Dezember/Januar 2016/2017 • Lifestyle Magazin • kostenlos • www.label56.de
ERFOLGSSTORY ESSEN & TRINKEN
FESTTAGSREZEPTE ZUM NACHKOCHEN
RAPHAEL
FRITZ
UNTERNEHMER AUS KOBLENZ
IN DER WÜRZE LIEGT DIE WÜRZE
SHOPPING PASSENDE GESCHENKIDEEN
REISEN
WINTERURLAUB IM ZILLERTAL
I ta lie nisc he r He r r e na ussta tte r
Herrenkonfektion Maßanzüge Maßhemden
nn ... we es n) ( n a m ch s i n e i ital mag
Foto: Jan Croonenbrock
Görgenstr. 3 56068 Koblenz Tel. +49 261.98864350 www.defilippo-uomo.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 19.00 Uhr Sa. 10.00 - 18.00 Uhr Gerne auch nach persönlicher Vereinbarung
Editorial Liebe Leserinnen und Leser, liebe LABEL56-Region, zum Erscheinen dieser Ausgabe von Label56, neigt sich ein Jahr dem Ende zu, das in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr gewesen ist. Sei es, weil Hunderttausende von traumatisierten, verzweifelten Menschen aus den Krisenherden dieser Welt ihr Heil in der Flucht ins gelobte Deutschland gefunden haben, sei es, weil der demografische Wandel unsere Gesellschaft immer schneller stärker verändert. Ressourcen-Schutz, Nahrungs-Sicherung, nachhaltiger Konsum - die Herausforderungen werden nicht eben geringer. In Zeiten wie diesen wird es immer bedeutsamer, wie wichtig dabei der eigene SeelenFrieden ist, die Suche nach den Tools, um zu innerer Harmonie und Ausgeglichenheit zu finden. Das letzte Vorwort in 2016 lädt eben zweifellos dazu ein, Nachzudenken, Inne zu halten und das Jahr mit all´seinen eigenen Momenten Revue passieren zu lassen. Über das was gelang und über das was daneben ging. „Jahreswechsel für Anfänger“ sozusagen. Ein Monat in dem man sich bei einer Tasse Tee, oder einem winterlichen Glühwein mit den Gewürzen von Pfeffersack & Söhne, bei leuchtendem Kerzenschein Gedanken macht. Man erinnert sich an Begegnungen, an Orte die man gerne besucht hat, an Menschen die einem im Leben viel bedeuten, aber auch an Geschehnisse, an die man sich nicht so gerne erinnert. Andere, über die man sich geärgert hat. Schuld, die man auf sich geladen hat. Versprechen, die man nicht eingehalten hat. Ich vermute jeder erkennt sich in diesen Zeilen wieder.
Ein aufrechter Dank geht an mein großartiges Team, den besten Geschäftspartnern, Kunden und Freunden dieser Region und unseren Leserinnen und Lesern für die monatliche Treue. Mit dieser Ausgabe zählen wir Nr. 30, und sind bei unserer jährlichen Doppelausgabe angekommen. 30? Ja diesen Anlass haben wir bereits im November gefeiert, wie im Innenteil zu sehen ist. Wir sammeln nun Energie und neue Ideen, um ab Februar 2017 wieder alles daran zu setzen, das Lieblingsmagazin der Region mit den spannensten Themen zu füttern. Für die kommenden Feiertage wünsche ich Ihnen und Euch von Herzen eine besinnliche Adventszeit und ein friedvolles Weihnachtsfest. Möge das neue Jahr viele Wünsche erfüllen und Zufriedenheit bescheren. Herzlichst Ihr und Euer
Daniel Koenen Herausgeber
3
GESCHENKIDEEN FÜR EIN ZAUBERHAFTES WEIHNACHTSFEST
3 / Editorial
18
4 / Inhaltsverzeichnis 6 / Rezept-Empfehlung vom Küchenchef Restaurant Villa Sayn
Foto: © silberkorn73 / fotolia.de
12 / Sekt, Cava oder Champagner 18 / Geschenkideen für ein zauberhaftes Weihnachtsfest 28 / Leben & Design 34 / Grundsteinlegung Neubau Großprojekt "Weißer Höfe"
SEKT, CAVA ODER CHAMPAGNER
12 ASTON MARTIN DB 2/4 DROPHEAD COUPE MARK II
52
40 / Curassist gewinnt 3. Slam am Eck in Koblenz 42 / Titelstory: In der Würze liegt die Würze
IN DER WÜRZE LIEGT DIE WÜRZE
52 / Aston Martin DB 2/4 Drophead Coupe Mark II 54 / ADAC-Tipps zum Fahren im Winter 56 / Kein Rechtsanspruch auf freie Straßen 4
42
IMPRESSUM
58 / Sicher unterwegs bei Kälte, Schnee und Eis
HERAUSGEBER und VERLEGER:
LABEL 56 GmbH
60 / Winterurlaub im Zillertal
Geschäftsführung: Daniel Koenen Amtsgericht Koblenz HRB 24032 Steuernummer 22/653/03546
68 / Impressionen Blue Monday
POSTADRESSE: Gemüsegasse 12 56068 Koblenz Tel. 0 261 - 87 67 09 73 Web www.label56.de Email info@label56.de
70 / Impressionen LABEL56 Event 74 / Impressionen Leslie Moryson
REDAKTION: Daniel Koenen (V.i.S.d.P.) redaktion@label56.de Daniel Meyer Maximilian Fuchs Gaby Günther LABEL56-FOTOS: Julia Berlin, fotolia.com, pixabay.com und Herstellerfotos
REISEN
60 76 / Festungsvarieté 2016 78 / Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 78 / Die Vermessung der Welt 78 / Fünf Kabarettisten 79 / Mafia, aber mit Gefühl 79 / A Swinging Christmas 80 / Kinohighlights im Dezember 82 / Casino Ball 2017
GESTALTUNG: Alexander Scheck grafik@label56.de DRUCK: DCM Druck Center Meckenheim GmbH Werner-von-Siemens-Str. 13 53340 Meckenheim ANZEIGENVERWALTUNG: Daniel Koenen anzeigen@label56.de Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2016 VERTRIEB: Rheinischer Lesezirkel Lesezirkel Rhein-Mosel Eigenvertrieb Erscheinungsort: Koblenz und Region / Umland Erscheinungsweise: 11 mal jährlich Druckauflage: 15.000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der Autoren wieder und nicht die Meinung der Redaktion. Namentlich gekennzeichnete Beiträge werden allein von dem jeweiligen Autor verantwortet.
ESSEN & TRINKEN
EPT NG Z E R HLU HEF E C MPF HEN
E
Fotos: Kai Müller
KÜC RANT VOM ESTAU SAYN R LLA VI
6
Schwämmchen: 2 Eier 2 EL Mehl 50 ml Kürbissuppe 1 EL Kürbiskernöl Salz, Pfeffer, Muskat Zubereitung: Alle Zutaten in ein geeignetes Behältnis geben und mit einem Stabmixer zu einer homogenen Masse verarbeiten. Die Masse in einen Sahnespender füllen und anschließend für kurze Zeit kalt stellen. Anschließend einen kleinen Pappbecher bis zur Hälfte befüllen und für 30 Sekunden in die Mikrowelle geben... danach ist das Schwämmchen fertig.
ESSEN & TRINKEN
Cremesuppe vom Hokaido-Kürbis mit Schwämmchen Rezept für 4 Personen
Cremesuppe: 1 Hokaido Kürbis 500 ml Gemüsebrühe 200 ml Sahne 100 ml Weißwein, trocken 1 Zwiebel 10 g Ingwer 1 Apfel Saft von einer halben Orange Salz, Pfeffer Muskat Kürbiskernöl Zubereitung: Ingwer, Apfel und Zwiebel schälen, anschließend in kleine, gleichmäßige Würfel schneiden. Die Würfel nun in einem Topf, unter Hinzugabe von Kürbiskernöl, anschwitzen, mit dem Weißwein ablöschen und leicht reduzieren lassen. Nun mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und danach mit Gemüsebrühe und Orangensaft aufgießen. Lassen Sie nun alles solange unter geringer Hitze köcheln bis die Kürbisstücke gar sind. Letztendlich alle Zutaten mit einem Mixstab pürieren, mit der Sahne zusammen nochmals kurz aufkochen und abschmecken.
7
ESSEN & TRINKEN
PT- NG E Z RE HLU HEF E C MPF HEN
E
KÜC URANT M O V ESTA SAYN R LLA VI
Fotos: Kai Müller
Zutaten: 4 Stck. Rinderfilet (je 200g) 100 g Riesen garnelenschwänze 80 g Butter 1 Knoblauchzehe 1 Zweig Rosmarin 1 Zweig Petersilie 2 Zweige Thymian 1 EL Olivenöl 1 Stck. Steckrübe 2 Stck. Schalotten 100 ml Weißwein, trocken 200 ml süße Sahne 500 g Kartoffeln, mehlig kochend 200 ml Milch Muskat
8
Zubereitung Garnelenkruste: Die Garnelenschwänze mit dem Knoblauch in Olivenöl anbraten, anschließend in kleine Würfel schneiden und zusammen mit der Butter in eine Schüssel geben. Das Toastbrot mit einer Moulinette o.ä. zerkleinern und ebenfalls in die Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Hilfe einer Klarsichtfolie nun die Masse zu einer dicken Rolle formen und anschließend in der Klarsichtfolie kalt stellen.
ESSEN & TRINKEN
Surf & Turf
Rinderfilet unter einer Garnelenkruste mit Rahmsteckrüben und einem Kartoffel-Sellerie-Püree Rezept für 4 Personen
Zubereitung Rinderfilet: Das Rinderfilet von beiden Seiten für jeweils 2-3 Minuten anbraten. Danach eine Scheibe von der inzwischen festen Garnelenkruste schneiden, diese auf das Filet legen und anschließend beides zusammen für 5-9 Minuten (je nachgewünschtem Gargrad) bei 180 Grad, in den vorgeheizten Backofen geben. Zubereitung Rahmsteckrüben: Die Steckrübe zunächst schälen, dann in dünne Streifen schneiden und anschließend mit den kleingewürfelten Schalotten in Butter glasig andünsten. Nun mit Weißwein ablöschen und etwas einkochen lassen bevor die Sahne hinzugegeben wird. Die Steckrüben sind fertig wenn sie weich sind, aber zugleich noch ein wenig „Biss“ haben. Zum Schluss die kleingeschnittene Petersilie hinzugeben. Zubereitung Kartoffel-Sellerie-Püree: Kartoffeln und Sellerie schälen und in etwa walnussgroße Stücke schneiden. Danach in einen mit ausreichend Wasser gefüllten Topf geben und im gesalzenen Wasser weichkochen. Die weichgekochten Kartoffel-und Selleriestücke nun durch eine Kartoffelpresse geben, mit heißer Milch verrühren und mit etwas Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
9
ESSEN & TRINKEN
Duett von der Zwetschge
Fotos: Kai Müller
Rezept für 4 Personen
10
E
PT- NG E Z RE HLU HEF E C MPF HEN
KÜC URANT M O V ESTA SAYN R LLA VI
Panna Cotta: 170 g Zwetschgen 200 ml Sahne 50 g Zucker nach Bedarf ein kleiner Schluck Zwetschgenlikör 2,5 Blatt Gelatine Zwetschgenröster: 400 g Zwetschgen 200 ml Rotwein (alternativ Traubensaft) nach Bedarf ein kleiner Schluck Zwetschgenlikör Saft von einer Orange Zucker Sternanis 2 Stck. Nelken 1 kl. Zimtstange 1 Vanillestange
Zubereitung Panna-Cotta: Die Sahne zusammen mit dem Zucker aufkochen und darin die zuvor aufgeweichte Gelatine auflösen. Die Zwetschgen pürieren und danach langsam unterrühren. Die entstandene Masse in kleine Förmchen geben und bestenfalls über Nacht (zumindest aber für 4 Stunden) kalt stellen. Zubereitung Zwetschgenröster: Den Zucker in der heißen Pfanne karamellisieren lassen und mit Rotwein, Likör sowie Orangensaft ablöschen. Alles zusammen mit den Gewürzen so lange köcheln lassen, bis sich das Karamell restlos aufgelöst hat. Zum Schluss die Zwetschgen entkernen und im entstandenen Fond leicht gar ziehen lassen.
ANZEIGE
Foto: Julia Berlin
www.villasayn.de
Besuchen Sie uns am 1. und 2. Weihnachtstag und genießen Sie verschiedene Menükreationen, die das Team um Küchenchef Ralph Wendland speziell für diesen besonderen Anlass entwickelt hat. Am Silvesterabend erwartet Sie wie jedes Jahr unser traditionelles 5-Gang-Galamenü.
FÜR UNS EINE PHILOSOPHIE, FÜR UNSERE GÄSTE EIN AUSDRUCK INDIVIDUELLER GASTFREUNDSCHAFT. KOBLENZ-OLPER-STRASSE 111 • 56170 BENDORF • TEL. 02622-94490
ESSEN & TRINKEN
Sekt, Cava oder Champagner
Foto: © silberkorn73 / fotolia.de
SEKT, CAVA ODER CHAMPAGNER – HAUPTSACHE, ES PRICKELT
12
NICHT IMMER NUR AN FEIERTAGEN UND SILVESTER MUSS ES ZUM APERITIF EINFACH SPRUDELN. SEKT, CAVA, CRÉMANT, SPUMANTE ODER DOCH LIEBER CHAMPAGNER? WIE UNTERSCHEIDEN SICH EIGENTLICH ALLE DIESE SCHAUMWEINE? SIE ALLE HABEN EINES GEMEINSAM: DIE KOHLENSÄURE ENTSTEHT WÄHREND DER ZWEITEN GÄRUNG.
