Burgschauspieler Udo Samel im Rahmen eines Schubertabends Briefe und Texte von Franz Schubert und Heinrich Heine. Am Sonntag bringt eine musikalische Morgenunterhaltung Werke von Robert Schumann mit dem Leipziger Streichquartett und dem Pianisten Benjamin Moser zu Gehör, darunter das berühmte Klavierquintett in Es-Dur. Zum literarisch-philosophischen Gespräch trifft der in Paris lebende jüdische Publizist und Philosoph Alfred Grosser auf Ministerpräsident Reiner Haseloff. www.goethe-theater.com
Jahre Halloren Kugeln 15.9.–19.11. | HALLE (SAALE)
Leselust im Saalekreis
Varieté trifft Schlager
Die historischen Gewölbe der Festung Mark füllen sich zum alljährlichen Töpfermarkt mit handwerklich gefertigtem Geschirr, Schmuck und künstlerischen Objekten – ein Streifzug durch die Welt der Keramik. mehr auf Seite 2
Die LandesLiteraturTage stehen im 1.000. Todesjahr des Merseburger Bischofs und mittelalterlichen Chronisten Thietmar unter dem Motto „Thietmars Tinte und Leunas Licht“. Über 100 Veranstaltungen laden ein. mehr auf Seite 3
Das Varietéspektakel „La Cour“ feiert im Schloss Köthen seine siebente Auflage. Internationale Spitzenartistik und unvergessene Schlagermelodien verbinden sich zum emotionalen Stück „Merci Chérie“. mehr auf Seite 4
Faszinierender Verfall
Genthiner Kartoffelfest
Spezial Weihnachten
Auf Schloss Allstedt eröffnet die Ausstellung „Verlassene Orte. Lost Places in Mitteldeutschland“. Rainer Schubert präsentiert Fotografien von Industrieruinen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. mehr auf Seite 5
Seit 25 Jahren feiern die Genthiner ihre Kirmes zu Ehren der vielseitigen Erdäpfel. Drei Tage ausgelassene Volksfeststimmung mit Kartoffelschälwettbewerb und Kür des Kartoffelsuppenkönigs stehen an. mehr auf Seite 6
Pfefferkuchen und Glühwein, besinnliche Konzerte und märchenhaftes Theater bestimmen die Adventszeit in Sachsen-Anhalt. Auf drei Spezialseiten finden Sie zahlreiche Tipps für romantische Märkte und mehr. mehr ab Seite 14
Foto: Halloren
Meisterwerke in Magdeburg
Im Schokoladenmuseum der Halloren Schokoladenfabrik wird 66 Tage lang Geburtstag gefeiert. In einem neuen interaktiven Bereich warten kniffliger Rätselspaß, tolle Fotomotive und interessante Geschichten rund um die legendäre Kugel und ihre Fans. Genascht werden darf natürlich auch: Ohne zusätzlichen Aufpreis können die Gäste 6+6 leckere Sorten der Halloren Kugel verkosten. Jeder 66. Museumsbesucher und alle 1952 Geborenen erhalten noch dazu freien Eintritt. Sehenswert sind außerdem das einzigartige Schokoladenzimmer, der Schaugang mit Blick in die Produktion und die zahlreichen Kunstwerke aus Schokolade. www.halloren.de