Hotelzeitung Bodenseehotels 24/2016

Page 1

Veranstaltungstipps vom 9. – 15. September 2016

Bod

M AG

Kurzmeldungen

42. Bodensee-Weinfest MEERSBURG. Weinfreunde treffen sich von 9. bis 11. September auf dem Meersburger Schlossplatz, um neben dem Wein die Spezialitäten der Meersburger Bäcker, Metzger und Fischer zu genießen. Es bietet sich die Gelegenheit, den Wein etlicher Weingüter aus der Region zu verkosten und einen Überblick über die hiesige Weinkultur zu erlangen. www.meersburg.de

68. Herbstmesse Dornbirn DORNBIRN. Von 7. bis 11. September bieten rund 500 Aussteller auf dem Familientreffpunkt Herbstmes­ se in Dornbirn die neusten ProduktTrends an, die sich in die Themen­ bereiche Wohnen & Einrichten, Bau & Energie, Ernährung & Genuss, Gesundheit & Wellness, Mode & Schönheit, Guter Rat & Information und Haushalt & Küche gliedern. www.messedornbirn.at

Labh

k t vo n

ards

ens

AZI N

aktu

ee

ell

Gemeinsam Denkmale erhalten Tag des offenen Denkmals am 11. September BODENSEE. Der Tag des offenen Denk­ mals steht mit „Gemeinsam Denkmale erhalten“ ganz im Zeichen des gemein­ schaftlichen Handelns. Or te, die man sonst so nicht sieht oder die sogar ganz und gar im Verborgenen bleiben, gibt es am 11. September zu entdecken. Es gibt Führungen durch Bauwerke, Or tsrund­ gänge oder kostenfreie Führungen durch Ausstellungen. In Konstanz, um nur eini­ ge wenige Bespiele von vielen Dutzend

Möglichkeiten allein in den Landkreisen am Bodensee zu nennen, gibt es Füh­ rungen durch das sonst verschlossene „Haus zum Pfauen“. Ebenfalls sonst nicht zugänglich sind die Kapuzinergruft in der Spitalkirche, das Pumpenhaus und das Sudhaus der Felsenbrauerei in Engen. In Überlingen und Frickingen gilt es die Friedhöfe und in Markdor f ein 600 Jahre altes Graffiti zu entdecken. Auf dem Kressbronner Hof Milz sind

Stimmen aus dem Krieg zu hören. In Ra­ vensburg können das Gartenhaus und Gut Büchel und in Wangen die Baum­ wollspinnerei Erba besucht werden. In der Schweiz kann am Europäischen Tag des Denkmals am 10. September ein Blick in das Schloss Seeburg in Kreuz­ lingen und den Kreuzgang Allerheiligen in Schaffhausen gewor fen werden. www.tag-des-offenen-denkmals.de, www.nike-kultur.ch

Foto: Napoleonmuseum Thurgau

Home&Garden in Salem SALEM. Auf der Home&Garden von 8. bis 11. September im Schloss­ park Salem findet der Besucher die allerneuesten Trends zum Thema Haus und Garten. Von Einrichtungs­ ideen bis hin zu Stoffen, Mode, Schmuck, Wellnessangeboten sowie Pflanzenarrangements hat die Home&Garden selbst für den anspruchsvollsten Geschmack viel zu bieten. www.homeandgarden-net.de

E in P rodu

Nachts im Museum

Spätsommerabende am See

Kultur- und Museumsnacht

Gartenkonzerte-Parkfeste-OutdoorLesungen

ST.GALLEN/WINTERTHUR. Gleich zwei nächtliche Entdeckungs­ touren voller Kultur locken im September ins Museum. Unter dem Motto „Museumsnacht St.Gallen spielt“ kann man am 10. September spielerisch die ganze Vielfalt der St.Galler Mu­ seen und Galerien entdecken. 34 Ausstellungsinstitutionen öffnen von 18 bis 1 Uhr ihre Tore und laden ein zu einer ab­ wechslungsreichen Reise durch ihre Sammlungen. Neben den regulären Ausstellungen erwartet die Besucher auch dieses Jahr ein vielfältiges Rahmenprogramm. Zwei Tage später, am 12. September lädt Winter thur zur Kulturnacht. 13 Kultur­ institutionen öffnen ihre Türen, zeigen Ausstellungen und prä­ sentieren Events aus der Kultur Winterthurs mit Musik, Talks, Filmen, Slam Sessions u.v.m. Der Rundgang bietet abwechs­ lungsreiche und unterhaltsame Streifzüge durch die Nacht. Um 17 Uhr geht’s los und ab 23 Uhr wird im Zentrum für Foto­grafie bis in die Morgenstunden getanzt. www.museumsnachtsg.ch, www.kulturnachtwinterthur.ch

BODENSEE. Die Lange Nacht der Bodenseegärten verwandelt Parks und Privatgärten in ganz besondere Event-Locations. Am 10. September finden insgesamt sieben abendliche Garten­ veranstaltungen rund um den See statt. Ob eine Abendführung durch die Gärten von Schloss Arenenberg, eine Soul und Bluesnight im Garten des MAC Museums Art & Cars in Singen oder Lustwandeln auf den verschlungenen Pfaden durch den romantisch beleuchteten Skulpturengarten im Seeatelier Gaienhofen – es ist für jeden Gartengenießer etwas dabei. Wem der eine Abend nicht genügt, für den gibt es am Sonntag eine Verlängerung. Im Kreuzlinger Seeburgpark, direkt an der deutsch-schweizerischen Grenze, wird ein kulinarisches Garten­ fest gefeiert und beim Kaiserlichen Gartenfest im Napoleon­ museum flanieren Biedermaier-Kostümgruppen stilecht durch die Arenenberger Gartenwelt. Zwei Tage voller Gartengenuss. Weitere Informationen und das vollständige Programm unter: www.bodenseegaerten.eu/langenacht


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.