Hotelzeitung Bodenseehotels 27/2016

Page 1

Veranstaltungstipps vom 30. September – 6. Oktober 2016

Kulturnacht Radolfzell RADOLFZELL. Am 2. Oktober lädt das Kulturbüro zum 12. Mal zur „Nacht der Künste“ nach Radolfzell ein. Von 18 bis 24 Uhr präsentieren 63 Künstler der Region sich und ihre Werke, Musik, Per formances und Artwork an außergewöhnlichen Stationen im Stadtgebiet sowie in den Ortsteilen Böhringen, Liggeringen, Markelfingen und Stahringen. www.radolfzell.de

Bod

M AG

Foto: Achim Mende

Kurzmeldungen

E in P rodu Labh

k t vo n

ards

ens

AZI N

aktu

ee

ell

Europäische Avantgarde um 1400 Musikfestival mit vier Konzerten

Schlossfest auf der Mainau MAINAU. Die Gräfliche Familie Bernadotte öffnet von 30. September bis 3. Oktober das Barockschloss Mainau für das Gräfliche Schlossfest. Unter dem Motto „Mode, Schmuck und edle Accessoires“ bieten der Wappensaal, die Bibliothek, die Schloss­ flure und Salons exklusiven Ausstellern von Dekor bis Mode einen Rahmen der Extraklasse. www.mainau.de

ORF-Lange Nacht der Museen VORARLBERG. Am 1. Oktober findet die „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. Zum 17. Mal initiiert der ORF die Kultur­ veranstaltung. Museen und Galerien öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18 bis 1 Uhr. 96 Museen und Galerien in Vorarlberg, der Schweiz, Liechtenstein und Lindau nehmen teil. langenacht.orf.at

KONSTANZ. 1414–1418: Zum ersten Mal in der Musikgeschichte treffen beim Konzil in Konstanz höfische Musikstile aus ganz Europa aufeinander. Die Klänge der Stadtpfeifer und Spielleute, konkurrierende Papstkapellen, ja selbst osmanische Kunstmusik, orthodoxe und byzantinische Liturgien sind zu hören. Die Konzertreihe „Europäische Avantgarde um 1400“ macht die musikalische Kultur im Kontext des Konzils neu hör-

und erlebbar. Das Musikfestival bietet vier hochkarätige Konzerte an zentralen Orten in Konstanz: Das Vokalensemble Cappella Romana bindet zum Auftakt das Münster in sein Konzert ein und widmet sich der Musik der griechischen und byzantinischen Liturgie. Auch das niederländische Vokalensemble Cappella Pratensis ist mit seinem Konzer tprogramm „Guillaume Dufay“ (1400–1474) in den historischen Mauern des Müns-

ters zu hören. Im Steigenberger Insel­ hotel lockt das Ensemble Sirin mit Klängen der russischen Fürstentümer. Zum Abschluss des Festivals erklingt im Wolkensteinsaal des Kulturzentrums mit dem Ayangil Ensemble osmanische Musik von 1400. Die Konzertreihe findet in Kooperation mit SWR2 statt. Einführungen zu den Konzer ten finden je eine Stunde vor Beginn statt. www.konstanzer-konzil.de

Heimat genießen

Eine Stadt leuchtet

Kreisfamilienfest in Schloss Salem

Kunstnacht Ravensburg

SALEM. „Heimat genießen“ lautet das Motto des diesjährigen großen Kreisfamilienfestes in Schloss Salem am 3. Oktober. Für alle Generationen gibt es etwas zum Anschauen, Kennenlernen, Entdecken und Mitmachen. Beim Wettmelken kann man seine Geschicklichkeit am Gummieuter unter Beweis stellen, man kann selbstgebraute Craft Beer-Kreationen probieren, einem Kuh-Frisör bei der Arbeit zusehen oder sich in der Schauküche inspirieren lassen. Neben einem Bauermarkt sind zudem historische Landmaschinen aus nächster Nähe zu sehen. Für Kinder gibt es neben klassischen Landspielen unter anderem einen Streichelzoo und gruselige Kürbisgeister zum Selberschnitzen. Das Kreisfamilienfest ist eine Besonderheit des Bodenseekreises. Die drei bisherigen Feste dieser jungen Landkreistradition lockten jeweils deutlich über zehntausend Besucher an. Los geht das Fest am Tag der Deutschen Einheit um 11 Uhr. Der Eintritt zum Fest ist kostenlos. www.bodenseekreis.de

RAVENSBURG. Am 30. September ab 18 Uhr wird Ravensburg anfangen zu leuchten: Blaue Leuchtstoffröhren weisen dann den Weg zu den 35 Ausstellungsorten der Kunstnacht. Barbara Ehrmann zeigt im „Atelier im Glashaus“ einen Querschnitt ihres Schaffens. Auch der Showroom von Johannes Braig öffnet seine Räume. Ein künstlerisch-sozialpolitisches Projekt ist „Das Friedensboot: WIR – Welt in Respekt“ in der Brotlaube. Eine beliebte Station im nächtlichen Treiben ist das Kunstmuseum mit der aktuellen Foto-Ausstellung von Guido Mangold und der Präsentation der Dualen Hochschule. Die Schule für Gestaltung zeigt Arbeiten mit dem Schwerpunkt Fotografie. Installationen, Videos und Fotografien zum Thema Decons­ tructing Borders präsentiert der „Neue Ravensburger Kunstverein“. Die leer stehenden Wohnungen rund um die Räuberhöhle werden durch „Kunst im Leerstand“ neu belebt. Es ist ein Abend, an dem sich Neugierde und Kreativität begegnen. www.ravensburg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hotelzeitung Bodenseehotels 27/2016 by Labhard Medien - Issuu