Hotelzeitung Bodenseehotels 04/2016

Page 1

Veranstaltungstipps vom 22.– 28. April 2016

E in P rodu

Bod

M AG

k t vo n

ards

ens

AZI N

aktu

ee

ell

Foto: Achim Mende

Kurzmeldungen

Labh

BodenseeWein-Messe FRIEDRICHSHAFEN. Am 23. April stellen die deutschen Winzer aus der Region die Weine des neuen Jahrganges im einzigartigen Ambiente des Dorniermuseums vor. Als Begleitprogramm werden Degustation-Seminare angeboten und das DO-X Restaurant bietet neben einer kleinen Karte auch ein 3-Gang-Menü. Beginn 15 Uhr. Eintritt 11,– Euro. www.dorniermuseum.de

Foto: Messe Friedrichshafen

AERO Friedrichshafen FRIEDRICHSHAFEN. Vom 20. bis 23. April findet die Internationale Luftfahrtmesse auf dem Messegelände Friedrichshafen statt. Insgesamt sind 606 Aussteller vertreten, die Flugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt, beispielsweise Segelflugzeuge, ausstellen. Schwerpunkte sind u. a. Elektroflugzeuge, neue BusinessJets und ultraleichte Hubschrauber. www.aero-expo.com

mit Leistungsschau und buntem Kinderprogramm gramm. Mittags findet das Anschwimmen mit dem italienischen Par tnerschaftsverein Langenargen-Noli statt, bei dem sich mit südländischem Tem­ perament in die noch kühlen Fluten des Bodensees gestürzt wird. Wer doch lieber trocken bleiben möchte, kann kostenlos beim Match Center Germany Mitsegeln oder eine Fahrt auf dem Motorboot erleben. Höhepunkt des Festes ist der Einmarsch der Grafen Montfort unter den Klängen des Fanfarenzugs

König Wilhelm Langenargen. Untermalt wird alles mit weiterer musikalischer Unterhaltung und Vor führungen von Tanzgruppen, kulinarischen Leckerbissen, Stadtführungen und einem Gewinnspiel mit tollen Preisen. Wer alles einmal aus der Vogelperspektive besichtigen will, kann dies bei einer kostenlosen Turmbesteigung tun. www.langenargen.de

Foto: Paul Marc Mitchell

LANGENARGEN. Am Sonntag den 24. April 2016 startet Langenargen mit einer großen Eröf fnungsfeier auf dem Schloss Montfort, einer Leistungsschau und dem verkaufsoffenen Sonntag in die neue Tourismussaison. Ab 10 Uhr startet die Veranstaltung mit dem Oldtimer-Tref­ fen auf dem Uhlandplatz, wo OldtimerLiebhaber ihre Schmuckstücke präsentieren. Auch für Kinder organisier t der See- und Waldkindergarten in den Uferanlagen ein abwechslungsreiches Pro-

Foto: Ulrike Klumpp

Schubertiade-Auftakt HOHENEMS. Die Schubertiade feiert ihr 40jähriges Bestehen mit einer Vielzahl von Konzerten zu Ehren Franz Schuberts. Auftakt geben am 22. April im kammermusikalischen Doppelpack der Pianist Aaron Pilsan und Cellist Kian Soltani. Auf dem Programm stehen Werke von Robert Schumann, Ludwig van Beethoven und Dimitri Schostakowitsch. Beginn 20 Uhr. www.schubertiade.at

Historische Saisoneröffnung

Premiumweg SeeGang

Bodenseefestival „Nordlichter“

Feierlicher Start in die Wandersaison

Ein Blick auf Skandinavien

BODENSEE. Geführ te Wanderungen, Probierstationen am Wegesrand und Grillfeste mit Live-Musik: Zum Start in die Wandersaison locken am Sonntag, 24. April, zahlreiche Aktionen auf den zertifizierten Premium-Streckenwanderweg, der zwischen Konstanz und Überlingen durchgehend verläuft – naturnah, abwechslungsreich und lückenlos beschildert. Alle beteiligten Gemeinden und viele der Ausflugsgaststätten haben sich besondere Überraschungen ausgedacht. Zwischen Überlingen und Sipplingen treffen Wanderer regionale Erzeuger mit Pobierstationen am Weg, ein Grillfest lockt am Zollhaus in Ludwigshafen. Auch in Radolfzell-Liggeringen wird gegrillt (Grillplatz Schneckenberg). Der Hof Höfen zwischen Liggeringen und Allensbach bietet genau wie der idyllische Burghof Wallhausen einen speziellen Wanderschmaus an. Zahlreiche geführte Wanderungen laden Neulinge gratis ein, den SeeGang und seine schönsten Aussichtspunkte kennenzulernen. www.premiumwanderweg-seegang.de

BODENSEE. Seit seiner Gründung im Jahr 1989 hat sich das Bodenseefestival zum größten Kulturfestival im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz entwickelt. Vom 23. April bis zum 16. Mai stehen etwa 80 Veranstaltungen an bis zu 35 Veranstaltungsorten, wie beispielsweise Friedrichshafen und Meersburg, unter einem jährlich wechselnden Thema. Das Festival begreift sich als ein interdisziplinäres Kunstfest, so sind in dem Jahr Orchester-, Kammer- und Orgelkonzerte, Jazz, Theater, Ballett und Literatur feste Bestandteile des Programms. Das Motto „Nordlichter“ wurde gewählt, weil dieses Jahr die vielfältige Kultur der skandinavischen Länder im Mittelpunkt steht. Neben Schweden sind Dänemark, Finnland, Norwegen und Island als Gastländer vertreten. Eine der führenden nor wegische Trompetensolistinnen, Tine Thing Helseth, wird als Artist in Residence rund um den See präsentiert sein und verleiht dem Festival ein zusätzliches Profil. www.bodenseefestival.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.