Hotelzeitung Bodenseehotels 3/2016

Page 1

Veranstaltungstipps vom 15.– 21. April 2016

Bod

M AG

Kurzmeldungen

Kressbronner Rad- und Wandertage KRESSBRONN. Am 16. und 17. April heißt es jeweils um 10 Uhr Abmarsch bzw. Abfahrt für Radler, Wanderer und Nordic Walker zur Tour durch das aufblühende Umland. Am Hof Milz erwartet die Teilnehmer Bewirtung durch die Landfrauen und die Mitglieder des Waldkindergartens, Backen im historischen Backhaus und eine Führung durch die Hofanlage. www.kressbronn.de

Michael Golz. Reise ins Athosland WARTH-WEININGEN. Kern der Ausstellung von Michael Golz im Kunstmuseum Thurgau, Kartause Ittingen, von 17. April bis 30. Oktober ist eine raumfüllende Inszenierung einer monumentalen Karte mit Hunderten von Städte- und Dorfansichten. Die Ausstellung erlaubt einen Einblick in eine fiktive Parallelwelt zur real existierenden Wirklichkeit. www.ittingermuseum.tg.ch

Labh

k t vo n

ards

ens

AZI N

aktu

ee

ell

Segel setzen mit der „Seewiefke“ Friesische Bodenseetouren ab dem 15. April RADOLFZELL. Ab dem 15. April heißt es „Leinen los“ zu einem Potpourri von Erlebnisangeboten auf der „Seewiefke“, aus dem sich Familien, Freunde, Firmen, Paare oder Einzelpersonen ihr Wunschprogramm wählen können. Ob eine Brunch-Ausfahrt an einem Frühjahrsmorgen, spor tliches Mitsegeln oder eine Weinprobe mit reizvollem Panorama im Sonnenuntergang – dies sind nur einige Beispiele des Angebotes. Bei Sprachkur-

sen, Seminaren zur Burnout-Prävention oder Firmen-Events zeigt sich, dass die große und elegante „Seewiefke“ viel zu einem erfolgreichen Verlauf beiträgt. Auf der „Seewiefke“ mit ihren rund 15 Metern Länge, einer Taille von 3,60 Metern und zwei seitlichen Schwer tern fühlen sich Laien wie Wassersportfreunde sogleich wohl und entspannt. Neben den kulinarischen Genüssen der bekannten Mooser Gastronomen Neidhart gibt es

in dieser Saison zwei Autorinnen, die bei Abendausfahrten von ihren Bodensee-Geschichten erzählen. Eine zugleich exklusive Atmosphäre, bei der man die Autorin in kleiner Runde ‚ganz für sich‘ hat. Nicht nur passionierte Wassersportler lieben Wasser, Wind und Wellen mit zugleich interessanten Einblicken in die facettenreiche Natur und Kultur am Untersee. www.event-segeln-bodensee.de

Foto: Anna-Tina Eberhard

Bodensee-Whisky Tour BODENSEE. An der Seite der Edelbrand-Sommeliere Silke Senft erkunden die Teilnehmer am Samstag, den 16. April von 9 bis 19:30 Uhr auf einer einzigartigen Bus-Tour die atemberaubende Landschaft im Dreieck Überlingen, Salem, Kressbronn und lernen dabei drei heimische Whiskybrenner, Destillen und ihren köstlichen Bodensee Whisky kennen. www.bodenseegenuss-erlebnisse.de

E in P rodu

Frühlings Erwachen

Liebe und Fegefeuer

Tanzstück von Marcel Leemann

Neue Stadtführung in Konstanz

ST.GALLEN. Das Drama Frühlings Erwachen von Frank Wedekind ist der Ausgangspunkt für den Schweizer Choreografen Marcel Leemann und seine frei assoziative Neuinterpretation der darin verhandelnden Themen. Zusammen mit dem Elektro­ popduo Tim & Puma Mimi und der Tanzkompanie des Theaters St. Gallen hat er das Stück auf seine Aktualität untersucht und neue Ausdrucksformen für die jugendliche Aufbruchstimmung im spannungsvollen Kontrast zu den gesellschaftlichen Zwängen und Unterdrückungsmechanismen er forscht. Diesen sehen sich junge Menschen – in einer scheinbar so viel freizügigeren Welt als zu Wedekinds Zeiten – auch heute noch ausgesetzt. Das Tanzstück wird vom 14.4. bis 13.5. in den Theaterräumen der Lokremise aufgeführt, die für einzigartige Produktionen genutzt wird, da die Grenzen zwischen Publikum und Bühnenraum neu definiert werden und ineinander über­ gehen. Der per fekte Ort für Konzert- und Theater formen, die einen ungewöhnlichen Rahmen benötigen. www.theathersg.ch

KONSTANZ. In vielen Dingen waren die Menschen im Mittel­ alter gar nicht so anders als wir. Sie ließen es sich gut gehen, pflegten sich und legten schöne Kleider an, um eine gute Figur zu machen und auch, um beim anderen Geschlecht zu landen. In diesem neuen Rundgang geht es um hohe Minne nach ritterlichem Ideal, um göttliche Minne, die nicht nur von Klerikern erlebt wurde und um die Liebe der Bürger und kleinen Leute. Neben den Idealvorstellungen soll vor allem davon gesprochen werden, wie die Menschen trotz ständiger Drohung mit dem Fegefeuer und ewiger Verdammnis ihre Sexualität gelebt haben. Höhepunkte auf der bis zu zweistündigen Tour mit Stadtführerin Dr. Gudrun Schnekenburger sind der Besuch des Münsters, des Haus`zur Katz, des Frauenhauses und der Badestuben in der Niederburg sowie des Kreuzgangs des ehemaligen Dominikanerklosters. Jeden 2. und 4. Freitag im Monat um 14 Uhr. Nächster Termin am 22.4., Voranmeldung unter www.konstanz-tourismus.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.