
1 minute read
WO DIE ZUKUNFT STATTFINDET
Großer Auftritt für Österreichs Steuerberater:innen bei der 4GAMECHANGERS Messe in der Marx Halle in Wien. Von 15. bis 17. Mai war der Berufsstand mit einem eigenen Stand sowie mit einem Beratungs- und Informationsprogramm auf der innovativen Messe vertreten. Auch der Spaß kam nicht zu kurz: Die Besucher:innen konnten sich bei „Nintendo Switch Sports“-Spielen matchen. Zahlreiche Interessierte frequentierten den Stand und informierten sich über die Ausbildung bzw. Tätigkeitsschwerpunkte eines/einer Steuerberater:in.
Die Messe ist zentraler Teil des jährlich stattfindenden 4GAMECHANGERS Festivals, dessen Schwerpunkte heuer u.a. Digitalisierung und Medien, Female Power, Sustainability, Entrepreneurship, Arbeitswelt und Bildung waren. Das Festival wartet mit hochkarätigen Speaker:innen – heuer unter anderen Menschenrechtsaktivistin Amal Clooney – und den Gamechangern von morgen auf.


Einer der Themenschwerpunkte lag auf dem Megatrend Diversität. Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin Kristina Weis war eine der Podiumsdiskutant:innen zum Thema „Diversität als Trend: Auf dem Weg zu echter Inklusion am Arbeitsplatz“. Gemeinsam mit international tätigen Expert:innen diskutierte sie über zentrale Fragen der Arbeitswelt: Wie pluralistisch sind Unternehmen und ihre Führungsebenen wirklich? Was gibt es in diesem Bereich noch zu tun? Kristina Weis machte dabei unter anderem deutlich, warum Quotenregelungen sinnvoll sind und wies darauf hin, dass unsere Branche bei der Sichtbarmachung durch Nachhaltigkeitsberichterstattung aktiv unterstützt.
Wie alle anderen Maßnahmen wird auch diese Veranstaltung evaluiert, um die Nachwuchskampagne noch wirksamer und nachhaltiger weiter entwickeln zu können.
„Unsere Teilnahme an der 4GAMECHANGERS Messe macht deutlich, woran wir als Berufsstand arbeiten: Wir wollen Präsenz zeigen – dort, wo es um die zentralen Zukunftsthemen geht. Wir wollen unseren spannenden Beruf noch bekannter machen und junge Menschen dafür begeistern, ihn zu ergreifen. Dafür eignet sich dieses Umfeld ganz hervorragend. Das zeigte uns auch das rege Interesse der Besucher:innen unseres Messestandes. Auch künftig wollen wir mit innovativen Maßnahmen und zielgruppenspezifischer Kommunikation breit über den vielfältigen Beruf Steuerberater:in informieren. Wir müssen unsere Werbung dort platzieren, wo sich der potentielle Nachwuchs befindet. Ich bedanke mich bei den vielen Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen der KSW, die unseren Beruf auf der Messe bravourös repräsentiert haben.“
