Impuls- der Newsletter der Wirtschaftsregion Hochfranken März

Page 18

HOCHFRANKEN

NEWS

Millioneninvestition:

Münchberg bekommt John-Deere-Servicezentrum Der Wirtschaftsstandort Münchberg wächst. Die Kotschenreuther Forst- und Landtechnik GmbH investiert 1,6 Millionen in den Neubau eines John-Deere-Servicezentrums. Wie Bürgermeister Thomas Fein mitteilt, will sich der aus den USA stammende Anbieter für Traktoren an der Kirchenlamitzer Straße ansiedeln. Dadurch sollen rund 20 neue Arbeitsplätze in Münchberg entstehen. Bis Oktober soll das Bauvorhaben fertig gestellt sein. Ab Mai wird bis dahin in einer bereits bestehenden Halle nebenan eine Werkstatt eingerichtet, in der neun Arbeitnehmer beschäftigt sind. Das neue Servicezentrum wird von Münchberg aus die Landkreise Hof, Wunsiedel und Bayreuth bedienen.

Die Stofffabrik kommt nach Helmbrechts Das Unternehmen „Die Stofffabrik“ zieht

das Gebiet um die Alte Weberei die neue Mitte von

von Weißdorf nach Helmbrechts um. Die Stadt er-

Helmbrechts wird. Da passt das Geschäft Stofffabrik

hofft sich davon neue Impulse für das Gebiet „Alte

perfekt hin“, fasst Kaiser die Entscheidungsfindung für

Weberei“. Die Eröffnung am neuen Standort soll be-

den Umzug nach Helmbrechts zusammen. Die Firma

reits Anfang April stattfinden. Zusammen mit dem

mit bundesweit 6.000 Stammkunden vertreibt hoch-

Stadtumbaumanagement Helmbrechts erarbeitet Rü-

wertige Vorhang-, Dekorations- und Möbelstoffe, so-

diger Kaiser, Geschäftsführer der Stofffabrik GmbH

wie Möbelaccessoires. Neben Maßanfertigungen aus

RK, momentan das Konzept für die Umgestaltung des

eigener Produktion und einem hauseigenen Nähser-

Außenbereiches. „Das von allen Seiten zugängliche

vice, punktet die Stofffabrik mit ihren öko-zertifizier-

Gelände hat eine hervorragende Lage, gerade wenn

ten Produkten.

1. Gealan Gesundheitstag in Oberkotzau Dieser Tag mit dem Titel „Ich hab Rücken! – Du auch?“ fand unter der Schirmherrschaft des Arbeitskreises GEALAN.com-es together statt. Gemeinsam will das Team die innerbetriebliche Zusammenarbeit sowie das Miteinander vertiefen und ausbauen, sodass den Mitarbeitern Gelegenheit gegeben wird, auch außerhalb des Arbeitsalltags zusammen zu kommen, zu kommunizieren und gemeinsam aktiv zu werden. Die Aufmerksamkeit des ersten Gesundheitstages richtet sich dabei auf den Rücken. Deshalb können sich die Mitarbeiter selbst in Yogakursen, der Rückenschule und an weiteren gesundheitsfreundlichen Übungen am Arbeitsplatz versuchen. Neben den praktischen Übungen gibt es noch mobile Einheiten der Krankenkassen. Die Präventivveranstaltung wird von den Mitarbeitern des Bereiches „Betriebliches Gesundheitsmanagement“, kurz BGM, organisiert. Verantwortlich für den GEALAN Gesundheitstags sind die Mitarbeiter des Bereiches „Betriebliches Gesundheitsmanagement“, kurz BGM, die bei GEALAN auch unter dem GEALAN.com-es together- Dach angesiedelt sind. 18


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Impuls- der Newsletter der Wirtschaftsregion Hochfranken März by Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. - Issuu