Veranstaltungstipps vom 23. – 29. September 2016
Bod
M AG
Foto: kuhnleknoedler Foto: Ulrike Klumpp, Kultur- und Gästebüro Gaienhofen
Musik uff de Gass RADOLFZELL. Der letzte verkaufs offene Sonntag des Jahres am 25. September steht in Radolfzell traditionell unter dem Motto „Musik uff der Gass“. In der ganzen Stadt, vom See durch die Altstadt bis zum seemaxx, liegt Musik in der Luft. Ein Einkaufserlebnis, das mit musikalischem Vergnügen und kulinarischen Genüssen verbunden werden kann. www.radolfzell.de
Hermann-Hesse-Tage 2016 GAIENHOFEN. Bei Lesungen, Vorträgen und Führungen der Vortragsreihe „Jahre am Bodensee“ vom 23. bis 25. September in Gaienhofen er fahren Interessierte Wissenswertes über Leben und Werk des Schriftstellers Hermann Hesse. Angebote gibt es im Hesse Museum mit 1. Wohnhaus und im 2. Wohnhaus des Dichters. www.gaienhofen.de
Labh
k t vo n
ards
ens
AZI N
aktu
ee
ell
Foto: Stefan Arendt
Kurzmeldungen
Eröffnung Pfänderdohle BREGENZ. Das Alpengasthaus Pfänderdohle öffnet am 23. September für Wanderer, Wintersportler und Rodler wieder seine Türen. Neben einem üppigen Bergfrühstück und leckeren Mittagsmenüs werden u.a. Vollmond-Hüttenabende mit Kässpätzleessen und Musik, romantische Fondueabende und Pferdekutschenfahrten mit Kässpätzleessen angeboten. www.pfaenderbahn.at
E in P rodu
Genussvoller Start in den Herbst Engen, Wasserburg und Mühlhausen-Ehingen „Ökomarkt trifft Oktoberle“ heißt es am 25. September in Engen, wenn die Einzelhändler ihre Geschäfte im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags öffnen und gleichzeitig rund 70 ÖkomarktTeilnehmer die Altstadt in ein großes Umweltschutz-Forum verwandeln. Neben Lebensmitteln wie Marmelade, Honig, Backwaren, Liköre und Weine halten Initiativen und Firmen aus dem Bereich Ökologie Informationen zu Solarenergie,
Wasseraufbereitung und Heizung bereit. Herbstliche Spezialitäten der regionalen Küche erwarten die Feinschmecker am 25. September in Wasserburg (Bodensee) bei „Genuss & Herbst“. Gastronomen und Direktvermarkter präsentieren Kürbisgerichte, Bodenseefische, heimisches Wild, köstliche Desserts mit frischem Bodenseeobst, erntefrische Äpfel und verschiedene Apfelprodukte. Liebhaber deftiger Köstlichkeiten dürfen
sich auf das zweite Wochenende des 50. Ehinger Herbstfestes von 23. bis 25. September in Mühlingen-Ehingen freuen. Das Großschlachtfest nach Bauernar t bietet auch in diesem Jahr die beliebten Schlachtfest-Spezialitäten mit frisch gezapftem Bier und abwechslungsreicher Unterhaltungsmusik in gemütlicher Festzeltatmosphäre an. www.engen.de, www.wasserburgbodensee.de, www.herbstfest.de
Lange Museumsnacht
Bregenzer Garten.Kultur
Kultur im und ums Schloss
Gartenmarkt im Strandbad
MESSKIRCH. Die Lange Museumsnacht im Schloss Meßkirch gehört inzwischen zum festen Veranstaltungsprogramm der sympathischen Kleinstadt. Die Besucher dür fen sich am 23. September ab 19 Uhr auf ein ansprechendes Rahmenprogramm mit Musik, Führungen und Vorträgen freuen. Auch die Stadtkirche St. Martin und die katholische öffentliche Bücherei St. Martin im Herz-Jesu-Heim sowie das Haus der Musik sind wieder mit dabei. Geheimnisvoll wird es bei Führungen durch den unrenovier ten Parkflügel des Schlosses und bei einer Laternenführung durch den Schlosskeller. Zum ersten Mal gibt es dieses Jahr zwei Führungen durch das Heimatmuseum um 19.30 und 20.30 Uhr. Neben vielen weiteren nächtlichen Kulturhighlights erwarten die Besucher auch kulinarische Köstlichkeiten aus der Region vom Gasthof „Zum Adler“ Leitishofen. Das gesamte Kulturprogramm gibt es für nur 7 Euro. www.schloss-messkirch.de
BREGENZ. Zum zweiten Mal öffnet das Strandbad anlässlich der Bregenzer Garten.Kultur von 23. bis 25. September seine Pfor ten. Neben Kräutern, Blumen und Gehölzen finden die Besucher reichlich Schönes, Nützliches und Informatives rund um das Thema Garten, wie original englisches Gartenwerkzeug, exklusive Gar tenmöbel, kunstvolle Accessoires und naturgesunde Delikatessen. Bei Verkostungen wird die Geschmacksvielfalt von Tomaten und von Äpfeln vorgestellt. Kräuterpapst Franz-Xaver Treml präsentiert sein in aller Welt gesammeltes Heilkräuter-Wissen. Fotograf Conrad Amber erzählt mit Bildern Geschichten von den ältesten Baumriesen Mitteleuropas. In der Grünholzwerkstatt können sich Groß und Klein mithilfe traditioneller Werkzeuge handwerklich betätigen. Und ein beschwingtes Musikprogramm sorgt für entspannte Atmosphäre – für die Freunde von stil- und genussvollem Outdoor-Living ein per fekter Herbsttag am Bodensee. www.bregenzer-gartenkultur.at