Veranstaltungstipps vom 15. – 21. Juli 2016
E in P rodu
Bod
M AG
Kurzmeldungen
Gnadenseeschwimmen am Untersee ALLENSBACH. Badesause am westlichen Bodensee: Am 16. Juli treten hunderte Schwimmer an, um gemeinsam eine Strecke von 1500 Metern zu überwinden. 2016 schwimmen die Teilnehmer erstmals nicht von Ufer zu Ufer, sondern auf einem Dreieckskurs vor dem Strandbad Allensbach. Am Abend richtet die DLRG ihre traditionelle Beachparty aus. www.allensbach.dlrg.de
Sommercircus KONSTANZ. Vom 12. bis 18. Juli gastiert der Circus Krone mit seinem Programm „Evolution“ in Konstanz, Klein Venedig. Mit dem Starclown Fumagalli, den lustigsten Seelöwen der Welt, dem gefährlichs ten Ritt auf einer Harley Davidson und 54 Artisten aus 14 Nationen erwartet die Besucher klassische Circuskunst und moderne Show. www.circus-krone.com
k t vo n
ards
ens
AZI N
aktu
ee
ell
Seehasenfest Friedrichshafen Kinder- und Heimatfest von 14. bis 18. Juli aber auch den Erwachsenen, Anlass für ein buntes Kinder- und Heimatfest. Ob Antrommeln, Fischerstechen im Gondelhafen, Armbrustschießen und Ballwerfen, Verteilung des „Hasenklees“ an die Erstklässler, das Feuerwerk am Samstagabend oder der große Festumzug durch die Stadt, beim Seehasenfest jagt ein Höhepunkt den nächsten. Abgerundet wird das fünftägige Festprogramm durch den abwechslungsreichen Rum-
mel mit dem riesigen Jupiterrad, durch verschiedene Märkte und Musikkonzerte, Wettkämpfe und Mitmachaktionen sowie ein unvergleichlich großes Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten. Für ein gemütliches Beisammensein sorgen die Biergär ten an der Uferpromenade. Das Fest endet am Montagabend, wenn der Seehas für ein Jahr in die Tiefen des Bodensees verabschiedet wird. www.seehasenfest.de
Foto: TSR GmbH, Kuhnle+Knödler
FRIEDRICHSHAFEN. Von 14. bis 18. Juli feier t Friedrichshafen das Seehasenfest, eines der größten Feste in der Region. An einem Wochenende im Juli, kurz vor den Sommer ferien, macht sich ein seltsamer Geselle, der Seehas, auf in die Stadt, um mit Pauken und Trompeten und gleich mehreren Schiffen am Samstag des Festwochenendes aus den Tiefen des Bodensees geborgen zu werden und gibt so vor allem den Kindern,
Foto: Chris Danneffel
21. Juli – 65 Jahre Hawker Hunter ALTENRHEIN. Der Erstflug des Hawker Hunters war am 21. Juli 1951. Das Fliegermuseum Altenrhein feiert auf den Tag genau 65 Jahre später den Geburtstag des ältesten noch aktiven Kampf düsenflugzeug der Welt aus britischer Produktion und fliegt bei dieser Gelegenheit mit Hunter, Vampire und PC-7 diverse Flüge ab St.Gallen-Altenrhein. www.fliegermuseum.ch
Labh
Hohentwielfestival
Hausherrenfest in Radolfzell
Burgfest und vier Konzerte
Feiertage von 15. bis 18. Juli
SINGEN. Das 47. Hohentwielfestival vom 16. bis 22. Juli ist die per fekte Kombination aus historischer Kulisse, reizvoller Landschaft und hochkarätigen Konzerten mit bekannten Topstars. Die Festwoche führt in diesem Jahr bei den vier Konzerten eine imposante Reihe nationaler Künstler auf Singens Hausberg: Mit düster-schönen Rockklängen bestreitet die Formation „Eisbrecher“ am 16. Juli den Auftakt zum Festival. „BAP“ ist am 20. Juli mit Songs aus 40 Jahren Bandgeschichte zum dritten Mal auf dem Hohentwiel zu Gast. Mark Forster reiht sich mit seinem Konzer t am 21. Juli in die Phalanx nationaler Künstler beim Singener Festival ein. „The BossHoss“ bestreiten das finale Konzert am 22. Juli. Das Burgfest am 17. Juli lockt mit Kleinkunst, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten in Deutschlands größte Festungsruine. Geboten werden 90 Stunden Kleinkunst- und Musikprogramm an nur einem Tag auf 13 Bühnen. www.hohentwielfestival.de
RADOLFZELL. Theopont, Senesius und Zeno – die drei Radolfzeller Hausherren sind die Namensgeber für die höchsten Feiertage der Stadt. Ursprünglich von rein christlicher Natur hat sich das Radolfzeller Hausherrenfest zu einem Fest mit vielen weltlichen Aspekten entwickelt. Zahlreiche Vereine organisieren gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt Radolfzell ein buntes Programm für Jung und Alt. So locken Konzerte, Kinderprogramm und kulinarische Köstlichkeiten ans Radolfzeller Bodenseeufer. Das Hausherrenfest wird jedes Jahr am 3. Sonntag im Juli begangen. Untrennbar verbunden mit dem zweiten Hausherrenfesttag ist die Mooser Wasserprozession. Mit Blumenkränzen geschmückte Boote kommen am Hausherrenmontag frühmorgens um 8 Uhr über den See gerudert und werden in Radolfzell von Hunderten Menschen empfangen. In feierlicher Prozession werden die Pilger ins Münster geleitet, wo das Mooser Amt folgt. www.radolfzell.de