ANZEIGE
Sekt, eine Frage des Namens „Bring mir Seck, du Schurke!“ hallte es durch den Gastraum des Berliner Weinlokals »Lutter & Wegner« am Gendarmenmarkt. Ludwig Devrient, der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach seinen berühmten Shakespearedarstellungen rauschende Feste feierte, sprang auf den Tisch und rief dem Kellner lautstark dieses Shakespearezitat aus »Heinrich IV« zu, :»Bring mir Seck, Schurke!«. Shakespeare war ein großer Sherry-Liebhaber, der seinerzeit in England kurz »Sack« genannt wurde. Der Kellner war ratlos und servierte Devrient einfach sein Lieblingsgetränk Champagner. Fortan wurde Champagner in der Berliner Szene kurz »Seck« genannt. 70 Jahre später war »Sekt« schließlich eine gängige Bezeichnung für Schaumweine aus Deutschland und wurde weitere 70 Jahre später als offizielle Bezeichnung für deutschen Schaumwein eingeführt.
DIENSTAGS
BBQ BACK RIBS ABEND mit Folienkartoffel und Salat all you can
15,90 €
FREITAGS
GAMBA ZAMBA
Knackig frische Garnelen mit Knoblauchbrot, Salat und Dips all you can
19,50 €
Am Moselufer 6 • 56333 Winningen • Tel. 0 26 06 - 435 Donnerstag - Dienstag 11.00 Uhr - 14.30 Uhr • Küche bis 14.00 Uhr 17.30 Uhr - 22.00 Uhr • Küche bis 21.30 Uhr Mittwochs Ruhetag
www.fronhof-stuben.de
ESSEN & TRINKEN
Cava – Spaniens Antwort auf Champagner Fast zur gleichen Zeit, als Devrient seine schäumenden Feste feierte, begann es im Nordosten Spaniens in den Flaschen zu blubbern.
Cuvée verschiedener Rebsorten. Xarel-lo ist die wichtigste und schenkt dem Wein Körper und Kraft, Parellada sorgt für die Eleganz und Macabeu mit seinen herrlichen Apfelaromen für die Frische und Lebendigkeit. Von allen europäischen Schaumweinen ist Cava zumeist der trockenste. Deutsche Sekte und Champagner haben oftmals einen kleinen Süßepuffer, es sei denn, es steht »Brut de Brut« oder »brut nature« auf dem Etikett.
Champagner – die Grande Dame
Foto: © SG- design
Champagner ist die Grande Dame unter den Schaumweinen und hat von allen auch die längste Geschichte.
14
Josep Raventós vom Weingut Can Codorníu war der erste, der aus den Rebsorten Xarel-lo, Parellada und Macabeu einen Schaumwein vinifizierte. Lange Zeit wurden die spanischen Schaumweine in Katalonien »Xampàn« und im restlichen Spanien »Champána« genannt. Mit dem Beitritt Spaniens zur EU durften diese Bezeichnungen aufgrund der Verwandtschaft zum Champagner nicht mehr benutzt werden, so dass daraus schlicht Cava wurde. Ebenso wie Champagner ist Cava eine
WEIHNACHTEN STEHT VOR DER TÜR!
Fotos: Julia Berlin
Bei uns wird Ihre Weihnachtsfeier zu einem Fest mit individueller Note. Wie wäre es mit einem kulinarischen Geschenkgutschein für die Festtage?
Münzstraße 3 • 56068 Koblenz Jetzt reservieren: Telefon 0261-97379371 • Email: gast@chiaro-restaurant.de www.chiaro-restaurant.de
ESSEN & TRINKEN
Bereits im 17. Jahrhundert fing man dort an, Schaumweine zu erzeugen. Die Flaschengärung wurde hier ebenso zuerst praktiziert wie auch das Verblenden verschiedener Rebsorten und mitunter auch unterschiedlicher Jahrgänge. Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier sind die drei Rebsorten in der Champagne. Aufgrund der hohen Nachfrage sind auch die Preise für Champagner manchmal schwindelerregend hoch. Doch bei kleineren Champagnerhäusern und -winzern wird man schnell fündig, so dass man sich mit Wonne gleich eine zweite Flasche kalt stellt.
Schaum weine – mehr als nur ein Aperitif Ob Sekt, Cava oder Champagner – Schaumweine sind einfach der perfekte Aperitif für einen feierlichen Abend. Allein schon der Anblick der aufsteigenden Bläschen im Glas hat etwas Erhabenes. Aber Schaumweine eignen sich auch gut als Essensbegleiter. Meeresfrüchte oder Austern kann man wunderbar mit einem Cava oder Champagner kombinieren. 16
Foto: © boule1301 / fotolia.com
Auch Terrinen und Pasteten freuen sich über eine schäumende Begleitung. Zum Abschluss des Festmahls, dem Dessert, passt ein Schaumwein ebenfalls wunderbar. Denn wenn man seinen Gästen anstelle von etwas Festem was Schäumendes zum Dessert einschenkt, findet man einen herrlich frischen Abschluss. Und womit man Silvester am besten auf das neue Jahr anstößt, ist ja unlängst bekannt.
Gutschein für über
www.alexanders-catering.de
Gutschein-Nummer
Veranstaltungsort: Alexander‘s Eventwerk Brückenstraße 29 · 56220 Urmitz · Telefon 0 26 30 / 96 48 -10 Dieser Gutschein ist bei Einlösung vor Ort abzugeben.
GUTSCHEIN
Suchen Sie Weihnachtsgeschenke oder bleibende Erinnerungen? Mit unseren Gutscheinen verschenken Sie puren Genuss Lernen Sie das ABC der Gourmetküche in unserer Kochakademie und Weber Grill Academy selbst – oder noch besser: Verschenken Sie dieses Erlebnis als Gutschein zu Weihnachten! Vorfreude ist die schönste Freude. Während die
Am besten, Sie haken diesen Punkt gleich auf Ihrer
Vorbereitungen für die besinnliche Weihnachtszeit
weihnachtlichen To-Do-Liste ab und kontaktieren
bereits in vollem Gange sind, denken wir schon an
uns noch heute. Mit dem Gefühl etwas Besonderes
die kulinarischen Highlights im kommenden Jahr.
zu verschenken, schmeckt der Glühwein auf dem
In unserem Eventwerk sprudeln wir vor Ideen.
Weihnachtsmarkt doppelt so gut. Wir wünschen
Für Sie und Ihre Liebsten.
Ihnen eine wunderbare Vorweihnachtszeit!
Mit einem persönlichen Gutschein für einen unserer
Kontaktieren Sie uns für Ihre personalisierte
exklusiven Kochkurse oder einem Outdoor-Grill-
Gutscheinbestellung.
erlebnis in der Weber Grill Academy verschenken Sie eine kulinarische Auszeit. Ein Erlebnis, das bleibende Erinnerungen schafft.
p. P. ab €
99,–
Alexander‘s Catering Brückenstraße 29 · 56220 Urmitz · Telefon 0 26 30 / 96 48 -10 kontakt@alexanders-catering.de · www.alexanders-catering.de
GESCHENKIDEEN ZU WEIHNACHTEN
Geschenkideen
für ein zauberhaftes
Weihnachtsfest
ALLE JAHRE WIEDER STELLT SICH DIE FRAGE, WOMIT MAN DEN LIEBSTEN UNTER DEM WEIHNACHTSBAUM EINE FREUDE MACHEN KANN. LABEL56 HAT EXKLUSIVE PRODUKTE AUS VERSCHIEDENEN BEREICHEN KURATIERT, MIT DENEN SIE GARANTIERT FÜR STRAHLENDE GESICHTER SORGEN.
Text: Maximilian Fuchs
Elie Saab Le Parfum Eclat d´Or
18
In dieser limitierten Weihnachtsvariante von Elie Saab Le Parfum enthüllt Parfümeur Francis Kurkdjian eine neue Facette des ikonischen Damenduftes. Saftige Orange aus Brasilien, eine goldene Frucht, die unwillkürlich Erinnerungen an die festliche Weihnachtszeit wachruft, schenkt der Komposition in der Kopfnote Licht und Helligkeit. Um die Aura weißer Blumen – leuchtende Orangenblüte, leidenschaftlicher Jasmin, strahlender Ylang-Ylang – in der Herznote noch zu verstärken, kommt die Intensität von Rosenhonig zum Einsatz. Das moderne, stilisierte Etui ziert sich mit prunkvollen Goldfacetten und spiegelt das glitzernde geometrische Motiv des Flakons wider.
Babor Reversive Serum Dieses Serum aus der Babor Reversive Serie bringt die Haut zum Strahlen. Der Leuchtkraft-Wirkstoff Lumicol ist in diesem Serum besonders hoch dosiert und sorgt für einen jugendlichen Glow. Dabei vertraut Babor auf preisgekrönte Forschung aus der Medizin, die schützende Wirkung pflanzlicher Stammzellen und die Kraft mariner Wirkstoffe. Abgerundet wird die edle Komposition des Serums von einem zarten Rosenduft.
GESCHENKIDEEN ZU WEIHNACHTEN
My Burberry Black Das britische Traditionshaus fängt mit seinem neuen Damenduft die Atmosphäre eines Londoner Gartens inmitten eines aufziehenden Gewitters ein. Schwerer Regen im faszinierenden Kontrast zu sonnengewärmten Blumen sorgen für ein sommerliches Gefühl, nicht nur in der dunklen Jahreszeit. Sonnengeküsste Jasminblüte und Pfirsichnektar verschmelzen mit einem Hauch von Rose. Kräftige Ambra- und Patschuli-Noten runden My Burberry ab und verleihen dem Duft eine intensive, faszinierende Aura.
Aveda Invati Men Liebe Damen, macht Platz – die Männer sind an der Reihe! Invati, die weltweit größte und meistverkaufte Systempflege für dickeres und volleres Haar, hilft nun auch Herren bei einem ihrer größten Haarbedenken. Dank dem einfachen 2-Step-System, bestehend aus Shampoo und Serum, wird Haarverlust sichtbar reduziert und die Mikrozirkulation angeregt. Die einzigartige Kombination aus kontrolliert biologischem Zedernholz-, und Tannenöl, wie auch der reinen Blumenund Pflanzenessenzen sorgt für ein belebendes Aroma.
Versace Dylan Blue Der neue Herrenduft Dylan Blue aus dem Hause Versace sorgt mit seinem maskulinen Aroma für ein unverwechselbares Dufterlebnis. Eine neue Interpretation natürlicher Zitrusnoten, wie Bergamotte und Grapefruit, in Kombination mit modern inszenieren Feigenblatt-Nuancen sorgen für eine mediterrane Frische. Aquatische Noten verleihen Tiefe und runden die Zitrusnote ab. Veilchenblätter mit einer Prise schwarzem Pfeffer sorgen für zusätzliche Spannung. Das pulsierende Herz des Duftes jedoch ist geprägt von raffinierten Ambrox-Noten, Papyrus und organischem Patchouli. Schmeichelnde Tonkabohnen, edles Safran und pyrogener Weihrauch nuancieren den Duft mit warmer Sinnlichkeit. Die minimalistischen Moschus-Akzente runden den Charakter des Duftes ab.
GESCHENKIDEEN ZU WEIHNACHTEN
Dunhill Icon Elite Dunhill London bringt zur Weihnachtszeit eine Abwandlung des Herrenduftes Icon auf den Markt. Die Elite-Version ist ein kraftvolles Eau de Parfum, das geprägt ist von einem Konstrukt aus drei Akkorden: Sizilianische Bigarade, Vetiver und Sandelholz. Eine würzige Note aus Kardamon und Schwarzem Pfeffer verleiht dem Duft Tiefe und Kraft, während blauer Salbei und Wacholder in der Herznote die elegante Aura des Duftes fixiert. Der Kontrast von Ebenholz und schwarzem Wildleder unterstreicht die handwerkliche Meisterklasse des Duftes und die Qualität all seiner Ingredienzien. Das Design des Flakons mit dem legendären, maschinengedrehten Relief präsentiert sich diesmal in schwarzem Onyxglas.
Tromborg Scented Candles Die skandinavische Marke, benannt nach der Gründerin Marianne Tromburg, setzt in ihrer Philosophie auf das Gleichgewicht von Natur und Wissenschaft. Das Label ist vor allem für seine Pflegelinien bekannt, die durch pure Ingredienzien und nachweislich beste Wirkstoffe punkten. Mit den Tromborg Duftkerzen wurden die schönsten Aromen nun für Zuhause eingefangen. Erhältlich in sechs Aromarichtungen sind die hochwertigen Kerzen das perfekte Accessoire, um an kalten Wintertagen für behagliche Stimmung zu sorgen. Das Wachs verflüssigt sich komplett, sodass die Kerzen lange und vollständig abbrennen. 20
Aquatic Vase von Stelton Der fließende blaue Farbverlauf ist ein typisches Merkmal für die Kollektion der Designer Bernadotte & Kylberg. Für die dänische Marke Stelton haben sie unter dem Namen „Aquatic“ ein besonderes Produkt entworfen, dass sowohl als Vase als auch zur Aufbewahrung von Obst und Snacks Verwendung findet. In den Nuancen und Oberflächen spiegeln sich Bilder des schwedischen Archipels wider, einer traumhaften Landschaft bestehend aus 6.700 Inseln und Schären, die nicht nur unterschiedlich groß sind, sondern alle einen einzigartigen Charakter haben. Eine weitere Besonderheit der Vase ist die blaue Innenseite aus gebrannter Emaille.
GESCHENKIDEEN ZU WEIHNACHTEN
Osmo für das iPad In unserer digitalen Welt wachsen Kinder und Jugendliche ganz selbstverständlich mit Computern und mobilen Endgeräten auf. Verbringen die Jüngsten aber zu viel Zeit alleine vor dem Bildschirm, kommt das intuitive Spielen schnell zu kurz. Hier setzt Osmo an, ein innovatives Lernspiel, gegründet von einem Ex-Google-Mitarbeiter. Die Software schlägt die Brücke zwischen digitaler und realer Wirklichkeit und animiert Kinder selbstständig und mit viel Spaß zu lernen. Die Lernspiele fördern soziale, kognitive und motorische Fähigkeiten sowas das kreative Denken und wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem vom berühmten Time Magazine, als Innovation des Jahres.
