
1 minute read
ROOKIE OF THE YEAR
WARUM HABEN SIE SICH FÜR DEN BERUF DES STEUERBERATERS ENTSCHIEDEN?
Mein Interesse wurde durch das Studium – speziell die Prüfung im Finanzrecht – geweckt. Nachdem ich zuvor Praktika in diversen anderen Rechtsbereichen gemacht habe, hat mir die Arbeit beim Steuerberater sofort Spaß gemacht. Da ich schon immer gerne mit Zahlen gearbeitet habe, ist der Beruf wie gemacht für mich.
WAS GEFÄLLT IHNEN AM BESTEN AN IHRER TÄTIGKEIT?
Die Ausbildung zum Steuerberater bietet so viele Möglichkeiten. Die Tätigkeit in der Kanzlei und das Beraten und Betreuen von Klientinnen und Klienten hat mir immer viel Spaß gemacht. Seit 2023 arbeite ich in der internationalen Steuerabteilung von Red Bull. Ich habe große Freude an diesem Job, vor allem das Knüpfen von internationalen Kontakten und das Kennenlernen von anderen Steuersystemen ist sehr spannend.
WO SEHEN SIE SICH BERUFLICH IN FÜNF JAHREN?
„DER JOB IST DIE PERFEKTE WAHL“
Der Oberösterreicher Maximilian Henhofer schloss das Jahr 2022 mit dem österreichweit besten Ergebnis bei der Steuerberater:innen-Prüfung ab. Damit konnte er sich den Titel „Rookie of the Year“ sichern.

Zum neunten Mal prämierten Die Presse, IFA und LexisNexis im Mai den bzw. die Steuerberater:in des Jahres. In der Sonderkategorie „Rookie“ wird – gemeinsam mit der KSW – ausgezeichnet, wer das beste Ergebnis bei der Steuerberaterprüfung hingelegt hat. Und das war 2022 Maximilian Henhofer aus Oberösterreich, der sich sehr erfreut über den Preis zeigte. Der gebürtige Linzer studierte ab 2011 Rechtswissenschaften in Salzburg, war ab 2016 dort als Buchhalter in einer Kanzlei tätig und absolvierte die Prüfung zum Bilanzbuchhalter, bevor er – nach den entsprechenden Prüfungen – im Juli 2022 zum Steuerberater angelobt wurde.
Wenn ich heute gefragt werde, kann ich mir gut vorstellen auch in fünf Jahren noch in dieser Abteilung zu arbeiten.
WARUM EMPFEHLEN SIE DEN JOB STEUERBERATER:IN AUCH ANDEREN JUNGEN MENSCHEN?
Auch wenn ich davon ausgehe, dass sich das Berufsbild in den nächsten Jahren etwas verändern wird (Stichwort: Digitalisierung, KI, etc.), denke ich, dass es sich um einen sehr sicheren und krisenfesten Job handelt, wie wir gerade auch während der Coronapandemie gesehen haben. Darüber hinaus ist der Job sehr abwechslungsreich und wird nie langweilig. Wenn ein Interesse am Arbeiten mit Zahlen und Gesetzen besteht, ist der Job die perfekte Wahl!
(V.l.n.r.) Prof. MMag. Dr. Klaus Hilber, Präsident der KSW-Landesstelle Tirol, Mag. Doris Wagner, Bakk., Mag. Paul Heissenberger, Präsident der KSW-Landesstelle Niederösterreich


Reges Interesse an den Vorträgen und Diskussionen