Veranstaltungstipps vom 8. – 1 4. Juli 2016
Bod
M AG
Foto: Kur und Touristik Überlingen GmbH
k t vo n
ards
ens
AZI N
aktu
ee
ell
Kultur-Highlight Art Bodensee Zeitgenössische Kunst auf der Messe Dornbirn Beim Kinderprogramm Kunst.Kids bie ten die KünstlerInnen May-Britt Chromy und Roland Adlassnigg Kindern von 6 bis 12 Jahren Anleitungen zu verschiedenen künstlerischen Techniken. Wer sich gerne von Kunst-Expertinnen durch die Messe führen lässt, um profunde Ein blicke in die künstlerischen Arbeiten zu erhalten, hat vier Mal täglich dazu die Gelegenheit. Das Land Vorarlberg unter stützt in Zusammenarbeit mit der Ar t
Bodensee jeweils einen „featured ar tist“ aus der Region. Gefördert wird die gebürtige Bregenzerin Katherina Olsch baur, die ihre Werke an einem eigenen Messestand präsentieren wird. Das Mes seprogramm bereichern wird die Sonderschau mit dem Schwerpunkt „Tex tile Kunst“, in deren Rahmen „Textiles und Gemaltes“ aus der Sammlung Otten gezeigt wird. www.artbodensee.info
Foto: David Knipping
DORNBIRN. Von 8. bis 10. Juli wird Dorn birn mit der 16. Art Bodensee zum all sommerlichen Treffpunkt der Kunstsze ne. Die Salonmesse bietet Kunstgenuss, Beratung und Vermittlung auf höchstem Niveau. Rund 60 Galerien, Museen und Institutionen aus acht Ländern sind auf der Messe vertreten. Gezeigt wird eine Auswahl moderner und zeitgenössischer Kunst mit Werken von etablierten Künst lern und vielversprechenden Newcomern.
Foto: Herbert Haltmeier
Foto: Michele Limina
6. Seepark-Biker-Days PFULLENDORF. Freunde der heißen Feuerstühle, Lederkutten und des Rock ’n’ Rolls knattern vom 8. bis 10. Juli zu den 6. Seepark-BikerDays nach Pfullendor f. Neben den heißen Motoren bestimmen vor allem die Rock Bands den Takt. Highlight ist die Biker-Ausfahrt mit einer Spendenaktion für eine Stiftung für krebskranke Kinder. www.seepark-biker-days.de
Historische Schwedenprozession ÜBERLINGEN. Die Schwedenpro zession beruht auf der Er füllung eines Gelübdes aus dem Dreißig jährigen Krieg. Angeführt von der Geistlichkeit, ziehen Gemeinderäte, Trachtenfrauen mit goldglitzernden Radhauben, Schwertletänzer und Bürger am 10. Juli zu den einzel nen Altarstationen in der festlich geschmückten Stadt Überlingen. www.ueberlingen-bodensee.de
Labh
Foto: Christian Schramm PHOTOGRAPHY
Kurzmeldungen
Klassik trifft Alphorn und Hackbrett WINTERTHUR. Am ersten Abend des 3. Classic Openairs im Rychenberg park in Winterthur von 8. bis 10. Juli trifft Klassik auf Folklore mit Alphorn und Hackbrett. Den zweiten Abend bestreitet Starmezzosopra nistin Vesselina Kasarova mit Gesangspartnern in einer fulminanten Operngala. Am Familientag erklingt temperamentvolle Filmmusik. www.classicopenair.ch
E in P rodu
Lunapark und Feuerwerk
34. Lindauer Stadtfest
Seenachtsfest in Arbon von 8. bis 10. Juli
Das Original!
ARBON. Im Mittelpunkt des Seenachtsfestes in Arbon von 8. bis 10. Juli steht die Musik. Am Freitagabend sorgen unter anderem John mit Folk & Oldies und Alpenflieger für die musi kalische Unterhaltung. Am Samstag dür fen sich die Besucher auf Zaubermond, Werners Schlagerwelt und Michael Fischer freuen. Im Rockcorner sorgen an beiden Abenden Andy Mc Sean Solo unplugged und On the rocks für Stimmung, Work the House-DJs legen im Partydome auf. Der Lunapark und eine abwechslungsreiche Festmeile werden für viel Spaß und für kulinarisches Wohlbefinden sorgen. Das absolute Highlight des Arboner Seenachtfestes ist das legendäre 20-minütige Feuerwerk am Samstagabend. Die Weiße Flotte der BodenseeSchiffsbetriebe bringt Gäste von Konstanz und Meersburg mit dem Fire & Dine Schiff zum Arboner Feuerwerk. Am Sonntag morgen gibt es neben dem Frühschoppen mit dem Trio Wol kenbruch ein Unterhaltungsprogramm für Kinder. www.seenachtsfest-arbon.ch
LINDAU. Das Stadtfest fegt über die Insel, auf Straßen und Plätzen, Schanzen und Höfen darf wieder gefeiert werden. Das 34. Lindauer Stadtfest lockt am 9. Juli Besucher an verschie dene Locations mit Livebands, Tanzgruppen, Straßenkünstlern und Unterhaltung für Kinder. In Zusammenarbeit mit Lindauer Vereinen bietet der Club Vaudeville von Mittag bis Mitternacht ein buntes Programm zum Mitmachen, Zuhören, Staunen und Genießen. Neben dem vielfältigen Programm für Kinder wird in allen Gassen und Plätzen der Altstadt für musikalische Unterhaltung gesorgt. So dürfen sich die Besucher über Bands und Chöre mit einem Repertoire von internationalem Rock und Pop über Jazz bis zu Blues und instrumenteller Musik freuen. Kulinarisch reicht die Bandbreite von Kaffee und Kuchen, Crepes, Waffeln und Smoothies über heimische Leckereien, Moscht und Wein bis zu türkischen und serbischen Spezialitä ten. Der Eintritt auf allen Plätzen ist frei. www.lindau-stadtfest.de