The Jungle Book Mit The Jungle Book wurde der gleichnamige Zeichentrickfilm von 1967 als Realfilm neuverfilmt. Damit kehrt eines der bekanntesten Abenteuer aller Zeiten zurück und erzählt die Geschichte vom Menschenkind Mogli, das von Wölfen großgezogen wird, im bildgewaltigen 3D-Format. Mit Hilfe des klugen Panthers Baghira und des bulligen Bären Balu will Mogli in einer Menschensiedlung Schutz vor dem Tiger Shir Khan suchen und macht sich auf zu einer abenteuerlichen Reise. Ein wunderbarer und bildgewaltiger Film für die ganze Familie.
ANZEIGE
GESCHENKIDEEN ZU WEIHNACHTEN
GoPro Action-Kamera Haben Sie schon mal gefragt, wie die fantastischen Ego-Perspektiv-Videoaufnahmen entstehen, die einem das Gefühl geben selbst Protagonist der jeweiligen Szene zu sein? Die Antwort lautet: GoPro. Die bisher kleinste und leichteste Action-Kamera des Herstellers ermöglicht lebensechte Aufnahmen einzigartiger Erlebnisse und besonderer Momente – von Surfen bis Wintersport oder beim Entspannen mit Freunden. Dabei sind die Geräte widerstandsfähig und wasserdicht bis 10 Meter Tiefe und durch die einfache Ein-Knopf-Bedienung leicht im Handling. Die Bildqualität ist mit 1080p60 Video- und 8 MP Fotoauflösung hervorragend und hält auch die kleinsten Details fest.
HP Spectre Bei dem Design und den Spezifikationen wird Technikfans warm ums Herz: Das luxuriöse Spectre Notebook von HP begeistert durch ein ultraflaches 10,4 mm-Design, kombiniert mit kraftvoller Intel Core i7-Leistung. Mit einer Bildschirmdiagonale von 33 cm (13 Zoll) wiegt es gerade einmal 1,1 kg, was es zu einem perfekten Begleiter für den mobilen Alltag macht. Ausgestattet mit einer beleuchteten Tastatur und Trackpad aus Glas und einer Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden Li-Ion Akkulaufzeit sind auch längere Reisen kein Problem. Doch auch die Optik kann sich durchaus sehen lassen, denn beim Design haben sich die Macher vom High-End-Möbeldesign inspirieren lassen.
22
Zeit für Pioniere.
Die Meister Driver Chronoscope zeigt nicht nur die Zeit an, sondern bringt eine ganze Epoche zurück: die Anfangsjahre des modernen Automobils und die Stunde der großen Technikpioniere. Ihr Äußeres ist inspiriert von der Gestaltung historisch bedeutender Oldtimer und deren Instrumententafeln. Wie keine andere verbindet sie den einzigartigen Charme dieser Automobile mit unserer Leidenschaft für mechanische Zeitmesser.
Juwelier Zerwas GmbH · Görgenstraße 4 · 56068 KOBLENZ · www.juwelier-zerwas.de
GESCHENKIDEEN ZU WEIHNACHTEN
Siggi who? Siegfried!
Freunde nennen ihn Siggi. Guten Freunden gibt man ja bekanntlich ein Küsschen… oder eben einen Spitznamen. Bei unserem Siegfried Rheinland Dry Gin ist es meist zweiteres. Siggi macht glücklich, egal ob pur oder als Siggi Tonic mit einem Premium Tonic Water nach Wahl. Siggi hat auch international Freunde. Mit diversen GOLD und DOPPEL-GOLD Auszeichnungen in Europa, USA und Asien gehört Siegfried aktuell zu den am besten ausgezeichneten Gins weltweit. Kann man die Siggi who?-Caps und -Shirts irgendwo bestellen oder kaufen? Leider nein, wir verlosen aber immer wieder mal das ein oder andere T-Shirt und die ein oder andere Kappe. Es lohnt sich also uns auf Facebook oder Instagram zu folgen… Gesehen bei EMMA&KARL concept store
CIRCLE OF TRUST HERREN PARKA
CIRCLE OF TRUST … BECOME PART OF THE CIRCLE Ein wunderbares Label aus Holland, das Männern und Frauen seit 2005 vor allem Denim auf den Leib schneidert und zum Wohlfühlen beiträgt. Circle of Trust sind vor allem für ihren Stil, perfekten Tragekomfort und schöne Details bekannt, die zu erschwinglichen Preisen zu ergattern sind. Dabei verarbeiten sie die modischen Inspirationen, die sie weltweit sammeln auf Jeans, T-Shirts, Sweater und Jacken. Die Philosophie, die sich hinter diesem Label verbirgt, überzeugt doppelt: Der "Circle of Trust" ist symbolisch im Logo als Kreis mit 4 Knoten dargestellt. Der erste Knoten steht für die Vision, den Mut und die Hoffnung; der zweite Knoten repräsentiert Achtsamkeit in Zusammenhang mit unserem Planeten; der dritte Knoten symbolisiert Bewusstsein hinsichtlich der Produktion ihrer Ware, was zum vierten Knoten führt – der Verbindungsknoten zu jedem Einzelnen, der Verantwortung für sein Leben und dem Umgang mit der Umwelt übernimmt. Da tragen wir die Jeans doch doppelt so gerne! Gesehen bei EMMA&KARL concept store 24
SPECIALAKTIONEN & GLÜHWEIN
Geschenke fürs Herz – Ideen, die glücklich machen. 10. & 17.12. Sternenshopping bis 24.00 Uhr EMMA & KARL CONCEPT-STORE KOBLENZ GÖRRESSTRASSE 2D • 56068 KOBLENZ ÖFFNUNGSZEITEN: DO.- SA. 11.00-18.00 UHR • MO. - MI. NACH TERMINVEREINBARUNG
H C U R B F AU VO RH ER
DA
S ZIEL
HER MI HAT SCHON NA CH 4 WOCHEN -12 KG
Gebrüder-Pauken-Straße 15a | 56218 Mülheim-Kärlich
MÖCHTEST DU: Dein Gewicht reduzieren?! Deinen Body formen?! Deinen Bauchumfang reduzieren?! Einen noch festeren PO?! In nur 6 Wochen dein Ziel erreichen?!
Zahle nur 198 € - erhalte das Training Januar und Februar geschenkt. Reserviere dir schnell einen Platz - begrenzte Teilnehmerzahl!
Kick-Off Seminar, am 02.03.2017 um 19.30 Uhr Core Ball Shape® Projektwochen, vom 06. März - 13. April
Margr et - Depotfett um 11 kg reduziert!
Günther - über 30 kg verloren!
Tel.: 02630 9564466 | www.gesundarium.de | info@gesundarium.de
Leben
28
& Design
Foto: Š korisbo / fotolia.de
ANZEIGE
BEISTELLTISCH
X-CENTRIC Dieser Beistelltisch von Radius Design macht seinem Namen X-CENTRIC, im wörtlichen und übertragenen Sinne, alle Ehre. Mit dem seitlich ausklappbaren Ablagefach wächst seine Abstellfläche bei Bedarf fast um das Doppelte. In schwarz, weiß oder grau, fügt er sich zurückhaltend in seine Umgebung. Material: Pulverbeschichteter Stahl und Acrylglas. Gesehen bei Rüdiger Hau LICHTUNDDESIGN
SCHWIMMBAD WHIRLPOOL SAUNA DAMPFBAD ÜBER GEGEN LENZ B O K IKEA
Besuchen Sie unsere großen In- und Outdoor Ausstellungen sowie den Riviera-Poolpark!
MOBILES LICHT
Roxxane Leggera CL
Die Roxxane Leggera CL löst sich vom begrenzenden Kabel und ist wie eine gute Begleiterin immer dort, wo man sie benötigt. Vom Kabel befreit, trägt sie ihr Licht überall hin. Schummrige Ecken sind Vergangenheit. Das bedeutet mehr Komfort, mehr Freiheit und Wohnqualität. Der Leichtigkeit des Designs entspricht das Handling: Ein Gewicht von nur 1150 bzw. 1650 Gramm und der prägnante Griff machen die Roxxane Leggera CL zur echten Begleiterin. Gesehen bei Rüdiger Hau LICHTUNDDESIGN
Fritz P. Massar GmbH An der Römervilla 12 56070 Koblenz Tel. 0261- 8 89 05-0 www.massar.de
LEBEN & DESIGN INTELLIGENTE TECHNIK
Smart Track
Das LED-Schienensystem Smart.Track (Design: Oligo) setzt auf kleinste Leitungsquerschnitte und minimalistisches Design. Das Beleuchtungssystem ist u. a. mit einem vielfältigen Strahlerprogramm und der Möglichkeit zur individuellen Steuerung über Smart Devices ausgestattet. Es eignet sich für Wohnräume, Einkaufswelten oder Ausstellungen. Gesehen bei Rüdiger Hau LICHTUNDDESIGN
Fatboy The Petit Edison The Petit ist das mobile Licht, dass sich jeder wünscht, als romantischer Lichtspender auf dem Balkon, Spot auf dem Schreibtisch oder, oder, oder... Warmweiße LEDs beleuchten Edison The Petit von Schirm bis Fuß, die Lichthelligkeit ist in drei Stufen einstellbar. Je nach Intensität spendet die smarte Leuchte 6-24 Stunden kabellos Licht, bevor der Akku geladen werden muss. Die Cooper Cappies, eine Serie aus 55 kleinen, stilvollen und austauschbaren Lampenschirmen, variieren vom Vintage-look ,,Granny" bis hin zum Tausendundeiner-Nacht nachempfundenen ,,Mounir" und bieten für jedermanns Geschmack das zum Partythema, zur Stimmung oder zur Einrichtung passende Cooper Cappie. Gesehen bei Rüdiger Hau LICHTUNDDESIGN
COUCHTISCH / MODERN / HOLZ / FÜR INNENBEREICH
LORE by Ibon Arrizabalaga
Blume auf Baskisch - ist ein ausgefallener Couchtisch mit zwei oder drei Tischplatten, die an Blütenblätter erinnern. Vielfältig wie Blumen und ihre Farben sind auch die Lore Tische. Kombinieren Sie drei Lackversionen in lebendigen Farben zu einem freundlichen, beschwingten Ganzen; oder wählen Sie den schlicht-eleganten Stil, eine Kombination aus Holz und Lack in neutralen Farbtönen... Sie entscheiden. 30
Gesehen bei Galleria Lebensart
J.C. Müller Immobilien Lahnstein
Seit 1982
V.l.n.r.: Johannes Müller, Janina Berlin, Ingrid Müller-Trinn, J.C. Müller und Christiane Kamp-Schäfer
Frohe Weihnachten Wärme und Behaglichkeit, all’ das nicht nur zur Weihnachtszeit... Wir wünschen Ihnen besinnliche und erholsame Festtage, ein gesegnetes Neues Jahr mit viel Glück, Gesundheit und Erfolg. Wir bedanken uns ganz herzlich für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Ihre Familie
Fotos: JULIA BERLIN
J.C. Müller, Ingrid Müller-Trinn, Janina Berlin, Johannes Müller und unsere Mitarbeiterinnen
Das Markenzeichen qualifizierter Immobilienmakler, Verwalter und Sachverständiger
Ihr Familienbetrieb seit 1982 J.C. Müller Immobilien OHG Nordallee 22 • 56112 Lahnstein Telefon: 0 26 21 922 927 • Telefax: 0 26 21 922 928 E-Mail: info@jcm-immobilien.de • Info: www.jcm-immobilien.de
LEBEN & DESIGN
Aura von TREKU Die Kollektion Aura ist als reduziertes Programm entwickelt worden, um hauptsächlich Side- und Highboards sowie Möbel für Wohn- und Esszimmer zusammenstellen zu können. Ihr Design läßt sowohl skandinavische als auch an den Retrolook erinnernde Wurzeln erkennen. Sowohl die Metall- als auch die Holzfüße, die für diese Kollektion entworfen wurden, verstärken das Retroimage, wirken gleichzeitig aber auch sehr zeitlos. Besondere Bedeutung haben die gewählten Ausführungen: das Nußbaum- und Eichenfurnier mit einer äußerst natürlich wirkenden Bearbeitung und die Lackausführungen, welche sowohl untereinander als auch mit den Furnieren perfekt kombinierbar sind. Gesehen bei Galleria Lebensart DER ELEGANTE ALLROUNDER
YOUMA POLSTERSTUHL
Das Modell YOUMA lädt zu ausgedehnten Abenden am Esstisch ein. Aber auch in Hotel-Lobbys und edlen Restaurants macht das formschöne Sitzmöbel eine gute Figur. YOUMA ist in zwei markanten Gestellvarianten erhältlich: mit ausgestellten Holzbeinen oder einem graphisch anmutenden Stahldrahtgestell. Gesehen bei Galleria Lebensart 32
SCHÖNE BESCHERUNG! sehen ★ fühlen ★ mitnehmen
RSTE AUS L O P REN R NITU D LEDE R A N G U FF STO T.* ZIER U D RE FORT . SO BAR FÜG R E V
%
U 50 Z S I
Diese Aktion gilt bis zum 31.01.2017. Nur solange der Vorrat reicht.
