Bodensee.com
Nr. 3 2020
BODENSEE
MAGAZIN aktuell
Juni/Juli 2020
VON COLLAGE BIS ZU VIDEOKUNST Geta Brătescu im Kunstmuseum St.Gallen
MITMACHEN UND GEWINNEN! Der Affenberg Salem öffnete nach längerer Zwangspause am 25.05. wieder seine Türen. Besucher können sich besonders auf sechs kleine Affenbabies freuen, die dieses Jahr zu Welt gekommen sind. Wir verlosen 5 x 2 Tickets für den Affenberg Salem. Mitspielen auf S. 10
MITMACHEN UND PREISE ABRÄUMEN Seit über 40 Jahren zeigt das BauernhausMuseum Wolfegg die Kulturgeschichte Oberschwabens und des westlichen Allgäus. 19 historische Häuser bilden das Zentrum des Museums. Wir verlosen 5 Familientickets für das Bauernhaus-Museum Mitspielen auf S. 13
Die retrospektiv angelegte Ausstellung einer der bedeutendsten rumänischen Avantgardistinnen des 20. Jahrhunderts präsentiert Collagen, Zeichnungen und Videos. ST.GALLEN. Das Kunstmuseum St.Gallen widmet Geta Brătescu (1926-2018) als erstes Schweizer Museum eine umfassende Einzelausstellung. L’art c’est un jeu sérieux – der Titel der Ausstellung folgt einem Zitat der Künstlerin. Mit ihrem künstlerischen Schaffen trifft sie die entscheidenden theoretischen und formalen Debatten ihrer Zeit und wird damit zu einer zentralen Künstlerin zwischen klassischer Moderne und zeitgenössischer Kunst. IM ATELIER Im Werk Geta Brătescus ist das Atelier das zentrale Thema einer zutiefst persönlichen künstlerischen Praxis. Die Erforschung des Ichs wird zum Gegenstand von Performances, die mit der Videokamera aufgezeichnet oder in fotografischen Serien von Selbstbildnissen festgehalten werden. Es entstehen Zeichnungen und Collagen wie auch Objekte aus zerbrechlichen Materia-
lien. Inhaltlich verweisen diese Werke auf den gesellschaftlichen Druck auf das Leben des Einzelnen oder thematisieren Fragen nach den politischen und kulturellen Rahmenbedingungen der Kunst. PRINZIP DER SERIE, DES ANEINANDERREIHENS UND DES ÜBERLAGERNS Die Präsentation zeigt unter anderem Leporellos (Faltbücher) und Collagen aus den 1990er und 2000er Jahren. Ihnen scheint eine narrative Dimension zunächst zu fehlen – besonders aufgrund ihrer einfachen und repetitiven Farb- und Formensprache. Trotzdem zeigen sie Geta Brătescu spielerisch-ernsten Umgang mit der Freiheit des künstlerischen Ausdrucks. Basierend auf dem Prinzip der Serie, des Aneinanderreihens und Überlagerns können diese Werke als eine kritische Auseinandersetzung mit ihrem eigenen Schaffen verstanden werden. Sie setzt sich wiederholt und
intensiv mit ihrem Formrepertoire auseinander, in welchem sich ihre subjektive Erfahrung von Geschichte und Erinnerung widerspiegelt. SPIELERISCHE FARB- UND FORMENSPRACHE Die Ausstellung bildet Geta Brătescus experimentelles Schaffen über eine Zeitspanne von mehr als vier Jahrzehnten ab und umfasst über 50 Kunstwerke, die von zentraler Bedeutung für das Verständnis von Geta Brătescus konzeptionellem Zugang zur Abstraktion und dem politischen Potenzial des Bildes sind.
Geta BrĂtescu – L‘art c‘est un jeu sérieux 9. Juni - 15. November 2020 Kunstmuseum St.Gallen Museumstrasse 32, CH-9000 St.Gallen www.kunstmuseumsg.ch
MITSPIELEN UND GEWINNEN Die Stein- und Bronzezeit wird in Unteruhldingen wieder erlebbar. Pfahlbauten aus der Zeit von 4.000 bis 850 v. Chr. führen die Besucher in die Vergangenheit zurück. Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen/Bodensee. Mitmachen auf S. 9
AUSPROBIEREN UND ERLEBEN Die inatura in Dornbirn führt durch den Lebensraum Vorarlberg, physikalische Phänomene, technische Errungenschaften und die Natur des Menschen. Bei interaktiven Stationen darf die ganze Familie selbst ausprobieren und spielerisch dazu lernen. Mehr auf S. 8
Geta Brătescu, Doamna Oliver în costum de călătorie [Frau Oliver in ihrem Reisekostüm | Lady Oliver in Traveling Costume], 1980 – 2012, Foto: Mihai Brătescu, Courtesy of The Estate of Geta Brătescu, Hauser & Wirth and Ivan Gallery Bucharest
Geta Brătescu, Installationsansicht Kunstmuseum St.Gallen, Foto: Sebastian Stadler