
1 minute read
HAK-PRAXISMODELL GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE
Das bereits traditionelle HAK-Event fand am 24. Mai im Linzer „Josef“ statt. Die Absolvent:innen des HAK-Praxismodells – sie verbrachten insgesamt 80 Praxistage in einer Kanzlei – bekamen dabei ihre Zertifikate überreicht. Die KSW OÖ gratuliert sehr herzlich!
Darüber hinaus haben 16 Schüler:innen aus dem Bundesland gerade mit ihren Praxistagen neben dem Schulbesuch begonnen und werden dabei tatkräftig von ihren Professor:innen unterstützt. Eine willkommene Verstärkung für Oberösterreichs Kanzleien!
Erfolgreiche Absolvent:innen und Lehrkräfte mit dem Vizepräsidenten der KSW-Landesstelle OÖ, WP Ing. Mag. Thomas Kölblinger (ganz rechts)

Seit dem Sommersemester 2023 ist auch die HAK in Steyr eine weitere Partnerschule dieses erfolgreichen Projektes. Das Praxismodell HAK soll weiter wachsen, derzeit laufen Gespräche mit zusätzlichen Handelsakademien in OÖ.
Berufsstand Pr Sentierte Sich
Der Karriereweg und der innovative Berufszugang von Marie Christine Lumper war der Wirtschaftsbeilage „Pegasus“ der Oberösterreichischen Nachrichten einen ausführlichen Bericht wert. Im Familien unternehmen – der Kanzlei „Gegensteuern“ – geht die Juristin und Betriebswirtin gemeinsam mit ihrer Mutter neue Wege, etwa was das Thema Digitalisierung oder flexible Arbeitszeiteinteilung betrifft.
Die „career & competence“ – die Plattform für Recruiting, Networking, Karriereplanung, Weiterbildung und Jobund Praktikasuche für Studierende und Absolvent:innen in Tirol – ging am 26. April im Congress Innsbruck über die Bühne. Interessierte Besucher:innen können dort mit nationalen und internationalen Unternehmen, Organisationen und Bildungsanbietern in Kontakt treten. Seit Jahren ist auch die Landesstelle Tirol mit einem Messestand für die ASW und KSW vor Ort, um allen Interessierten die Berufsbilder StB und WP näherzubringen.

Backstage Beim Finanzamt Sterreich

Welche Aufgaben haben das Finanzamt und das Bundesfinanzgericht? Wer ist wofür zuständig? Am 12. Mai erhielten wissbegierige Berufsanwärter:innen exklusive Einblicke in die Finanzverwaltung. 40 Berufsanwärter:innen folgten der Einladung von Dienststellenleiterin Barbara Knauer zu einem exklusiven Besuch der Dienststelle Graz-Stadt des Finanzamtes Österreich. Barbara Knauer und ihre Teamleiter stellten anschaulich die Aufgaben und Abteilungen des Finanzamts vor, etwa das Info-Center, das als erste Anlaufstelle für die Steuerpflichtigen dient, sowie ihre eigenen Aufgabengebiete und Zuständigkeiten. Alexander Maicovski, Richter des Bundesfinanzgerichts, informierte über Aufbau und Aufgaben des BFG. Zwischen den Berufsanwärter:innen und den Vertreter:innen der Finanzverwaltung entstand eine rege Diskussion.
Gemeinsam mit den Initiator:innen Doris Wagner, Vorsitzende des Berufsanwärter:innen-Ausschusses und Markus Ehgartner, Mitglied des Berufsanwärter:innen-Ausschusses, wurde die Veranstaltung auch zum Networken genutzt. Die Resonanz der beteiligten Berufsanwärter:innen war sehr positiv. Sie konnten neue Einblicke in die Arbeitsweise der Finanzverwaltung gewinnen.