B
PR
IMPRESSIONEN
Grundsteinlegung Neubau Großprojekt "Weißer Höfe" KOBLENZ AM 28. OKTOBER 2016
Der Stadtumbau in Koblenz am ehemaligen Standort des Stadtbades nimmt nun konkrete Formen an. Das von Ternes Architekten BDA betreute und für das Rechtsanwaltversorgungswerk entwickelte Großprojekt integriert neben den 310 Parkplätzen auf drei Tiefgaragenebenen einen attraktiven Wohnmix von über 140 Mietwohnungen verschiedenen Zuschnittes. Im Erdgeschoss wird im Ensemble noch ein Café entstehen und für weitere Aufenthaltsqualität im Umfeld sorgen. Die Fertigstellung des Projektes wurde für Herbst 2018 avisiert. Der Zeitplan konnte bis dato trotz vieler Unwägbarkeiten von den Verantwortlichen eingehalten werden. Stadtoberhaupt OB Hofmann – Göttig würdigte das Engagement der Beteiligten. Stadt, Investor und Architekt zeigten sich mit dem Ablauf bis dato sichtlich zufrieden. 34
Wir wĂźnschen ein frohes Fest und freuen uns mit Ihnen auf ein gesundes Neues Jahr.
Team TERNES architekten BDA stellt
[STADTUMBAU, REVITALISIERUNG, ENERGETISCHE SANIERUNG UND KA
NEUBAU WEISSER HÖFE
REVITALISIERUNG LÖHRSTRASSE | MÜNZPLATZ
Individuelle Bauvorhaben sind unsere Stärke! Ternes architekten BDA realisieren in der Region seit 17 Jahren individuelle Architekturlösungen vom Ein- oder Mehrfamilienhaus bis hin zur zweckbestimmten Kapitalanlage. Je nach Konzept und Zielvorgabe mal als Um- oder auch als Neubau aber primär immer am Puls der Zeit, sprich nachhaltig, flexibel
und in unterschiedlicher Größenordnung. Zu unserem Aufgabenspektrum gehören neben Gewerbe-, Verwaltungs- und Bürobauten sowie Wohnanlagen auch Sanierungen oder renditegeprüfte Projektentwicklungen. Revitalisierungen und energieeffiziente Ausrichtungen bestehender Bausubstanzen liegen im Trend der Zeit. Eigentümer und Mieter schätzen den Mehrwert an erlebbarer Gestaltung und damit
die von der jeweiligen Immobilie vermittelte Aufenthaltsqualität. Unsere wirtschaftlichen Gebäudekonzepte besitzen funktionale sowie gestalterische Qualität und damit Emotion. Stets mit dem Blick auf Termintreue bei gleichzeitigem Kostenbewusstsein. Ein guter Teamspirit im hochmodernen Arbeitsumfeld lässt kreative Kräfte walten. Gute Ideen zahlen sich aus!
sich vor
APITALANLAGEN]
SANIEURUNG RIZZASTRASSE | EMIL-SCHÜLLER-STRASSE
UMBAU FLORINSMARKT | DREIKÖNIGENHAUS
vertrauen | bauen | ziele erreichen schulgasse 2, 56073 koblenz fon: 0261 988 388-0 | fax: -88 mail: info@ternesarchitekten.de web: www.ternesarchitekten.de
City Residences in Koblenz – Ihre für möbliertes Wohnen auf Zeit!
Nr. 1
Wohlfühlen wie Zuhause... Die neuen „City Residences Koblenz” sind die ideale Unterbringung für Ihren Aufenthalt in Koblenz. Beste Altstadtlage, nur wenige Schritte zu Rhein und Mosel, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, schicke Boutiquen, gemütliche Restaurants lassen Wohnträume wahr werden. Unsere Ferienapartments sind mit viel Liebe zum Detail, verspielt und stylish, elegant und modern eingerichtet. Sie bieten großzügige Wohn- und Schlafzimmer und eine voll ausgestattete Küche mit Elektrogeräten!
IHR DIREKTER KONTAKT +49 (0) 261 . 13 49 06 440 www.fox-smartapart.de info@fox-smartapart.de
Haus Eltzerhofstraße 43 qm | max. 2 Pers.
Haus Rheinstraße 108 qm | max. 5 Pers.
Haus Eltzerhofstraße 54 qm | max. 3 Pers.
Haus Eltzerhofstraße 54 qm | max. 3 Pers.
... auch im Urlaub! Palma de Mallorca
140 qm | max. 4 Pers. www.fewo-palma.de
Hua Hin, Thailand
89 qm | max. 4 Pers. www.huahun-holidays.de
STARTUPS AUS KOBLENZ
Curassist gewinnt 3. Slam am Eck in Koblenz GEWINNER DES STARTUP SLAMS STARTEN NUN IN KOBLENZ VOLL DURCH
Bereits zum dritten Mal ging es im Circus Maximus in jeweils sechs Minuten um Alles. Beim Startup SLAM am Eck der Startup League Koblenz organisiert durch den IT.Stadt Koblenz e.V. traten erneut vier Finalisten gegeneinander an: Die Gründer der IT-Support-Plattform „Help Me“, das Team von „Mokan“ mit dem ökologischen Grillanzünder, der Geschäftsführer der Incentergy GmbH, der mit seiner Plattform, dem „Lebensrisikoexplorer“, das eigene Risiko in der Umgebung analysiert und natürlich die Gewinner „curassist“ die mit ihrer Internetplattform selbstbestimmte und selbstorganisierte Pflege etablieren wollen. Mit ihrem unterhaltsamen Vortrag und einem ausgeklügelten Businessplan konnte das Gründerteam „curassist“ die Jury und das Publikum überzeugen und darf sich nun unter anderem über Prämien wie 2.000 Euro Starthilfe, ein mietfreies Büro für drei Monate und Beratungsleistungen des Netzwerks und weiterer Experten freuen. Unter riesigem Beifall 40
nahmen die Gewinner ihren Preis entgegen: „Unser Headquarter wird bald in Koblenz eröffnet. Weswegen wir uns auch besonders freuen, dass offiziell mit euch am Startup SLAM in Koblenz im Circus Maximus zu feiern. Gekrönt wird die Bekanntgabe unseres Umzugs durch unseren Sieg des 3. Koblenzer Startup SLAM.“ Die von Curassist entwickelte Internetplattform nimmt Pflegeprofis in ihrer Freiberuflichkeit Verwaltungsaufgaben ab, damit sie sich auf die Pflege konzentrieren können. Für Angehörige und Patienten entsteht so eine Liste von qualifizierten Einzelpflegern, die mit Ihnen zusammen als Team individuell und persönlich pflegen. Das große Ziel von Curassist ist die Steigerung der Zufriedenheit von Pflegekräften und Patienten. Dass Veranstaltungen wie der „SLAM am Eck“ eine große Bedeutung haben betonte auch Staatssekretärin und Bevollmächtigte beim Bund und in Europa, für Medien und Digitales Heike Raab zu Beginn der Veranstaltung. Um die Wichtigkeit der Förderung von Startups in Rheinland-Pfalz ging es auch im Jurytalk mit Dr. Stefan Weiler, dem Leiter des Referats „Medien und Digitales“ der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Martin Görlitz, dem Stifter und Gründer des Institute for Social and Sustainable Oikonomics, Holger Weißhaupt von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), Prof. Dr. Kaschny der Hochschule Koblenz und Markus Maron, Geschäftsführer von wizAI solutions und der IT.Stadt Koblenz.
CreditreformThese Nr. 6
VERSPROCHEN IST VERSPROCHEN UND WIRD DOCH GEBROCHEN.*
CREDITREFORM. MIT SICHERHEIT MEHR WERT.
*
Der Kauf auf Rechnung ist ein Zahlungsversprechen Ihres Kunden. Leider werden diese Versprechen viel zu häufig gebrochen. Wir sorgen dafür, dass Sie schneller an Ihr Geld kommen – seriös und zuverlässig. So schonen wir dabei auch noch Ihre Kundenbeziehung und sichern Ihnen ein werthaltiges Geschäft. Sprechen Sie mit uns.
Creditreform Koblenz Tel. 0261 - 91 18 1-0 | www.koblenz.creditreform.de
56ER UND IHR SCHREIBTISCH
42
TEXT: DANIEL MEYER FOTOS: JULIA BERLIN
56ER UND IHR SCHREIBTISCH
IN DER
WÜRZE LIEGT DIE WÜRZE Streng genommen gehören gleich vier Köpfe auf den Titel dieser festlichen Ausgabe zum Jahresende. Um die Geschichte der erfolgreichen Koblenzer Gewürzmanufaktur
„Pfeffersack
&
Soehne“ zu erzählen, sprechen wir exemplarisch mit Raphael Fritz über sein Leben, vergessen dabei aber natürlich auf keinen Fall die anderen Firmengründer. Welchen Weg die vier Kulinarier bis zur Produktreife und anschließendem Erfolg der Marke zurücklegen, ist genau so interessant wie die weiteren Projekte, die gemeinsam verwirklicht werden.
43
56ER UND IHR SCHREIBTISCH Zu fast keiner anderen Zeit des Jahres kündigen so betörend duftende Gewürze ein großes Fest an. Seit der Kindheit ist der Duft von Gewürzkuchen, Zimt, Nelken und anderen meist kräftigen Gewürzen untrennbar mit Weihnachten verbunden. Die Strophen bekannter Kinderlieder befördert verschiedene Duftmuster in die Köpfe ganzer Familien. Die Auswahl der richtigen Aromen, die ein Festmahl begleiten sollen, finden natürlich nicht nur zur Weihnachtszeit statt, dennoch spielen gerade jetzt diese eher winterlich anmutenden Gewürze mit ihren Geschmäckern die Hauptrollen. Allein für die Auswahl der passenden Würzen bei der Zubereitung von Rotkohl gibt es unzählige Kombinationen, die meist von Generation zu Generation weitergegeben werden. Ob mit oder ohne Nelken, Lorbeerblatt und Wacholder bietet dabei ein genauso großes Streitthema wie die richtige Würzung von Fleisch. Ob das Bratgut vor oder nach dem Brutzeln zu salzen ist, bleibt bis heute eine der häufigsten Fragen in der heimischen Küche. Mittlerweile führt unser Titelkopf Raphael Fritz diese und noch weiter reichende Gespräche das ganze Jahr über, ganz offiziell und professionell. Dabei zielt seine Karriere zunächst gar nicht unbedingt in die Welt der feinen Gewürze, dieser Werdegang wird eher nebenbei im gemeinsamen Job seiner Freunde eingeschlagen. Wie der Junge aus Hessen zu einem der vier „Pfeffersäcke“ wird, steht exemplarisch für den Weg den er gemeinsam mit seinen Freunden 44
und Geschäftspartnern Christian Ganser, Stefan Ternes und Thomas Winkler geht. Im September 1979, ganz knapp vor den wilden 80ern, kommt Raphael Fritz ganz knapp vor der rheinland-pfälzischen Landesgrenze in Hadamar zur Welt. Kindheit, Jugend und Schullaufbahn verbringt er bis zum Abitur im ländlichen Gebiet nahe Limburg. Auch wenn er nur einige Fahrminuten von Koblenz entfernt aufwächst, orientiert er sich bis zum Start seiner Berufsausbildung eher in Richtung Frankfurt und Wiesbaden. Seinen Zivildienst absolviert er im Rettungswagen einer lokalen Einrichtung. Orientierungsschwierigkeiten bei der Berufswahl sind kein Thema für ihn. Schon früh tauscht er den ersten Berufswunsch Astronaut mit dem heute geflügelten Begriff „Was mit Medien“. Genau während seiner Zivildienstperiode wird die abzuleistende Gesamtzeit für alle Zivildienstleistende in Deutschland um einige Monate verkürzt. Als der Beschluss kommuniziert wird, bleiben Fritz nur wenige Wochen, um seinen weiteren Weg zu planen. Die Frist zur Einschreibung für ein Studium ist an den meisten Universitäten die in Frage kommen bereits verstrichen. Die
Universität Koblenz hat jedoch noch einen Platz im Studiengang Computervisualistik für ihn frei. Nach nur wenigen Wochen im Studium erkennt er allerdings, wie unpassend der Studiengang für ihn ist. Statt umherzudümpeln, fasst er einen Entschluss: Im Jahr 2000, mitten in den Anfängen der Medienkrise, wo Medienkonzerne erste, gravierende Umsatzrückgänge bei Werbeeinnahmen und Abonnentenzahlen spüren, Unternehmen komplette Budgets für Werbetreibende zusammenstreichen und etablierte Verlagshäuser entweder an den Höchstbietenden verramscht oder gleich geschlossen werden, wechselt Raphael Fritz in eine Ausbildung zum Mediengestalter und schafft den Einstieg in die Branche. Ein aufregendes Umfeld für den Berufsanfänger. Gemeinsam mit seinem WG-Mitbewohner in Koblenz und weiteren Freunden findet sich mit Stefan Ternes und Thomas Winkler ein Team, das bis heute Ideen verwirklicht und in der Region von sich reden macht. Ein erster Coup der jungen Truppe wird die Revolutionierung der Feier- und Ausgehkultur von vielen jungen Koblenzern. Im Dunstkreis der Drei und ihren Freunden, besteht eine Ver45
56ER UND IHR SCHREIBTISCH bindung zum Betreiber des damals angesagtesten Club der Stadt. Mitten in der Innenstadt, wo heute ein Shoppingtempel und ein Kulturbau das Stadtbild beherrschen, beherbergt ein umfunktioniertes altes Kino bis Mitte der 2000er den Club „Residenz“. Die Tage Freitag und Samstag sind mit wechselnden Partys und Musikrichtungen klar gesetzt und erfolgreich. Regelmäßig platzt der Club aus allen Nähten, lange Besucherschlangen mit feierlustigem Volk hoffen auf den Eintritt. Warum also nicht schon einen Tag vor dem eigentlichen Wochenende, am Donnerstag, speziell für Studenten eine Party kreieren, mit auf die Zielgruppe zugeschnittenen Specials wie reduzierten Getränke- und Eintrittspreisen. Um die Party klar abzugrenzen, benötigt man einen Studentenausweis, um bei dem Event der Woche dabei zu sein. Gemeinsam mit dem Diskobetreiber übernehmen die Studenten und Auszu-
46
