Veranstaltungstipps vom 2. – 8. September 2016
Bod
M AG
21. LIHGA Messe SCHAAN. Auf der größten Messe Liechtensteins von 2. bis 10. September in Schaan präsentieren heimische Unternehmen aus Industrie, Handel und Gewerbe regionale Produkte. Auch internationale Firmen nutzen die Gelegenheit, sich vorzustellen. Die Messe und die Sonderschau Sport sind für Besucher außer am Montag und Dienstag täglich geöffnet. www.lihga.li
Weinfest in Bermatingen BERMATINGEN. Das Bermatinger Weinfest findet von 2. bis 4. September auf dem Festplatz in der Jägerstraße sowie in den rustikalen Gebäuden des Markgräflich Badischen Weingutes statt. Abends sorgen diverse Bands für passende Stimmung in den Weinlauben. Die Kellereiführung mit Winzer Mathias Dilger ist am Sonntag um 14 Uhr. www.weinfest-bermatingen.de
Labh
k t vo n
ards
ens
AZI N
aktu
ee
ell
Foto: Messe Friedrichshafen
Kurzmeldungen
Konstanzer Wein- und Genussmarkt KONSTANZ. Grenzenloser Genuss aus der Vierländerregion Bodensee: Der neue Wein- und Genussmarkt am 3. und 4. September auf dem Konstanzer Bodanplatz lädt zum Probieren und Schlemmen ein. Erstmals werden die Winzer und Gastronomen auf dem Genussmarkt gemeinsam mit ihren hochwertigen Produkten die Bodenseeregion kulinarisch präsentieren. www.konstanz.de
E in P rodu
Eurobike Festival Days Testen, Erleben, Feiern FRIEDRICHSHAFEN. Die Jubiläumsedition der internationalen Fahrradmesse Eurobike in Friedrichshafen vom 31. August bis zum 4. September zeigt sich unter dem Motto „Testen, Erleben, Feiern“ von einer neuen Seite und bietet mit den Festival Days am 3. und 4. September in elf Arealen allen Fahrrad-Fans die Neuheiten des Modelljahres. In Zahlen ausgedrückt heißt das: Fahrrad pur in 13 Messehallen auf über 100 000 m2,
46 000 Fachbesucher, 1 700 Journalisten und rund 35 000 Bikefans. Eine Austauschplattform bietet die Academy Area. Ob Radreise-Berichte oder Vorträge von namhaften Referenten: Trends, Innovationen und die neueste Zweirad-Technik stehen im Mittelpunkt. 3 000 Fahrräder aus allen Kategorien und 10 Kilometer Teststreckennetz bietet an allen Messetagen die Demo Area. In der Kids‘ Area können Kinder im Radparcours und beim
Fahrsicherheitstraining ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. In der Women’s Area sind frauenspezifische Produkte und Bedür fnisse von Bikerinnen Dreh- und Angelpunkt. In der Travel Area zeigen über 70 Aussteller aus 10 Ländern bei der Ausstellung „Holiday on Bike“ Angebote aus dem Bereich Radtourismus. www.eurobike-show.de, eurobike-festivaldays.de
Bregenzer Literatur Tage
JazzMeile Kreuzlingen
Bühne der Gegenwartsliteratur
„The best of 10 years“
BREGENZ. Wenn sich der Trubel des Sommers langsam legt, die Tage wieder kürzer werden, die Abende aber noch angenehm lau sein können, präsentiert sich Bregenz als Bühne der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Die Bregenzer Literatur Tage bieten von 1. bis 3. September Platz für Literatur interessierte und Flaneure. Ein dichtes Programm mit acht Schriftstellern wird nicht nur den Kornmarktplatz, sondern am letzten Abend auch umliegende Cafés und Orte mit Literatur füllen. Von Prosa über Lyrik bis zum Poetr y Slam, der den diesjährigen fulminanten Abschluss der Bregenzer Literatur Tage bildet, hat das Publikum die Möglichkeit neue Autoren für sich zu entdecken und bereits Bekannte endlich einmal live zu erleben. Drei Abende voller Lesungen mit anschließenden moderierten Gesprächen mit Norbert Gstrein, Thomas Glavinic, Valerie Fritsch, Christoph Linher, Gabriele Bösch und vielen anderen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. www.bregenz-travel.at
KREUZLINGEN. Von 1. bis zum 4. September verwandeln sich Kreuzlingen und seine umliegenden Gemeinden zum 10. Mal in eine große Musikbühne. Der Auftakt der JazzMeile ist am 1. September in und um Kreuzlingen herum. Anschließend findet das Festival am 2. und 3. September in der Kreuzlinger Hauptstrasse und am 4. September direkt am Hafen statt. Das Angebot „The best of 10 years“ umfasst mehr als 30 Bands unterschiedlicher Musikstile – von A cappella, Blues, Dixie über Funk, Jazz, Pop, Rock’n Roll bis zu Salsa, Soul, Steel und Swing. Die von Lea Frei im Rahmen eines Wettbewerbs gestalteten T-Shirts der JazzMeile können zu je 29 Franken am Infostand an der JazzMeile sowie unter www.jazzmeile.ch er worben werden. Mit dem Goldbutton unterstützt man die JazzMeile mit einem Gönnerbeitrag von 100 Franken. Die regulären roten Buttons kosten 20 Franken für alle vier Tage. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist gratis. www.jazzmeile.ch