Bodensee.com
Nr. 5 2021
BODENSEE
MAGAZIN aktuell
Herbst 2021
Herbstgenuss Nonnenhorn und Wasserburg laden wäh rend der Obsternte und Weinlese ein zu Apfelwochen und Genussherbst. Bei Ver kostungen, Führungen, Apfelwanderungen lässt sich der Herbst am See zu genießen. Mehr auf Seite 9.
Geschichte erleben Auf den Spuren der Kelten wandelt man durch die Heuneburg – Stadt Pyrene in Herbertingen. Spannend zu sehen wie die Menschen dort vor rund 2.500 Jahren gelebt und gearbeitet haben. Mehr auf Seite 7.
Wie im Mittelalter Beim historischen Stadtfest in Meersburg entführen Historische Musikgruppen, Feuer shows und Vorführungen zu historischer Handwerkskunst die Besucher direkt ins Mittelalter. Mehr auf Seite 19.
VOM SEE ZUM MEER Der Alpen-Sylt Nachtexpress bringt seine Gäste Stau- und stressfrei, klimafreundlich und entspannt in den Urlaub. Traumhafte Aussichten inklusive. Mehr auf Seite 2.
HERBST IM BAUERNHAUS-MUSEUM ALLGÄU-OBERSCHWABEN WOLFEGG WOLFEGG. Der Herbst ist in der Land wirtschaft traditionell die Zeit, in der die Früchte der harten Arbeit des Sommers eingebracht, verarbeitetet und haltbar gemacht werden. Gerade der Herbst lädt ein, über das stimmungsvoll-herbstliche Gelände, mit seinen vielen Steuobstwie sen, liebevoll gepflegten Gärten, Hecken und Gehölzen und den historischen Häu sern in wunderbar herbstlichen Farben zu spazieren. Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Ober schwaben Wolfegg widmet sich dieser Jahreszeit mit besonderen Schwerpunk ten, dem Apfel- und Kartoffeltag am 10. Oktober und dem „Auf ins Museum“– Erlebnistag am 7. November. APFEL- UND KARTOFFELTAG AM 10. OKTOBER Am Sonntag, den 10. Oktober, dreht sich im Bauernhaus-Museum alles um Apfel und Kartoffel. Der Duft der legendären „Apfelausstellung“ erfüllt die Luft. Über 250 alte und längst vergessene Apfel sorten sind hier zu sehen. Der Saft wird vor Ort abgefüllt und ist im Museums laden erhältlich. Handwerker zeigen, wie man früher Körbe geflochten oder Obst leitern hergestellt hat.
Die Mobile SaftMoschte ist zu Gast und verarbeitet die Früchte der museumsei genen Streuobstbäume. An der histori schen Mostpresse können Besucherin nen und Besucher selber aktiv werden und erleben, wie viele Arbeitsschritte bis zum fertigen Produkt nötig sind. Baum experten geben Interessierten Tipps zur Pflege der Obstbäume im eigenen Gar ten und die Besuchenden können vor Ort ihre mitgebrachten Äpfel vom Experten bestimmen lassen. An verschiedenen Infoständen erfahren sie, wie eigenes Saatgut gewonnen wird oder wo man
die Kartoffel als Alltagshelfer einsetzen kann. Und die Landfrauen führen vor, was man in der Küche aus den Äpfeln und Kartoffeln zaubern kann. „AUF INS MUSEUM“: AB IN DEN KELLER Am 7. November heißt es dann wortwört lich „Ab in den Keller!“. Der Erlebnistag dreht sich um die Vorratshaltung und die im Leben der ländlichen Bevölkerung von früher so wichtige Vorbereitung auf den Winter. Es wird gezeigt, wie Bäuerin und Magd die Früchte des Gartens zu Zeiten haltbar machten, als es noch kei ne Kühlschränke gab. Wer selbst Hand anlegen mag, der darf sich beim Holz machen von Hand versuchen, selbstge brannte Schnäpse probieren und erfah ren, was sich alles aus der Natur gewin nen lässt. Wie jeden Sonntag kochen die Allgäuer Landfrauen Versucherle in der Museumsküche. Außerdem gibt es öffent liche Kurzführungen in Kleingrup pen über das Museumsgelände. Es gibt also einiges zu sehen und zu stau nen in Wolfegg, bevor der Winter kommt.
www.bauernhaus-museum.de