bildende das Marketing und das Layout der Veranstaltung. Durch ihren Hintergrund, fällt ihnen diese Aufgabe sicherlich leicht. Außerdem feiern die Jungs gerne selbst mit und werden dadurch natürlich zum gefälligen Gesprächsthema der Szene. Und so wird fast nebenbei der in der Koblenzer Partyszene jungfräuliche Donnerstag mit einer erfolgreichen Feierreihe mit dem Namen „Maßlos“ bestückt. Natürlich finden sich in kurzer Zeit weitere Locations mit ähnlichen Konzepten, dennoch ist es sicher etwas ganz Besonderes, seinen Kindern später sagen zu können, auch für den eigenen Coolnessfaktor, Papa und seine Freunde haben den Feierdonnerstag in Koblenz eingeführt. Knapp 15 Jahre später ist an einem Donnerstagabend in der Koblenzer Altstadt fast mehr Trubel als am eigentlichen Wochenende. Die Erfinder sind den heute feiernden Teens und Twens wohl kaum für ihre Tat bekannt, dennoch erfreuen noch heute in einer eher verschlafenen Stadt wie Koblenz die vielen Angebote an diesem Tag der Woche. Neben der Freundschaft wächst auch der Geschäftssinn - bereits während Raphaels Ausbildung und dem Studium der Anderen gründen sie 2003 eine erste Version ihrer späteren Hauptbeschäftigung, die Agentur „Formrausch“. Die getrennten Wohnungen werden zu einer neuen Wohngemeinschaft formiert, was die Möglichkeit schafft, gemeinsam Webseiten zu programmieren. Jeder ergänzt die Leistungen des anderen - bisher nur nebenbei, aber immerhin. Ein fruchtbarer Boden für neue Ideen. Neben Beruf, Partyorganisation und generellem Spaß an der Sache entwickeln sich die jungen Gründer in verschiedene Richtungen. Im Jahr 2006 erfüllt sich Fritz seinen eigentlich angestrebten Wunsch und studiert Marketing und Kommunikation in Wiesbaden in Vollzeit. Auch seine Freunde gehen andere Wege, nach Mainz oder Bonn. Zwar bleibt das Bindeglied „Formrausch“ immer weiter bestehen, allerdings eher als Handlungsstrang nebenher. Den Kontakt zur Basis in Koblenz hält das Trio aufrecht. Auf einer Party von Freunden besprechen die Drei den weiteren Weg ihrer schon vor Jahren gegründeten Agentur. Zu
späterer Stunde und in entspannter Partylaune stellt sich das Team der Zukunft und hebt „Formrausch“ auf eine präsentere Ebene. Eine Schnapsidee bleibt das Projekt nie, im Gegenteil. Mitten in der Altstadt, an den Vier Türmen, entsteht das erste, offizielle Büro. Raphael Fritz bringt sein Studium zu Ende und kommt im Anschluss zurück nach Koblenz. Die Kerndienstleistungen der Agentur teilt sich in zwei Sparten, auf der einen Seite die Bildung und Visualisierung von Marken mit allem was dazugehört, das sogenannte Branding, und auf der anderen Seite Lösungen für webbasierte Kampagnen. So kommen besondere Online-Aktionen und Gewinnspiele für Konzerne wie Galeria Kaufhof aus dem Büro in der Altstadt. Mit wachsendem Erfolg werden weitere Kapazitäten in Form von Mitarbeitern und Raum benötigt. Mit dem Umzug der Firma in ein ikonisches Backsteingebäude in der Vorstadt im Jahr 2010 vergrößern sich nicht nur die Räume sondern auch die Mitarbeiterzahl. In dieser Zeit planen die Drei Inhaber der Agentur „Formrausch“ mit Christian Ganser, stammt
auch aus der Werbebranche, an einem neuen, eigenständigem Projekt. Mit der neuen Idee sind sie geschäftlich zu viert unterwegs. Die Vier starten selbst in die Entwicklung eigener Produkte im Bereich der Kulinarik. Christan Ganser liegt die Thematik besonderer Genussmomente sehr am Herzen. Zu Beginn laufen die Ideen in ein für die Region Mittelrhein naheliegendes Produkt: Wein ist eben ein Zugpferd, das der Region seit Jahrhunderten dient. Den immensen Erfolg erreicht die Manufaktur allerdings später mit nicht unbedingt am Mittelrhein heimischen Produkten: Salz und Pfeffer. Bis zum fertigen Produkt vergehen einige Monate, Initiator ist ein gemeinsamer Kochabend der Freunde. Für ein Dessert werden in der Zubereitung frische Vanilleschoten benötig; die klassische Vanilleschote aus dem Supermarkt ist jedoch meist für die vorhandene Qualität überteuert und alles andere als frisch und aromatisch. Die wertvollen Schoten werden in zu kleine Plastikröhrchen gedrückt und können so monatelang vor sich hin schrumpeln. Diese 47
56ER UND IHR SCHREIBTISCH leider noch immer weitverbreitete Tatsache ist Grund genug für die Freunde, nach Alternativen zu suchen. Genau hier stellt sich das Quartett die Frage, ob es denn überhaupt andere Qualitäten auf dem Markt gibt. Aus der Recherche heraus entsteht langsam die Idee, neben der Vanilleschote auch weiteren Gewürze aus dem täglichen Leben erhöhte Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Immer mehr Gewürzwissen wird gesammelt und bewertet, so entsteht ein fundiertes Grundverständnis für die Märkte, den Handel und die unterschiedlichen Qualitätsstufen auf dem Weltmarkt. Im ersten Schritt werden kleine Mengen bei Großhändlern bestellt, um sich nicht nur auf dem Papier von den Qualitätsunterschieden zu überzeugen. Langsam platzt der Knoten und befördert die Idee einer Gewürzmanufaktur zu Tage. Ausgewählte Produkte in überdurchschnittlicher und meist zertifizierter Qualität sollen zu Beginn in kleinen Mengen vom Weltmarkt in kleineren, verbraucherfreundlichen Gebinden vertrieben werden. Unter anderem bilden verschiedene Salze, besonders aromatische Pfeffersorten, aber auch nicht totgequetschte, wirklich frische Vanilleschoten die erste Produktpalette. Neben dem Inhalt ist den Firmengründern die Verpackung ein besonderes Bedürfnis. Die eigenen Anforderungen sind hoch, so soll die Verpackung neben optisch ansprechenden Faktoren klare Vorteile für das Produkt bieten und Frische über einen langen Zeitraum garantieren. Wenn möglich soll sogar eine regionale Firma mit der Herstellung der Gefäße beauftragt werden. Ambitionierte Ziele steckt sich Raphael Fritz mit den anderen Inhabern: Luft- und lichtdicht muss die noch zu entwickelnde Verpackung auf jeden Fall sein. Hier liegen auch die Hauptfaktoren, warum Millionen Tonnen Gewürze von etablierten Herstellern in Supermarktregalen bereits bei der Auslieferung langsam vertrocknen und alle guten Eigenschaften wie Geschmack und aromatische Tiefe abgeben. Hinzu kommt, dass immer mehr Produkte nicht rein von Zusatzstoffen sind. Damit ein Salz optisch schöner rieselt und nicht verklumpt, gibt es Zusätze und spezielle Verfahren. Damit Pfeffer seine Farbe länger behält, wird 48
er von einem Nebel aus Zusätzen umhüllt, bevor er in einen durchsichtigen Plastikschlauch fällt und zugeschweißt wird. Zwar ist Christian Ganser der Initiator für den Weg zu den Gewürzen, dennoch bildet jeder Einzelne einen wichtigen Baustein für die Entwicklung der Marke. Die Vier aus der Medienbranche kreieren schnell die Visualisierung, Werte und das Layout der neuen Marke. Genehmigungen werden eingeholt, eine Produktionsküche nach Vorschriften für Lebensmittelproduzenten entsteht. „Pfeffersack und Soehne“ lautet der Markenname, der sofort Bilder in den Kopf der Kunden projiziert. Neben den entsprechenden
56ER UND IHR SCHREIBTISCH Lieferanten, um reinste und natürlich belassene Qualitäten in passenden Mengen zu erhalten, ist die Entwicklung der Produktverpackung eine größere Herausforderung. Ein kleiner Töpferbetrieb im Westerwald liefert das letzte Puzzleteil vor der Markteinführung. Gemeinsam mit dem Handwerksbetrieb wird ein kleiner zylinderförmiger Becher aus Keramik gebrannt. Die schwarze Farbe des Bechers wird in kurzer Zeit zum Markenzeichen der kompletten Produktlinie. Die Vorteile von Steinzeug, ein schon fast vergessenes Material, passen genau zu den Anforderungen der jungen Manufaktur. Hinzu kommt ein massiver Pfropfen aus handgeschältem Kork
aus Portugal, der den Becher nun vollständig luft- und lichtdicht verschließt. Von der Idee bis zur ersten Auslieferung brauchen die Jungs nur 8 Monate. Eine wirklich ganz besondere Teamleistung. Über einen Onlineshop werden erste Mengen verkauft. Alle packen bei der Abfüllung und Logistik mit an. Die puristischen Etiketten mit allen wichtigen Informationen werden in Gemeinschaftsarbeit in einem Besprechungsraum in der eigenen Agentur auf die noch puristischeren Dosen aus Keramik geklebt. Neben dem eigenen Onlinehandel generieren sie neue Kontakte um die Produkte bei ausgewählten Wiederverkäufern zu lancieren. Kurz nach dem Start werden die Produkte und die Herangehensweise von Raphael Fritz und Co. in einem Internetblog Fachleuten der Branche vorgestellt. Die Veröffentlichung im „Designtagebuch“ sprengt die Erwartungen der Firmengründer und generiert weitere Aufmerksamkeit von wichtigen Partnern. Ziemlich schnell wird die Produktion in ein Ladenlokal in der Hohenzollernstraße ausgegliedert. Ein Direktverkauf am Produktionsort ist bisher nicht auf dem Plan des Quartetts. Regional sind die Produkte zu diesem Zeitpunkt noch ein absoluter Geheimtipp. Erst als immer mehr Menschen beim Vorbeigehen an der Produktion Halt machen und für mehr Informationen an die Scheibe klopfen, um auch Produkte zu erwerben, eröffnen sie an gleicher Stelle das erste Ladenlokal. Wenige Meter von ihrer Agentur entfernt bekommt auch die Gewürzmanufaktur ein eigenes Gesicht mit großer Schaufensterfront in Koblenz. „Pfeffersack und Soehne“ profitiert bis heute von der andauernden Food Revolution. Immer mehr Menschen finden den Weg zur Natürlichkeit der Produkte, fordern hohe Qualitäten und sind wieder bereit, eine gerechte Bezahlung zu leisten. Immer mehr Gewürze und Kräuter finden den Weg zur Produktpalette. Die Unternehmer sammeln weiteres Wissen zu möglichen Produkten und entwickeln bald eigene Gewürzmischungen. Dabei bleiben sie dem Grundsatz der Natürlichkeit treu. Feinst gemahlene und gequetschte Pülverchen mit einem Teil Restgeschmack sucht man vergebens. Zur Philosophie gehört auch, 49
56ER UND IHR SCHREIBTISCH die Rohstoffe der Produkte so oft wie möglich im Ganzen zu lassen oder nur leicht anzustoßen. Die meisten Produkte müssen für einen Einsatz in der heimischen Küche selbst gemörsert werden. So schafft man natürlich nicht nur eine größere Verbindung zum Produkt, sondern hat immer den passenden Mahlgrad für seine Gerichte. Die eigene Produktentwicklung achtet beim über
die Jahre gewachsenen Sortiment auch penibel darauf, dass eventuelle Qualitätsschwankungen der Ernten nicht bei den Kunden ankommen. So kann es auch sein, dass ein Produkt für ein Jahr pausiert, weil unvorhergesehene Ernteausfälle oder Verunreinigungen nicht der gewollten Qualität entsprechen. Zwar sind sich Raphael Fritz und seine Partner bewusst, dass sie mit ihrer 50
Gewürzmanufaktur nur einen stecknadelgroßen Anteil im Massenmarkt Gewürze besetzen, jedoch bei der Varietät und Besonderheit einzelner Sorten unschlagbar sind. Genau darauf kommt es den Unternehmern auch an, nicht nur Spaß am Geschäft, sondern auch nachhaltige und herausragende Qualitäten bestimmen das Business. Über die Zeit wächst auch die Vielfalt der angebotenen Produkte. So gehören neben Salz und Pfeffer auch Kräuter und Essblüten sowie exotische Würzrinden und Beeren zum Sortiment. Zudem werden die Kreationen der Manufaktur in fast allen großen Genuss- und Massenmedien besprochen. Zeitschriften wie „Welt am Sonntag“, „Essen und Trinken“, „Schöner Wohnen“ oder die „Rhein-Zeitung“ berichten genauso wie die TV-Sender „SWR“ oder „Das Erste“. Seit September 2015 ergänzt ein neues Kontor am Koblenzer Münzplatz den Direktverkauf. Der moderne Store bietet nicht nur Raum für die eigenen Produkte, sondern gibt auch Präsenzfläche für weitere regionale Food-Produkte. Natürlich auch sehr zur Freude der vielen Touristen, die auf ihrer Reise Ausschau nach regionalen Produkten halten. Speiseöle der Neuwieder Manufaktur „NODHAUSEN°1“ stehen neben Monschauer Senf und handgemachten Karamellbonbons aus Koblenz. Genussabende spülen Kulinarier in die Räume, um gemeinsam die eigene Gewürzschule oder Kochseminare zu erleben. Das Ladenlokal mit seiner Einrichtung und der persönlichen Bedienung könnte genauso auch in Berlin-Mitte oder einer anderen Metropole zu finden sein. Erfrischend anders zu sein, suggerieren natürlich viele Unternehmen, bei „Pfeffersack und Soehne“ finden Genussliebhaber genau die besonderen Momente, die im stationären Einzelhandel schon lange verloren gegangen sind, gepaart mit besonderer Qualität und betörenden Aromen. Auch diese Eigenschaften bleiben im klassischen Einzelhandel ja meist auf der Strecke. Mittlerweile optimieren Raphael Fritz, Christian Ganser, Stefan Ternes und Thomas Winkler nach den ersten Boom-Jahren die internen Abläufe. Die große Nachfrage verteilt das Unternehmen mit Lager, Produktion, Verwaltung und Verkauf
auf vier Standorte über die ganze Stadt. Sicher wird die Logistik intern, aber auch für externe Lieferungen weitere Herausforderungen bringen. Zudem wird das eigene Sortiment stetig um weitere Neuheiten ergänzt. So finden sich schon seit Beginn eigene Gewürzmischungen, die extra für das Marinieren von Fleisch am heimischen Herd entwickelt wurden im Sortiment. Sogenannte BBQ-Rubs ermöglichen Fleisch und Grillliebhabern besonderes Glück. Mischungen wie Wild- oder Waldpilzgewürz kommen in der jüngeren Vergangenheit hinzu. Auch wenn die Macher hinter „Pfeffersack und Soehne“ nun mit ganz anderen Geschäften Erfolge feiern, einem Stück Partyorganisation aus vergangenen Tagen bleiben sie auch heute noch treu. Gerade jetzt in den vorweihnachtlichen Wintertagen verwandeln sie ein kleines Stück Bürgersteig in der Vorstadt zum leckersten Glühweinstand der Stadt. Vor der Designagentur „Formrausch“ verkaufen die eigenen Mitarbeiter aus einer niedlichen Holzhütte heraus voller Freude und für wechselnde karitative Zwecke selbstgemachten Glühwein. Natürlich mit einer passenden Gewürzmischung der Pfeffersäcke.
