Hotelzeitung Bodenseehotels 18/2016

Page 1

Veranstaltungstipps vom 29. Juli – 4. August 2016

Bod

M AG

Kurzmeldungen

41. Uferfest Langenargen LANGENARGEN. Mit einem viertägigen Festcocktail verwöhnt Langenargen beim 41. Ufer fest vor traumhafter Seekulisse von 29. Juli bis 1. August seine Gäste. Kenner der beliebten Festmeile an der Uferpromenade freuen sich wieder auf Fallschirmspringen, Kinderaktionswiese, Klang-Feuerwerk, Fischerstechen und all die anderen Attraktionen. www.langenargen.de

Konstanzer Weinfest KONSTANZ. Das 40. Konstanzer Weinfest auf dem Stephansplatz findet in diesem Jahr vom 27. bis 30. Juli statt. Geboten wird neben den Ständen mit den Weinen aus der Region viel Musik mit den Auftritten des Musikvereins Wollmatingen, der Roosters, der Blaskapelle Polka Cabana und Papis Pumpels sowie das Kinderfest am Samstag. www.weinfest-konstanz.de

Naturerlebnis Überlinger See SIPPLINGEN/BODMAN. Am 4. August von 18.20 bis 20 Uhr bietet das UmweltZentrum Stockach eine natur- und kulturkundliche Boots­ tour auf dem Überlinger See an. Referentin Sabrina Molkenthin bringt den Teilnehmern beim „Naturerlebnis Überlinger See“ auf der Großherzog Ludwig die Besonderheiten des westlichen Bodensee­ abschnitts näher. www.uz-stockach.de

E in P rodu Labh

k t vo n

ards

ens

AZI N

aktu

ee

ell

Starke Stimmen und mehr Kulturufer FRIEDRICHSHAFEN. Wenn die Sommerferien beginnen, ist in Friedrichshafen Kulturuferzeit. Seit über 20 Jahren bietet das älteste und schönste Zeltfestival in der Bodenseeregion im Uferpark direkt am See ein Kultur- und Aktivprogramm vom Feinsten für alle Altersstufen. Die bunte Szenerie zieht jedes Jahr Tausende auf die Kulturmeile zwischen Gondel- und Yachthafen zu Musik, Tanztheater, Schauspiel, Kabarett, Akrobatik, Straßentheater und Clownerie unter

freiem Himmel und in Zirkuszelten. Internationale Ensembles und zahlreiche Gruppen aus der Bodenseeregion präsentieren vom 29. Juli bis 7. August ihre große und kleine Kunst bei diesem 10tägigen Kultur fest in einer einzigartigen Atmosphäre. Jede und jeder ist eingeladen, die Sommer ferien mit dem Kultur­ ufer zu beginnen, mit Musik, Tanz, Geschichten und heißen Sommernächten am See. Und was wäre das Kulturufer ohne die Aktionswiese des Spielehau-

ses? Sie lädt vom Kleinkind bis zum Teenager alle auf den riesigen Mitmachbereich mit Werkstätten, Spielstationen und Aktionen für die ganze Familie ein. Schmuck, Kleidung und viele andere schöne Dinge aus aller Welt finden sich täglich von 11 bis 24 Uhr an 50 Marktständen auf dem Kunsthandwerkermarkt zwischen Gondelhafen und Freitreppe. www.kulturufer.de

Schweizer Nationalfeiertag

Schlossseefest 2016

Fire on the Rocks

Mega-Gartenfest der Salemer Musikvereine

SCHAFFHAUSEN. Am 1. August 1291 schließen sich Leute aus den heutigen Kantonen Uri, Schwyz und Unterwalden zu einem Schutzbündnis zusammen. Auf diesem berühmten „Rütlischwur“ beruht der Schweizer Nationalfeier tag. Fast alle Schweizer Kommunen laden am 1. August zu Feierlichkeiten ein. Ein besonderes Highlight gibt es alljährlich in Schaffhausen zu bewundern. Nach Einbruch der Dunkelheit heißt es „Fire on the rocks“. Der Rheinfall wird prachtvoll beleuchtet und Feuer werk-Bouquets und Lichteffekte verzaubern den größten Wasserfall Europas. In diesem Jahr wird am Vorabend des Bundesfeiertags zum ersten Mal der Rheinfall auf einem Hochseil überquert. Kurz vor dem Feuerwerk um ca. 20.30 Uhr heißt es „Walking the Waterfall“ und wagemutige Sportler werden auf einer Slackline in rund 20 m Höhe über das tosende Rheinfall-Wasser balancieren. Es werden rund 10 000 Besucher erwartet, die diese einmalige Vorstellung genießen. www.rheinfall.ch

SALEM. Jedes Jahr feiern mehrere zehntausend Besucher das „Mega-Gartenfest der Salemer Musikvereine“. Das Schlossseefest von 29. Juli bis 1. August auf dem zum „Naturerlebnis­park Schlosssee“ umgestalteten Areal bietet Vergnügungspark, TanzShows und Live-Musik auf mehreren Bühnen. Am Freitagabend heizen erst „Böhmisch’s Feuer“ richtig ein, dann darf zu Oldies und Disco-Fox mit der Band Check Point das Tanzbein geschwungen werden. Am Samstag sorgen die „Dor frocker“ für Party-Stimmung. Auf der Bühne für die Newcomer spielt die Band Revote! Für das kulinarische Wohl sorgen die Salemer Vereine. Festeröffnung ist am Freitag mit dem Einmarsch der 300 Musiker und dem eigens komponierten Konzertmarsch „Salemonia“. Publikumsmagnet ist das Klangfeuerwerk, das individuell entwickelt, choreographiert und in Salem uraufgeführt wird. Am 30. Juli wird dann die Feuerwerks-Choreographie „Shut up and Dance“ die Festgäste verzaubern. www.schlossseefest.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.