Mai 2013 | Nr. 114
NEWSLETTER Der Newsletter der Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. HOCHFRANKEN
NEWS
BASF Wall Systems
bringt Weltneuheit auf den Markt „Man benötigt nur halb so dicke Platten, um die gleiche Dämmwirkung wie mit herkömmlichen Styropor- oder Mineralwolle-Produkten zu erzielen“, bringt BASF-Geschäftsführer Joachim Fürbringer den Vorteil des neuen Hightech-Dämmstoffs aus Marktredwitz auf den Punkt. Die BASF Wall Systems hat unter dem Namen MultiTherm AERO ein neues Fassaden-Dämmsystem entwickelt, das in Sachen Wärmeleitfähigkeit, Flexibilität und Brandschutz neue Maßstäbe setzt. Ursprünglich für die Raumfahrt entwickelte Materialien, sogenannte Aerogele, bilden das Geheimnis des neuen Dämmstoffs. Sie schließen Luftmoleküle fest ein und sorgen so für eine einzigartige Isolationsfunktion. Eingebettet in dünne Vliesmatten ergibt sich daraus ein völlig neuartiger Fassadendämmstoff, der in dieser Form eine Weltneuheit darstellt. Fürbringer sieht darin große Chancen: „Die
Mit MultiTherm AERO reduziert sich die Dämmstoffdicke im Vergleich zu herkömmlichen Dämmplatten aus Styropor oder Mineralwolle um mehr als die Hälfte. Im Bild v.l.n.r. Marketingleiter Heiko Faltenbacher und Geschäftsfüher Joachim Fürbringer von BASF Wall Systems.
angestrebte Energiewende kann nur gelingen, wenn die Potenziale energetischer Gebäudesanierung erkannt und genutzt werden.“ Speziell im Bereich der Sanierung soll MultiTherm AERO seine Stärken künftig ausspielen.
1