Im vergangenen Winter werden die Einnahmen zu hundert Prozent einem Kinderheim in Arenberg gestiftet. Material wie Gewürze und gute Weine von regionalen Winzern werden auch von Partnern gestiftet, alle weiteren Kosten übernimmt das Unternehmen selbst. So wurde im letzten Jahr eine Spende über 10.000€ durch leckere Glühweinverkäufe und Aufstockung der Partner an das Kinderheim übergeben. Sie merken, Gewürze können Ihr Leben bereichern und sind nicht nur während der Weihnachtszeit ausgeprägt und präsent. So lautet eine alte Weisheit aus China „Liebe und Freundschaft sind die besten Gewürze zu allen Speisen“ – ich ergänze die Aussage nach meinem Gespräch mit Raphael Fritz gerne um die Ausführung „Eine Prise von ‚Pfeffersack und Soehne‘ schadet aber auch nie“.
SCHREIB UNS DEINE MEINUNG: FEEDBACK@ LABEL56.DE 51
AUTO & MOTOR
Ich glaube, dass die Simpsons das Beste im amerikanischen Fernsehen sind. STEPHEN HAWKING Produktions zeitraum: 1955–1957 Motoren: OTTOMOTOR 3,0 LITER (103–121 KW)
52
STEPHEN HAWKING geboren am 8. Januar 1942 in Oxford, Großbritannien ist britischer Physiker und Astrophysiker. Man kennt ihn meist nur im Rollstuhl, an den er seit seiner Erkrankung gefesselt ist. Aber es gab auch ein Leben davor. Hier hatte der Genius auch eine sehr starke Affinität zu schönen Autos.
Der ehemalige Besitzer dieses traumhaften Aston Martin DB 2/4 Drophead Coupe Mark II, Dr. S. H. P. Maddrell ist Professor an der University of Cambrige und ein enger Freund von Stephen Hawking. Die Freundschaft zueinander entwickelte sich auf der Universität Cambridge. Die beiden sind oft mit dem Ast-
AUTO & MOTOR on Martin unterwegs, da Stephen Hawkins eine lange Zeit auf dem Landsitz von Maddrell wohnte. Die Historie vom Fahrzeug reicht vom Erstbesitzer bis zum heutigen Tag. Seit 1959 bis 2012 gab es nur einen Besitzer. Der Erstbesitzer hatte das Fahrzeug von 1956 bis 1959. Da von diesem Fahrzeug nur gesamt 18 Stück weltweit gebaut wurden, (10 Rechtslenker und 8 Linkslenker) ist allein der Besitz dieses Fahrzeuges eine Goldgrube. Der heutige Besitzer hat den Wagen in einem Goldgelb metallic erworben, die Auslieferungsfarbe, wie auf den Bildern zu sehen, war natürlich ein dezentes originales Grau von Aston Martin. Die Aufgabe war lösbar, denn bis auf die Farbe war das Auto absolut original und vor allem komplett. Bei nur 18 weltweit gebauten Fahrzeugen kann die Suche nach fehlenden Teilen oft Jahre dauern. Sind diese nicht mehr zu bekommen, müssen sie mit hohem Aufwand einzeln neu angefertigt werden. Das 1955 eingeführte Mark II-Modell hatte wahlweise einen Motor mit größeren Ventilen, der 165 bhp (121 kW) entwickelte. Weitere Veränderungen beliefen sich auf kleine Heckflossen, blasenförmige Rücklichter wie beim Hillman Minx und zusätzliche Chromverzierungen. Ein zweisitziges Coupé war auch neu auf dem Markt; das Cabriolet wurde weiterhin gebaut. Von insgesamt 199 Mark II-Modellen wurden nur 30 als Coupé gebaut. Drei Mark II-Fahrgestelle sandte man an die Carrozzeria Touring in Italien, um daraus Spidermodelle zu entwickeln. Touring half später Aston Martin mit dem „Superleggera“ bei der Konstruktion des DB4. Eine entscheidende Veränderung hinter den Kulissen bei
der Einführung des Mark II war die Übertragung der Verantwortung für die Karosserie vom Werk Feltham an die Tickford Coachbuilding Works in Newport Pagnell. David Brown kaufte diese Werke 1954 und verlegte beim Produktionsstart des DB4 die gesamte Produktion dorthin. Auch das In-
terieur wurde vom Sattler akribisch bis ins Detail erneuert. Auf meine Frage hin, was mit dem „alten“ Leder passiert ist, antwortete der Besitzer: "In Anbetracht das einer der größten Köpfe der Menschheit einst in diesem Sitz platz genommen hat, habe ich sie natürlich sorgsam aufbewahrt." Alles richtig gemacht, etwas anderes hätten wir auch nicht erwartet. TAKE CARE!
Karosserie versionen: KOMBICOUPÉ, CABRIOLET, ROADSTER
Carlo D´Agostino Ressort Auto und Motor
53
AUTO & MOTOR
ADAC-Tipps zum Fahren im Winter
Quelle: adac.de
SICHER UNTERWEGS BEI EIS UND SCHNEE
54
Bei Eis und Schnee ist es vor allem wichtig, vorausschauend und umsichtig zu fahren. Das heißt: größeren Abstand halten, sanft bremsen und gefühlvoll lenken. Der ADAC gibt Tipps zum sicheren Fahren im Winter: Anfahren: Bei glatter Fahrbahn notfalls im zweiten Gang anfahren, Gaspedal nur behutsam drücken. Schalten: Mit möglichst großem Gang und niedriger Drehzahl fahren, die Kupplung behutsam kommen lassen. Bei zu hoher Drehzahl nicht ruckartig zurückschalten, bei Automatikfahrzeugen keinen „Kick-down“ durchführen. Gas geben und Gas wegnehmen: Behutsam mit dem Gaspedal umgehen; plötzliches Gas geben oder wegnehmen kann zum Ausbrechen und Rutschen des Fahrzeugs führen. Lenken: Ruckartige Lenkbewegungen vermeiden. Kommt das Fahrzeug trotzdem ins Schleudern, auskuppeln und schnell, aber gefühlvoll gegenlenken. Reagiert das Fahrzeug nicht mehr, hilft nur noch eine Vollbremsung.
Bremsen ohne ABS: Auf glatter Fahrbahn auskuppeln und das Bremspedal mit geringem Druck betätigen, sodass die Räder nicht blockieren. Bei einer Notbremsung mit voller Kraft aufs Bremspedal treten. In Kurven oder beim Ausbrechen des Fahrzeugs schnell von der Bremse gehen, in die gewünschte Fahrtrichtung lenken und dann erneut bremsen. Bremsen mit ABS: Mit ABS kann (bei getretener Kupplung) gleichzeitig gebremst und gelenkt werden. Das Antiblockiersystem entfaltet nur dann seine volle Wirkung, wenn das Pedal maximal gedrückt wird. Durch „Rattern“ am Bremspedal nicht irritieren lassen – es bedeutet, dass das ABS an mindestens einem Rad arbeitet. Tritt das Pulsieren am Pedal bei vermeintlich normaler Fahrweise auf, ist das ein Signal dafür, die Fahrgeschwindigkeit den winterlichen Gegebenheiten anzupassen – es ist dann sehr glatt.
DIE SPEZIALISTEN FÜR KLASSISCHE PORSCHE
Hilarum Festum www.901classic.de
Kein Rechts anspruch auf freie Straßen
Quelle: adac.de
RÄUM- UND STREUPFLICHT VON STÄDTEN GILT NICHT ÜBERALL
56
Die Räum- und Streupflicht von Städten und Gemeinden gilt nicht immer und überall. Daher müssen Autofahrer laut ADAC Geschwindigkeit und Fahrweise unbedingt den Witterungsbedingungen und Straßenverhältnissen anpassen. Außerorts besteht eine Räum- und Streupflicht nur bei besonders gefährdeten und gefährlichen Fahrbahnstellen. Auf Rad- und Gehwegen existiert sie nicht. Innerhalb geschlossener Ortschaften müssen Straßen bei Eis und Schnee an gefährlichen Stellen geräumt und gestreut werden. Das gilt auch für belebte und gekennzeichnete Fußgängerwege sowie Übergänge an Kreuzungen. Radwege müssen nur an gefährlichen und verkehrswichtigen Stellen geräumt werden. Ist der Radweg nicht befahrbar, darf der Fahrradfahrer trotz einer Radwegbenutzungspflicht auf der Straße fahren. Abhängig von den unterschiedlichen regionalen Regelungen müssen Hausbesitzer Gehwege meist auf einen 1,20 Meter breiten Streifen freischaufeln – überwiegend von 7 bis 21 Uhr. Auf privaten Kundenparkplätzen besteht zwar eine grundsätzliche Räum- und Streupflicht des Eigentümers; der Kunde hat allerdings keinen Anspruch auf einen vollständig geräumten Parkplatz. Es genügt, wenn einzelne Zugänge zu Gebäuden oder Parkflächen geräumt und gestreut sind. Unter einem Hausdach mit überhängendem Schnee sollten Autofahrer wegen Dachlawinengefahr nicht parken. Der Hausbesitzer haftet nur, wenn er seine Verkehrssicherungspflicht verletzt hat.
BESONDERE AUTOMOMENTE DIREKT NEBEN ®
GEWERBEPARK MÜLHEIM-KÄRLICH
www.d e in -fah r z e ugm arkt.de
AUTO & MOTOR
Sicher unterwegs bei Kälte, Schnee und Eis
Quelle: adac.de
ADAC: SO IST DAS AUTO FIT FÜR DEN WINTER
58
Der Winter steht vor der Tür. Autofahrer sollten deshalb jetzt ihr Auto fit für die kalte Jahreszeit machen. Der ADAC fasst die wichtigsten Tipps zusammen: Frostschutz in Kühler- und Scheibenwischanlage überprüfen: Ein zu geringer Kühlerfrostschutz kann im schlimmsten Fall zum Motorschaden führen. Ist der Kühlwasserstand unter die Mindestmarkierung gesunken, sollte man eine Werkstatt aufsuchen. Fenster von innen und außen reinigen. Bilden die Scheibenwischblätter Schlieren, müssen sie erneuert werden. Wenn das Fahrzeug längere Zeit steht, sorgt eine Schutzfolie über der Windschutzscheibe dafür, dass die Scheibenwischer nicht anfrieren. Bei einem Rundgang ums Auto überprüfen, ob alle Lichter funktionieren. Tür- und Heckklappengummis
mit einem speziellen Pflegestift behandeln, damit sie nicht zufrieren. Wenn das Türschloss zufriert, hilft ein Enteisungsspray. Dieses sollten Autofahrer immer griffbereit haben und nicht im Auto lagern. Batterien prüfen lassen und falls nötig ersetzen. Reifen rechtzeitig montieren. Der ADAC empfiehlt, Winterreifen bei einer Profiltiefe von unter vier Millimetern zu erneuern. Nach der Autowäsche den Lack mit Hartwachs pflegen. Steinschlagschäden sollten ausgebessert werden, damit das Streusalz, das sich auf dem Auto ablagert, keine Schäden anrichtet. Außerdem sollten Autofahrer folgende Gegenstände immer im Fahrzeug haben, um sicher durch den Winter zu kommen: Eiskratzer, Schneebesen, Schutzfolie und eine Decke.
Unsere Mission Am Anfang jeder Beratung bei HSE Rechtsanwälte steht das Zuhören – des Anwalts, nicht des Mandanten! Wir hören uns Ihr Anliegen an, stellen gezielte Fragen und finden heraus, wie wir Sie unterstützen können. Danach folgen die schnelle Analyse und eine kompetente, zügige und pragmatische Beratung – ohne lange Vorreden. Die Beratung unserer Mandanten erfolgt stets professionell und ergebnisorientiert. Eine Beratung findet immer partnerschaftlich auf Augenhöhe statt.
Verantwortung Vertrauen Verlässlichkeit Gemeinsam mit unserem qualifizierten Mitarbeiterteam bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungsangebot:
•
• • • Rechtsanwalt Stefan Härtel
Rechtsanwalt Dietmar Scherer
Unsere Schwerpunkte • • • • • • • • •
Recht der erneuerbaren Energien Vertragsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Baurecht Versicherungsrecht Steuerrecht Straf- und Wirtschaftsstrafrecht Arbeitsrecht Verwaltungsrecht
• • • • •
Erstellung Ihrer Steuererklärungen im privaten sowie im unternehmerischen Bereich Monats- und Jahresabschlüsse Lohnbuchhaltung Vertretung in Steuerrechts Steuerberater Michael Brost verfahren Betriebswirtschaftliche Beratung Existenzgründerberatung Erarbeitung einer optimalen Steuergestaltung Mitwirkung und Unterstützung bei Betriebsprüfungen Vermögensplanung
Bei juristischen Fragestellungen stehen Ihnen unsere Kooperationspartner mit Rat und Tat zur Seite.
Fotos: Julia Berlin
Steuerberater Partnerschaft mbB
HSE-Rechtsanwälte Härtel + Scherer Partnerschaft mbB Südallee 44 • 56068 Koblenz www.hse-recht.de • 0261-973365-0
Kratzehofweg 6
kanzlei.brost 56333 Winningen Telefon 02606 9203-0 Steuerberater Partnerschaft mbB Telefax 02606 9203-25 Kratzehofweg 6 • 56333 Winningen www.kanzlei.brost.de • 02606-9203-0
REISEN & HOTSPOTS
WINTERURLAUB IM
ZILLERTAL
DAS ZILLERTAL LIEGT IM WESTEN ÖSTERREICHS, IM BUNDESLAND TIROL. ES ZWEIGT ETWA 40 KM ÖSTLICH VON INNSBRUCK VOM INNTAL AB UND IST IDEAL GELEGEN FÜR EINEN ENTSPANNTEN START IN DEN URLAUB. UMGEBEN VON ZAHLREICHEN DREITAUSENDERN, ERSTRECKT SICH DAS BREITE UND SOMIT SONNIGE TAL AUF ÜBER 47 KM. IM GEGENSATZ ZU ANDEREN TIROLER SEITENTÄLERN STEIGT DAS ZILLERTAL VON STRASS (523 M) BIS MAYRHOFEN (633 M) NUR LEICHT AN. SEINEN NAMEN HAT DAS TAL VOM FLUSS ZILLER, DER TAL AUSWÄRTS LÄUFT UND IN DEN INN MÜNDET. DER ZILLER TRENNT DIE DIÖZESEN INNSBRUCK (EHEMALS BRIXEN) UND SALZBURG, WAS SICH IN DEN FARBEN DER KIRCHTÜRMER WIEDERSPIEGELT. LINKS DES ZILLERS SIND DIE KIRCHTÜRME ROT, RECHTS GRÜN ALS ZUGEHÖRIGKEIT DER ERZDIÖZESE SALZBURG.
60
Quelle: zillertal.at
REISEN & HOTSPOTS
6
EL5
ENG S I E R PFEHLU LAB EM
61
REISEN & HOTSPOTS
62
Eine der schönsten Seiten des Zillertals ist seine kulinarische Vielfalt. Handfeste Gerichte wie Gröstl oder Graukassuppe gehören ebenso dazu wie süße Verführungen aus den Patisserien oder feine Kreationen prämierter Gastronomen. Voraussetzung für die hohe Qualität der regionalen, naturbelassenen Produkte, mit denen diese Gerichte hergestellt werden, ist die intakte Natur des Zillertals. Die Zillertaler Spezialitäten liefern dem Gast eine Extraportion Energie – damit der Aktivurlaub im Zillertaler Bergparadies nicht nur bleibende Erholung, sondern auch frische Kraft für den Alltag zu Hause mit sich bringt.
ANZEIGE
DAS ZILLERTAL – HEIMAT KULINARISCHER HOCHGENÜSSE!
Unsere Zeitschriften können Sie auch
privat beziehen.
AUF DEM WEG BERGAUF: MUTTER NATUR ALS APOTHEKE UND KRÄUTERGARTEN Haben Sie schon einmal das Wildgemüse Giersch oder die Gewürzpflanze Gundelrebe probiert? Wissen Sie, welche gesundheitlichen Wirkungen Heilpflanzen wie Huflattich und Schafgarbe haben? Wenn Sie erfahren wollen, wie man diese typisch Zillertaler Kräuter verwendet, sollten Sie mit einer Zillertaler „Kräuterhexe“ auf Entdeckungsreise gehen. Die Kräuterberaterin wandert im Sommer zweimal wöchentlich mit den Gästen zu den blühenden Zillertaler Almwiesen mit ihren kräftig duftenden Heil- und Gewürzkräutern. Sie erklärt dabei, wo welche Kräuter zu finden sind, wie sie die Gesundheit fördern und wie man sie als Grundlage heilender Tinkturen und Salben oder für die Zubereitung köstlicher Tees und schmackhafter Speisen einsetzt. AM BERG: ZILLERTALER SPEZIALITÄTEN IN ALMHÜTTEN UND BERGGASTHÄUSERN Wer sich im Zillertal aktiv bei einer Wanderung oder Mountainbike-Tour erholt, ist viel an der frischen Bergluft unterwegs – und die macht bekanntlich hungrig! Aber die mittägliche Einkehr in eine der über 150 Zillertaler Hütten und Berggasthäuser stillt nicht nur den Hunger – die hausgemachten Zillertaler Spezialitäten sind ein Hochgenuss für Gaumen und Seele! Die Zillertaler Hütten sind traditionsbewusst und gerade deshalb modern. Viele von ihnen bieten sogar am Berg Spitzengastronomie auf Sterne-Niveau. Ihre Wirte kennen die speziellen Zubereitungsformen und Re-
Kostenlose Probeliefeurng & Info, auch Privat
Telefon 02224/6820 Fax 02224/70423 Email: Stehle@Lese-Service.de
Mieten ist über 50% preiswerter als Kaufen – und das Ganze ohne Vertrag.
REISEN & HOTSPOTS
Fläche:
1.098m2
64
zepturen ihrer Vorväter, welche die Gerichte erst zu echten Zillertaler Spezialitäten machen. Mit frischen Qualitätsprodukten aus der Region schöpft der Gast Kraft: Käse und Joghurt aus Zillertaler Heumilch bieten dank der vielfältigen saftigen Kräuter, Blumen und Gräser der Zillertaler
Wiesen nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern sind auch noch gesund. Die Heumilch enthält bis zu zwanzig Prozent mehr Vitamine als herkömmliche Milch und besitzt dreimal mehr Anteile an Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Außerdem stehen frische Forellen aus den Bächen, Fleisch vom Biobauern im Tal, Wild aus den Wäldern der Hochtäler, traditionell gebackenes Brot und selbstgeräucheter Speck auf der Speisekarte. Dazu schmeckt ein frisch gezapftes Zillertaler Bier aus reinem Quellwasser. Ein echter Zillertaler Edelbrand rundet die Mahlzeit ab. Und während der Gast die original Zillertaler Schmankerl genießt, wandert sein Blick über die einzigartige Bergwelt des Zillertals mit ihren zahlreichen schneebedeckten Dreitausendern – Entspannung und Genuss pur! Wanderbegeisterte
und Naturgenießer finden übrigens in der Zillertal Activcard die ideale Begleiterin, um das Zillertal mit seinen vier Ferienregionen von vorne bis hinten zu erleben. Sie ist Ticket für Bergbahn, Bahn und Bus sowie Eintrittsund Ermäßigungskarte zugleich. IM TAL: KOCHKUNST MIT VIEL LIEBE ZUM DETAIL Nicht nur am Berg, sondern auch in den Restaurants im Tal hat es sich die junge Zillertaler Gastronomie zur Aufgabe gemacht, Zillertaler Spezialitäten neu zu interpretieren und zeitgemäß zu präsentieren. Ob inhabergeführte Gastbetriebe oder Hotels in Familienhand – in allen Ferienregionen des Zillertals finden sich erstklassige und prämierte Restaurants. Sinnliche Erlebnisse, die unvergessen bleiben. Am Berg und im Tal – Gastfreundschaft wird bei den Wirten im Zillertal immer groß geschrieben. Sie wissen: Ein besonderes Essen und ausgewählte Getränke schaffen bleibende Eindrücke, weil sie emotional berühren und überraschen. Mit ihren authentischen Kreationen bescheren die Wirte sinnliche Erlebnisse und
erzählen zugleich von Kultur und Tradition. So kehrt der Gast mit bleibenden Erinnerungen aus dem Zillertal zurück – Erinnerungen an eine wunderschöne Bergwelt, aber auch an liebenswürdige Menschen und herrliche Sinnesgenüsse.
Höchster Berg:
3.509m
HOCHFEILER ANZEIGE
ÜBER 100 TITEL BIS ZU 50% GÜNSTIGER INDIVIDUELLE LESEFREUDE – AUCH PRIVAT TITEL JEDERZEIT AUSTAUSCHBAR KOSTENLOSE LIEFERUNG MONATLICH KÜNDBAR
Wir haben für alle die richtige Zeitschrift! Lassen Sie sich von einer kostenlosen Leseprobe überzeugen!
REISEN & HOTSPOTS
Seehöhe:
5503.509m
66
SKIERLEBNIS OHNE ENDE, UNZÄHLIGE HÖHENMETER UND GENUSS PUR 508 bestens präparierte Pistenkilometer bieten für jeden Geschmack und jede Konditionsstufe eine Vielfalt an traumhaften Abfahrten. Sie reichen von breiten Pisten mit angenehmem Gefälle bis hin zu anspruchsvollen Routen, die selbst Könner fordern. Der
Zillertaler Superskipass, eine All in One Karte, verbindet 179 Liftanlagen. Die Größe der Skigebiete und die Fülle an Möglichkeiten ist das große Plus des Zillertals. Sie fangen in der Regel bei rund 2.000 Meter an und gehen bis auf 3.250 Meter, eine Schneegarantie für die ganze Wintersaison und die ganze Familie, da sich die Anfänger- und Kinderareale an den hochgelegenen Bergstationen befinden. Damit noch nicht genug: Große Funparks, permanente Renn- und Speedstrecken, über die Lifte leicht zu erreichende Freeride Areas und Skikindergärten sowie zahlreiche Skihütten, hier ist für jeden das Richtige dabei. Ein besonderes Highlight ist das sogenannte „Early Morning Skiing“. Während andere Gäste noch schlafen oder beim Frühstück sitzen, ziehen Frühauf-
REISEN & HOTSPOTS steher bereits erste Schwünge auf den frisch präparierten Pisten. Im Skigebiet Hochzillertal fahren die Gondeln bereits ab 7.30 Uhr. Die zahlreichen Hütten in den Skigebieten bieten eine weitere Möglichkeit als Erster auf der Piste zu sein; direkt vom Bett auf die Ski und die fast menschenleeren Pisten genießen, danach schmeckt das Frühstück besonders gut. Der neu gebaute Meilenstein, die 10er-Kabinenbahn Dorfbahn Gerlos erleichtert als zweite Liftanlage den komfortablen Transport ins Skigebiet Isskogel. Das 3-stöckige Talstationsgebäude im Ortszentrum von Gerlos wird mit Sportshop, Skiverleih, einem modernen Skidepot und einer Parkgarage ausgestattet. Auch im Skigebiet Hochfügen im vorderen Zillertal verbessert die neue 6er-Sesselbahn Waidoffen den Skigenuss. Eine integrierte Sitzheizung und ultra-leichte Wetterschutzhauben, Auto-lock Kindersicherung und ein sanftes Gefälle beim Ausstieg zeichnen die neue Bahn aus. Beim Skifahren im Zillertal geht es aber nicht nur um die besten Abfahrten, der gesellige Einkehrschwung auf die großen Sonnenterassen oder in die zahlreichen ausgezeichneten Hütten sollte an keinem Skitag fehlen. Kulinarische Köstlichkeiten aus regionalen, naturbelassenen Produkten geben Kraft für weitere Skistunden. Zillertaler Spezialitäten stehen genauso auf dem Menü, wie neue Kreationen der zeitgemäßen leichten Küche. Ob internationale Spitzengastronomie oder hochwertige Tiroler Küche, die Zillertaler Gastronomen legen großen Wert auf Frische und Herkunft der Erzeugnisse, wobei besonders saisonale Produkte verwendet werden. So ergibt die Kombination aus Skifahren und Gaumengenuss ein
ganz spezielles Menü für Gourmets. Die weltberühmte Gastfreundschaft der Zillertaler stärkt den guten Ruf der Zillertaler Gastronomie. Gerade im Urlaub ist neben der gewinnenden Vitalität natürlich auch gezieltes Regenerieren wichtig. Zahlreiche private und öffentliche Wellnessbereiche und SPA Oasen versprechen hochwertige und energetische Behandlungen und entspannende Massagen. Endlich in den Urlaubsträumen angekommen, Panorama soweit das Auge reicht, glitzernder Schnee, blauer Himmel und liebe Menschen an der Seite – das ist das Wintermärchen Zillertal.
über
150 Zillertaler Hütten
ANZEIGE
Freiraum
Kletterwälder
Vorfreude verschenken! Gutscheine für die Kletterwälder Sayn und Vulkanpark/Mayen auf www.freiraum-erlebnis.de
Viel Spaß im Baum! www.freiraum-erlebnis.de | 0 26 22 – 9 86 92 60 FE_KW_Dez 2016_Label 56 84x111.indd 1
14.11.16 67 12:32
SCHNAPPSCHÜSSE
IMPRESSIONEN
Fotos: Adorf
AM 07. NOVEMBER 2016
68
SCHNAPPSCHÜSSE
69
SCHNAPPSCHÜSSE
IMPRESSIONEN
LABEL56 EVENT
Fotos: Gilbert Czech
AM 17. NOVEMBER 2016
70
SCHNAPPSCHÜSSE
71
SCHNAPPSCHÜSSE
72
SCHNAPPSCHÜSSE
73
SCHNAPPSCHÜSSE
Jetzt im H
IMPRESSIONEN
Leslie Moryson
Fotos: Kai Müller
VOM 10.NOVEMBER 2016
74
SCHNAPPSCHÜSSE
75
VERANSTALTUNGEN
Festungsvarieté 2016
Festung Ehrenbreitstein -Kuppelsaal 30. NOVEMBER –31. DEZEMBER 2016
Tjorm Palmer
ARTISTIK, TANZ, KÖRPERSPRACHE
SUNG
VERLO
• E MA IL
AN
DUO AERIAL-HOOP, STAND-POLE Sina und Vienna schaffen es Eleganz und Kraft faszinierend zu verbinden. Im Sommer 2016 absolvierten sie erfolgreich eine fünfjährige Ausbildung an der "Staatliche Aritstenschule Berlin". Sowohl am "Pole" als auch am "Luftring" verstehen sie sich ohne Worte und genießen jede Sekunde in tiefster Verbundenheit. Mit blindem Vertrauen ergänzen sich diese starken Charaktere perfekt und schaffen somit Momente von packender Intensität. Zwei neuartige Darbietungen auf höchstem Niveau, die mit ihrer mystischen Ästhetik einen sofort in ihren Bann ziehen. 76
23. 1
eté
:V
TEN S K A RI E T É R RITT E I N T U N G S V AE M B E R F E S T3 0 . D E Z : HLUSS AM NDESC EINSE 2. 2016
ri
Duo Sienna
es tung s F: F va
osung@
la
1x2 b
EF
er l
Tjormbeschäftigt sich seit mittlerweile 9 Jahren mit Tanz, Artistik und Körpersprache und dem Wirken von Kunst und Kultur auf unsere Gesellschaft.Das Übermitteln von Emotionen und das Überwinden geistiger und körperlicher Grenzen ist die größte Leidenschaft des Absolventen der Staatlichen Artistenschule Berlin. SobaldTjorm die Bühne betritt gibt er alles was in ihm steckt und probiert so seinem Publikum etwas von seiner Energie mit auf den Weg zu geben oder Ihnen eine 56 . d • BET l fach einen schönen Moment zubereiten. R e
Vorschau
Unser Programm
len z-G üls / war z: Caf é Hah n in Kob Ver ans talt ung sor te: schEhr enb reit ste in, Kob len z g gra u: auf der Fes tun
WORLD MUSIC WEEKEND:
Do. 22.12. – Cantina, Festung Ehrenbreitstein
FestungsSpitzen:
Fr. 13.01.
Markus Grimm „Mr. Crouch“
Flavia Coelho
Di. 27. und Mi. 28.12.
Mo. 23.01.
Do. 29. bis Sa. 31.12.
Do. 26.01.
Sa. 31.12. – Casino, Festung Ehrenbreitstein
Sa. 04.02. – Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
Sa. 14.01.
Banda Senderos
Mirja Boes „Für Geld tun wir alles“
Sahnemixx
Wishbone Ash mit Support: Steve Hill
The Queen Kings 5-Gänge-Menü
„Silvester von ganz oben“
Pippo Pollina
Sa. 31.12. – Cantina, Festung Ehrenbreitstein
So. 12.02.
Kabarettistischer Jahresrückblick
Fr. 17.03.
Fred Kellner – Soul Brothers + Sisters Show
FestungsSpitzen
Wild Romance – Dany Lademachers's Wild Romance
Do. 12.01.
Kabarettbundesliga:
Do. 23.03.
KUPPELSAAL FESTUNG EHRENBREITSTEIN,
Mo. 27.03.
Benjamin Eisenberg vs. Frankfurter Klasse
Heavy Tones Dr. Feelgood
Fr. 31.03.
Club der toten Dichter
Charles Bukowski – Gedichte neu vertont
Unvergessliche Momente verschenken:
1. - 31.12. ...mit 4-Gänge-Menü – Maître Alexandre
nershow auch r! Geschenktipp: Din en und Silveste ht ac ihn zwischen We
Gutscheine für Tickets & Gastronomie im Café Hahn oder auf der Festung Ehrenbreitstein
Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten!
VERANSTALTUNGEN
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Im Rahmen des Kulturfestivals Boppard spielt die Burghofbühne Dinslaken am 3. Dezember um 15.00 Uhr den Familienklassiker „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“. Michael Endes Kinderbuch, das seit über 50 Jahren und spätestens seit der Augsburger Puppenkiste große und kleine Kinder verzaubert, erzählt von einer ungeheuerlichen Reise, die man nur meistern kann, wenn man wahre Freunde hat – begleitet durch die zart berührende und aufregend witzige Musik von Konstantin Wecker. Eine schöne Möglichkeit, um den vorweihnachtlichen Einkaufsbummel mit seinen Kindern ausklingen zu lassen.
Die Vermessung der Welt Am Tag vorher spielt die Burghofbühne, um 20.00 Uhr, „Die Vermessung der Welt“, nach Daniel Kehlmann. In der Inszenierung von Mirko Schombert erleben wir zwei Wissenschaftler, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Alexander von Humboldt, Forscher, Abenteurer, der „zweite Entdecker Amerikas“ und Carl Friedrich Gauß, der Theoretiker, Mathematiker, Misanthrop. Mit Fantasie und viel Humor beschreibt Daniel Kehlmann in seinem Roman das Leben dieser beiden Genies. Er zeigt ihre Sehnsüchte und Schwächen, ihre Gratwanderung zwischen Einsamkeit und Liebe, Lächerlichkeit und Größe, Scheitern und Erfolg – ein weltumspannendes Abenteuer.
Fünf Kabarettisten Am Nikolaustag, 06. Dezember, 20.00 Uhr, kommt die aktuellste, sexieste und abwechslungsreichte Kabarett-Truppe des 21. Jahrhundert: Fünf Kabarettisten – jeder für sich schon ein Komik-Knaller am Humorstandort Deutschland – gestalten gemeinsam einen aktuellen Rundumschlag und rechnen ab mit all dem Wahn- und Schwachsinn des Jahres 2016. Eine aktuelle Endabrechnung auf höchstem Niveau. Live-Kabarett nach dem Motto „Wer heilige Kühe ehrt, ist fromm. Wer heilige Kühe schlachtet, wird satt“. Lioba Albus, Fatih Cevikkollu, Robert Griess und Ape & Feuerstein servieren alle Zutaten, die es zu einem zünftigen Schlachtfest braucht: Vom sarkastischen Stand-up-Monolog bis zur satirischen Massenszene, vom sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch wird nichts ausgelassen, um das Publikum zwei Stunden lang auf höchstem Niveau zum Rasen zu bringen. 78
I
d ei V
I
VV
V
Sie suchen noch Geschenke?
I
„Mafia, aber mit Gefühl“ heißt die Komödie von Luc Chaumar die am 10. Dezember um 20 Uhr gespielt wird. Dem unbescholtenen Pariser Anwalt Etienne stehen einige Probleme ins Haus. Nicht nur, dass er ein Verhältnis mit der Tochter seines Freundes Carlos hat - Carlos ist zudem Chef einer italienischen Mafiabande und kennt keine Freundschaft, wenn es um seine Tochter geht. Die Boulevardkomödie des französichen Autors Luc Chaumar bläst mit einer Mischung aus schwarzem Humor und turbulenten Verwechslungen zum Angriff auf die Lachmuskeln der Zuschauer. Wer die Vorstell-ungen in Koblenz auf dem Fort Konstantin verpasst hat, erhält hier die letzte Gelegenheit sich die Komödie anzusehen.
IeiVd
ANZEIGE
Mafia, aber mit Gefühl
VI
Wie wäre es mit Eintrittskarten für…
28.12. Tom Gaebel & His Orchestra A Swinging Christmas Live – Big Band Konzert
03.01. Jabula Africa 07.01. Neujahrskonzert Staatsorchester Rheinische Philharmonie „Neujahrsgrüße vom Broadway”
20.01. Robert Kreis „Großstadtfieber“
21.01. Matthias Ningel
„Jugenddämmerung“, Sieger Kabarett-Bundesliga 2015/2016
A Swinging Christmas
25.02. Soul-/Funk-Karnevalsparty mit Fred Kellner
Und es bleibt in der Stadthalle auch nach Weihnachten weihnachtlich: Tom Gäbel & His Orchestra gastieren mit „A Swinging Christmas“ am 28. Dezember um 20.00 Uhr, eine gute Gelegenheit um die besinnlichen Tage beschwingt ausklingen zu lassen.
29.04. Peter Sattmann & Reiner Schöne
& Die Famose Soulsister
„Kennen Sie den“
30.04. Voices in Time
A-Capella vom Feinsten
19.05. Maddin Schneider „Meister Maddin“
V
i de I
Tickets und Infos: www.boppard-stadthalle.de, www.ticket-regional.de oder in der Tourist Information Boppard, die für Ihre Ticket-Weihnachtskäufe am Verkaufsoffenen Sonntag, am 27. November 2016 ab 13.00 Uhr geöffnet hat.
www.boppard-stadthalle.de www.ticket-regional.de.
Tourist Information Boppard · Am Marktplatz & 06742-38 88 · E-Mail: tourist@boppard.de
KINOPOLIS
HIGHLIGHT
Der Vorverkauf startet demnächst!
Koblenz
KINOPOLIS Koblenz August-Horch-Straße 2a 56070 Koblenz Tickets: (0261) 500500
Koblenz
Mehr Infos im Kino und unter www.kinopolis.de
Unsere Filmtipps Start: Ab 01.12.16 Drama, Biografie
Start: Ab 22.12.16 Thriller, Romanze
Start: Ab 22.12.16 Thriller, Drama
15. Januar 2009: Kurz nach dem Start kollidiert der vollbesetzte Airbus von Captain „Sully“ Sullenberger (Tom Hanks) mit einem Schwarm Wildgänse, beide Triebwerke fallen aus, der Flieger droht über Manhattan abzustürzen. Sully beschließt, auf dem eisigen Wasser des Hudson River notzulanden, verhindert damit eine Kastrophe und rettet allen Passagieren das Leben. Doch noch während Sully von der Öffentlichkeit als Held gefeiert wird, droht die darauffolgende Untersuchung seinen Ruf und seine Laufbahn zu ruinieren.
Romantischer Spionagethriller von Robert Zemeckis. Casablanca, 1942: Auf einer gemeinsamen Mission verliebt sich der britische Geheimdienstoffizier Max Vatan (Brad Pitt) unsterblich in die Résistancekämpferin Marianne Beausejour (Marion Cotillard). Die beiden heiraten, bekommen ein Baby und ziehen nach London, wo sie ihr junges Familienglück genießen, bis Max den Befehl erhält, seine geliebte Frau zu töten, weil sie angeblich als Doppelagentin für die Nazis arbeitet.
Die Kunsthändlerin Susan Morrow führt in Los Angeles ein privilegiertes, aber unerfülltes Leben mit ihrem neuen Ehemann Hutton Morrow. Als dieser erneut zu einer seiner zahlreichen Geschäftsreisen aufbricht, erhält sie ein Manuskript mit dem Titel NOCTURNAL ANIMALS, geschrieben von ihrem Ex-Ehemann Edward Sheffield, mit dem sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hat. In der beigefügten Notiz fordert Edward sie auf, das Buch zu lesen. Der Roman ist Susan gewidmet, doch sein Inhalt ist brutal und niederschmetternd.
Coupon an der Kinokasse abgeben und zwei Tickets zu „Sully“ für 11€ erhalten.* Vom 01.12. – 07.12.2016
n Rabatten kombinierbar.
*max. 2 Kinotickets pro Person, nicht mit andere
Film ab 01.12.2016 im Kino!
SPARPREIS
PR
Casino Ball 2017
Der Casino-Ball darf in unserer Region eine Ausnahmestellung für sich beanspruchen: Es ist die herausragende festliche Tanzveranstaltung in der Großregion Mittelrhein, die den Vergleich mit ähnlichen Events im Rhein-Main-Gebiet oder im Köln-Bonner Raum nicht zu scheuen braucht. Der langen Ball-Tradition (seit 1808) und dem hohen Anspruch gleichermaßen verpflichtet, arbeitet die Direktion der Gesellschaft gerade mit hoher Intensität an den finalen Planungen des Ball 2017 in der Koblenzer Rhein–Mosel Halle. Dabei gilt es zu wissen: Der Casinoball war nie eine geschlossene Gesellschaft und soll es auch nicht werden. Jeder, der einen stimmungsvollen, musikalischen Jahresbeginn und eine Gesamtkomposition aus international bekannten Top-Orchester, exklusiven Tanzeinlagen und stilvoller Balletikette erleben möchte, ist herzlich eingeladen. Für
82
niveauvolle Tanzmusik, angemessen gepaart mit modernen Klängen, steht nach der großartigen Resonanz im letzten Jahr erneut das Europe All-Star Orchestra um den regional verwurzelten und international erfahrenen Leiter Thomas Bleser. Referenzen des top-besetzten Orchesters sind nicht nur die musikalische Begleitung eines besonderen Geburtstagsfestes der Bundeskanzlerin Angela Merkel, sondern beispielsweise auch Besetzungen bei vielen renommierten Galas in Europa oder bei Shows wie dem Eurovision Song Contest und „Wetten dass?“. Die Ball-Organisatoren um Michael Hitzel, Koblenz, werden zudem im kurzweiligen Programm in gewohnter Manier wieder exklusive und hochkarätige Tanz-Show-Acts renommierter Formationen anbieten, die den Gala-Abend ebenso abrunden wie ein anspruchsvolles Catering und eine festlich hergerichtete Location.
Occhio »next generation« LED: Energieeffizienzklasse A+ / A.
perfect light io – magische Beweglichkeit, individuelle Stilwelten und einzigartige Bedienung. occhio.de
Rüdiger Hau LICHTUNDDESIGN Carl-Spaeter-Str. 2n 56070 Koblenz Tel 0261 - 805 88 52 www.licht-hau.de
Ab Januar 2017 Am Gewerbepark 13 56323 Waldesch